• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warum werden wir cacher immer unbeliebter?

Warum werden wir cacher in der Öffentlichkeit immer unbeliebter?

  • Es gibt immer mehr von uns

    Stimmen: 164 50,9%
  • Wir gehen beim Suchen immer rücksichtsloser vor

    Stimmen: 120 37,3%
  • Wir suchen uns immer extremere Cacheverstecke aus

    Stimmen: 104 32,3%
  • Wir rücken durch Medienberichte immer mehr ins Licht der Öffentlichkeit

    Stimmen: 146 45,3%
  • Neucacher die sich nicht auskennen verderben unseren Ruf

    Stimmen: 91 28,3%

  • Umfrageteilnehmer
    322

TweetyHH

Geomaster
Hier fehlt eindeutig eine Option die immerhin schon genannt wurde - Aber die Abstimmung geht ja eh schon gezielt in eine Richtung ...

(x) weil wir uns der Presse gegenüber wie Idioten benehmen und deshalb in der Presse auch als Idioten dargestellt werden
 

Carsten

Geowizard
Sir Hugo schrieb:
Das eigene Such- und Cachelege-Verhalten wird nur von einem Drittel der cacher in Frage gestellt.

Was kann ich dafür, dass ich von 5 Richtigen nur 2 ankreuzen darf? Da wähle ich dann natürlich die IMO wichtigsten. Deshalb halte ich die anderen Antworten aber absolut nicht für falsch.
 

radioscout

Geoking
[X] Wir suchen uns immer extremere Cacheverstecke aus
führt zusammen mit ganz allgemein ungeeigneten Locations zu:
[X] Wir gehen beim Suchen immer rücksichtsloser vor
und wird durch:
[ ] Es gibt immer mehr von uns
multipliziert.

Wie schön war das früher, als Cacheverstecke noch gut ausgewählt wurden. Da wurde auf Naturschutz und Unauffälligkeit geachtet und keiner kam auf die Idee, Muggels eine Dose vor die Haustür zu schmeißen.
 

Travelling Jack

Geocacher
Wieso werden WIR cacher eigentlich immer unbeliebter?

WIR haben zwar alle dasselbe Hobby, aber offensichtlich unterschiedliche Einstellungen dazu. Da mag sich ein WIRgefühl nicht so recht einstellen und auf Grund der suboptimalen Fragestellung bleibt mir keine objektive Antwort... :hilfe:
 

bene66

Geocacher
Warum glaubst Du wir werden unbeliebter?
Die Medienberichte die ich so finde sind überwiegend positiv. Da bei uns auch nicht alles super funktioniert darf man sich auch nicht wundern, wenn negative Artikel darunter sind.
Da insgesamt mehr geschrieben wird sind auch insgesamt mehr kritische Berichte dabei. Früher wurde gar nicht geschrieben - also auch keine negative Kritik.

Meine Antwort lautet daher

[x] wir werden nicht unbeliebter, es gibt nur mehr die über uns schreiben

bene66
 

siggibär

Geomaster
Ich habe es eben auch im Blog von Dunkle Aura geschrieben - wer sagt denn überhaupt, dass "wir" GeoCacher in der Öffentlichkeit immer unbeliebter werden? Und da ich mir diese Frage gestellt habe, habe ich auch keine der Möglichkeiten angekreuzt!

