• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wann ist ein T5er ein T5er...

adorfer

Geoguru
ssschmittt schrieb:
In Deiner verlinkten Liste wird bei den Beispielbildern von T3 im ersten Bild eine Situation gezeigt, die vermutlich die meisten Menschen als Absturz kann tödlich sein einstufen würden.
Im Notfall schwimmen zu können und Trittsicherheit zu haben ist keine Spezialausrüstung, sondern eine Fähigkeit. Ob die jetzt "besonders" ist, das muss jeder selbst beurteilen. Ich selbst habe daher ab T3,5 den kleinen Gurt und das Klettersteigset im Rucksack. Einfach weil ich dann besser suchen kann und mich nicht drauf konzentrieren muss, nicht aus dem Rack in die offene Unterflurverteilung zu fallen oder von einer niedrigen alten Brücke.
 

Anhänge

  • P1030846.jpg
    P1030846.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 648

dob

Geomaster
Die Geocräsher schrieb:
Und Cacher, die eine Wathose als selbstverständliche Standardausrüstung immer dabei haben, sollten vielleicht überlegen zur Speläologie zu wechseln....


nana, die müssten aber dann die Wathose gegen den Schlaz auswechseln, den gibt es aber wiederum nicht beim örtlichen Discounter zig Mal im Jahr im Angebot..... :D

in der tollen Liste finde ich das hier bei T4 schon eher grenzwertig und Richtung T5 und das gleiche gilt für den T4,5er, auch für mein Verständnis eher was für die T5er mit Ausrüstung und Sicherung.

just my 2 Cents
 

Die Geocräsher

Geowizard
-jha- schrieb:
Im Notfall schwimmen zu können und Trittsicherheit zu haben ist keine Spezialausrüstung, sondern eine Fähigkeit. Ob die jetzt "besonders" ist, das muss jeder selbst beurteilen. Ich selbst habe daher ab T3,5 den kleinen Gurt und das Klettersteigset im Rucksack.

Muss eine verrückte Gegend sein, wo man T 3,5er nicht ohne Gurt gefahrlos machen kann...
Da hat man doch den Eindruck, das irgendwie was falsch läuft, wenn viele Cacher aus Ermangelung an Ausrüstung bei 4 von 9 möglichen Terrain-Sternen ausgeschossen sein könnten...
 

adorfer

Geoguru
Die Geocräsher schrieb:
Muss eine verrückte Gegend sein, wo man T 3,5er nicht ohne Gurt gefahrlos machen kann...
Da hat man doch den Eindruck, das irgendwie was falsch läuft, wenn viele Cacher aus Ermangelung an Ausrüstung bei 4 von 9 möglichen Terrain-Sternen ausgeschossen sein könnten...
Es geht nicht um Ausschluss, sondern darum, mit dem gegebenen Wertebereich eine Abstufung hinzubekommen, die
- eine sinnvollle Verteilung ("faktisch kaum T4/T4,5-Dosen") zu nutzen
- Den Suchern die Möglichkeit zu geben, zu unterscheiden zwischen "Ja, geht für mich noch" und "nein, ist mir zu hoch/tief"

Wenn T4 gesetzt ist mit dem Attribut "difficult climbing" und dem Totenkopf-Icon, dann weiss ich, dass man schwindelfrei und trittsicher sein muss und keinen ungünstigen BMI haben sollte. Oder dass ich Sicherungsmaterial brauche.

Viele Cacher machen soetwas ungesichert, weil sie aus der Kletterer-Ecke kommen oder noch so fit sind, dass sie es immernoch allein über eine Rödelbahn schaffen würden.
(Und die sollte schließlich von einem durchschnittlichen deutschen Mann im wehrfähigem Alter absolviert werden können. Dass die Realität anders ausschaut -meine Person eingeschlossen- das ist etwas anderes. Aber eigentlich sollte es ja so sein...)

T3,5-T4 ist für mich "Herausforderung für den leicht angedickten Familienvater, aber für einen Mitt-Zwanziger in Tauglichkeitsgrad 2 voll im Wohlfühlbereich".
T4,5 ist dann die körperliche Herausforderung für den sportlichen Normalo (und eine Fingerübung für die Freeclimber). T5 ist dann die Kategore "wirklich nur mit Equipment und allenfalls für Extrem-Kletterer zu rotpunkten."
 

rolf39

Geowizard
Da es keine meßbaren Kriterien für die Einstufung gibt, ist jede Wertung subjektiv, also aus Sicht des Owners erfolgt.

