• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wann loggt ihr DNF?

Starglider

Geoguru
cahhi schrieb:
Starglider schrieb:
Für den Fall das man glaubt der Cache wäre nicht mehr da ist gibt es den Logtyp "Needs maintenance".
Das ist dann ein echter "Alarm".

Und wenn man falsch glaubt, darf der arme Owner umsonst andackeln? Das NM bekommt man ja nur mit einer Wartung wieder weg.
Mein Fehler. Das Needs Maintenance schreibt man natürlich nur wenn man sicher ist das der Cache nicht mehr da ist. Mit Glauben sollte das nichts zu tun haben.

Es gibt da eindeutige Situationen z.B. wenn das Versteck auf einem Spoilerfoto zu sehen war oder wenn ein Telefonjoker das Versteck eindeutig beschrieben hat oder wenn man Reste des Caches findet oder wenn an der Stelle wo der hohle Baum stand Bagger eine Baugrube ausgehoben haben (ist mir alles schon passiert).

Wenn man den Cache nicht gefunden hat aber nicht eindeutig sicher ist das der nicht da ist schreibt man DNF und beschreibt im Text die Umstände des nicht findens. Der Owner kann dann selbst entscheiden ob er das so ernst nimmt das er den Cache überprüft.


Im Prinzip ist es aber egal ob du in einem NM oder DNF schreibst das der Cache deiner Meinung nach weg ist. In beiden Fällen muss der Owner das entweder selbst überprüfen oder warten ob jemand anderes den Cache findet. Ein "performed maintenance" Log ist schnell geschrieben auch wenn man keinen Schritt getan hat, das ist nicht das Problem.
 

Caipi

Geocacher
Starglider schrieb:
Caipi schrieb:
Wenn der Nichtfund allein durch Faulheit bzw. Bequemlichkeit zu Stande kommt, würde ich gar nicht erst DNF loggen, da ich mir recht sicher sein kann, dass der Cache da ist und ich ein ander Mal, wenn ich motivierter bin, fündig werden werde...
DNF hat nichts damit zu tun ob der Cache da ist oder nicht.
Es bedeutet schlicht "ich habe den Cache nicht gefunden". Der genaue Grund dafür steht (hoffentlich) im Logtext.
Für den Fall das man glaubt der Cache wäre nicht mehr da ist gibt es den Logtyp "Needs maintenance".
Das ist dann ein echter "Alarm".

Das "needs maintenance" Log gibt es aber erst seit ein paar Jahren.
Die Tradition DNF nur zu loggen wenn man annimmt der Cache sei verschwunden stammt aus der Zeit als es diesen Logtyp noch nicht gab. Manchen Geocacher halten hartnäckig an dieser überholten Tradition fest, so wie einige Autofahrer immer noch glauben es wäre gut Motoren bei Kälte vor der Fahrt warmlaufen zu lassen.

Hmm, aber welcher Sinn hat dann für dich ein DNF gegenüber dem Owner bzw. den anderen Cachern? Muss/Soll ich ihnen im Falle, dass ich zu faul/bequem war, den Cache ausgiebig zu suchen, das wirklich in einem DNF mitteilen?
 

Starglider

Geoguru
Caipi schrieb:
Hmm, aber welcher Sinn hat dann für dich ein DNF gegenüber dem Owner bzw. den anderen Cachern? Muss/Soll ich ihnen im Falle, dass ich zu faul/bequem war, den Cache ausgiebig zu suchen, das wirklich in einem DNF mitteilen?
Meiner Meinung nach nicht. Es ist aber auch kein Problem wenn das jemand macht.

Logs erzählen ja auch Geschichten und manchmal passieren auch bei einer erfolglosen Suche Dinge die man mitteilen möchte. Ich weiß im Zeitalter der Einzeiler mit mindestens drei Abkürzungen ist das eine aussterbende Kunst. Als ich anfing zu cachen waren es auch die kleinen Stories in den Logs die Lust aufs geocachen machten.

Das hier habe ich 2004 als Note geloggt weil es damals noch kein NM gab und man DNF fast nur loggte wenn man glaubte der Cache sei weg. Wie gesagt, damals, vor 6 Jahren.
Heute würde ich das als DNF loggen.
 

steingesicht

Geoguru
cahhi schrieb:
Starglider schrieb:
Für den Fall das man glaubt der Cache wäre nicht mehr da ist gibt es den Logtyp "Needs maintenance".
Das ist dann ein echter "Alarm".

