• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warme Schicht für drunter gesucht

Sechs Oecher

Geocacher
Hallo zusammen!

Ich habe bei Lands End diese Jacke gesehen.

Für normale mitteleuropäische Winter und Sylvester am Nordseestrand werde ich wohl noch etwas für drunter benötigen.

Aber: muß es hier eine Softshell wie z. B. die Mammut Ultimate zu 220€ sein oder reicht da auch ein Fleece-Produkt?
Und wenn ja, welche Dicke, wenn es mal kombiniert, mal solo getragen wird? 100, 200 oder 300?
Habt Ihr eine Hersteller-Empfehlung?
JW scheidet aus, außerdem darf es gern eine gute preiswerte Lösung sein, Prestige spielt hier mal keine Rolle.

Merci fürs Antworten.
 

medwed

Geocacher
Also unter der Jacke tut's auch Fleece. Preiswert und qualitativ O.K. ist z.B. BMS. Wenn's etwas edler sein darf und nicht so auf Gewicht und Packmaß ankommt, bevorzuge ich allerdings das gute alte Schaf, verarbeitet z.B. von Woolpower.

medwed
 

Werdo

Geocacher
Eine Frage wäre natürlich, was du als oberste Schicht, also als "3. Bekleidungschicht" anziehst. Normalerweise ist die 2. Bekleidungsschicht die zum Wärmen und somit wäre z. b. ein Fleece richtig. Wenn du lieber Softshell haben möchtest, kann ich generell Haglöfs empfehlen, auf den ersten Blick auch etwas teurer aber qualitativ super.
Ich selber habe eine Haglöfs Softshell Jacke und eine Haglöfs Softshell Hose (u .a. zum Cachen) und die sind einfach super und die lagen beide jeweils bei 100 Euro, wobei die Jacke ein Angebot bei Intersport war.

Gruß, Werdo
 

argus1972

Geowizard
Für meine Begriffe kommt es darauf an, wie intensiv Du die Sachen nutzen willst.

Ich bin bisher ohne megateure Sachen klar gekommen, aber ich mache auch keine Expeditionen.
Daher greife ich auch zu Produkten vom Kaffeeröster oder der Hausmarke vom großen Outdoorshop des Vertrauens.

Natürlich sind die teuren Markensachen in mancherlei Hinsicht hochwertiger, doch für meine Anwendungen rechtfertigt sich der Mehrpreis jedenfalls nicht.

Wenn Du ganz flexibel sein willst, schaffe Dir eine sommergeeignete Softshell und eine "normale" Fleecejacke an, die Du übereinander unter der Jacke tragen kannst, wenn es sehr kalt ist, das dürfte unser örtliches Klima vollends abdecken.

Materialschlachen und Kostenexplosion ist nicht wirklich nötig.
 

jus2socks

Geocacher
argus1972 schrieb:
oder der Hausmarke vom großen Outdoorshop des Vertrauens.

Die sind oftmals sogar sehr hochwertig. Ansonsten reicht mir als Fleece zum drunterziehen in der Regel die Hausmarke von Decathlon. Vom Preis-/Leistungsverhältnis schwer zu toppen.
 

JeeperMTJ

Geomaster
Wenn man konsequent das Zwiebelprinzip einhält, kann man eigentlich nichts falsch machen. Es muss nicht die Mammut Inuit als Softshell sein, wenn man darunter ein ordentliches Fleece hat. Für ganz böse Wetter kommt dann noch eine Gore-Jacke darüber. Nur unbedingt auf die Längen achten für diese Sachen, die man kombinieren möchte. Wenn der Fleece unter der Regenjacke durchschaut ist es schlecht.

Ein 300er Fleece ist m.E. für die meisten Fälle zu warm, besonders wenn man sich bewegt. ich habe zwei 100er Fleece und die sind fast immer ausreichend. Wenn es richtig kalt ist, kommt noch was langärmeliges darunter.

Hier noch zwei Videos zum Thema:
http://4-seasons.tv/de/film/kaufberatung-bekleidung
http://4-seasons.tv/de/film/kaufberatung-2-schicht
 

argus1972

Geowizard
Unzufrieden bin ich allerdings immer mit den winddichten Softshells für Radfahrer vom Discounter.

Die eignen sich meiner Meinung nach nicht für Wanderungen, weil das Gewebe für meinen Geschmack zu dicht ist und zumindest ich darin im eigenen Saft stehe. Die winddichten Bereiche der Joppen sind für meine Begriffe kaum atmungsaktiv und bei mir nach 5 Kilometern flott zu Fuß im Mittelgebirge klatschnass geschwitzt und trocknen sehr schlecht.
Vielleicht hatte ich auch bisher immer ein Materialproblem.
Ich plane die Anschaffung von DER. Wenn sie von gleicher Qualität ist, wie die Softshellhose des Herstellers, dann liegt man damit wohl goldrichtig.
 
Oben