• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warum ich kein Magellan Gerät mehr kaufen werde

inkognito

Geocacher
riesiger Unfug !

Die PPM GmbH und die ehemalige Magellan Navigations GmbH haben / hatten nichts miteinander zu tun. Es ist ja wohl eher eine echte Gefälligkeit der PPM, sich um Geräte, die an die Magellan Navigation GmbH gesendet wurden zu bemühen. Ist schon interessant daraus einen Rechtsanspruch auf ein neues Gerät gegenüber dem Distributionspartners PPM abzuleiten. Man kann zwar dem Kundendienst vorwerfen, dass die Reaktionszeit zu lange ist, aber die Qualität der Reparatur und deren Kulanz ist absolut beispielhaft.

Gruss, Matz
 

Moeff

Geowizard
... was ist das für eine Seite?

http://www.magellangps.de/mzflash/service_01.html

Unten im Impressum steht u.a. die ppm GmbH!

Es sieht auch nicht so aus, als wenn die Magellan Navigations GmbH liquidiert wurde. Und die Reparatur-Pdf-Anleitung ist auch nicht aufgehoben.

Jedenfalls sieht die Sache ganz schön verworren aus.

Gruß
Günther
 

Die Baumanns

Geowizard
Moeff schrieb:
... was ist das für eine Seite?

http://www.magellangps.de/mzflash/service_01.html

Unten im Impressum steht u.a. die ppm GmbH!

Es sieht auch nicht so aus, als wenn die Magellan Navigations GmbH liquidiert wurde. Und die Reparatur-Pdf-Anleitung ist auch nicht aufgehoben.

Jedenfalls sieht die Sache ganz schön verworren aus.

Gruß
Günther

Die sind mal ganz großspurig als Distributor aufgetreten.
Aber das ist nicht die Seite des Herstellers, sondern eines Ingenieurbüros mit Vertrieb.
Ist bei dem Fall von SMO überhaupt bekannt, wer das Gerät verschlammt hat ???

Gruß Guido
 
OP
S

smo

Geomaster
inkognito schrieb:
Die PPM GmbH und die ehemalige Magellan Navigations GmbH haben / hatten nichts miteinander zu tun. Es ist ja wohl eher eine echte Gefälligkeit der PPM, sich um Geräte, die an die Magellan Navigation GmbH gesendet wurden zu bemühen.

Nun, dann ruf doch mal bei der Magellan Navigation GmbH an.
Tel.Nr: 081 65 64 79 30

Steve

Edit: TelNr verbessert
 
OP
S

smo

Geomaster
Die Baumanns schrieb:
Ist bei dem Fall von SMO überhaupt bekannt, wer das Gerät verschlammt hat ???

Gruß Guido

Nein, ich habs, wie gesagt, an die Magellan Naigaition GmbH geschickt, der dortige Anrufbeantworter verweist auf die PPM die es in 4 Monaten nicht mal geschafft haben sich zu melden, geschweige denn den Fall irgendwie zu klaeren, und von Magellan selbst erhalte ich auch keine Antwort.

Ist mir auch ziemlich egal wer das Teil verschlampt hat, von mir aus koennen sie es sich sonstwohin stecken, und mich als Kunden gleich mit.

Eine Firma deren Distributoren sich sang- und klanglos mit nem Anrufbeantworter verabschieden welcher auch den neuen Vetragspartner verweist der sich dann fuer nicht zustaendig erklaert, und die auch selbst nicht auf Kundenanfragen reagiert, der muss ich weder was abkaufen und schon gar nicht mehr mein Eigentum anvertrauen.

Viele Gruesse
Steve
 
A

Anonymous

Guest
smo schrieb:

Oh, die 0 vergessen. Danke Hans, werds gleich berichtigen
thx a lot. 8)
wenn, dann will man die pflaumen doch korrekt in die wüste schicken. :wink:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way
 
OP
S

smo

Geomaster
Hey, cool, Magellan hat geantwortet:

Magellan Support Emea <[email protected]> schrieb:
Sehr geehrter Herr Möckel,

Wir bedanken uns fuer Ihre Kontaktaufnahme.

Ihre Situation tut uns wirklich leid und es ist uns wirklich sehr unangenehm zu wissen das einer
unseren Servicepartnern Sie auf diese Art behandelt hat.

Leider haben wir keine Macht auf Ihre Situation.

Wir laden Sie ein nicht aufzugeben, denn es ist Ihr Recht Ihr Geraet wieder zu bekommen.

Mit freundlichen Gruessen,
Mareike

Naja, wenigstens sind sie freundlich :)

Viele Gruesse
Steve
 
OP
S

smo

Geomaster
So, in die Sache kommt scheinbar langsam Bewegung. Ich frag mich warum sowas nicht gleich geht und man erst oeffentlich Radau machen muss...

Magellan hat jetzt rausgefunden dass das Gerät im November 07 bei denen in der Reparatur war, dann zurueck zur Magellan Navigations GmbH in Neufahrn geschickt wurde. Leider ist diese Firma nicht mehr existent und keiner weis was mit den Geraeten passiert ist. Immerhin wollen sie versuchen was rauszubekommen.

