awema schrieb:Weil der owner es so eingestellt hat. Weil es (angeblich) vor allzu vielen Smartphone-cachern schützt ;-) Das ist nicht böse gemeint und nicht pauschal, aber leider "hausen" manche "Neulinge" ziemlich rabiat, achten nicht auf Muggel und hinterlassen manchmal "Chaos" - wobei ich da den ein oder anderen Alt-cacher nicht ausnehmen möchte ;-) Da gerade viele "Neue", die "so" arbeiten, keine 30 Dollar für die PM ausgeben wollen, wird der cache weniger gesucht und gelogt und ist weniger (unnütz!) wartungsintensiv ;-) So ist das ...
Lebostein schrieb:Klingt schon fast absurd: Der Verstecker möchte nicht, dass sein Cache von vielen gefunden wird, weil sonst der Wartungsaufwand zu hoch ist. Na mein Gott, dann soll er es halt lassen. Oder gibt es noch andere (nachvollziehbare) Gründe, einen Cache als Premium zu deklarieren? Bekommt man irgendwie Geld oder irgendwelche Boni, wenn man einen Premium setzt? Irgend einen Anreiz muss es doch geben... sonst würde es ja niemand machen. Schließlich basiert doch die ganze Szene auf dem gegenseitigen Geben und Nehmen bzw. Verstecken und Finden. Oder darf auch ich (als Normalnutzer) einen Cache verstecken, zu dessen Lösung nur von mir eingeweihte Personen fähig sind?