• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was hab ICH von Premium-Caches?

argus1972

Geowizard
steingesicht schrieb:
Ich dachte immer, das geht nur als Premium-Gold Member :???:
Beim letzten Seitenupdate wurde das doch geändert. So haben es die Anfänger leichter, die die PM mit dem Telefon gekauft haben, denn die kommen ja sonst nie auf nennenswerte Fundzahlen, geschweige denn eine rappelvolle Matrix.

Bei der PGM macht man jetzt die D/T-Kombinationen voll, so ist das.
 

treemaster

Geoguru
steingesicht schrieb:
Ah, danke für den Tipp, dann muss ich mir wohl doch mal so ein modernes Mobiltelefon zulegen für mein altes Nokia 3210

So modern bist Du schon eingerichtet? Ich hab hier noch unsere Motorola C160. Und heute bekommt man dafür sogar schon Li-Ionen-Akkus :gott:
 

Danii0206

Geocacher
Ich finde alle vorigen Posts sehr berechtigt. :up:

Um mal wieder etwas ernster zu werden, sag ich mal kurz, was ICH von PMOC habe:

ICH habe davon, dass ICH meiner Freundin, die kein PM ist, bei unseren Runden die Cachebeschreibungen zuschicken muss (geht ja dank ANT+ mitlerweile). Das find ICH mit meinem langsamen etrex30 ganz schön lästig. :motz:

Zu der Güte von PMOCs: Unser letzter lag komplett in einem Wasserbad, bei dem davor fiel das Versteck auseinander, bei dem davor waren Fehler im Listing, sodass wir ihn nicht finden konnten. Mehr haben wir bisher nicht gemacht. :???:

Just MY 2 cent.
 

radioscout

Geoking
Du hast das Audit-Log. Wenn Dein Cache gemuggelt wurde, mußt Du nur da reinschauen. Der letzte, der drinsteht, ist der Täter.
 

jennergruhle

Geoguru
Die Tags müssen in diesem Fall gar nicht geschrieben werden - sie sind implizit vorhanden. Das Thema wurde schließlich schon genügend ausgewalzt.
 

jennergruhle

Geoguru
Ja, das wäre mal wieder ein Argument gegen Totalüberwachung (nichts anderes ist das Audit-Log) - jede Menge Leute würden zu Unrecht verdächtigt, nur weil sie das Listing angesehen haben.
 

Starglider

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Ja, das wäre mal wieder ein Argument gegen Totalüberwachung (nichts anderes ist das Audit-Log)
Ich kann also am Audit-Log eines Geocaches sehen wann du dich an welchen Orten aufgehalten hast, wann du was wo gekauft hast, mit welchen Leuten du wann Kontakt hattest und welche anderen Webseiten du wann aufgerufen hast?

Ich glaube du verwechselst da Groundspeak mit Google.
Spannend wird das Audit Log erst wenn man es mit den Daten verknüpft die gewisse Benutzerzähler als "Nebeneffekt" liefern.
Komischerweise beschwert sich hier nie jemand über diese Dinger.
 

Bursche

Geowizard
Elmar_BRA schrieb:
..... Aber was habe ICH davon, wenn ich einen Cache zu solch einem mache?....

Du darfst Türsteher spielen! Du darfst zu manchen Cacherkollegen sagen: '' Du kommst hier net rein :p :) '' Und wenn sich doch einer erdreistet zu fragen, dann darfst ihm nen Vortrag halten, darüber wie man 30$/Jahr in 1,91€/Monat umrechnet und darfst ihn belehren, wie er mit seinem Geld sinnvoller umgehen könnte. Du darfst ihm Vorträge halten über Marktwirtschaft, Steuern, Arbeitsplätze, Tennisvereine, Bezinkosten... Du darfst ihm auch eine '' Geiz-ist-Geil-Mentalität'' vorwerfen. Wie viel Spaß das machen kann, kannst du aktuell hier nachlesen: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=51&t=63237&start=0
 

argus1972

Geowizard
Team Hellspawn schrieb:
radioscout schrieb:
Du hast das Audit-Log. Wenn Dein Cache gemuggelt wurde, mußt Du nur da reinschauen. Der letzte, der drinsteht, ist der Täter.

