• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vorschlag: Kölnpfad

mapwitch

Geocacher
Homer Jay schrieb:
Schön, dass du den Track eingestellt hast. Wann kommen die nächsten? :D
Heute! 8)
Und wieder zum Download auf der GPSies-Seite.

Geocaches am Wegesrand:
Etappe 1
  • Tradis
    • Der Zwischenwerk Mikro
    • Weißer Rheinbogen (Köln-Weiß)
  • Multi
    • Kammeroper Köln
Etappe2
  • Multis
    • FoBoGa
    • Fort VII (Köln-Zollstock)
    • Klettenbergpark (irrtümlich Etappe 3 zugeordnet)
  • Mysterys
    • Weltreise
    • Hört, hört! No.1 [Reloaded]
  • EarthCache
    • Geology in the Klettenbergpark (irrtümlich Etappe 3 zugeordnet)
Beide Etappen (1+2) führen durch sehr viel Natur. Stellenweise glaubt man kaum noch, in der Stadt zu sein (aber bis zur südlichen Stadtgrenze sind es noch 4 km Lufftlinie!). Beide Etappen sind wenig Geocaching-erschlossen, da würde es sich lohnen, schöne Multis zu gestalten!

Homer Jay schrieb:
Wenn wir mit dem Rheinsteig fertig sind, werden wir uns drum kümmern ;)
Also, Jürgen, nach so viel Vorlage....... – ran an die Arbeit! ;)

Wer erkundet nun die weiteren Etappen? Zu mehr reicht meine Zeit erst mal nicht.
Auf dem Kölnpfad braucht es stellenweise ein gewisses Maß an Intuition und/oder Suchfleiß, die Kennzeichnung ist nicht immer optimal. Ein ums andere Mal habe ich erst nach hunderten Metern an der nächsten Kreuzung KEIN Zeichen gefunden, also retour und schön die Augen aufhalten, es werden immer wieder auch kleine Pfade benutzt! An wichtigen Stellen fehlte die Kennzeichnung allerdings bislang in nur zwei Fällen.

Insgesamt waren diese Tracking-Touren eine Schatzsuche der besonderen Art....
 
Hi zusammen,
dies liest sich als sehr interessantes Projekt.

Wenn ihr einen Kölnpfad plant, warum nehmt ihr nicht den Leinpfad? Diesen gibt es rechts und links vom Rhein und führt auf jedenfall nach Köln ;) .
Da kann man sehr viel bestehendes einsammeln.

Viele Grüße
Rainer
Team Eutelsat5
 

mapwitch

Geocacher
Homer Jay schrieb:
Wann kommen die nächsten? :D
Und nun doch noch einen: Etappe 4.

Auffällig ist bislang, das meine gemessenen Strecken in der Regel kürzer sind als bei Wikipedia angegeben wurde. Wird hier vermarktungstechnisch gerne etwas höher gegriffen? Die Streckenführung wirkt auch manchmal wie Meter-Schinderei, so z.B. die Schleife rund um N50 55.045 E6 53.017 oder rund um N 50 56.497 E6 52.336, ohne dass man zu einer interessanten Stelle geführt wird. Vermutlich sind alle Abstecher zu Sehenswürdigkeiten eingerechnet, ohne dass die Wegeführung diese explizit einschließt....
 
Oben