• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warum sind Tradis out?

eigengott

Geowizard
BlueGerbil schrieb:
War das schön im Schweden-Urlaub: 3 Seiten Caches um unser Quartier herum = 1 Multi, sonst Tradis. 8)

Schönes Beispiel. Ich war selber gerade wieder in Schweden und habe mich auch über die dortigen anspruchsvollen Traditionals gefreut. Es gibt allerdings ein paar "kleine" Unterschiede zwischen Schweden und Deutschland:

Bevölkerungsdichte:
- Schweden = 20,3 Einwohner/km²
- Deutschland = 231 Einwohner/km²

Waldwegenetz:
- Schweden = 0,85 km/100 ha
- Deutschland = 4,5 km/100 ha

Trotzdem freue ich mich natürlich auch hier in Deutschland über jeden gut gemachten Tradi mit normal grosser Dose und Terrain-Wertung jenseits der 1,5. Die sind nämlich am schwierigsten zu legen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Um auf das Thema zurück zu kommen: Tradis sind nicht out. Ich bevorzuge die, vor allem die wo ein Moped als Icon abgebildet ist.
 
The Hawks schrieb:
ACHTUNG, Klugscheißeralarm: Es ist dann ein Offset-Cache (mit Multi-Icon, ja) :)



Ich kann besser klugscheißen: Offsets gibt es nicht mehr.

:mrgreen:


Also ich finde, Multis machen dann Sinn, wenn die einzelnen Stationen ebenfalls "Sehenswürdigkeiten" sind.

Leider lässt sich aber beobachten, dass Caches "mit aller Gewalt" zu Multis gemacht werden, und der Weg dann eher stinklangweilig ist.

Dass dies damit zusammen hängt, dass mehr "Neucacher" Caches legen, kann ich dabei eher nicht behaupten.

Bevor ich einen Multi mache bei dem an jeder Waldwegkreuzung eine Station mit "Welche Zahl siehst Du dort auf dem Wegweiser ?" ist,
nutze ich doch lieber den Nachmittag für mehrere Tradis.
Nicht weil es mehr Founds gibt, sondern weil es interessanter ist.
(Die Statistik interessiert mich nämlich nicht)

Um das mal an dem Beispiel mit dem Weiher zu verdeutlichen:

Ist der Weiher das eigentlich Sehenswürdige, lege ich Blicknähe einen Tradi.

Ist jedoch der Weg um den Weiher das eigentlich Sehenswürdige, dann nutze ich markante Aussichtspunkte als Stationen für einen Multi.


Multis bitte nur dann, wenn sie sinnvoll sind, und nicht wenn sie "irgendwie möglich" sind.


Oder anders gesagt:

Die Frage die der Cacheleger sich selber stellen sollte ist nicht "Könnte hier auch ein Multi gehen ?" sondern "Könnte hier ein Tradi reichen ?"


Im Zweifelsfalle sollte der Tradi bevorzugt werden, damit Multis interessant bleiben.

Viele Grüße
Onkelchen
 

BlueGerbil

Geowizard
BlueGerbil schrieb:
War das schön im Schweden-Urlaub: 3 Seiten Caches um unser Quartier herum = 1 Multi, sonst Tradis. 8)

Und ich hab mir gerade die Cache-Verteilung für unsere Portugal-Tour im November angeguckt: Ebenfalls 95% Traditionals. Das mag der Gerbil... 8)
 

radioscout

Geoking
TantchensOnkelchen schrieb:
Also ich finde, Multis machen dann Sinn, wenn die einzelnen Stationen ebenfalls "Sehenswürdigkeiten" sind.

Leider lässt sich aber beobachten, dass Caches "mit aller Gewalt" zu Multis gemacht werden, und der Weg dann eher stinklangweilig ist.
Stimmt.
Wie ich ja schon mal geschrieben habe: Schilder ablesen, Zaunpfähle Zählen usw. ist das Multi-Stage-Äquivalent zum <hier den langweiligsten Cache eintragen, den Du Dir vorstellen kannst, für viele wird das der Leitplankenmicro sein>.
 

familysearch

Geomaster
Auch ich bedauere die Tatsache, dass Tradis mit akzeptabler Boxgrösse (z.B wenigstens 200ml, Platz für kleine Tbs oder coins) eine Rarität geworden sind.
Es scheint eine besonders schwierige Aufgabe zu sein, eine Tradi mit kleiner Box an interessantem Ort interessant zu verstecken.

Das Legen von Nicht-Micro-Tradis ist was für Könner.
Micros und Multis kann jeder...

familysearch
 

DunkleAura

Geowizard
hehe die Nano schwemme kann doch keine Herausforderung sein, die werden eingesammelt wie Pilze, alle Statistik Cacher werden Ihre Freude haben...

Nur mich nervt es a bisserl, ich hab da einen Wanderer und finde nur einen Mikro nach dem anderen... Es ist zum Haare ausreissen.
 

BerlinerKindl

Geocacher
hmm ich hab 3 caches gelegt.....2 mal 9,2dm Ammo box 1x 5ooml tupper box...alles tradis aber es wird auch kaum getradet...mein beobachtung...aber dusslige Micro legen naja die dinger kann man praktisch überall hinhauen,aber toll sind die nicht.Nur leider muss ich die machen,hier sind 95% der caches Micros,was ich so gesehen habe..wo is das der reiz...wo is die kunst....
 

Zai-Ba

Geowizard
BerlinerKindl schrieb:
Nur leider muss ich die machen[...]
Höh?! :shock: ...armer Kerl!

Aber es gibt auch sehr schöne Tradis, wie z.B. den, den oder den

keep qualitycaching*, Zai-Ba

*Mich zwingt keiner irgendwelche Caches zu machen nur weil er sie mir vor die Füße wirft. Sucht euch eure Caches aus und hört auf rumzulamentieren.


PS: Auch sehr schön und etwas breiterem Publikum zugänglich: der hier, dieser und jener
 

eigengott

Geowizard
BerlinerKindl schrieb:
leider muss ich die machen,hier sind 95% der caches Micros

Du Ärmster. Im Umkreis von 20 km um GCKAFZ gibt es 200 Caches (Tradi, Multi, Mystery) mit mindestens der Größe Regular. Davon 65 reine Tradis. 20 km Luftlinie sind per Fahrrad oder ÖPNV gut an einem Tag machbar.

Vielleicht gehst du erstmal diese Caches finden und kommst dann wieder zum moppern.
 
A

Anonymous

Guest
eigengott schrieb:
20 km Luftlinie sind per Fahrrad oder ÖPNV gut an einem Tag machbar.…
Das ist ja sogar bequem zu Fuß zu machen. :shock:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO Micros, NO vanity caches, exceptions may appear)
 

Bonny und Kleid

Geocacher
*Mich zwingt keiner irgendwelche Caches zu machen nur weil er sie mir vor die Füße wirft. Sucht euch eure Caches aus und hört auf rumzulamentieren.


Jawoll!! Hier in Berlin ist nun wirklich alles bunt gemischt. Ich suche mir aus was ich zeitlich und örtlich so mag.
 
Oben