• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warum hast DU angefangen zu cachen?

Wie bist zu DU zum Cachen gekommen?

  • Durch einen Bekannten/Kollegen/Freund

    Stimmen: 54 47,8%
  • Durch einen Fernsehbeitrag

    Stimmen: 13 11,5%
  • Durch ein Buch oder einen Zeitungs/Zeitschriftsartikel

    Stimmen: 12 10,6%
  • Durch den Job

    Stimmen: 2 1,8%
  • Über das Internet

    Stimmen: 22 19,5%
  • Die Funktion auf dem GPS zufällig entdeckt

    Stimmen: 2 1,8%
  • Sonstiges

    Stimmen: 8 7,1%

  • Umfrageteilnehmer
    113

pl1lkm

Geowizard
Hallo Leute,

eines Tages in der Arbeit...................na gut es ist nicht mal ein Monat her als mir eine Arbeitskollegin (Froschmann) davon erzählte. Mir ging der Gedanke nicht aus dem Kopf und ich durchsuchte das Internet nach Geocaching. Daraus folgte eine weitere suche in der Bucht nach einem GPSr (was das r auch immer bedeuten mag :???: ) und am 9.7.08 hob ich meinen ersten Cache.
Derzeit arbeite ich daran meine Frau noch anzustecken. Bei den Kindern war das kein Problem :lachtot:
Die ersten Gedanken selber einen Cache zu verstecken werden dabei immer größer. Erfahrungen habe ich ja genügend da wir früher viele Gaudirallys im CB-Funk-Verein ausgearbeitet haben. Nur mit der Zeit hapert es halt nur etwas. So steigt mein Zähler nur langsam - aber stetig :D

Gruß Robert
 
A

Anonymous

Guest
Interessant fand ich die Technik schon lange, nur wußte ich nie, wofür ich mir einen Empfänger zulegen sollte - bis ich einen Artikel in der SZ im Juli 2002 über GPS drawing und geocaching las. Das brachte das Faß zum Überlaufen und ich legte mir so ein Gerät zu und versteckte 2 Tage später im Rofan meinen ersten GC Edelweiß.
GPS drawing fand ich am Anfang sogar noch interessanter, was man noch an meinem 2. GC Ozapft is sieht; hier ist ein tracklog erwünscht. In München gab es damals übrigens sagenhafte 2 (in Worten ZWEI) GCs ...
 
In der Wochenendausgabe der Mittelbayerischen Zeitung gabs im Dezember 2004 einen Bericht übers Geocaching. (War nicht der einzige Regensburger, der daraufhin zu Cachen begann :roll: )

Im Laufe der nachfolgenden Wochen im Internet darüber schlau gemacht und im März 2005 ein gelbes Etrex ersteigert, dass mir bei rund 430 Funden gute Dienste leistete.

Da die "Sucht" immer schlimmer wurde, bin ich seit Oktober 2007 mit einem Vista HCX unterwegs, das ich auch nicht mehr hergeben würde. :D
 

galadhdil

Geocacher
So, jetzt wird gepetzt! Wer war Schuld?

- Er war's, er war's:
.
f0bcf1bf-655e-4710-a153-1c3dfb803bb6.jpg


(Sie war ausnahmsweise nicht dabei.)

Und zwar hier!

Und hier kann man's immer noch nachlesen. (Obwohl's bald zwei Jahre her ist.)

Nach diesem schönen Einstieg stürzte ich mich erstmal auf Tradis und Mysterys, die ohne GPS möglich sind oder hab mich einfach weiter an die beiden angehängt. Einen Tag nach meinem ersten FTF hatte ich dann endlich mein eigenes kleines, feines gelbes etrex, das mir seitdem gute Dienste leistet.
 
A

Anonymous

Guest
Warum? Nun bin schon immer gern draußen unterwegs, und das endlich mal was vernüftiges, naja sofern die Caches was taugen und net grad so n hin&mit ist. Wichtig ist, dass man an schöne Ort gelockt wird.
 

speedyelise

Geocacher
Sommer 2004, Silicon Valley, USA, Feierabend: Der Kollege (vatergrimm) meinte damals, er muesse nochmal kurz in den Elektronik-Discounter wegen so einem GPS schauen. Mal sehen, was die hier so kosten. ??? Was meinst Du mit GPS? Navigation und so? Handheld? Fuers Auto? -> Auch, aber da gibt es jetzt so eine neue Idee: Dosen suchen mit Internet und GPS. Ahh so! (Interesse geweckt) -> Du, ich komm einfach mal mit und schau, was die Dinger so kosten.

