• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vom iphone zum ....?

Ja... auch ich habe mich hier jetzt schon kreuz und quer durch das Forum gelesen. Angefangen hat es mit dem iphone, doch je mehr Caches gesucht (und glücklicherweise oft auch gefunden wurden), desto mehr regt sich jetzt der Wunsch nach etwas "robustem". Abgesehen davon lag das iphone bei einigen Caches echt weit, weit daneben (Highscore lag bei 400 m).
Doch was kann es werden...? Robust und genau?

Beim iphone geniesse ich die simple Bedienung. Auf Knopfdruck werden dir alle nahen Caches angezeigt, kein Zettelkram usw. auch loggen kann ich sofort. Letzteres wäre aber auch nicht ein totales Ausschlußkriterium.

Die finanzielle Schallgrenze liegt bei ca. 200 €. Ein schneller Blick bei diversen Online-Anbietern bot mir das Garmin GPS eTrex Vista HCx oder das Garmin eTrex 10. Bin ich als App-Verwöhnte Dosen-Schnüfflerin damit völlig verloren!?
Oder habt ihr Alternativ-Vorschläge. Ich nehme alles dankbar an.

Danke sagt schon mal...
Treasure Fairy
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

wenn 200 EUR dann definitiv das Dakota20. Wenn du Touchscreen gewöhnt bist und den Komfort nicht missen magst, dann liegst du damit richtig. Dazu allerdings eine Premium-Mitgliedschaft, damit du PcketQueries ziehen kannst. So bekommst du ca. 2000 Caches samt Beschreibung, Hint und den letzten 5 Logs auf das Gerät. Entweder im Umkreis um einen oder mehrerer Punkte, oder entlang einer bestimmte Route. Oder kombiniert (entlang Route + Umkreis Zielort).

BG
HansHafen
 
Meine seit dem letzten Einkauf beliebteste Kombination ist das GPSmap 62s in Kombination mit dem Handy/Cachebox. Ich habe selber ein Desire HD, habe mir aber sagen lassen das das mit dem defy wirklich toll klappt, ich kenne 2 die sich neben dem iphone extra eines angeschafft haben; die arbeiten aber mit c:geo (was ich auch installiert habe und immer wieder gerne nutze).

DIe sogenannte Paperless-Unterstützung der GPS Geräte empfinde ich fast als Hohn, da schlägt nix im Moment vorhandenes Eine Handieanwendung. Wenn man nicht nur Tradis suchen geht! ;)
Die Bedienbarkeit kapazitiver Displays ist bei Regen und tieferen Temparaturen aber stark eingeschränkt. Und Routing ist meist auch nicht mit im Paket.
Also kombiniere ich beides so das ich effektiv voran komme! :)
Ob man nun ein "echtes" GPS mit Touchscreen will oder lieber was mit Tasten ist dann eher eine Frage der persönlichen Vorliebe: Ich tippe auf Touchscreentastaturen so grottenlangsam mit einem Finger so langsam, das ich mit dem Steuerkreuz des 62s gut bedient bin! ;) Ausserdem kann ich die Tasten bequem beidhändig bedienen, das bekomme ich mit Touchscreens nicht hin. Und ich habe das Ding oft in der "bösen" scnr linken Hand, genau wie meine Frau. Darum sind wir auch vom etrex30 ab, der Stick für Rechtshänder ist ungeschickt angebracht....
Und wenn ich manche Geräte mit Touchscreen so anschaue: Ich möchte nicht versuchen das Ding mit einem Handschuh zu bedienen, da ist der Finger mit Handschuh fast so groß wie der Bildschirm! :D Klar geht auch ein Ästchen! Aber! ;)

Ich finde die 349 Euronen gut angelegtes Geld, da habe ich wirklich lange etwas von. Ich nutze das Gerät auch schon mal als Autonavi-Ersatz, wir haben halt nur eines ...

Wenn Dir bestimmte Einschränkungen nichts ausmachen und die 200 Euronen wirklich nicht zu durchbrechen sind, vieleicht ein etrex 20 wenn man ohne Touchscreen leben kann?

Fahr´ doch mal zum nächsten Laden (selbst Sportscheck hat Geräte! ;) Und sogar Kletterzeuch! ;) ) und nimm´ mal verschiedene in die Hand.

So, das war mein Groschen dazu! :)
 
OP
T

Treasure-Fairy

Geonewbie
Vielen Dank für die "Kaufberatung". Ich war nämlich schon in dem ein oder anderen Laden, hatte aber da immer nur die €-Zeichen in den Augen einiger Verkäufer gesehen. Da vertraue ich doch aber lieber den Erfahrungen der Cacher-Gemeinde.

