• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was benötigtg man als Einsteiger?

Michmass

Geocacher
Hallo
Ich bin ein (ziemlich erfolgreicher) Einsteiger und will meine Ausrüstung ausbauen. Mir ist bewust das einige sagen man brauch nur ein GPS / Smartphone und ein Stift. Im grunde stimmt das ja auch wenn man ehrlich zu sich selbst ist, um T1er zu loggen. Aber es gibt ja nun auch schwirigere Caches, Nightcachs etc...

Bisher habe ich ein Garmin eTrex 30 und kein werkzeug oder sonst was.
Was wäre als nächstes sinnvoll sich anzuschaffen?
Was darf nicht fehlen?
Was für Werkzeug?
Chirugische Instrumente? (es gibt auch Chirugische Instumente welche auch sehr Hilfreich sein könn)

Was meint ihr?
 

Taximuckel

Geowizard
Moin,

ein Auto wäre nicht verkehrt... Spätestens wenn die "Homezone" abgehakt ist und die Entfernungen weiter werden. Es sei denn, Du wohnst in Hamburg- oder Berlin-City; da wäre ein Fahrrad sinnvoller... ;-)

Gruß

Dirk
 
OP
M

Michmass

Geocacher
Ich wohne am rande von berlin ;) daher ist das Semesterticket und das Fahrrad sowieso immer dabei :D
 

Taximuckel

Geowizard
Okay, mal etwas ernsthafter: Schau mal hier. Da solltest Du fündig werden, um Deinen Rucksack mit sinnigem und unsinnigem voll zu bekommen.

Gruß

Dirk
 

speedy2011

Geomaster
Einen Stift, der unter Wasser schreibt für nasse Logbücher.
Bleistift, besser Uniball Powertank (ca. 3,- Euro)

Pinzette für Nano-Logbücher

Für nicht urbane Caches hat sich bei mit ein Teleskop-Wanderstock bewährt.
Der hilft über Bäche, etc. und beim stochern.

EDC-Taschenlampe ist sowieso immer dabei.
 

radioscout

Geoking
Nachtfalke schrieb:
Das lese ich immer wieder. Ich hab schon einige Nanos gefunden (auch wenn ich sie nicht besonders mag), aber eine Pinzette habe ich dafür noch nie benötigt.
Glück gehabt. Warte mal bis Du einen Nano mit einem tief und fest sitzenden "Logbuch" findest, evtl. nass und gequollen. Dann bist Du froh, eine Pinzette oder Nadel zu haben.
 

Ralfbert

Geoking
Ein Teleskopspiegel (nicht zu klein) hat mir oft auch schon sehr gute Dienste geleistet und an so einem kleinen Schweizer Taschenmesser ist auch immer eine kleine Pinzette, die ist wunderbar fuer Nanologbuecher. Uniball Powertank Kugelschreiber, kann ich auch empfehlen, ist wirklich wunderbar, der schreibt auch bei Frost und auf nassem Papier. Manchmal ist man auch froh ein paar Handschuhe dabei zu haben, und etwas zu Trinken und zu Essen finde ich gehoert auch dazu.
 

speedy2011

Geomaster
Stimmt, so einen Einweg-Latexhandschuh (kann man auch mehrfach benutzen) habe ich immer in der Jackentasche, seit ich mal in einen Pilz gefasst habe :shocked:

Wofür ein Teesieb?
 
Hm, Pinzette, Pinzette, Pinzette....

Der normale Cacher schafft es immer das Logbuch so in einen Petling oder Nano zu stopfen das der nächste ohne Pinzette alt aussieht! ^^ Man ist ja schon froh wenn ordentlich zugeschraubt ist! ^^
 

HowC

Geomaster
nach etwas über 2000 caches muss ich sagen: ich hab immer noch nicht mehr mit als:
GPS / Handy / Hirn*, Kugelschreiber*, Ersatzbatterien*, Digicam*, Schmierzettel für Multis*

bin halt mehr der casual cacher....
Sind spezielle Caches am Programm wird natürlich dementsprechend gerüstet und es ist mal ein Schraubenzieher eingepackt*, aber sonst.... "naked caching" ;-)

*: wenn ichs nicht vergesse........
 