Eins ist mir aber trotzdem noch etwas unklar, naemlich dass das GLS Paket mit dem Magellan nach eigenen Angaben das Teil verschickt hat scheinbar in der Tschechei ausgeliefert wurde. Hat da jemand eine Erklaerung dafuer?

http://www.gls-group.eu
Trackingcode: 852051125602

Viele Gruesse
Steve
 

Sir Cachelot

Geoguru
Im c`t Artikel gab es auch große Schwierigkeiten jemanden vom Support zu erreicxhen.
Die auf der HP angegebene Adresse [email protected] funktionierte z.B. gar nicht.
Am Ende steht, dass man die kostenlose Hotline 0080062435526 anrufen soll. Da wird einem angeblich geholfen. :roll:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn die mit einem Stand das nächstemal auf der InterGeo sind werd ich mir die mal für ein Interview vormerken. Vielleicht haben die dann ja Tipps wie man im Garantiefall am besten vorgehen soll.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Gute Idee.
Frag auch gleich, warum die Geräte so buggy sind und es für ältere Geräte (Sportrak)keine Updates mehr gibt (im Gegensatz zu Garmin).
 

DocW

Geowizard
smo schrieb:
Eins ist mir aber trotzdem noch etwas unklar, naemlich dass das GLS Paket mit dem Magellan nach eigenen Angaben das Teil verschickt hat scheinbar in der Tschechei ausgeliefert wurde. Hat da jemand eine Erklaerung dafuer?

http://www.gls-group.eu
Trackingcode: 852051125602

Viele Gruesse
Steve

Trackingnummern werden bei den Logistikern wiederverwendet, üblicherweise nach ein paar Wochen/Monate nachdem die Sendung angekommen ist.
Ich hatte letztens eine Sendung, da wurden für meine Trackingnummer zwei Sendungen angezeigt: Eine irgendwoandershin, bereits ausgeliefert und meine
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Sir Cachelot schrieb:
Gute Idee.
Frag auch gleich, warum die Geräte so buggy sind und es für ältere Geräte (Sportrak)keine Updates mehr gibt (im Gegensatz zu Garmin).
Ist vorgemerkt - sprachlich verpacke ich das aber anders. Hier ist sicher interessant, wie lange eine Modellreihe mit Updates gepflegt wird ;-)
 

Polko

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
... für ältere Geräte (Sportrak)keine Updates mehr gibt (im Gegensatz zu Garmin).

Nicht nur der Stillstand der Firmware fällt mir auf. Schlimmer noch ist der Wegfall von Kartenmaterial und fehlende Updates älterer Karten.
Auf der Webseite von Magellan werden für den Eu-Ex Skigebiete und USA-Seen angeboten. Keine Topos, keine Strassen ...

Wenn mein Ex210 den Geist aufgibt, war er der erste und letzte Magellan.
Das schiefe Display habe ich selbst gerichtet, die untaugliche Tastaturmatte dank NWF in 9 Tagen ersetzen können.
 

DocW

Geowizard
Polko schrieb:
Sir Cachelot schrieb:
... für ältere Geräte (Sportrak)keine Updates mehr gibt (im Gegensatz zu Garmin).

Nicht nur der Stillstand der Firmware fällt mir auf. Schlimmer noch ist der Wegfall von Kartenmaterial und fehlende Updates älterer Karten.
Auf der Webseite von Magellan werden für den Eu-Ex Skigebiete und USA-Seen angeboten. Keine Topos, keine Strassen ...

Wenn mein Ex210 den Geist aufgibt, war er der erste und letzte Magellan.
Das schiefe Display habe ich selbst gerichtet, die untaugliche Tastaturmatte dank NWF in 9 Tagen ersetzen können.

Was die Karten und die Kartenpflege angeht, das war ja für mich vor 1.5 Jahren der Hauptgrund, Magellan den Rücken zu kehren; Bei Garmin ist ein GPS-Gerät auch noch eine gute Investition in die Zukunft, denn die Karten werden regelmässig aktualisiert (gegen Bezahlung versteht sich, das ist aber völlig ok).
Keine der Magellankarten (ausser der Mapsend USA) sind trotz gegenteiliger Ankündigung je weiterentwickelt oder upgedated worden.

Was die Firmwarepflege der Altgeräte angeht, da zieht auch Garmin einen Schlussstrich. So ist die Pflege der alten 60c(s) Serie im Mai 2007 das letzte Mal erfolgt. Das ist zwar länger als der Verkaufszeitraum, aber ewig wird die FW auch bei Garmin nicht weitermitentwickelt
 

Sir Cachelot

Geoguru
Boa ist das bunt hier im Editor...

@DocW
Schau mal hier das s/w-Vista ist ne Ecke älter als die 60er und bekam diesen Monat trotzdem noch ein FW-Update verpasst.
 
Oben