• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was bedeutet "D" bei den Satelliten?

Delago

Geocacher
movie_fan schrieb:
wie schon gesgat...
das d erscheint in den sattelitenbalken... das die so heißen sagt dir die anleitung...

du hast nen garmin... das steht auf dem gerät...

also fütterst du die forensuche mal mit
deinem gerät, und die stelle wo du was bemerkt hast...

also

garmin satellitenbalken d

und siehe man findet was man sucht...

irgendwie muss man ja auch beim posting verfassen wissen wonach man fragt...
Das habe ich jetzt mal spaßeshalber gemacht:
"garmin satellitenbalken d" eingegeben und "nach allen Wörtern suchen" aktiviert. Gefunden wurden 2 Topics:
1. Das aktuelle Topic, das ja zum Zeitpunkt der Frage erst erstellt wurde.
2. Das Topic "eTrex Vista HCx" mit 31 Unterseiten. Hier habe ich die ersten 10 Seiten nach dem Begriff "D" (Vollwortsuche) durchsucht und bin nicht fündig geworden. Im 1. Beitrag taucht das Wort "WAAS" auf, aber ohne Bezug auf "D".
Und jetzt erzähle mir mal, woher ein nicht der Hellseherei Mächtiger darauf kommen soll, dass es hier um "Differential GPS" geht?
Anstatt arrogant auf die Bedienungsanleitung oder die Forensuche zu verweisen, kann man auch einfach dieses Stichwort nennen.

Kommt Ihr mal vom hohen Ross herunter. Vielleicht gibt es einige Themen, bei denen Ihr auch schwach auf der Brust seid.

Gruß
Werner
 

movie_fan

Geoguru
D-Buddi schrieb:
[...]
oder was man sagt, oder auf was man hinweist ohne das dann dort drin was zu finden ist? :wink: [...]

ja... 90% lassen sich so beheben... durch ein blick in die anleitung... da eben nicht... dachte ich hätts dadrin gelesen... dann wars wohl auf der ein oder anderen inet seite, auf der man sich auch schlau machen kann zum thema gps..

aba lassen wir das einfach...

setz dich doch lieber dran und schreib ne faq für newbies...
 

Bandicoot

Geocacher
Hallo zusammen!

Ich ärgere mich schon seit langen, dass in diesem Forum interessante Informationen unter belanglosem Smalltalk, Hick-Hack und Bla-Bla verschüttet gehen. Dieser Thread ist ein gutes Beispielt dafür:

Der Thread hat - sehr lobenswert - ein treffend formulierten Titel (das schaffen nicht viele). Eigentliche hätte man hier nur reinschauen müssen, wenn man sich entweder für die Antwort auf die Frage interessiert, oder diese Antwort geben kann. Im Idealfall hätte das Posting nur eine Frage und eine Antwort (oder Link) gehabt. Zukünftige Generationen von Hilfesuchenden hätten dann - und jetzt macht die Forensuche wirklich Sinn - diesen Thread wiederfinden können; er ist ja schließlich gut benamt und wäre übersichtlich.

Doch jetzt ist es wieder mal passiert. Statt Informationen endloses Sprechblasen von Profilneurotikern (mich hiermit eingeschlossen 8) ).

Ich weiß zum Beispiel auch, dass in dem Thread über den Vista HCx viele interessante Informationen vergraben sind. Aber schaut euch das Gestrüpp doch mal an!!! Wer will das im Nachhinein noch lesen??? Dann doch lieber ein paar kürzere Threads mit knackigen Aussagen.

@Windi + D-Buddi: 100 % Zustimmung
@SJJU3: Vergiss es, so ist das hier ... manchmal

Ich fände es übrigens toll, und besser als ein FAQ, wenn diesem Forum ein Wiki angegliedert wäre, damit die selben Fragen nicht immer wieder durchgekaut werden müssen. OK, ich weiß, es gibt schon ein Cachewiki, aber hier ist eben die Community, die sowas aufbauen könnte.
 