Reflektor

Geocacher
Tja manchmal denke ich auch schon das wir zu viel mitschleppen,
aber unsere Gruppe sind halt Ausrüstungsfetischisten.
Nimm erstmal deine Grundausrüstung mit und suche dir erstmal eine
schicke Tasche dafür, die sollte aber auch nicht zu klein sein weil meistens
füllt die sich von selber recht schnell.
Das vorher genannte ist schon mal recht sinnig, vielleicht zum Spiegel noch
einen Magnetstab oder einen Magnet am Bändchen.
Block mit dem Powertank ist auch gut, ich habe da aber schon ein Write in the Rain
Set, ist toll muss man aber nicht haben.
Als Handschuhe habe ich so dünne Automechanikerteile, gibt es auf dem Flohmarkt für
einen Euro cirka.
Wenn du noch Richtung Nachtcaches gehen willst dann halt eine vernüftige Lampe und eine UV.
Da kannst du für ins TaLaforum mal nachfragen.
Wie gesagt der Rest kommt dann schon dadurch das du tolle Sachen bei anderen Cacher siehst die du auch unbedingt haben willst oder das du Caches mit besonderen Anforderungen machst (Laserpointer oder so).
Das wichtigste ist eh der Spass und der Kopf.
Gruß
Reflektor
 

Speicher3

Geocacher
Oder auch Monty Python´s Tip: "Make tea, not love!" And now for something completely different: Zurück zum Thema...

Schau doch einfach mal während des Cachens, was du tatsächlich benötigst. Es ist nicht verkehrt, sich hier Tips zu holen, davon kann man sich wunderbar inspirieren lassen. Was du davon wirklich brauchst, merkst du dann draußen. Ich habe mir zu Anfang einen Kompass eingepackt (auch weil ich gerne "einfach", mit Karte und Kompass unterwegs bin). Fürs Cachen habe ich ihn allerdings kürzlich das erste und einzige Mal benötigt. Oder der Magnet, den ich mir für einen Cache mitgenommen habe. Der staubt seitdem auch vor sich hin. Man lässt sich dazu verleiten, viele Dinge zu kaufen oder mitzuschleppen, die man fast nie braucht. Und wenn es irgendwo doch mal der vorher nicht im Listing geforderte spezielle Gegenstand sein muss, darf man auch mal an einer Dose scheitern.
Meine Empfehlung ist ebenfalls, sich ein paar Reinigungstücher einzustecken, um sich unterwegs die Hände sauber machen zu können. Ansonsten: lieber weniger Material, aber offene Sinne für die Umgebung ;-)
 

davidemce

Geocacher
Also ich habe immer einen Kuli, einen kleinen Teleskop-Magneten, mein Taschenmesser, eine LED Lenser P4, eine Zeckenpinzette, Papier um etwas aufzuschreiben, mein Smartphone (dient auch als Digicam :D ) und genügend Ersatzbatterien dabei. Aber ich glaube Du wirst selbst feststellen was Du benötigst und was nicht. Am anfang habe ich auch immer 100 Tools wie Meterstab , Zange, Heisklebepatronen (ist nützlich um kaputte Dosen zu flicken) etc. dabei gehabt, allerdings das meiste nie gebraucht. Wenn Du was besonderes brauchst wie ne UV-Lampe oder so steht es sowieso meistens im Listing.
 

Danii0206

Geocacher
Die meisten haben es ja schon gesagt, aber hier trotzdem nochmal meine Auflistung:

Als Einsteiger benötigt man (in der Reihenfolge):

Zwei Stifte (falls einer mal nicht schreibt) und ein GPSr.



Bei Multicaches ist auch immer ein leerer Zettel für Notizen in der kleinen Gürteltasche.

Als recht nützlich erwiesen haben sich Ersatzakkus und ein Taschenspiegel. Das Taschenmesser habe ich zwar auch immer dabei, aber noch nie gebraucht.

Manchmal ist es ganz gut, einen Fotoapparat dabei zu haben. Man weiß ja nie, was einem lustiges auf dem Weg begegnet. ;)

Was mir auch schon ein paar Mal aufgefallen ist: Die Dunkelheit kommt abends immer so plötzlich! Seitdem habe ich, wenn ich spätnachmittags losgehe immer eine Taschenlampe dabei. Die Kopflampe vom Aldi ist auch richtig praktisch.

Bei allen Touren habe ich immer eine Flasche Wasser und ein paar Müsliriegel dabei.

Wenn du mehr als diese Ausrüstung brauchst, sollte das imho als "Spezialtool" in der jeweiligen Cachebeschreibung drinstehen.
 
Oben