• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was bringt WAAS auf dem Etrex 30?

WatschelEnte

Geocacher
Hallo,

ich habe auf dem Etrex 30 mal WAAS eingeschaltet und festgestellt, dass dadurch manchmal die angezeigte Genauigkeit auf 2m steigt, sonst wurden immer nur max. 3m angezeigt.

Beim Test an einem Referenzpunkt konnte ich jedoch keine eindeutig geringere Abweichung feststellen (habs mit und ohne getestet). Wobei ich es auch nur einmal getestet habe und man das sicherlich mehrmals machen müsste, damit es wirklich Aussagekräftig ist.

Aber immerhin wird ja eine höhere Genauigkeit angezeigt, bringt WAAS dann etwas oder doch nicht (vor allem beim ausmessen eines Festpunktes (Cachekoordinaten)?
 

Börkumer

Geoguru
WatschelEnte schrieb:
Aber immerhin wird ja eine höhere Genauigkeit angezeigt
solange du dich nicht auf dem nordamerikanischen Kontinent befindest, bringt das kurz gesagt gar nichts. :D

Aber das das europäische Äquivalent EGNOS voll kompatibel ist, erreichst du bei freier Sicht auf die Geostationären Satelliten Genauigkeiten von bis zu unter 1m. Die Satelliten dazu findest du in der Übersicht und sind n ihren Nummern (oberhalb von 32) erkennbar.
 

Survivaldog

Geocacher
Also WAAS ( Wide Area Augmentation System ) basiert auf Zusatzsateliten was eine kleine Erweiterung das normals US GPS ist. Die Zusatzsateliten werden im selben Frequenzbereich wie GPS ausgestahlt. WAAS ist aber auch nich überall empfangbar bzw nicht wenn man in einer Grossstadt oder im tiefen Wald ist. WAAS kann auch das GPS Signal stark verändernd und die Positionsbestimmung ungenau machen.
WAAS könnte man nur dann empfangen wenn man auf einer sehr grossen freie Fläche ist oder sich ganz hoch aufm Berg begibt.

Die Nutzung von Signalverbesserungstechniken hat oft einen höheren Energiebedarf der Empfänger zur Folge. Anwender mobiler Empfänger am Boden haben allerdings oft das Problem, keine ausreichend freie Sicht zu den geostationären Satellitenbahnen zu haben. Der Empfang von WAAS-/EGNOS-Signalen ist meist nur auf Anhöhen oder offener See möglich.
 

Survivaldog

Geocacher
Na rauskopieren braucht man da nicht viel bzw die Stichpunkte die wichtig sind um es zu verstehen.
Aber wer auch schon WAAS bei google eingibt wird schnell fündig was es damit auf sich hat.

Und bevor ich nicht weiss was was ist google ich obwohl mir das mit dem WAAS schon früher bekannt geworden ist.
:D :D :D :D

Oder willst du sagen du wusstest schon was WAAS ist bevor es auf dem GPS zu sehen war. :irre:
 

Teleskopix

Geowizard
Zu WAAS bitte das http://www.kowoma.de/gps/waas_egnos.htm lesen,
dann wird klar das WAAS bzw. EGNOS bein cachen nicht viel bringt. Denn "Für den bodengebundenen GPSler befinden sich die geostationären Satelliten alle im Süden und dort relativ nahe am Horizont. " also im Wald und Stadt kaum zu gebrauchen.
 

Börkumer

Geoguru
Bevor ich einen kompletten Text aus Wikipedia kopiere, schrieb ich einfach gar nichts. ;)
WAAS habe ich zum ersten mal in der Bedienungsanleitung meines Autos vorgefunden, dort wurde dann auf die Bedienungsanleitung von Entertainmentsystem verwiesen und dort wiederum auf eine Internetseite die es nicht gab. Also ja, ich wusste zu was der WAAS-Menüpunkt gut war, bevor ich was mit GPS am Hut hatte. :lachtot:
 

Börkumer

Geoguru
Der Menüpunkt ließ sich im Nachhinein im übrigen gar nicht aktivieren. GM hat lediglich die selbe Software verwendet ...
 
Oben