Wie ist ein durchschnittlicher deutscher Mann im wehrfähigem Alter zu erkennen und welche Fähigkeiten hat er?
Gibt es eine extra D/T-Wertung für Frauen, Männer im nicht wehrfähigem Alter, Menschen anderer Herkunft usw.?
Woher soll ein Zivilist die Anforderungen der Rödelbahn kennen?
Wer sagt, daß es eigentlich so sein sollte? Ist Geocaching nur etwas für Reservisten?
 

adorfer

Geoguru
º schrieb:
pssst! Es gibt auch T5er wo man nicht klettern muss
Es gibt auch welche wo man tauchen muss und solche wo man ein Boot braucht. (Aufzählung unvollständig)

Aber wenn man auch mit einem Freischwimmer zur Dose kommt (dazu gehört auch, mal 1m tief zu tauchen), dann ist es nach meinem Empfinden kein T5.
(Dass man sich die Sache mit Spezialausrüstung immer bequem machen kann: Keine Frage. Man kann ja auch alles Mögliche mit einem Fahrrad oder mit einem Geländewagen machen kann, was eigentich bequem erwanderbar ist: Keine Frage.

rolf39 schrieb:
Wie ist ein durchschnittlicher deutscher Mann im wehrfähigem Alter zu erkennen und welche Fähigkeiten hat er?

Klar, man kann sich immer auf Spezialfälle und Spitzfindigkeiten herausreden.
Der Engländer fordert in solchen Diskussionen gern "Common Sense" ein, also "gesunden Menschenverstand".
 

Trracer

Geowizard
Was bringt diese Diskussion?
Der Owner entscheidet was T5 ist oder nicht. Wenn mich jemand anschreibt und sagt der Cache ist höchsten T4,5, weil ich den blind, mit einer Hand bewältigt, während ich mit der anderen im Geoclub Beiträge schreibe, dann ist das schön für Ihn.

Ändert aber nichts an meiner Einstufung und das ist auch gut so.
 

adorfer

Geoguru
Trracer schrieb:
Was bringt diese Diskussion?
Der Owner entscheidet was T5 ist oder nicht. Wenn mich jemand anschreibt und sagt der Cache ist höchsten T4,5,
Bei einem "Halben Stern" bin ich bei Dir, selbst bei einem ganzen Terrain-Stern können die subjektiven Einschätzungen mal auseinander liegen.
Aber bei 1,5 Sternen und mehr Abweichung (wobei Owner und Sucher mit jeweils "bestem Wissen und Gewissen" beurteilen), dann wird man nicht umhin können und sagen "da ist ein Fehler im Listing."
 

Hainz

Geomaster
Kennt ihr den?
Treffen sich ein Geowizard und ein Geoguru im Saarlandforum
Sagt der Geowizard:" Was bringt diese Diskussion?"... :lachtot:
 

Digging Mole

Geocacher
Meine persönliche Meinung ist das beim Klettern ohne Kletterausrüstung nur T4.5 sein kann, denn eine Steigerung muss es ja geben.
Mit den Kanalcaches bin ich mir unsicher. Habe selbst den einen oder anderen der nur mit Wathose geht und absolut unebener Untergrund mit Untiefen bis 1,20m, vielleicht höher.
Hier habe ich T4.5 angesetzt, habe aber auch schon "flachere" Wasser in ruhigen Bunkern gemacht die T5 waren...das passt irgendwie nicht...
Wäre nett hierzu Eure Meinung zu hören, da ich immer bemüht bin möglichst korrekte Wertungen anzugeben.

Danke.
 

adorfer

Geoguru
Die Geocräsher schrieb:
Wathose ist für mich Spezialequipment, was mit Seilen, Schlauchboot, Leitern etc. gleichzusetzen ist.
Deswegen hab ich T5 gesetzt.
Das hatten wir doch schon vor 2 Seiten in diesem Thread!

Welches Training hast Du absolviert, um die Wathose zu benutzen?

Zumindest ich komme mit meiner ohne vorherige Schulung klar und ich vermute, dass es bei den meisten Cachern auch so ist.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Wahrscheinlich genau da, wo du deine Schwimmschulung gemacht hast...
Das hatten wir nämlich auch schon mal in diesem Thread, dass Schwimmcaches auch keine T5er seien :roll: ...nach deiner jetzigen Defintion kommen die dafür ja sofort wieder in Frage...
Für T5er irgendeine Schulung vorauszusetzen ist sowas von an den Haaren herbeigezogen.
In den Guidelines steht für T5 "special equipment" nicht "special training".

Im obigen Beitrag wurde folgendes wegeditiert:

Trotzdem würde mich natürlich interessieren, wo Du Deinen Wathosen-Lehrgang gemacht hast bzw. welches Lehrbuch Du dafür angeschafft hast.
 

º

Geoguru
Chris Race schrieb:
Ganz einfach: Weil es in der realen Welt eine Steigerung gibt (nämlich mit Kletterzeuchs) :D - und die sollten dann höher bewertet sein als die, die man ohne erreichen kann.
In der realen Welt gibt es immer eine Steigerung. Mit der Begründung dürfte es keine T5er geben. Besser wäre der Satz "Meine persönliche Meinung ist das beim Klettern ohne Kletterausrüstung nur T4.5 sein kann, denn da braucht man keine Spezialausrüstung."
 
Oben