• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warnung vor Garmin OpenStreetMap Karten!

moenk

Administrator
Teammitglied
Ein grauhaariger Mann mit Klebezetteln am Bildschirm vom GPS-Workshop warnt:
Hinweis zu kostenlosen OpenStreetMap Karten (OSM)
In letzter Zeit versuchen viele Anwender, die relativ teuren Originalkarten durch kostenlose Vektorkarten aus dem Projekt "OpenStreetMap" zu ersetzen. Mit einiger Tüftelei geht das zwar, aber im Gegensatz zu den auf amtlichen Daten basierenden original Garminkarten werden die OpenStreetMap-Karten oft von Kindern und Jugendlichen ohne kartographische Kenntnisse "gebastelt". Daher ist in punkto Verlässlichkeit zur Vorsicht geraten.
Zitat aus: http://www.gps-workshop.de/Digitale_Karten.html
Man kann es gar nicht oft genug sagen! Besser viel Geld für Original-Karten ausgeben und dann auch sicher den Geocache finden. Denn die amtlichen Karten kennen jeden amtlichen Weg, wer weiß was die Kinder und Jugendlichen da in die OpenStreetMap gekritzelt haben. Die werden dann nämlich nicht kommen und einen aus der Schlucht retten weil man den Wanderweg abgestürzt ist der gar nicht da war. Garmin schickt da bestimmt gleich die Rettungsfliegerstaffel los!
Diskussion auch unter: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=26126
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Das kommt ja noch erschwerend hinzu! Die Kinderkarten von OpenStreetMap sind nicht nur gefährlich für Garmin-Benutzer, sondern gefährden auch die Geschäftsgrundlage der kommerziellen Karten-Anbieter. Es wird wirklich Zeit, dass jemand die Lobby-Kontakte konservativer Parteien nutzt um diesen Unfug zu verbieten.
 

Subraid

Geocacher
Amüsante Seite.
Was man dort auch heraus findet ist, dass Herr Hurt Mitarbeiter beim LGLN ist.

Vermutlich ist er zu alt um sich den neuen Gegebenheiten in der Kartographie anzupassen und hat daher Angst um seinen Job.
 

8812

Geoguru
Bei der Klientel wundert mich nichts mehr:
http://www.gps-workshop.de/resources/GPS+Intensivkurs+mit+Detlef+Bielinski.jpg

Hans
 

Heckenländer

Geocacher
Ach! Jetzt wird mir auch klar, wieso ich den Cache neulich nicht finden konnte! Der "Weg" kam mir doch gleich so komisch vor ...

1XJ4hSA.png
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Kannst mal sehen was dabei raus kommt wenn man die Kinder in Karten malen lässt. Uns hätten die Eltern noch die Ohren langgezogen wenn wir so einen Unfug gemacht hätten.
 
Was wagt ihr euch über diesen qualifizierten Fachmann lustig zu machen, selbst das Fernsehen bezeichnet ihn als GPS-Experten. Da muss er doch Ahnung von dem GPDingsbums haben, ausserdem gibt es im News Bereich ein Foto von Herrn Hans-Wilhelm Hurt beim eichen der GPS-Geräte. Die Webseite ist echt der Knaller, da können diese Kinder von OSM trotz ihrer Geodäsie, Mathematik und Informatik Hochschulabschlüsse doch einpacken.
 

mickey2010

Geocacher
Hoffentlich sind die Karten und Software, die er nutzt auch auf dem neusten Stand. Nicht das dann seine Feld und Waldwege, die er nutzen möchte, asphaltiert oder zugewachsen sind.

Da ist der Vorteil von OpenStreetMap der Vorteil, das man Änderungen gleich nach der Radtour reklamieren kann oder selbst einmalt.

Wobei ich neulich einen Bericht gesehen haben, wo jemand für OpenStreetMap unterwegs war. Mit Gpsaufzeichnung und Diktiergerät, mit dem er sämtliche Details wie Tempolimits und anders auf der Strasse festhielt. Grundsätzlich ist es viel Arbeit Kartendaten zu sammeln, egal welcher Anbieter.
 

Schnueffler

Geoguru
-gullinborsti- schrieb:
... ausserdem gibt es im News Bereich ein Foto von Herrn Hans-Wilhelm Hurt beim eichen der GPS-Geräte.
http://www.gps-workshop.de/resources/Dr.Heineke-Kalle-Hurt-2011.jpg

Meinst du das hier? Die Bildunterschrift sagt da echt, dass die hier ihre GPS-geräte eichen. Ich glaub, ich sollte mir auch mal sowas in den Garten stellen. Dann kann ich mein GPS vor jeder Tour eichen und finde die Dosen damit noch schneller.
 

MadCatERZ

Geoguru
Mich hat das Navi mit der OSM-Karte neulich auf die noch nicht fertiggestellte A20 geführt, die ersten paar Kilometer nach Durchbrechen des Sandhaufens habe ich mich gewundert, dass der Fahrbahnbelag so eine Konsistenz von Acker- und Waldboden hatte. Kurz bevor ich dann 50 Kilometer später in der Elbe landete, weil da ein Witzbold eine Brücke reingekritzelt hatte, wurde mir dann klar, dass das mit einer lizensierten kostenpflichtigen Karte nicht passiert wäre.
Auf dem Rückweg bin ich dann noch gegen so einen Marker von Goolge Maps gekachelt, mir reicht's auch mit dieser Gratiskultur!!!Eins!!

8812 schrieb:
Bei der Klientel wundert mich nichts mehr:
http://www.gps-workshop.de/resources/GPS+Intensivkurs+mit+Detlef+Bielinski.jpg

Hans
Moment, das ist doch die letzte Mannschaft, die "the Rock" gefunden hat :???:
 

seasack

Geocacher
Man sieht ihn "bei eichen" - gemeint sind doch die Bäume!

Und außerdem macht er doch sicher dieses Geocatching, oder wie das heißt...
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Ey, Alter! (so sagt man, meine ich, in Berlin anstelle von "verflixt noch eins!"): Könntet Ihr in Zukunft bitte dem Titel des Diskussionsfades einen eindeutigen Hinweis mitgeben? Etwa: "Nicht lesen, wenn Ihr gerade Bier trinkt!!1")? Ich brauche mindestens fünf Minuten, bis das Laptop wieder trocken ist. Ihr Säcke!
 

ReneFFM

Geocacher
Na toll... Die Warnung kam leider zu spät. Habe OSM Karten auf meinem Magellan installiert und stand heute beim Cachen auf der falschen Seite von nem Bach. Wegen der schlechten Kartendaten musste ich mir die Füsse nass machen um den Cache zu erreichen. Hätte ich das vorher gewusst... (Ironie)

Als ich vor einigen Jahren die Straßen in einem Neubaugebiet mit GPS aufgezeichnet und danach bei OSM eingefügt habe, war ich wohl auch noch ein Kind (war erst 25).
 
Oben