Ein grauhaariger Mann mit Klebezetteln am Bildschirm vom GPS-Workshop warnt:
Man kann es gar nicht oft genug sagen! Besser viel Geld für Original-Karten ausgeben und dann auch sicher den Geocache finden. Denn die amtlichen Karten kennen jeden amtlichen Weg, wer weiß was die Kinder und Jugendlichen da in die OpenStreetMap gekritzelt haben. Die werden dann nämlich nicht kommen und einen aus der Schlucht retten weil man den Wanderweg abgestürzt ist der gar nicht da war. Garmin schickt da bestimmt gleich die Rettungsfliegerstaffel los!
Diskussion auch unter: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=26126
Zitat aus: http://www.gps-workshop.de/Digitale_Karten.htmlHinweis zu kostenlosen OpenStreetMap Karten (OSM)
In letzter Zeit versuchen viele Anwender, die relativ teuren Originalkarten durch kostenlose Vektorkarten aus dem Projekt "OpenStreetMap" zu ersetzen. Mit einiger Tüftelei geht das zwar, aber im Gegensatz zu den auf amtlichen Daten basierenden original Garminkarten werden die OpenStreetMap-Karten oft von Kindern und Jugendlichen ohne kartographische Kenntnisse "gebastelt". Daher ist in punkto Verlässlichkeit zur Vorsicht geraten.
Man kann es gar nicht oft genug sagen! Besser viel Geld für Original-Karten ausgeben und dann auch sicher den Geocache finden. Denn die amtlichen Karten kennen jeden amtlichen Weg, wer weiß was die Kinder und Jugendlichen da in die OpenStreetMap gekritzelt haben. Die werden dann nämlich nicht kommen und einen aus der Schlucht retten weil man den Wanderweg abgestürzt ist der gar nicht da war. Garmin schickt da bestimmt gleich die Rettungsfliegerstaffel los!
Diskussion auch unter: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=26126