Und wenn man falsch glaubt, darf der arme Owner umsonst andackeln? Das NM bekommt man ja nur mit einer Wartung wieder weg.
Damit muss man als Owner rechnen. Und das Wartungslog kann man setzen egal ob man wirklich an der Dose war oder nicht.... :roll:
 

steingesicht

Geoguru
Caipi schrieb:
Hmm, aber welcher Sinn hat dann für dich ein DNF gegenüber dem Owner bzw. den anderen Cachern? Muss/Soll ich ihnen im Falle, dass ich zu faul/bequem war, den Cache ausgiebig zu suchen, das wirklich in einem DNF mitteilen?
Müssen nicht, Du kannst es tun. Man kann es zum Beispiel auch benutzen um Kritik an einem wirklich ungeeigneten Cacheversteck auszudrücken.
"wegen der vielen Muggel hier konnte ich die Dose nicht heben"
oder
"hatte heute leider meine Gummihandschuhe nicht dabei"
usw. usf.


Auch ist ein DNF ein Zeichen für den Owner, das der Cache nach gesucht wird, auch wenn keine Funde verbucht werden oder dass vielleicht die Aufgabe zu schwer ist.
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich logge einen DNF, wenn ich die Dose nach einer ausgiebigen Suche nicht finde, beinhaltet auch Stationen eines Multis.
Aber auch, wenn ich nicht suchen kann, zum Beispiel wegen witterungsbedingten Problemen, logge ich das. Könnte ja für den Nachfolger interessant sein, dass das kleine Bächlein, das man überqueren muss, derzeit 10 Meter breit ist...
Wenn man den Verdacht hat, dass der Cache vielleicht weg ist, weil bspw. am Ground Zero Bäume gefällt werden, eine leere Dose dort liegt o.ä., sollte man das auch ruhig mit reinschreiben, einen NM mache ich nur, wenn ich einen kaputten Cache finde, wenn ich ihn nicht finde, heisst das ja nicht, dass er nicht da ist...

Im Übrigen habe ich den Verdacht, dass viele Cacher ihre DNFs nicht loggen, warum auch immer. Hatte neulich zwei Caches, die ca. 1 km auseinanderliegen. Der eine wird ständig geloggt, der andere alle paar Monate. Rein zufällig ist der seltener geloggte mit Rechenaufgaben und Fragen zu den Stationen gespickt, während man sich beim ersten 'nur' über unwegsames Territorium bewegen muss und an den Stationen ohne großes Nachdenken die nächste Koordinate einfach eingeben kann...
 

Rupa

Geowizard
Ich handhabe das so (und betrachte das als einzig richtige[tm] Vorgehensweise :D ):
Code:
(a) vor Ort gewesen, aber nicht gesucht:           Write Note


(b) gesucht, aber ein vermutetes
    Versteck, das zur D- und T-Wertung
    oder den Attributen passt,
    mangels ECA nicht erreichen können:            Write Note


==  Diese Logs ((a) und (b)) können je nach Situation, Vor-Ort-Lage
    oder Listing enfallen, die nachfolgenden Logs erfolgen immer ==


(c) gesucht und nicht gefunden (ausser (b)):       DNF


(d) nicht gefunden, weil der Ort gravierende
    Änderungen aufweist, die es offensichtlich
    machen, daß der Cache nicht mehr gefunden
    werden kann (bauliche Veränderungen,
    Forstarbeiten, etc.):                          Needs Maintenance


(e) gefunden, Dose (oder Logbuch)
    braucht dringend Wartung (kleine Mängel
    können im "Found it"-Log erwähnt werden):      Needs Maintenance


(f) Zustand "Needs Maintenance" besteht mit
    Sicherheit schon mehrere Monate, ohne daß
    der Owner sich kümmert; Cache verstößt auf
    grobe Art gegen die Regeln der Community:      Should be Archived
 

º

Geoguru
Ich handhabe das so (und betrachte das als einzig richtige[tm] Vorgehensweise :D ):
Code:
(a) vor Ort gewesen, aber nicht gesucht:           -kein log-


(b) gesucht, aber ein vermutetes
    Versteck, das zur D- und T-Wertung
    oder den Attributen passt,
    mangels ECA nicht erreichen können:            DNF


(c) gesucht und nicht gefunden:       DNF


(d) nicht gefunden, weil der Ort gravierende
    Änderungen aufweist, die es offensichtlich
    machen, daß der Cache nicht mehr gefunden
    werden kann (bauliche Veränderungen,
    Forstarbeiten, etc.):                          DNF + Needs Maintenance


(e) gefunden, Dose (oder Logbuch)
    braucht dringend Wartung (kleine Mängel
    können im "Found it"-Log erwähnt werden):      Found it + Needs Maintenance