Es ist doch gar nicht so, dass wir "unbeliebter" werden - nur bekannter! Da kann man nun wieder dafür oder dagegen sein, dass es gut ist, dass dem so ist ...
... aber viel wichtiger ist doch die Frage: Was lasse ich an Negativmeldungen, die besonders hier über den Äther gehen an mich ran! Es ist doch mittlerweile so, dass die richtig Aktiven hier in der "Grünen Hölle" mittlerweile recht beeinflusst sind von den Meinungen, die hier gepostet und mehr oder weniger gut vertreten werden. Man merkt einfach einen sehr sensiblen Anflug von Beeinflussung auf bestimmte Themen, die einigen Cachern hier im Forum nicht "passen", "liegen" oder "verdauen" können ...
... dabei sollte doch jeder einfach nur "sein Ding" machen und sich um seine Vorlieben bei unserem Hobby kümmern.
Der Hype, der hier mittlerweile abgeht ist ja schon so grotesk, dass einzelne "Individuen" mittlerweiile so beeinflusst sind von dem negativen Getratsche, dass sie unser Hobby komplett in Frage stellen. Ich halte das für totalen Schwachsinn!!! Es gibt zig Caches, die total unkritisch sind und diverse Vorlieben der Cacher bei der Suche befriedigen. Und es gibt sicher Tendenzen, die in manchen Augen einfach Sch**** :zensur: sind ... So what?
Leben und leben lassen und sich auf seine innere Einstellung zum Hobby verlassen - das ist das was ich versuche zu machen. Klar gibt es auch bei mir Caches, wo ich abdrehe und denke: 'Was soll der Mist?' - Aber ich habe für mich festgestellt, dass es viele Facetten geben kann bei der Cachesuche und mache das, was mir Spaß macht! Und nicht das, was andere mir vorgaukeln wollen, dass es Spaß macht(en) muss - oder eben nicht ...
Und als Schlussbemerkung: Man sollte einfach nicht zu sehr auf die Einschläge eingehen oder sich beeinflussen lassen, die hier niedergehen - es sind in letzter Zeit einfach immer wieder die absoluten Extremfälle, die hier diskutiert werden! Und dazu zähle ich sämtliche Diskussionen, die hier abgehen: Angefangen beim "Ansehen" der Cacher über SBA- und NM-Diskussionen bis hin zu Mobbing-Aktionen gegen einzelne (kleine) Individuen ....

Also: Betreibt Euer Hobby, wie Ihr es Euch vorstellt und malt nicht alles schwarz - aber auch nicht nur weiß!!!

Happy hunting!
 

sebkom

Geocacher
das ist ungefähr wie mit dem skaten in den 80ern oder dem inlinern in den 90ern... am anfang war es ne kleine szene, dann entdeckte es die breite masse, dann wurden überall parks dafür gebaut (kommt beim cachen vielleicht noch ;)) und dann wurde es in der öffentlichkeit geächtet.

ich mach mir dann schon mal vorsorglich das t-shirt: "geocaching is not a crime"
 

siggibär

Geomaster
Aga & Deti schrieb:
sebkom schrieb:
ich mach mir dann schon mal vorsorglich das t-shirt: "geocaching is not a crime"
Mit Trackingnummer?

Geil, das ist die "Ernsthaftigkeit", die hier in der grünen Hölle manchmal fehlt - noch ein Beispiel von indirekter Beeinflussung - einfach alles ins Lächerliche ziehen ...

@Aga & Deti: Bitte nicht persönlich nehmen, das war aber durchaus ein Beispiel, wie hier manches etwas lächerlich gemacht wird - gilt auch für sebkom ...
 

Aga & Deti

Geowizard
Keine Angst so schnell nehm ich nix Persönlich...!
Das T-Shirt gibt es jedenfalls schon.
Hab es welche beim ME in Salzburg gesehen...!
(ohne Trackingnummer) ;)
 

rs-sepl

Geowizard
Was für ein Heulthema, ehrlich! "Warum werden wir cacher immer unbeliebter?"

Gegenfrage: Waren "wir" je beliebt? Bei wem? Warum? :kopfwand:
 

schlunz

Geonewbie
Mit Verlaub: natürlich hat GC den Reiz der Anarchie -- und drum ist ja auch das Regulieren von GC.com so grotesk, Unsere Heimlichtuerei schließt Aussenstehende aus, und diejenigen, die etwas ahnen oder mitbekommen reagieren mit blankem Hass (oder im schönen Fall mit Neugierde). Das ist schon immer so gewesen, und hat in der Geschichte weit mehr bewirkt als im unbedeutenden Falle GC. So ist das mit den Menschen...
 

nicht_du

Geocacher
Werden wir denn wirklich unbeliebter?¿?

Als Geocaching keiner kannte, konnte ein Geocacher auch nicht unbeliebt sein, weil eben keiner wusste was das ist. Wurde der Cacher aber im LP erwischt oder vom Förster aus dem Wald gejagt,
hat sich diese Person dennoch unbeliebt gemacht.

