• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Voraussetzung mp3-CD/(micro)SD ??

OP
minddavid

minddavid

Geocacher
radioscout schrieb:
minddavid schrieb:
Vorher runterziehen geht leider nicht, Aber danke für das Beispiel. Es geht bei mir um mehrere Gespräche innerhalb der Route, bei denen man dann überlegen muss, was man mit den Infos anstellt. wenn ich das zum runterziehen mache, verrate ich zuviel :( :( :( :(
Lade zehn Dateien hoch und erst vor Ort erfährt man, welche man benutzen muß.

Würdest Du wirklich eine Speicherkarte benutzen wollen? Was glaubst Du, wie lange es dauert, bis die gemuggelt ist?

Wer würde eine Speicherkarte, deren Inhalt er nicht kennt, in seien PDA stecken?
Wie virensicher sind PDAs?
Was machst Du gegen absichtliches (Muggels) oder versehentliches (Cacher ohne PDA-Kenntnisse, Ungeschicklichkeit usw.) Ändern des Inhalts? Oder gegen Vergessen der Karte im PDA?

Dateien mit Passwort das man vor Ort erfährt? ginge das? :???: wäre ideal! :^^:
 
Mit welcher Software willst du ver- und entschlüsseln? Die sollte es dann für Handy, PDA (Windows, Linux...) usw geben.

Mach es, wie Windi vorgeschlagen hat:
Eine µ-SD Karte mit der Audiodatei als mp3, ogg und wav, einen µ-SD auf mini-SD Adapter und einen µ-SD auf SD Adapter dazugelegt, Eventuell noch eine CF mit den Dateien daneben, dann kann niemand mehr meckern.
 

radioscout

Geoking
Was spricht gegen eine CD?
Ich glaube nicht, daß Speicherkarten in einem Cache bzw. einer Stage lange liegen bleiben.
 
Ich kaufe mir nicht extra einen tragbaren CD-Player und schleppe den mit zum Cachen. Ein Gerät, das SD oder CF Karten lesen kann haben aber schon viele Cacher. mp3 von µ-SD können doch fast alle aktuellen Handies abspielen!
 
A

Anonymous

Guest
Christian und die Wutze schrieb:
Ich kaufe mir nicht extra einen tragbaren CD-Player und schleppe den mit zum Cachen. Ein Gerät, das SD oder CF Karten lesen kann haben aber schon viele Cacher. mp3 von µ-SD können doch fast alle aktuellen Handies abspielen!
Ist doch eigentlich egal. Hauptsache es geht aus der Beschreibung hervor, was man braucht.

Was spricht eigentlich dagegen sowohl eine SD als auch eine CD (und was es sonst noch gibt) ins Cache zu legen? So teuer ist ein Rohling auch wieder nicht.

GermanSailor
 
GermanSailor schrieb:
Was spricht eigentlich dagegen sowohl eine SD als auch eine CD (und was es sonst noch gibt) ins Cache zu legen?
Es spricht nichts dagegen und ich hatte genau das im Sinn, möglichst viele verschiedene billige Speichermedien in den Cache zu legen. Im Gegensatz zu RS hätte ich auch keine Angst, dass eine 8 MB CF oder SD Karte verdunstet. Der Dampfdruck dieser kleinen (bezogen auf den Speicherplatz) Dinger ist in den letzten Jahren doch erheblich gestiegen.
Eine Ausnahme bilden eventuell noch die MMC Karten von Siemens für die Simatic SPS. Da sind die Preise immer noch unverschämt.
 

radioscout

Geoking
Christian und die Wutze schrieb:
eine 8 MB CF oder SD Karte
Anderes Problem (eigene Erfahrung): Diese Karten sind in modernen Geräten bzw. Kartenlesern nicht lesbar.
Meine 8- und 16 MB-Karten funktionieren in der Kamera, alle Kartenleser, mit denen ich es versucht habe und PDAs erkennen sie nicht mal.
 

Kenjin

Geocacher
Von Hama gibt es einen einfachen MP3-Player mit SD und MMC-Kartenleser:Guggst Du hier.

Kostet knapp 10 EUR und läuft mit 1 AAA-Batterie knapp 10 h.

Man kann und sollte zwar niemanden vorschreiben, womit man cachen geht, aber ich würde den Player zumindest als Empfehlung für den Cache angeben. ;)

Nur der Schwund bei den Speicherkarten...
 

Joggl

Geomaster
Man könnte einen billigen Player auch bespielen und dann den USB-Anschluss mit gutem plastiklösendem Klebstoff oder so zerstören.. noch einen Aufkleber drauf dass der zu nix anderem mehr gebraucht werden kann.
Dann muss man nur eine AA oder AAA Batterie und Kopfhörer mitnehmen..
 
Christian und die Wutze schrieb:
Die kleine MMC habe ich heute noch nicht probiert, aber eine 8MB und eine 16MB CF konnte ich ohne Probleme lesen und beschreiben.
Ok, eine 64kB MMC konnte ich gerade nicht lesen, wobei die aber auch bestimmt nicht formatiert ist. Windows meldet allerdings 0 Byte Größe...
 
OP
minddavid

minddavid

Geocacher
Sag mal, Joggl, für wie unehrlich hältst du uns Cacher (und damit ach dich) eigentlich? :motz: :irre:
Denkst du so ein Player verschwindet nach dem FTF? :motz: :irre:
Oder was sind die Gründe für die mutwillige Zerstörung eines elektronischen Gerätes? :motz: :irre:




Ist nicht so gemein gemeint wie´s klingt, aber die Frage stellt sich doch irgendwie schon, oder? :/ ;) ;) ;)
 

Kenjin

Geocacher
Bin zwar nicht Joggl, antworte aber trotzdem...
minddavid schrieb:
Sag mal, Joggl, für wie unehrlich hältst du uns Cacher (und damit ach dich) eigentlich?Denkst du so ein Player verschwindet nach dem FTF?
Alle Cacher sind ehrlich. Deshalb verschwinden ja auch keine Geocoins und Travelbugs... Ne, ehrlich nicht. Habe noch von keinem Cacher gehört, der eine Coin verloren hat... </ironie> Aber gut, es gibt ja auch Vandalen und Muggles. Auch die sollen schon mal einen Cache gefunden und zerstört haben.

Reicht die Antwort??
 

cyberberry

Geomaster
Ich würde auch eine kleine (Daten) Micro-SD + SD-Adapter nehmen.
1. billig (falls mal gemuggelt, günstig ersetzbar)
2. fast von jedem aktuellen Mobiltelefon/PDA lesbar.
3. Der Cache wird öfter gemacht, bei CD würde ich ihn z.B. nicht machen, da kein Gerät mehr vorhanden.

Die Frage OB so ein Cache überhaupt gelegt werden sollte stellt sich überhaupt nicht! Es gibt ja auch Caches, die man nur mit Kletterausrüstung oder Tauchausbildung machen kann...
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Bei SD Karten sollte man darauf achten, wirklich SD Karten und nicht SDHC zu nehmen (also <=2GB). Dann schnuckelt es mit den meisten Geräten - auch mit alten Kartenlesern.

Atti
 
Oben