(f) Zustand "Needs Maintenance" besteht mit
    Sicherheit schon mehrere Monate, ohne daß
    der Owner sich kümmert; Cache verstößt auf
    grobe Art gegen die Regeln der Community:      DNF + Should be Archived
 

Rupa

Geowizard
º schrieb:
Ich handhabe das so (und betrachte das als einzig richtige[tm] Vorgehensweise :D ):
Das betrachte ich mal als Verbesserungsvorschlag. Außer in Punkt (b) sind wir uns ja weitgehend einig. Ich begründe mal mein Verhalten bei (b): Es ist wohl tatsächlich so, daß mehrere DNF-Logs in Folge andere Cacher davon abhalten, einen Cache überhaupt zu suchen. Wenn ich aus eigener Schuld (keine ECA, Attribute nicht beachtet, ...) den Cache gar nicht dort suchen KANN, wo er sich vermutlich oder auch nur vielleicht befindet, dann finde ich es dem Owner und den anderen Suchern ggü. unfair, DNF zu loggen.

Wollen wir das mal zusammenfassen, auf weitere Vorschläge warten und evtl. später im Cachewiki als Übersicht einstellen?

Code:
(a) vor Ort gewesen, aber nicht gesucht:           Kein Log oder Write Note


(b) gesucht, aber ein vermutetes
    Versteck, das zur D- und T-Wertung
    oder den Attributen passt,                     Kein Log oder
    mangels ECA nicht erreichen können:            Write Note oder DNF


(c) gesucht und nicht gefunden (ausser (b)):       DNF


(d) nicht gefunden, weil der Ort gravierende
    Änderungen aufweist, die es offensichtlich
    machen, daß der Cache nicht mehr gefunden
    werden kann (bauliche Veränderungen,
    Forstarbeiten, etc.):                          (DNF + ) Needs Maintenance


(e) gefunden, Dose (oder Logbuch)
    braucht dringend Wartung (kleine Mängel
    können im "Found it"-Log erwähnt werden):      Fount it + Needs Maintenance


(f) Zustand "Needs Maintenance" besteht mit
    Sicherheit schon mehrere Monate, ohne daß
    der Owner sich kümmert; Cache verstößt auf
    grobe Art gegen die Regeln der Community:      (DNF + ) Should be Archived
 

argus1972

Geowizard
dann finde ich es dem Owner und den anderen Suchern ggü. unfair, DNF zu loggen.
Absolut nicht! Du teilst doch lediglich mit, dass Du nichts gefunden hast und die Gründe dafür kann man ja im Log erwähnen.
Ein dnf ist niemals "unfair"! Wie soll er denn auch? Er teilt doch lediglich den eigenen Misserfolg mit.
Wenn einige nachfolgende Sucher den Sinn und Zweck dieses Logs einfach nicht kapieren und ihn mit "Cache-nicht-da - nm" gleichsetzen, ist das deren Bier. Für ein Verständnisproblem kann man doch nicht einen durchaus sinnvollen und logisch nachvollziehbaren Logtyp gedanklich verunstalten, bis er in den weit verbreiteten Irrtum passt.

Man war da, man hat gesucht, man hat nichts gefunden - DNF.

Den Vorschlag mit dem Cachewiki halte ich für gut!
Vielleicht beseitigt das zumindest in Einzelfällen den Irrglauben zum dnf.
 

ElliPirelli

Geoguru
Dieser hier ist mein Nemesis.
Ein simpler Autobahntradi sollte man meinen, 1/1,5
Ha, von wegen.
1. Versuch, da war er wohl gemuggelt.
2. Versuch, da war zu viel Schnee
3. Versuch, da fand ich zwar was, aber ohne Inhalt

Ich werd hier noch wahnsinnig.... :kopfwand:
Aber ich werd eben beim nächsten Mal einfach wieder mal ne Pause auf der Autobahnfahrt einlegen...
 

Zappo

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Dieser hier ist mein Nemesis.........
1) Sowas habe ich auch. Schon 3 mal hingelatscht (ca. 4 km) - das erste Mal war er weg, das zweite und dritte Mal nicht gefunden. "Dank" völlig in die Irre führendem Hint und einer untertriebenen D-Wertung. Besonders lustig ist es dann, bei fast allen Funden zu lesen: "Nur mit Telefonjoker gefunden" oder "Dank einem Hinweis auf dem Event" usw. usw.

2) Naja, eigentlich hacke ich selbst immer auf Leuten rum, die sich immer sonderbarere Sonderfälle ausdenken - aber wenn schon Cachewiki, dann sollte der Fall nicht unerwähnt bleiben, bei dem man den Cache zwar gefunden hat, die Location aber sowas von panne ist*, daß man sich als bewußter Cacher dafür schämen würde, so einen Found in der Liste zu haben.

ich schreibe dann eine Note : "Cache am Müllcontainer? Nein, sorry, den brauche ich nicht."

