• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wünsche für die 1.0

Kalli

Geowizard
Inder schrieb:
Und noch ein dringender Wunsch:

Merkfunktion für das zuletzt verwendete Exportverzeichnis (z.B. kml-Export). Ich muss mich für jede Datei zum Grundpfad und dann zum Desktop durchklicken.
Schon in Arbeit.
 

MKW

Geocacher
Beim Erfassen einer Koordinate sollte der Cursor mit einem Tastendruck (Enter oder Tab) ins RICHTIGE nächste Feld springen, besonders beim gängigen Format: dd° mm.mmm.
Auch sollte er nicht bei E/W hängen bleiben.
Sonst muß man immer wieder von Tastatur auf Maus wechseln und umgekehrt.

Außerdem fehlt mir in der Jawa-Version immer noch das Icon auf dem Goto-Reiter.

Grundsätzlich fände ich es begrüßenswert, wenn alle Menus durchgängig in Deutsch wären. Zwar kann man mit dem Kauderwelsch leben, aber zu der hohen Qualität, die der CW inzwischen erreicht hat, gehört eine einheitliche Benutzeroberfläche dazu.
 

snaky

Geowizard
MKW schrieb:
Beim Erfassen einer Koordinate sollte der Cursor mit einem Tastendruck (Enter oder Tab) ins RICHTIGE nächste Feld springen, besonders beim gängigen Format: dd° mm.mmm.
Oh ja, das fände ich auch nett.

Aber nicht durchgängig deutsch? Mal abgesehen davon, dass manches Deutsch gerade WEIL es eingedeutscht wurde holprig klingt (Ich finde "Besitzer" eines Caches (Schatzversteck?) z. B. furchtbar. Owner klingt da deutlich netter), habe ich nichts englisches entdecken können.

Aber trotzdem wäre eine Umschaltfunktion zwischen den Sprachen nett. Ich habe hier eine deutsche (PDA) und eine englische (Linux) Version und eigentlich fände ich alles auf englisch besser (ja, ich als Deutscher finde deutsch ganz schrecklich und schalte alle Geräte wie Microwelle, Bordcomputer am Auto, Betriebssystem usw. immer sofort auf englisch um - sofern möglich).
 

MKW

Geocacher
Es wäre gut, wenn sich das Verhalten das CW bei Aktivieren der moving map ändern würde.
Zur Zeit kommt, wenn das "standard"-Verzeichnis existiert, eine Fehlermeldung, falls dort keine passende Karte gefunden wird.
Leider prüft der CW dann nicht, ob im "EXPEDIA"-Verzeichnis eine passende Karte vorliegt. Deshalb muß man dann erst eine leere Karte laden, das Verzeichnis manuell wechseln, und durch Ändern der gewählten Kartenart (highest resolution, ...) das Laden der Karte auslösen.
Besser wäre es wenn, nach erfolgloser Suche im "standard"-Verzeichnis, auch noch im "EXPEDIA"-Verzeichnis gesucht würde und erst dann, wenn noch notwendig, die Fehlermeldung usw. käme
Da im Standard meist die besseren Karten liegen, sollte die Suchreihenfolge standard - EXPEDIA sein.
 

salzkammergut

Geomaster
Kappler schrieb:
Beim Anlegen von addi WPs in der Detailansicht automatisch eine WP-Bezeichnung, ausgehend vom aktuell angezeigten, generieren:
aus GC12345 wird 0112345 (oder 02,03.. je nach dem, wie viele WPs bereits von ..12345 existieren).
Mit Rev 766 erledigt. Wenn man als Typ einen Addi-Typ auswählt, wird der WP-Name von CWxxxx automatisch entsprechend obigem Vorschlag geändert.

snaky schrieb:
Notes sollten beim aktualisieren eines Caches erhalten (oder temporär ausgelagert und wieder eingefügt werden). Wenn man einen langen Cache teilweise macht, sich die Notizen speichert und bevor man den Rest macht noch mal aktualisiert, hat man ein mittelgroßes Problem.
Notes bleiben mit Rev 771 auch für Addi Wegpunkte erhalten.
 

snaky

Geowizard
salzkammergut schrieb:
Mit Rev 766 erledigt. Wenn man als Typ einen Addi-Typ auswählt, wird der WP-Name von CWxxxx automatisch entsprechend obigem Vorschlag geändert.