So... wir gehen jetzt mal los. Ein paar Dosen suchen (noch allerdings mit dem iphone).
 

Nachtfalke

Geowizard
Ich benutze seit längerer Zeit ein eTrex Vista HCx in Kombination mit dem iPhone 4s zum paperless caching und bin damit sehr zufrieden.
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

frage mich, wieso am Dakota20 so rumgemeckert wird. Für mich absolut und voll paperless-tauglich. Definiere ich mal so: Früher habe ich mir die Listings ausdrucken müssen, heute ist alles im Gerät, dazu eine viel riesigere Auswahl an Caches, sodass auch spontan vieles möglich ist. Ohne papier. Paperless eben.

Aber ist eben Geschmackssache - ich finde diese Funktionen toll umgesetzt, komme toll damit aus.
Klar mag es am Handy anders sein, bei Empfang hat man vielleicht auch noch aktuellere Infos - es ist eben aber ein Handy, mit allen Vor- und auch Nachteilen.

So ist das Navi eben ein Navi - ebenso...

Das Dakota habe ich ab ca. 180 EUR neu gesehen. Genauso gut dürften die Oregons und Montanas sein. Allerdings sehr viel teurer. Dafür eben größer. Was ein Vor- aber auch Nachteil sein kann.

Ich habe das Dakota20 zu Fuß dabei, auch mal im Auto, oft am Fahrrad oder auch am Quad. Kann da nicht meckern!

BG
HansHafen
 

Leenolium

Geonewbie
Ich bin auch mit dem iPhone unterwegs.
Beim letzten Multi ist kurz vorm Final der Akku leer gewesen.
Zum Glück ist meine bessere Hälfte mit dem Etrex H dabei gewesen.

Hab mir jetzt ein Dakota20 bestellt.
Denke das ist ausreichend.
Das iPhone kann ich dann ja immernoch für Fotos und zum loggen nehmen, ist ja sowieso am Mann.
Aber es muss nicht mehr die ganze Zeit in der GC App mitlaufen und somit brauch ich mir um die Akku Laufzeit keine Gedanken machen.

Freue mich schon aufs Dakota und hoffe das es zum Wochenende da ist!

Gruß
 

Danii0206

Geocacher
Mein Beitrag aus dem Faden http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=128&t=63108&p=994038#p994038

Ich besitze das etrex 30, meine Freundin das Dakota 20.

Deutlich spürbar ist der schnellere Prozessor des Dakota (zB beim Verschieben der Karte). Auch Eingaben gehen Dank TouchScreen beim Dakota schneller.

Das etrex ist dagegen minimal genauer, bekommt schneller den Sat-Empfang, kann Glonass-Satelliten empfangen (bisher keinen Vorteil festgestellt) und hat eine etwas längere Akkulaufzeit. Zudem kann das etrex bis 5000 Caches speichern, das Dakota "nur" 2000. Außerdem punktet das etrex bei der Ablesbarkeit des Displays, da es kein TouchScreen ist.

Alles in allem würde ich sagen, beide sind etwa gleich gut. Ich persönlich finde das etrex besser, meine Freundin kommt mit der Bedienung des Dakota besser zurecht.

Wie das ganze jetzt im Vergleich zu Magellan steht, kann ich nicht sagen, denn von denen hab ich noch keins in der Hand gehabt.

Am besten suchst du dir einen lokalen Händler und nimmst die Geräte einfach mal in die Hand.

Edit: Auf etrex30 und Dakota20 kann man sich kostenlose OpenStreetMap-Karten draufspielen.

Allgemeiner Unterschied vom Handy zum GPSr:
Handys haben Internetempfang, GPSrs nicht! Das heißt, du musst bevor du losgehst die Caches der Region aus dem Internet auf dein GPSr laden. (Wollt es nur mal erwähnt haben, da sich doch einige dessen nicht bewusst sind.)
 

Cachebär

Geomaster
Seltsam, mein Iphone4 hat mich bisher immer dorthin geführt, wo ich hinwollte und sollte... ???

Gegen vorzeitigen Akkuerguss gibt es kleine Notlader, teils mit eigenem Akku, teils mit Batterie, klein wie ne Streichholzschachtel, bringen 20-40% Ladung und kosten einen einstelligen Eurobetrag.

Es gibt auch komplette und komplexe wasserdichte Schutzgehäuse mit eingebautem Zusatzakku...

Nur als Anreiz !
 
Oben