SBA wegen Quatschlocation gibts ja leider nicht.

Zappo

*kommt trotz sorgfältiger Auswahl schon mal vor.

_________________
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
 

bibliothekar

Geowizard
Normal logg ich ja beim ersten Versuch des suchens und nichtfindens nicht gleich einen DNF, aber bei diesen hier musste ich einen machen http://coord.info/GC2NJ8E Einfach nervig wenn die Attribute und die D/T Wertung nicht richtig gemacht werden. Und die Bank davor war eben Kaputt, wobei ich sagen muss das das nicht an den Cachern lag, die haben dem Morschen Holz nur den Rest gegeben
 

ElliPirelli

Geoguru
bibliothekar schrieb:
Normal logg ich ja beim ersten Versuch des suchens und nichtfindens nicht gleich einen DNF, aber bei diesen hier musste ich einen machen http://coord.info/GC2NJ8E Einfach nervig wenn die Attribute und die D/T Wertung nicht richtig gemacht werden.
Wie, Räuberleiter reicht? :shocked: Und wenn ich allein unterwegs bin? Mit wem mach ich denn dann ne Räuberleiter? :motz:
Manche Owner haben echt Humor....
 

bibliothekar

Geowizard
Die Dose war in 4 Meter höhe lol. Naja der Multi von ihm war schon ne Katastrophe, quer über Äcker, und Koords mit dem Handy kurz genommen
 

Klausi

Geocacher
bibliothekar schrieb:
Einfach nervig wenn die Attribute und die D/T Wertung nicht richtig gemacht werden. Und die Bank davor war eben Kaputt, wobei ich sagen muss das das nicht an den Cachern lag, die haben dem Morschen Holz nur den Rest gegeben
Ja, da stand ich auch schon davor und habe blöd hochgeschaut. T1,5 und dann vier Meter einen Baum hoch :???: Es ist ja noch nicht mal ein typischer Kletterbaum, wo man den Einstieg auch ohne Hilfsmittel schafft (ich zumindest nicht). Die Holzbank ist schon halb verrottet, da kann man eh nichts mehr retten - höchstens den Verfall noch etwas beschleunigen. Geloggt habe ich da nix, weil der (alte) Owner da schon angekündigt hatte, die Dose wieder einzusammeln.
 

bibliothekar

Geowizard
Klausi schrieb:
bibliothekar schrieb:
Einfach nervig wenn die Attribute und die D/T Wertung nicht richtig gemacht werden. Und die Bank davor war eben Kaputt, wobei ich sagen muss das das nicht an den Cachern lag, die haben dem Morschen Holz nur den Rest gegeben
Ja, da stand ich auch schon davor und habe blöd hochgeschaut. T1,5 und dann vier Meter einen Baum hoch :???: Es ist ja noch nicht mal ein typischer Kletterbaum, wo man den Einstieg auch ohne Hilfsmittel schafft (ich zumindest nicht). Die Holzbank ist schon halb verrottet, da kann man eh nichts mehr retten - höchstens den Verfall noch etwas beschleunigen. Geloggt habe ich da nix, weil der (alte) Owner da schon angekündigt hatte, die Dose wieder einzusammeln.

Wie der alte Owner? Gibts da nen neuen? :D
 

Klausi

Geocacher
bibliothekar schrieb:
Wie der alte Owner? Gibts da nen neuen? :D
Ja, der Cache gehört jetzt Mar-Mic und er ist wieder verfügbar (der Cache, nicht Mar-Mic). Das Listing ist jetzt etwas aufgehübscht und die Attribute gesetzt. Ich vermute mal, dass die Dose jetzt nicht mehr auf dem Baum ist, sondern irgendwo unten. Naja, Morgen mal schauen.
 

HH58

Geomaster
Ich logge DNF, wenn ich trotz intensiver Suche nicht fündig geworden bin - oder wenn ich mir sicher zu sein glaube, dass der Cache weg ist (relativ eindeutiges leeres Versteck). Das gilt für den Final und ebenso für Stages, wenn ich deshalb einen Multi abbrechen musste.

Wenn ich wegen Muggelbefalls nicht suchen konnte, wegen plötzlicher Dunkelheit abbrechen musste oder wenn ich die Dose zwar lokalisieren konnte, aber mangels Hilfsmittel nicht bergen, logge ich nur einen Hinweis.

Für mich als Owner ist ein DNF-Log an sich kein Makel - aber auch keine "Aufwertung" nach dem Motto "Meiner ist schwerer".
 
Oben