DunkleAura

Geowizard
@Bandicoot: 100% ACK

vielleicht splittet ein mod ja den Fred und moenk installiert noch ein MediaWiki z.B. irgendwann.

Meinst Du so ala Forum Diskussion und dann wiki als Referenz/Nachschlagewerk?
 

Sir Cachelot

Geoguru
Ich bin begeistert!
Statt einer simplen Frage mit einer simplen Antwort sind wir jetzt bei 3 Seiten. Meine 2 unnützen posts haben dazu natürlich beigetragen...

@Bandicoot
Sehr gut erkannt!
Entweder man löscht das ganze Gewäsch dazwischen und stellt so die interessanten Sachen frei oder man extrahiert den Kram. Aber wer will sich freiwillig die Arbeit machen?

@all
Man braucht kein DAU-FAQ. Ich bin immer noch davon überzeugt, dass man alle Infos durch eine entsprechende Suche erhält. Ich gehe natürlich davon aus, dass der User weiss, wie man eine Suchmaschine effektiv nutzt.

Bei der Eingabe "garmin satellitenseite d" wäre schon der 2. Eintrag erfolgversprechend. Vielleicht sollte man einfach Neulinge auf http://www.kowoma.de/gps/ verweisen. Es alles lesen und wer dann noch Fragen hat, der darf sie stellen. Sonst haben wir hier irgendwann 50 Threads zu einer Frage.
 

jmsanta

Geoguru
movie_fan schrieb:
Augenkrebskarzinogen zum großen Teil entfernt
setz dich doch lieber dran und schreib ne faq für newbies...
wenn wir schon mal beim rumpöbeln sind: Kauf du dir endlich einen Duden und benutze ihn auch! Schlimmere Augenkrebskarzinogene gibt's hier im Forum wohl kaum. - Achja, für Firefox gibt es sogar ein offizielle Plugin.
 

Bandicoot

Geocacher
google schrieb:
Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - Augenkrebskarzinogen - übereinstimmenden Dokumente gefunden.

Vorschläge:

* Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
* Probieren Sie andere Suchbegriffe.
* Probieren Sie allgemeinere Suchbegriffe.

Sorry, das musste jetzt sein... :lol:
 

jmsanta

Geoguru
:roll: und was willst Du mir damit sagen? Die deutsche Sprache lässt nun mal unter der Einhaltung gewisser Regeln Wortzusammensetzungen zu. "Augen", "Krebs" und "Karzinogen" lassen sich wunderbar zusammensetzen, die drei Grundformen stehen im Duden - so findest Du im Duden auch nicht das banale Wort "Autotür" - das heißt lange noch nicht, daß es das nicht gibt oder unter Zuhilfenahme des Dudens richtig geschrieben werden könnte.
 

movie_fan

Geoguru
jmsanta schrieb:
[...]
wenn wir schon mal beim rumpöbeln sind: Kauf du dir endlich einen Duden und benutze ihn auch! Schlimmere Augenkrebskarzinogene gibt's hier im Forum wohl kaum. - Achja, für Firefox gibt es sogar ein offizielle Plugin.

achso simmer jetzt soweit das wir darüber herziehen müssen, weil sonst nichts mehr da ist...

es zwingt dich keiner auch nur einen beitrag von mir zu lesen, da gibbet auch wunderbare plugins die das sogar für dich alleine erledigen...


ja..leider ist es für viele immer noch einfacher einfach mal ne frage zu posten, anstatt selber die suche zu bemühen..
damit würden viiiiiiele postings genauso wegfallen, und man könnte das zusammen tragen was nochnicht gefragt wurde, das wäre eine sinnigere vorgehensweise finde ich..

aber statt was sinniges dazu zu sagen zerreißen sich jetzt gleich wieder ein paar über meine bescheidene rechtschreibung... naja.. viel spaß dabei!
 