Hier sollte auch erwähnt werden, dass man sich bei so was gar nicht beliebt machen kann, denn die Personen die sich korrekt verhalten werden einfach nicht wahrgenommen ;)

Letztendlich wurde das aber nur auf die Person an sich bezogen. Nie auf eine Gruppe...

Heute sieht die Situation in der Hinsicht anders aus, dass viele wissen, dass es Geocaching gibt. Das ist eigentlich die größte Veränderung! Wir werden nicht wirklich unbeliebter, sondern einfach nur wahrgenommen! Und das mit allen Konsequenzen: Die einen finden es blöd was wir tun und andere toll. Letzteres sieht man an kommerziellen und touristischen Angeboten, die die Idee aufgreifen... Es gibt also bei weitem nicht nur negative Presse!

Allgemeine Vorurteile werden sich da über Cacher noch nicht weitläufig durchgesetzt haben. Man sollte also nicht panisch reagieren, sondern einfach vorbildlich weiter cachen und ein gutes Beispiel abgeben...
 

adorfer

Geoguru
nicht_du schrieb:
Werden wir denn wirklich unbeliebter?
Wenn ganze Landratsämter jetzt androhen, Owner von "ganz normalen Wald-Caches" (kein NSG, kein LSG, kein Nachtcache, kein Klettercache) vor den Kadi zu ziehen, eben weil's nach dem Bayerischen Waldgesetz verboten ist, soetwas wie Caches im Wald zu verstecken, dann sind wir jetzt auf einer Wahrnehmungsebene, wo es nicht mehr egal sein kann, was andere von den Cachern denken.

Dann bleiben uns nämlich wirklich irgendwann nur noch die Leitplankenmicros.
 

andihouben

Geocacher
Hmm.... bisher bin ich auf keinerlei Unfreundlichkeiten getroffen. Bei all den Caches die ich auslegte habe ich immer entsprechende Ämter/Zuständige angesprochen, die sich eventuell gestört fühlen könnten. Alle haben immer durchaus freundlich reagiert und geringfügige Punkte angeführt, an die man sich problemlos halten kann. (Beispiel von meiner Anfrage beim Forstamt: "Solange sie nicht quer durch den Wald pflügen oder mit 20 Mann antanzen können sie ruhig ein, zwei Döschen im Naturschutzgebiet verstecken. Respektieren Sie die Natur und Sie kriegen keine Schwierigkeiten." (stark zusammengefasst) )....

Und genau in dem Punkt liegt meiner Meinung nach das Problem: Respekt.

Man dringt teilweise halt in Gebiete ein wo man sonst nicht hingeht oder macht Sachen die man sonst nicht tun würde. Damit tritt man langfristig sicherlich jemandem auf den Schlips. Einfach ein bisschen Rücksicht nehmen und schon macht man sich weniger unbeliebt.
 

nicht_du

Geocacher
-jha- schrieb:
eben weil's nach dem Bayerischen Waldgesetz verboten ist, soetwas wie Caches im Wald zu verstecken

Mit dem bayrischen Waldgesetz kenne ich mich nicht aus. Egal, ich denke das bestätigt meine Aussage. Verboten war das auch schon bevor der erste Geocacher einen bayrischen Wald betreten hat. Also werden wir nur wahrgenommen und damit müssen wir umgehen können! Oder es eben lernen, damit umzugehen.

Schwarzmalerei betreiben würde ich da nicht! Wie gesagt, vernünftig weiter cachen und dann ist gut. Ob es Strafen für Owner hagelt steht noch in den Sternen... Beim Cache fehlt schließlich auch der Entsorgungsgedanke. Um Müll handelt es sich also definitiv nicht und das kann man auch vor Gericht recht glaubhaft argumentieren ;) Letztens ging es doch irgendwo im Forum auch um eine Puppe im Wald, wegen der die Polizei alarmiert wurde. Diese Puppe blieb im Wald, weil sie eben kein Müll ist...

Also immer mit der Ruhe ... Es gibt auch genügend Förster, die einem das Cachen erlauben.
 
Oben