• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wartung der Klimaanlage beim Cachemobil

dave

Geocacher
TantchensOnkelchen schrieb:
Wenn die Außentemperaturen über 30 Grad sind, wird Dein Krafststoffverbrauch das geringere Problem sein, bei 22 Grad Klimatisation im Fahrzeug.
Spätestens beim Aussteigen wirst Du es merken ...

Deswegen schalt ich die erst garnicht ein. Nen Kumpel hat sich ne Erkältung von der Klimaanlage eingefangen.

Ich fahr mein Auto schon seit 2006 und hab die Klimaanlage seitdem extrem selten (glaube allerhöchsten 10x) in Betrieb genommen. Die funktioniert immer noch. Und wenn die kaputt gehen sollte, brauchen tue ich die eh nicht.
 
OP
T

Teddygo

Geocacher
dave_ger schrieb:
Deswegen schalt ich die erst garnicht ein. Nen Kumpel hat sich ne Erkältung von der Klimaanlage eingefangen.

Ich fahr mein Auto schon seit 2006 und hab die Klimaanlage seitdem extrem selten (glaube allerhöchsten 10x) in Betrieb genommen. Die funktioniert immer noch. Und wenn die kaputt gehen sollte, brauchen tue ich die eh nicht.
Na toll, und warum hast du sie dann mit bestellt und mit bezahlt. :???:
Sehr sinnfrei das Ganze! :D

Die Klimaanlage ist für mich das zweitwichtigste Gerät (nach dem Tempomat)!
Im Winter und zwischen den Jahren sorgt sie sofort für klare Scheiben und im Sommer komme ich frisch am Zielort an, ohne das mir der Schweiß runter läuft!

Ich glaube nicht, dass du bei den momentanen Temperaturen ohne Klimaanlage erholt am Zielort ankommst (und komm mir nicht mit Cabrio). :roll:

dave_ger schrieb:
. . . Nen Kumpel hat sich ne Erkältung von der Klimaanlage eingefangen!
Du weißt aber schon, dass Erkältungen durch Viren übertragen werden. ;)

Stell die Klimaanlage vernünftig ein und nutze sie sinnvoll (wie das geht, ist in diesem Thread beschrieben), genieße die leichte Kühlung und die trockenere Luft.
Und schenk deinem Kumpel eine Packung Tempos! :D


Gruß Teddy
 

dave

Geocacher
Teddygo schrieb:
Na toll, und warum hast du sie dann mit bestellt und mit bezahlt :???:

Wieso mit bestellt? Die war schon serienmäßig eingebaut. Wenn es danach geht, hätte die von Werk aus nicht drin sein müssen.

Und bei den Temperaturen wie u.a. heute, schallte ich die Klimaanlage auch nicht ein. Mir reicht der leichte Fahrwind bei etwas geöffnetem Fenster.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich war früher auch skeptisch, was Klimaanlage im Auto angeht.
Nun bin ich zwar kein großer Verfechter geworden, dennoch weiß ich es zu schätzen.

Erstens kommt man tatsächlich entspannter an. Es gibt ja auch Untersuchungen, dass die Konzentration im überhitzten Auto nach einer Stunde Fahrt doch rapide abnimmt. Das kann ich nachvollziehen.
Zweitens braucht ein Auto mit (auch nur halb) geöffnetem Fenster bei schneller Fahrt in etwa genau so viel Sprit mehr, als wenn ich das Fenster zu mache und die Klimaanlage dafür moderat an mache.
Drittens muss und soll man es natürlich nicht übertreiben. Also draußen 32 Grad und im Auto auf 18 Grad stellen ist natürlich ziemlicher Blödsinn. Da sollte es halt ausreichen, es 24 oder 25 Grad im Auto zu haben.

Aber zurück zum Topic:
Was die Wartung der Klimaanlage angeht, kenne ich mich kaum aus.
Den Luftfilter regelmäßig zu wechseln ist dringend notwendig, diese tollen Klimaanlagen-Desinfizier-Aktionen hingegegen nur, wenn man die Klimaanlage immer nur im Sommer mal spradisch kurz an macht und die "Suppe" dann in den Luftschläuchen bleibt und weder weggekühlt noch weggeheizt wird...
 

dragonmaster

Geocacher
Silverio schrieb:
Zweitens braucht ein Auto mit (auch nur halb) geöffnetem Fenster bei schneller Fahrt in etwa genau so viel Sprit mehr, als wenn ich das Fenster zu mache und die Klimaanlage dafür moderat an mache.

Kannst du für diese Aussage eine verlässliche Quelle angeben?
 

GeoSilverio

Geowizard
Es gab mal Untersuchungen von ADAC und VCD, worin das dargelegt wurde.
Dass der Verbrauch mit geöffnetem Fenster und schneller Fahrt steigt, liegt auf der Hand. Zumindest bei aerodynamisch halbwegs modernen Autos. Klar, wer mit dem "Traktor" unterwegs ist, kann das fenster auch gleich auflassen. ;-)

Wieviel es nun genau ist, kann man natürlich nicht sagen.
Hier aber mal ein Link, den ich auf die Schnelle gefunden habe:
Mehrverbrauch mit offenem Fenster
 
A

Anonymous

Guest
Eine Klimaanlage braucht gelegentlich etwas Kältemittel. Alle 3-4 Jahre sollte man die Füllmenge prüfen lassen. Jede Klimaanlage verliert mit der Zeit etwas davon. Das Zeug diffundiert durch die Schläuche der Anlage und ist damit weg.

Wenn man darauf achtet, dass die während des Betriebs am Verdampfer entstehende Feuchtigkeit vor dem Abstellen des Wagens verdunsten kann, indem man die Anlage ca. 5 Minuten vor dem Ziel abstellt (bei Climatronic auf "ECON" schalten), kommt es auch nicht zu unangenehmen Gerüchen im Wagen.
 
Oben