Inder

Geowizard
jmsanta schrieb:
Die deutsche Sprache lässt nun mal unter der Einhaltung gewisser Regeln Wortzusammensetzungen zu. "Augen", "Krebs" und "Karzinogen" lassen sich wunderbar zusammensetzen, die drei Grundformen stehen im Duden

Allerdings sollte man sich überlegen, ob Wortzusammensetzungen Sinn machen. Diese ist jedenfalls sinnfrei.
Oder kann mir jemand erklären, welchen Sinn "Krebserregend für den Augenkrebs" machen soll? Warum sollte der Augenkrebs Krebs bekommen?

Und dann sollte man Wortzusammensetzung aus unterschiedlichen Sprachen ohnehin vermeiden.

Kurz: wenn man mit Fremdworten prahlen will, dann sollte man diese zumindest verstehen ...
 
A

Anonymous

Guest
Inder schrieb:
Kurz: wenn man mit Fremdworten prahlen will, dann sollte man diese zumindest verstehen ...

wozu, wenn man schon genervt auf Handbücher verweist in denen die Antwort nicht steht... :D Kurz und Gut, Scheisse gebaut, aber kein Einsehen, da stören dann fehlerhafte Fremdwörter auch nicht mehr :wink:

Jörg
 

Sir Cachelot

Geoguru
Ja, kommt mal alle schön runter.
Ob das jetzt gerade in dem Handbuch drin steht oder net ist nicht so wichtig.
Es geht um den Kontext (deutsch: Zusammenhang).

Mein Vorschlag:
Bei Fragen>Handbuch>Kowoma>Forum
 

jmsanta

Geoguru
Inder schrieb:
jmsanta schrieb:
Die deutsche Sprache lässt nun mal unter der Einhaltung gewisser Regeln Wortzusammensetzungen zu. "Augen", "Krebs" und "Karzinogen" lassen sich wunderbar zusammensetzen, die drei Grundformen stehen im Duden

Allerdings sollte man sich überlegen, ob Wortzusammensetzungen Sinn machen. Diese ist jedenfalls sinnfrei.
achso?

Inder schrieb:
Oder kann mir jemand erklären, welchen Sinn "Krebserregend für den Augenkrebs" machen soll? Warum sollte der Augenkrebs Krebs bekommen?
Keinen, aber wo schrieb ich denn etwas von dem Adjektiv "karzinogen" ich benutzte das Substantiv "Karzinogen"

Inder schrieb:
Und dann sollte man Wortzusammensetzung aus unterschiedlichen Sprachen ohnehin vermeiden.
sollte - aber es widerspricht keiner der Regeln unserer Sprache Fremdwörter zu nutzen.

Inder schrieb:
Kurz: wenn man mit Fremdworten prahlen will, dann sollte man diese zumindest verstehen ...
Ich hoffe, du sitzt in keinem Glashaus - das wäre nämlich jetzt beschädigt.


kar|zi|no|gen <griech.> (Med. Krebs[geschwülste] erzeugend);
Kar|zi|no|gen, das; -s, -e (krebserregende Substanz)

mit freundlicher Empfehlung von Ihrer Dudenredaktion (Rechtschreibduden 24. Auflage S. 566)

ergo: ein Augenkrebskarzinogen ist also eine augenkrebserregende Substanz
 

Bandicoot

Geocacher
jmsanta schrieb:
:roll: und was willst Du mir damit sagen? Die deutsche Sprache lässt nun mal unter der Einhaltung gewisser Regeln Wortzusammensetzungen zu. "Augen", "Krebs" und "Karzinogen" lassen sich wunderbar zusammensetzen, die drei Grundformen stehen im Duden - so findest Du im Duden auch nicht das banale Wort "Autotür" - das heißt lange noch nicht, daß es das nicht gibt oder unter Zuhilfenahme des Dudens richtig geschrieben werden könnte.

Ich wollte damit gar nichts sagen. Ich konnte mir das Wort auch selbst "eindeutschen". Ich hab's nur gegoogelt, weil ich mir daraus Aufschluss erhofft habe, was genau du meinst. Es gibt manchmal geflügelte Worte im Internetjargon, die ich nicht kenne. Dieses gehört nicht dazu.

