• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warum ich kein Magellan Gerät mehr kaufen werde

kingoftf

Geocacher
smo schrieb:
So, in die Sache kommt scheinbar langsam Bewegung. Ich frag mich warum sowas nicht gleich geht und man erst oeffentlich Radau machen muss...

Magellan hat jetzt rausgefunden dass das Gerät im November 07 bei denen in der Reparatur war, dann zurueck zur Magellan Navigations GmbH in Neufahrn geschickt wurde. Leider ist diese Firma nicht mehr existent und keiner weis was mit den Geraeten passiert ist. Immerhin wollen sie versuchen was rauszubekommen.

Eins ist mir aber trotzdem noch etwas unklar, naemlich dass das GLS Paket mit dem Magellan nach eigenen Angaben das Teil verschickt hat scheinbar in der Tschechei ausgeliefert wurde. Hat da jemand eine Erklaerung dafuer?

http://www.gls-group.eu
Trackingcode: 852051125602

Viele Gruesse
Steve


Mit GLS habe ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht, PC bestellt bei einer Firma in Deutschland, das Ding war dann 4 Wochen unterwegs über Spanien, Madrid , dann Rundreise von mehreren Tagen in Frankreich (!) und dann wieder zurück nach Madrid und dann erst nach Teneriffa.
Das Paket sah dann aus wie von einer Horde wilder Elefanten als Fussball missbraucht und beim Öffnen kam uns dann schon eine Festplatte entgegen.......

Muss also in Deinem Fall nicht unbedingt schuldhaftes Verhalten von Magellan sein.
 

fotomike

Geocacher
Etwas OT:
smo schrieb:
(...)
Leider haben wir keine Macht auf Ihre Situation.
(...)
"Möge die Macht mit Dir sein." Sorry, der musste hier raus. :wink:
Aber statt Einfluss das Wort Macht. Übersetzungsprogrammfehler eines englischen Begriffes? Kurzer Gedankengang so am Rande
 
OP
S

smo

Geomaster
Bonk ;)

Vielleicht tut sich ja bei Magellan mal wieder was wenns wieder oben steht.

Viele Gruesse
Steve
 

Moeff

Geowizard
.... jetzt haben sich die Magellaner sehr erschrocken :lachtot:

Es könnte dennoch die Zeit kommen, in der der Kauf eines Triton überlegenswert werden kann.
Ich wünsche den Magellan-Technikern jedenfalls einen langen Atem, damit sie die "Neuerfindung des Outdoor-GPS" auch vollenden.

Sie müssen sich sputen, bei Garmin ist die Rede von einem "Oregon" mit Touchsreen.

Gruß
Günther
 

Die Baumanns

Geowizard
Wenn man ganz erlich ist, kann man das ja auch verstehen.
In der letzten Zeit hat sich garmin auch zu Murks hinreißen lassen,
aber Garmin mußte nicht so viel durchmachen wie Magellan.
Einen Einkauf durch die Franzosen und dann wieder aus dem Konzern rausgeflogen.
Das bleibt nicht ohne Spuren, und damit bleibt leider die Weiterentwicklung der Exploristen auf der Strecke.
Also auf zu neuen Ufern, ich vermute mal, das die Entwicklungsabteilung für die Tritons recht klein ist,
aber ich hätte neben den Trackfunktionalitäten erst einmal versucht, den Tritons mit SD Karte das Routen zu verpassen. Das müßte doch eigentlich ohne größeren Aufwand machbar sein. Die Funktionalitäten des Roadmate 1200 auf den Triton zu bekommen. Karte mit Programm für 100 euro raus und man hätte schon einen riesen Schritt. Aber mal abwarten was sich da tut.Ich hoffe die kommen recht flott aus dem Gebüsch.
Ansonsten gehe ich mit dem T500 mittlerweile recht gern los.
Spoilerbilder und BEschreibung auf der Kiste ist schon nett. Auch wenn es zur Zeit nur vernünftig mit einem netten Tool tut.

Gruß
Guido
 
Oben