Ironie Tags vergessen? :D
Vermutlich leider nicht.

jennergruhle schrieb:
Ja, das wäre mal wieder ein Argument gegen Totalüberwachung (nichts anderes ist das Audit-Log) - jede Menge Leute würden zu Unrecht verdächtigt, nur weil sie das Listing angesehen haben.
Aber sicher!
Massenverhaftungen bei ungünstig platzierten Dosen auf Basis des Auditlogs sind ja inzwischen obligatorisch, kommen sie doch mehrmals wöchentlich vor und die zeitraubenden Verhöre in dunklen Kerkern und die anschließenden Schauprozesse werden den Cachern ja auch langsam lästig. :roll:

Nichts gegen eine gesunde Paranoia, aber ich finde, sie wird vollkommen ad-absurdum geführt, wenn sie bei Leuten, die online ihre Funde loggen, möglicherweise einen Blog betreiben, vielleicht auch mal auf Events gehen, bei anderen Cacheportalen diesbezüglich keinerlei Probleme sehen und öffentlich in Foren schreiben, ausgerechnet immer nur beim Auditlog der PMO-Dosen ausbricht.
Paradox! :kopfwand:
 
Bursche schrieb:
Elmar_BRA schrieb:
..... Aber was habe ICH davon, wenn ich einen Cache zu solch einem mache?....

Du darfst Türsteher spielen! Du darfst zu manchen Cacherkollegen sagen: '' Du kommst hier net rein :p :) '' Und wenn sich doch einer erdreistet zu fragen, dann darfst ihm nen Vortrag halten, darüber wie man 30$/Jahr in 1,91€/Monat umrechnet und darfst ihn belehren, wie er mit seinem Geld sinnvoller umgehen könnte. Du darfst ihm Vorträge halten über Marktwirtschaft, Steuern, Arbeitsplätze, Tennisvereine, Bezinkosten... Du darfst ihm auch eine '' Geiz-ist-Geil-Mentalität'' vorwerfen. Wie viel Spaß das machen kann, kannst du aktuell hier nachlesen: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=51&t=63237&start=0

Schön zusammengefasst! :)

@argus1972: Wenn es nicht ironisch war zeigt es allerdings wie unsinnig das auditlog ist! ;) Ich fände das eher anders nützlich: Man kann doch auch sehen welcher Rewiever reingeschaut hat wenn man was veröffentlichen will, oder?

LG
 

argus1972

Geowizard
Team Hellspawn schrieb:
@argus1972: Wenn es nicht ironisch war zeigt es allerdings wie unsinnig das auditlog ist! ;) Ich fände das eher anders nützlich: Man kann doch auch sehen welcher Rewiever reingeschaut hat wenn man was veröffentlichen will, oder?
Der Sinn der Sache hat sich mir auch noch nie erschlossen. Ich habe zumindest noch nie geschaut, wer meine Caches betrachtet hat und es interessiert mich auch nicht sonderlich, denn die Logs sind es, was zählt.
Von mir aus kann das Auditlog verschwinden oder bleiben, mich juckt es nicht. :^^:
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin,
argus1972 schrieb:
Aber sicher!
Massenverhaftungen bei ungünstig platzierten Dosen auf Basis des Auditlogs sind ja inzwischen obligatorisch, kommen sie doch mehrmals wöchentlich vor und die zeitraubenden Verhöre in dunklen Kerkern und die anschließenden Schauprozesse werden den Cachern ja auch langsam lästig. :roll:
Na ja, also eigentlich ist die Begründung für die Einführung des Audit-Logs genau das:
Sollte dem Cache Böses widerfahren, hast hierüber die Möglichkeit zu ermitteln, wer sich dein Listing angeschaut hat um ggf. den Bösewicht eins auf die Fresse zu hauen. :aufsmaul: :weapon1: :laserschwert: (Oder so etwas ähnliches tun.)
Wer mag kann im englischsprachigen Teil des blauen Forums nach dieser Begründung von sehr hoher Stelle suchen. Man muss aber schon weit in der Zeit zurückgehen!