Fuer mich damals noch zu viel, aber kaum als ich zu Hause war, war ein fast neues GARMIN ETREX Vista (schwarz-weiss) fuer 250Euronen in ebay ersteigert. Gleich am ersten Tag habe wir dann mit der Familie am regnerischen 24. August 2004 Vormittag leider vergeblich den Cache "Das grosse Feld" versucht. Am Nachmittag, der 2. Versuch mit "Da wo das Moebel haust", war erfolgreich und ich bis ueber beide Ohren strahlend. Ach ja, auf der Anfahrt zu diesem, meinem 1. Fund wurde ich glatt noch in der 30er Zone geblitzt. :???: Dieses ETREX war mir trotz fehlender Kartensoftware und schwarz-weiss Bildschirm bis Oktober 2006 mein fast schon taeglicher treuer Begleiter. Und was ich derzeit immer wieder gerne mache, obwohl ich jetzt inzwischen ein 60csx mit allen noetigen Karten habe:

Manuelle Koordinateneingabe: Richtungspfeil, Entfernung und KEIN Telefon, also wie in alten Tagen: Das ist hin-und-wieder richtig spannend, das Gelaende/Gebiet wieder selbst "lesen" zu muessen, um dann doch am Final festzustellen, dass direkt an der Dose...... ein Weg vorbeilaeuft :motz: :eek:ps: :roll: Und was eigentlich auch ganz nett ist: Wenn man letztendlich aufgibt: Nein, das Doeslein hat keine Chance, denn ich werde wiederkommen. Neuer Tag, neues Glueck, den ich gebe doch nicht auf :D
 

Die Wühlmaus

Geocacher
Bei einem Besuch bei "die Moosburger" wurde ich darauf aufmerksam gemacht, was die beiden denn für ein Hobby betreiben, nämlich das Geocachen. Nach etwas genauerem Nachfragen haben Rudi und Karin Karsten (die_wühlmäuse) und mir erklärt wie das genau funktioniert und da Karsten und ich länger nach einer "sinnvollen" Beschäftigung gesucht haben, waren wir ganz heiß darauf das endlich selbst auszuprobieren. Ein paar Tage danach haben wir es dann bei einem Cache in unserer Nähe probiert ganz ohne GPS und hatten dann plötzlich so sehr Blut geleckt, dass wir von da an öfters losgezogen sind, allerdings war der Anfang nicht leicht, da wir ganz ohne GPS gesucht haben. Und das TOMTom im Wald ist schon etwas umständlich :))))
 
OP
whitelioness

whitelioness

Geocacher
Ein Kollege hat mit die Page im Web gezeigt und ein anderer hat mir sein eTrex geliehen.
O-Ton meines Kollegen damals: der Owner will dir meist schöne Sachen und Plätze zeigen und du kommst an tolle Orte, die du sonst nicht entdecken würdest.
Manchmal denke ich heute noch wehmütig an diesen Satz.
Der Kollege hat übringens längst aufgehört zu cachen.
 
ich habe vor langer Zeit mal einen Fernsehbeitrag gesehen, das war noch, bevor jeder ein Navi im Auto hatte :D

Hab dann aber nicht weiter dran gedacht.
Jetzt hat mich eine Bekannte aus dem Internet wieder drauf gebracht und da ich es hasse ziellos spazieren zu gehen, und es mittlerweile auch in näherer Umgebung viele Caches gibt, habe ich mich dafür entschieden.
Ich hab erst 2 Caches, aber das wird schon noch *g*

Achja, auf ZDF info oder doku kam letztens ein Beitrag über geocaching.
Die Cacher kamen etwas öko rüber aber ansonsten war der Beitrag sehr gut.
Hätte mich wohl auch angeregt, mich da mal genauer mit zu beschäftigen.
 

WernerSnow

Geocacher
Habe vor einigen Jahren im Netradio von Bayern 3 einen Beitrag gehört, das Ganze aber dann wieder vergessen.

Irgendwann ging mir dann das Thema mal durch den Kopf als ich mein erstes Auto-Navi hatte. Tja, und jetzt komm ich nicht mehr davon los ... gehe zwar nur sporadisch los, aber ich bleib dabei :D
 

Sejerlänner

Geowizard
Seit einigen Jahren betreibe ich Motorsport mit 4 angetriebenen Räder.
Früher überwiegend Trial und seit 3 Jahren auch mehrtägige Veranstaltungen
mit mehr oder weniger großem Navigationsanteil. Da ich die Navigation nicht
nur in die Hände meines Beifahrers legen wollte, hab ich mich auch ein wenig
mit der Materie beschäftigt. Wer heutzutage Infos zu Waypoints, Tracks oder
Wegpunktprojektion im Netz sucht, kommt eigentlich nicht daran vorbei auch
Geocaching zur Kenntnis zu nehmen. ;)
Um nicht kurz vor dem Wettbewerb die Bedienung eines GPS-Gerätes wieder
aufs neue verinnerlichen zu müssen, habe ich eine mehr oder weniger sinnvolle
Anwendung für das vorhandene Equipment gesucht, wobei man sich regelmässig
mit der Materie auseinandersetzen muß und die Bedienung des GPS routinierter wird.
Deswegen habe ich mal das Cachen versucht und es hat mir Spass gemacht.
Mittlerweile gehe ich öfter mit meinen Kindern und dem Hund auf Dosenjagd. :D
 
A

Anonymous

Guest
Vorgestern vor einem Jahr ging es bei mir los.
Es war eigentlich purer Zufall.
Ein Freund von mir, Torsten, hatte bei einer Wanderung ein eTrex Vista hcx dabei. Dies wollte er eigentlich zum Wandern und Radfahren nutzen.
Eine kleine Wanderung führte uns zu einem Aussichtsturm und Torsten erinnerte sich, dass er mal zum Testen ein paar Koordinaten von Geocaches im Gerät gespeichert hatte.
Den abgelgten Micro haben wir ca 1.5Stunden gesucht. Chaotisch gesucht, denn von Erfahrung konnte ja nicht wirklich die Rede sein. Nach dem Fund war das Feuer in uns entfacht.