Notes bleiben mit Rev 771 auch für Addi Wegpunkte erhalten.

Was für ein Service. Vielen Dank. :)
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Da fällt mir noch was ein:
Ein Download von OC, der im Umkreis nur alle OC-only Caches herunterlädt und damit keine Dubletten erzeugt wäre eine feine Sache. Ist wahrscheinlich schwierig zu realisieren, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.
 

Kalli

Geowizard
Inder schrieb:
Da fällt mir noch was ein:
Ein Download von OC, der im Umkreis nur alle OC-only Caches herunterlädt und damit keine Dubletten erzeugt wäre eine feine Sache. Ist wahrscheinlich schwierig zu realisieren, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Wenn man die Dateien über die XML-Schnittstelle bei oc.de abruft kann man keine Filter eingeben. Man kann nur nach Land, Entfernung um Koordinaten usw. eingrenzen. Ich frag mal im OC-Entwicklerforum nach, ob die Jungs sich so etwas vorstellen könnten.
 

salzkammergut

Geomaster
MKW schrieb:
Beim Erfassen einer Koordinate sollte der Cursor mit einem Tastendruck (Enter oder Tab) ins RICHTIGE nächste Feld springen, besonders beim gängigen Format: dd° mm.mmm.
Auch sollte er nicht bei E/W hängen bleiben.
Sonst muß man immer wieder von Tastatur auf Maus wechseln und umgekehrt.
Mit Rev 776 implementiert (Enter Taste)

MKW schrieb:
Außerdem fehlt mir in der Jawa-Version immer noch das Icon auf dem Goto-Reiter.
Das ist bei mir auch sporadisch so. Scheint ein Timing-Problem beim Laden zu sein (EWE?)

MKW schrieb:
Grundsätzlich fände ich es begrüßenswert, wenn alle Menus durchgängig in Deutsch wären. Zwar kann man mit dem Kauderwelsch leben, aber zu der hohen Qualität, die der CW inzwischen erreicht hat, gehört eine einheitliche Benutzeroberfläche dazu.
Kannst Du das etwas genauer ausführen?
 

König Moderig

Geowizard
Ich hätte da auch einige Vorschläge (warte noch auf Rückmeldung, um selber mitentwickeln zu könenn ...):

- Wirklich toll wäre eine LIVE-Ansicht in der Liste mit Entfernungen zu Caches. Zur Zeit muss man z.B. während der Fahrt immer wieder das Zentrum setzen und neu sortieren. Selbes gilt für den Radar.
- Es sollte eine Möglichkeit geben, den "Kompass" in der GoTo-Ansicht mit der Bewegungsrichtung nach oben auszurichten, und einen Pfeil in Richtung Wegpunkt, wie es von ahandelsüblichen GPSrn so üblich ist
- Eine nebensächliche Idee wäre ein "Alarm", so dass man den PDA z.B. an den Gürtel tackern kann bei längeren Strecken und es einfach piepst, wenn man mehr als 90 Grad vom Zielkurs abweicht bzw. wenn man sich stark nähert

Wenn mir noch was einfällt, poste ich :)

Grüße,
Nik
 

schappi

Geocacher
Zum Thema Alarm fällt mir ein:
ein einstellbarer Alarm der losgeht, wenn man sich x meter/km dem nächsten Cache nähert. (Urlaubsfahrt ... in 5 km nächster Cache = Pause?)
 

MKW

Geocacher
salzkammergut schrieb:
MKW schrieb:
Grundsätzlich fände ich es begrüßenswert, wenn alle Menus durchgängig in Deutsch wären. Zwar kann man mit dem Kauderwelsch leben, aber zu der hohen Qualität, die der CW inzwischen erreicht hat, gehört eine einheitliche Benutzeroberfläche dazu.
Kannst Du das etwas genauer ausführen?
Ein Beispiel ist das Fenster mit dem man kalibrierte Karten laden kann.
Oder auch "Version prüfen".
 
Oben