Für mich stellte es einen Treppenwitz dar, weil Google am Anfang dieses Threads ein Thema war!

Im übrigen scheint mir "Krebskarzinogen" ein Pleonasmus zu sein :wink:
 

Picknicker

Geocacher
D-Buddi schrieb:
wozu, wenn man schon genervt auf Handbücher verweist in denen die Antwort nicht steht... :D Kurz und Gut, Scheisse gebaut, aber kein Einsehen, da stören dann fehlerhafte Fremdwörter auch nicht mehr :wink:

Jörg

jetzt hackt mal nicht so auf den Movie_fan rum....

wer seine sonstigen Beiträge kennt (und auch gelesen hat), weiss dass er einer der jenigen (Guten) ist, welcher auch im Normalfall gerne hilft
und wertvolle Hinweise und Hilfestellungen anbietet.

o.k. vielleicht war der Hinweis diesmal mit dem Hinweis auf´s Handbuch nicht 100%ig (liegt dann vielleicht aber eher an der Schuld von Garmin :wink: )
Ich hätte auch wetten können, dass ich es da irgendwie schon einmal gelesen hätte :oops: :D

Es ist derzeit allerdings im Garmin Unterforum augenscheinlich, dass hier viele DInge zum x-tenmal durchgekaut werden, welche
wirklich mit 5 Minuten Ausprobieren oder 5 Minuten Suchen gelöst wäre.

Oft liegt es einfach an der Bequemlichkeit jedes einzelnen ( ich schliesse mich da nicht aus,.. ist ja auch easy und geht schnell).
Keine 1/2h und man hat 3 Antworten,...

Also haken wird das Thema ab,.. es gibt sicherlich bald was neues, wo wir uns "draufstürzen" können
beerchug.gif
 

Farron(er)

Geocacher
Jetzt kommt mal alle wieder runter, ist ja nicht auszuhalten :roll:

Schweift hier seit einigen Beiträgen schwer Richtung OT :?

Ok ok, als Neuling halte ich mich raus aber eine Frage noch:

Wenn in den Balken ein "D" erscheint, bedeutet das was und wenn ja, was :?: :twisted: :D
Dieser Thread sollte geschlossen werden
 

jmsanta

Geoguru
Bandicoot schrieb:
jmsanta schrieb:
:roll: und was willst Du mir damit sagen? Die deutsche Sprache lässt nun mal unter der Einhaltung gewisser Regeln Wortzusammensetzungen zu. "Augen", "Krebs" und "Karzinogen" lassen sich wunderbar zusammensetzen, die drei Grundformen stehen im Duden - so findest Du im Duden auch nicht das banale Wort "Autotür" - das heißt lange noch nicht, daß es das nicht gibt oder unter Zuhilfenahme des Dudens richtig geschrieben werden könnte.

Ich wollte damit gar nichts sagen. Ich konnte mir das Wort auch selbst "eindeutschen". Ich hab's nur gegoogelt, weil ich mir daraus Aufschluss erhofft habe, was genau du meinst. Es gibt manchmal geflügelte Worte im Internetjargon, die ich nicht kenne. Dieses gehört nicht dazu.

Für mich stellte es einen Treppenwitz dar, weil Google am Anfang dieses Threads ein Thema war!

Im übrigen scheint mir "Krebskarzinogen" ein Pleonasmus zu sein :wink:

ich weiß, wir sind nur noch offtopic - und bei dem Wort "Krebskarzinogen" stimme ich dir sogar zu, daß es Blödsinn ist und halte es für falsch zusammengezogen. "Augenkrebs" ist nun einmal die Krankheitsbezeichnung und um die krebserregenden Substanzen, Organismen oder Strahlen für diese Krebsart benennen zu können ist "Augenkrebs-Karzinogen" - hier mal bewusst mit Bindestrich geschrieben - (oder was auch immer es für anderer bösartige Krebserkrankungen gibt). IMHO die logische Schlussfolgerung.
 
Oben