• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was bringt Euch zum Drive-In-Cache?

Also, normalerweise verlasse ich mich auf mein Print-Navi (Ravenstein Straßenatlas :) )

Bin in allen Ecken Deutschlands bisher immer damit ans Ziel gekommen.

Eine Zeit lang mit Kollegen unterwegs gewesen, die immer mit Navi gefahren sind.
Sie sind zwar auch gut und zielstrebig ans Ziel gekommen, aber oftmals wussten sie trotzdem nicht, wo sie sind. (Mit "nächste rechts" und "demStraßenverlauf lange folgen" bekommt man einfach keinen wirklichen Überblick)

Fragen wie: "Sag' mal, sind wir hier eigentlich noch im Schwarzwald ?" auf der Strecke München-Salzburg haben mich dann immer wieder dazu gebracht, doch lieber bei der guten alten Karte zu bleiben.

Am schlimmsten immer, wenn ein Stau kam. Wenn das Navi nichts mehr wusste, waren sie hoffnungslos verloren. Mit dem Ravenstein in der Hand ging's dann aber trotzdem zügig auf den benachbarten Bundesstraßen weiter ...


Das ist auch der Grund, warum unser 60CSx trotz genügend Platz auf der 1GB-Karte nur die Topo-Karten hat und keine routingfähige Karte.
Routingfähig ist - zumindest für mich - überflüssig.

Viele Grüße
TantchensOnkelchen
 
Ich habe für unterwegs meinen alten Dell Axim X3 reaktiviert. Als Software kann ich IGo besonders empfehlen, weil:
1.) Es können direkt die Start-, bzw. Parkkoordinaten bei Multis eingegeben werden, bzw. die Cachelocation bei Tradis und die Software sucht den nächst möglichen Parkplatz
2.) Die Software inkl. Karten ist vom Umfang her kleiner als TomTom
3.) Die Software installiert sich automatisch neu, wenn der PDA (aufgrund leerer Batterien) resetet wird.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dieser Software und kann sie nur empfehlen.

Happy Hunting
 

warrel

Geocacher
Habe erste gute Erfahrungen mit dem Navman gemacht.
Über z.B. Sonderziele können Koordinaten geladen werden.
Zur Annährung nutze ich die normale Navi, vor Ort dann den "GPS-Status", der die aktuellen Koordinaten und einen Kompass anzeigt.
Auch in der Kartendarstellung kann man mit Fadenkreuz die Koordinaten für einen Punkt ermitteln bzw. die Karte solange verschieben, bis man eine bestimmte Position gefunden hat.
 

BlueGerbil

Geowizard
Garmin 276 gegen 278 getauscht, Samsung Q1 Ultra in Planung

reiseratte.jpg
 

spun

Geomaster
Mit dem Auto zum DriveIn ? Nur wenn es denn garnicht anders geht.

Aber wenn dann nehme ich mein N73 + TT6
 

ceddy

Geocacher
Am liebsten mit dem Asus A636 PDA mit TomTom 6 , oder mit dem Garmin GPSmap 60csx , und ganz selten mit dem Garmin Street Pilot 550 ( der gehört nämlich eigentlich meiner besseren Hälfte) !

bye
Ceddy
 
Oben