• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was hat das mit Geocaching zu tun

hcy

Geoguru
Torstiko schrieb:
Hi

Mgm hat sehrwohl was mit Geocaching zu tun. Eigentlich ist es nur dafür gedacht. schau es dir mal an.

G
T

Würde ich ja gerne, geht aber nur unter Windows (warum eigentlich, GoogleMaps ist doch eine Web-Anwendung, sollte also auch plattformunabhängig zu machen sein).
In der Beschreibung steht erst mal:
MakeGoogleMaps ist ein multifunktionales Programm zur individuellen Erstellung von Kartenmaterial auf der Grundlage von GoogleMaps.
Das ist sehr allgemein gehalten. Kann man im Prinzip jedes Programm was irgendwas mit Kartographie zu tun hat hier ein stellen.
 

alex3000

Geowizard
Der Autor wollte ein Support-Forum und moenk hat ihm eins gegeben. Falls das im Sande verlaufen sollte, wird’s wohl wieder rückgängig gemacht...

Spricht ja nix dagegen, aber das Forum bläht sich halt immer mehr auf. Es wäre sehr löblich, wenn man in den Unterforen noch Subforen erstellen könnte. So könnte man dann yagcu, cachewolf, gsak und mgm und noch mehr in ein Software-Supportforum stecken.
 

Chewy75

Geocacher
Hi,

dann will ich mal kurz versuchen z uerklären was das Programm kann:

es vergleicht z.B. die Founds mehrerer Cacher mit einander, man kann sich dann dazu Karten ausgeben lassen die caches anzeigen die z.B. noch keiner gefunden hat, oder bei großen Rudeln kann man z.B. einsteleln das man alle caches sehen möchte die von max. zweien aus dem Rudel gefunden wurden...

Ich habe vor zwei Wochen noch mit DiggerVOB darüber gesprochen das so ein tool toll wäre, jetzt gibt es sowas :D
 
hcy schrieb:
Würde ich ja gerne, geht aber nur unter Windows
Man kann es nicht jedem Recht machen. Da es aber weit mehr Windows-user gibt, mach ich hat was für die Mehrheit. Das Programm sollte aber auch in einer WinBox laufen.

hcy schrieb:
(warum eigentlich, GoogleMaps ist doch eine Web-Anwendung, sollte also auch plattformunabhängig zu machen sein).
Ein Ergebnis von MGM ist HTML-Code, diesen kann man natürlich auch auf Linux sich anschauen.

hcy schrieb:
In der Beschreibung steht erst mal:

MakeGoogleMaps ist ein multifunktionales Programm zur individuellen Erstellung von Kartenmaterial auf der Grundlage von GoogleMaps.
Das ist sehr allgemein gehalten. Kann man im Prinzip jedes Programm was irgendwas mit Kartographie zu tun hat hier ein stellen.

Leider kann man meist mit einem Satz nie sagen was ein Programm kann. Man muß schon ein wenig mehr hinschauen, um dann eine Meinung ab zu geben.

Auch kann man nicht wissen, was ein Anwender hinterher mit dem Programm macht. So wird es schon zur Verwaltung von Flohmärkten genutzt.

Meine Sicht wäre:
Ein grundsätzliche Gedanke des MGM ist das man die FOUND und HIDDEN von befreundeten Cachern abgleichen kann, um seine gemeinsamen Cachetouren zu planen.

Das man dafür GoogleMap Karten einsetz, war wiederum einem anderen wichtiger.

KDB
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
KoenigDickBauch schrieb:
hcy schrieb:
Würde ich ja gerne, geht aber nur unter Windows
Man kann es nicht jedem Recht machen.

Es gibt aber genügend Werkzeuge und Methoden zur plattformunabhängigen Entwicklung, damit kann man's fast jedem Recht machen ... z.B. könnte das Programm auf einem (von mir aus auch Windows-)Server laufen und man könnte es über einen (beliebigen) Browser nutzen, wenn das Ergebnis sowieso HTML ist.
 
hcy schrieb:
Es gibt aber genügend Werkzeuge und Methoden zur plattformunabhängigen Entwicklung, damit kann man's fast jedem Recht machen ... z.B. könnte das Programm auf einem (von mir aus auch Windows-)Server laufen und man könnte es über einen (beliebigen) Browser nutzen, wenn das Ergebnis sowieso HTML ist.

Dann leg mal los.

KDB
 
Hallo!
So einfach ist das auch wiederum nicht.
Du sagst, das Prg soll auf einem Server laufen, so dass es plattformunabhängig ist.
Schön und gut, Du denkst aber nicht weiter.
Das Programm greift auf gc.com zu und ruft von dort Koordinaten ab.
Schon mal überlegt, wie lange der Server von gc.com das mitmachen würde? Du greifst dann ja quasi "ständig" auf den Server dort zurück. Die IP würde wohl ziemlich schnell gesperrt werden.
Jetzt ist es so, dass jeder einzelne Nutzer die Seiten abruft. Was ja auch okay ist, denn ob er die Caches oder die Koordinaten der Caches per Browser ansieht oder mgm, das spielt m.E. keine Rolle. (MGM ist da eher wie ein speziell konfigurierter Browser).
Diese Idee ist also zur Zeit aus meiner Sicht nicht realisierbar.
Leider, das ganze war ja im Gespräch, ist aber aus dem geschildertem Sachverhalt heraus nicht verwirklichbar.

Aber noch was grundsätzliches:
Ich selbst nutze auch Linux, aber man kann doch nicht den Sinn und die Zweckhaftigkeit eines Programmes daran messen, für welches Betriebssystem es konzipiert wurde. Das Programm macht Sinn, denn mir ist sonst kein Programm bekannt, das z.B. den Datenabgleich zwischen verschiedenen Geocachern ermöglicht.
Leider gibts es momentan nur für Windows, aber das ist ja mit vielen Programmen so. Deswegen sollten wir dem Autor aber doch keinen VORWURF machen!
Außerdem frage ich mich wirkich, was diese Betriebssystem-Debatte mit Geocaching zu tun hat. Bei Garmin beschwert sich doch auch keiner, dass sie Mapsource nur für Windows konzipiert haben.
Ich bin froh, dass es überhaupt ein Programm dazu gibt.
hannes_suedpfalz
 

Chewy75

Geocacher
Hi,

habe gerade mal ein bißchen mit Suse10 und wine gespielt, läuft! Zwar nicht perfekt aber läuft, habe von wine keine Ahnung da ich ja eigentlich für Windowsprogramme Windows nutze... Aber wenn man da ein bißchen rumkonfiguriert wird das sicher klappen... Ansonsten kann ich nur VMWare empfehlen!
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
hannes_suedpfalz schrieb:
Aber noch was grundsätzliches:
Ich selbst nutze auch Linux, aber man kann doch nicht den Sinn und die Zweckhaftigkeit eines Programmes daran messen, für welches Betriebssystem es konzipiert wurde.

Hab ich doch nicht gemacht. Ich habe nur gefragt, was das Programm mit Geocaching zu tun hat (aus dem Namen und dem Anfang der Beschreibung ging es nicht unbedingt hervor) weil ich es selber nicht testen kann.
 
hcy schrieb:
Hab ich doch nicht gemacht. Ich habe nur gefragt, was das Programm mit Geocaching zu tun hat (aus dem Namen und dem Anfang der Beschreibung ging es nicht unbedingt hervor) weil ich es selber nicht testen kann.

Aber es gibt doch die Beschreibung des Programms als PDF zum Download auf http://www.pfalzatlas.de

KDB
 
Oben