SiMaKiDD
Geocacher
Im Thread des GC little helpers wurde ja bereits vor längerer Zeit gepostet, dass der Button bei GoogleMaps nicht mehr vorhanden ist (wahrscheinlich seit dieser hässlichen neuen Version von GMaps
). Da ich mal wieder meine kreative Phase hatte, habe ich ein separates Script geschrieben, welches aus drei Teilen besteht:
Der Code ist vielleicht nicht schön, aber selten und er funktioniert. Ich hatte nie damit gerechnet, dass insbesondere der Teil für die Flopp-Map so umfangreich werden würde, deshalb natives JS und kein JQuery.
Ich habe nicht weiter im GCLH rumgemurkst, weil ich mich erstens immer wieder in diesem verheddere und bei vielen Sachen auch nicht verstehe, wie die funktionieren bzw. was der Code bewirken soll und da ich für mich finde, dass Einzelscripte besser pflegbar sind.
Wer Lust hat mal zu probieren, kann sich hier gern die aktuelle Version für den Firefox downloaden: MAP_BUTTONS.user.js
Zu GoogleMaps muss nicht viel erklärt werden.
Wenn auf das Script den Link auf der Flopp-Map einfügen soll, muss euer Browser Cookies akzeptieren. Hier solltet ihr die deutsche Version der Seite nutzen, damit der Button an der richtigen Stelle eingefügt wird. Wer lieber eine andere Sprache nutzen möchte, kann im Script die Position des Buttons verändern. Leider habe ich noch keine richtige Möglichkeit gefunden, das simpel konfigurierbar zu machen...
ps:
Im G$-Listing könnt ihr eure bevorzugte Art der Map sowie eine dazu passende Zoomstufe (sollte nicht zu groß sein, muss man mal spielen) speichern. Zu erreichen ist die Konfiguration (wie der GCLH) über den Greasemonkey-Button > Benutzerscript-Befehle.
Auf der zu Script gehörenden Webseite habe ich ein paar Screenshots als Erklärungshilfe hinterlegt.
Getestet mit FF31.2.0 ESR & FF47.0.1 jeweils mit Greasemonkey 2.3.1
Geplant ist irgendwann noch eine Updatefunktion - wenn ich Zeit und Lust habe... =)
Konstruktive Kritik ist gern gesehen.
Viel Spaß!

- Platziert einen Button (GC-Logo) bei GoogleMaps - Klick öffnet die G$-Map - Mittelpunkt der beiden Maps ist identisch
- Platziert einen Button (GC-Logo) bei Flopp - Klick öffnet die G$-Map - Mittelpunkt der beiden Maps ist identisch
- Platziert den Button (Show on Flopp-Map) im Listing - Klick öffnet die Flopp-Map - Mittelpunkt = Listingkoords (falls korrigierte Koords vorhanden sind, werden diese als Mittelpunkt und die ursprünglichen Koords als weiterer Punkt auf der Map angezeigt - beide mit einer Linie verbunden
Der Code ist vielleicht nicht schön, aber selten und er funktioniert. Ich hatte nie damit gerechnet, dass insbesondere der Teil für die Flopp-Map so umfangreich werden würde, deshalb natives JS und kein JQuery.
Ich habe nicht weiter im GCLH rumgemurkst, weil ich mich erstens immer wieder in diesem verheddere und bei vielen Sachen auch nicht verstehe, wie die funktionieren bzw. was der Code bewirken soll und da ich für mich finde, dass Einzelscripte besser pflegbar sind.
Wer Lust hat mal zu probieren, kann sich hier gern die aktuelle Version für den Firefox downloaden: MAP_BUTTONS.user.js
Zu GoogleMaps muss nicht viel erklärt werden.
Wenn auf das Script den Link auf der Flopp-Map einfügen soll, muss euer Browser Cookies akzeptieren. Hier solltet ihr die deutsche Version der Seite nutzen, damit der Button an der richtigen Stelle eingefügt wird. Wer lieber eine andere Sprache nutzen möchte, kann im Script die Position des Buttons verändern. Leider habe ich noch keine richtige Möglichkeit gefunden, das simpel konfigurierbar zu machen...
Im G$-Listing könnt ihr eure bevorzugte Art der Map sowie eine dazu passende Zoomstufe (sollte nicht zu groß sein, muss man mal spielen) speichern. Zu erreichen ist die Konfiguration (wie der GCLH) über den Greasemonkey-Button > Benutzerscript-Befehle.
Auf der zu Script gehörenden Webseite habe ich ein paar Screenshots als Erklärungshilfe hinterlegt.
Getestet mit FF31.2.0 ESR & FF47.0.1 jeweils mit Greasemonkey 2.3.1
Geplant ist irgendwann noch eine Updatefunktion - wenn ich Zeit und Lust habe... =)
Konstruktive Kritik ist gern gesehen.
Viel Spaß!