Also war es eher das Abfallprodukt des GPSR, welches uns auf das Hobby brachte.

Grüße rundherum...
Axel
 

rentoo

Geocacher
Vor etwas mehr als einem Jahr gab mir mein Chef den Auftrag, ihm für eine Präsentation eine Karte von Ungarn im Internet zu suchen, die er in eine Powerpoint-Folie einbauen wollte. Igrendwie bin ich bei der Suche über Geocaching gestolpert. Mein Boss musste ziemlich lange auf die Karte warten :D

Ich habe es dann mal mit Cachewolf ausprobiert und war komplett begeistert. Danach wurde sofort ein Garmin gekauft, tja und seitdem wird gecacht.

Gruß

rentoo
 

Mensa2

Geowizard
Wenn man sich so das bisherige Umfrageergebnis anschaut, scheint die "Münchner Familie" ganz gut ohne gesteigerte Medienpublicity auszukommen. Da wird genug im Bekanntenkreis angefixt... :D
 

Tankard123

Geonewbie
Dann will ich mich auch mal ein bisserl besser in die Community einbringen :D
Ich bin wohl eher einer der klassischen Neukunden hier. War im April 2007 beim sich-treiben-lassen durch den Hugendubel. Als ich meine Beute zur Kasse schleppte, grinste mich da auf dem weg noch das Konterfei meines Lieblings-Comedy-Riesen an.
Hab ich mal einfach mit dazugepackt. Sogar ohne Klappentext lesen. Zuhause hab ich das Teil dann verschlungen, da er mir mit seiner elektronischen Gadget Sucht voll aus dem Herzen sprach. Allerdings mit dem Hobby konnte ich nix anfangen, ausser dass es sich echt schräg anhörte. (Und sowas spricht mich schon mal extrem an).
Also ab auf die üblich verdächtigen Websites und ein erstes Ziel in der näheren Umgebung ausmachen. Da ich nicht gleich einkaufen gehen wollte, kurzerhand eine GPS Maus von nem Freund ausgeliehen und im Internet nach passender Softwar für meinen T-Mobile MDA gesucht.

Mein erster Fund eines 1/1-Regular-Tradis hat dann ca. 2 Stunden gedauert. 5 Minuten für den Cache, 115 Minuten für die Technik.

"Maus einschalten, Bluetooth einschalten, Bluetooth koppeln, Software starten, GPS Maus suchen, Ah... COM Port frickeln, Maus nicht gefunden, Ah... Koppeln hat nicht geklappt, koppeln, Maus suchen, abgestürzt, Bluetooth weg, MDA resetten, koppeln, suchen, SIGNAL!!!, Mausbatterie leer, koppeln, findet Maus nicht, COM-Port wieder frickeln, abgestürzt....."

Naja. Ihr wisst, was ich mein...
Hat noch eine Woche gedauert, bis ich meinen ersten etrex hatte.

Der Rest ist Geschichte.
Bin zwar von den Founds nicht in den Regionen der Foren-Grössen hier, aber so jeden zweiten Tag seil ich mich dann doch mal ab :eek:ps:
Fresh-Air-Snapping, wie's der Polt Gerhard nennen würde.
 
Ich war im Herbst 2006 in Ägypten auf Tauchsafari. Mit an Bord des Schiffes war ein "Typ" der ständig mit seinem GPS in der Hand rumlief und die Tour aufzeichnete. Wir kamen ins Gespräch und er erzählte die wildesten Geschichten seiner Erlebnisse. Das machte mich neugierig.
Kurz drauf stiess ich beim Tauchen im Starnberger See zufällig auf "Barrakudas First", der da auf ca 7m Tiefe deponiert ist. Auch das machte neugierig.
Erst im Mai 2008 wollte ich es dann genauer wissen und ich zog mit meinen beiden GPS (ein Garmin Nüvi für die Grobpeilung und ein Garmin Forerunner 305 fürs Feintuning) los um einen Cache bei mir ums Eck zu suchen. Das dauerte eine Weile, denn ich wusste eben nict wonach ich überhaupt suchen soll. Aber irgendwann gelang es... und jetzt ziehe ich machmal einfach los um einen Gegend nach Caches zu erkunden. Auch auf Geschäftsreisen hat man auf diese Art wenigstens ein wenig Zeit an der frischen Luft ;-)

Viele Grüsse,

Gernot
 
Oben