• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wahre Nordreferenz

Blubberwasser

Geocacher
Hallo,
oft lese ich in Mysterybeschreibungen folgendes:

Begebe dich zu den Startkoordinaten und peile 134m bei 36° wahrer Nordreferenz.

Gibt es eine Unterschied zwischen:

1. Peile 123 m in 89°

und

2. Peile 123 m bei 89° wahrer Nordreferenz ?

Danke für euere Hilfe!
 

rolf39

Geowizard
Die Abweichung des magn. vom echten Nordpols dürfte wohl allgemein bekannt sein, wie ist es aber mit der Anzeige auf den GPSr, die keinen Magnetkompass haben?
Zeigen die TN oder magn. N an?
Was mache ich da im Gelände, wenn bei einer Station steht: Gehe X Meter in Richtung Y Grad T?
 
OP
B

Blubberwasser

Geocacher
Danke,
aber wenn ich frage, ob es ein Unterschied oder nicht ist, will ich keine komplizierten Wikipedia-Einträge, sondern eine klare Antwort.
Wenn nicht, schreibe : Nein!
Wenn ja, schreibe :Ja+Begründung!
Aber trotzdem Danke
 

Nojan

Geowizard
rolf39 schrieb:
Die Abweichung des magn. vom echten Nordpols dürfte wohl allgemein bekannt sein, wie ist es aber mit der Anzeige auf den GPSr, die keinen Magnetkompass haben?
Zeigen die TN oder magn. N an?
Was mache ich da im Gelände, wenn bei einer Station steht: Gehe X Meter in Richtung Y Grad T?

Die zeigen an, was Du einstellst!
Mein Legend Hcx z. B. kann Magnetisch, wahr, Gitter und benutzerdefiniert.
Gruß,
Nojan
 

The New Cachers

Geowizard
Blubberwasser schrieb:
Danke,
aber wenn ich frage, ob es ein Unterschied oder nicht ist, will ich keine komplizierten Wikipedia-Einträge, sondern eine klare Antwort.
Wenn nicht, schreibe : Nein!
Wenn ja, schreibe :Ja+Begründung!
Aber trotzdem Danke


DU hättest dir die Frage SELBST beantworten können, wenn DU wüsstest, WIEVIEL Grad die Abweichung an DEM ORT ist, an DEM DU diese Aufgabe hast! ENTWEDER probierst DU es einfach mal aus, ODER DU berechnest das für DEINEN Fall!

UND ob es einen Unterschied bei Deinem Beispiel gibt, musst DU den Owner fragen!
Sorry, das ICH geantwortet habe. (Und wenn ich NEIN geantwortet hätte, wäre wohl eine Frage WARUM gekommen?

.
 

rolf39

Geowizard
Bei meiner Frage ging es um die Anzeige beim GPSr ohne Magnetkompass, bspw. beim GSPmap 62, da gibt es keine Einstellung magnetisch.
 

ardane

Geocacher
rolf39 schrieb:
Bei meiner Frage ging es um die Anzeige beim GPSr ohne Magnetkompass, bspw. beim GSPmap 62, da gibt es keine Einstellung magnetisch.
Kennt einer wirklich einen aktuellen Cache, bei dem man etwas anderes als TN einstellen muss?
Ich gehe (ging bislang) immer davon aus, dass TN gemeint wird, wenn nichts erwähnt wird.
 

rolf39

Geowizard
Davon gehe ich auch aus, bis zu diesem Thread habe ich mir darüber auch keine Gedanken gemacht, obwohl ich auch schon Anweisungen mit und ohne T gesehen habe.
Das T (für true) halte ich daher für überflüssig.
 

Nojan

Geowizard
rolf39 schrieb:
Bei meiner Frage ging es um die Anzeige beim GPSr ohne Magnetkompass, bspw. beim GSPmap 62, da gibt es keine Einstellung magnetisch.

Da heisst sie "missweisend"
Handbuchlesen hilft manchmal.

Gruß,
Nojan
 

rolf39

Geowizard
Toller Hinweis, hast du das Handbuch immer mit, wenn du auf Tour bist?

Ganz allgemein, statt der Hinweise auf Wiki, Handbuch etc. lieber mal garnichts schreiben.
 

steingesicht

Geoguru
rolf39 schrieb:
Ganz allgemein, statt der Hinweise auf Wiki, Handbuch etc. lieber mal garnichts schreiben.
Das nennt sich Hilfe zur Selbsthilfe - es kann nämlich manchmal ganz nützlich sein zu wissen wo man nachschauen kann, wenn man mal grad kein Internetforum zur Hand hat.
 
Oben