Ach ja: Die Empfehlung, wer denn den PMO-Cache gemuggelt hat anhand des Audit-Logs zu ermitteln, findest Du wahrscheinlich auch ohne große Mühe. Also so weit hergeholt ist das Szenario nicht.

Gruß
ColleIsarco
 

argus1972

Geowizard
ColleIsarco schrieb:
Ach ja: Die Empfehlung, wer denn den PMO-Cache gemuggelt hat anhand des Audit-Logs zu ermitteln, findest Du wahrscheinlich auch ohne große Mühe. Also so weit hergeholt ist das Szenario nicht.
Da es ja logischerweise nur die Cacher selbst sind, die nach dem Fund immer die Caches muggeln, frei nach dem Motto "auf großer Tour mit Bims & Bums auch diese Dose mitgenommen", ist das natürlich ein nachvollziehbarer Schutzmechanismus.
Ja, doch, klingt logisch!

:???:
 

steingesicht

Geoguru
argus1972 schrieb:
ColleIsarco schrieb:
Ach ja: Die Empfehlung, wer denn den PMO-Cache gemuggelt hat anhand des Audit-Logs zu ermitteln, findest Du wahrscheinlich auch ohne große Mühe. Also so weit hergeholt ist das Szenario nicht.
Da es ja logischerweise nur die Cacher selbst sind, die nach dem Fund immer die Caches muggeln, ...
Eben, kann ja gar nicht anders sein, schliesslich schützt so ein PMO-Listing den Cache vor unbefugtem Zugriff.
 

argus1972

Geowizard
steingesicht schrieb:
Eben, kann ja gar nicht anders sein, schliesslich schützt so ein PMO-Listing den Cache vor unbefugtem Zugriff.
Das Listing ja, den Cache nicht. Aber gezieltes Muggeln fällt damit wohl trotzdem weg, wenn der Cache versteckt und nicht positioniert ist.
 

jennergruhle

Geoguru
Starglider schrieb:
jennergruhle schrieb:
Ja, das wäre mal wieder ein Argument gegen Totalüberwachung (nichts anderes ist das Audit-Log)
Ich kann also am Audit-Log eines Geocaches sehen wann du dich an welchen Orten aufgehalten hast, wann du was wo gekauft hast, mit welchen Leuten du wann Kontakt hattest und welche anderen Webseiten du wann aufgerufen hast?
Nein, natürlich ist das Audit Log nur ein Steinchen im Überwachungsmosaik, und der größte Überwacher im Internet ist immer noch Google.
Aber wenn man jetzt nicht nur anhand der Logs die Aktivitäten der Cacher verfolgen kann, sondern sogar schon wer wann welches Listing angesehen hat, dann ist das eigentlich die letzte Lücke zur kompletten Überwachung auf der Groundspeak-Plattform. Der einzig mögliche letzte Schritt wäre dann nur noch, alle Zugriffs-Logs allen anderen Cachern zur Verfügung zu stellen.
Und das Schmackhaftmachen kompletter Überwachung beim Hobby konditioniert die Leute immer mehr für die komplette Überwachung in anderen Bereichen des Lebens. So nach dem Motto "Wieso, bei Facebook gibst Du doch auch an was du gerade wann wo machst!1!11!!" - nur, dass längst nicht alle Menschen a) Facebook-Nutzer sind und b) nicht sorglos mit ihren Daten umgehen.
 
Oben