• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was investierst Du in einen Cache?

Wieviel Geld investierst Du in einen Cache?

  • Darf nix kosten, ich nehme nur Zeug das eh weg soll.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Also bis 5 EUR würde ich ausgeben.

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5- 10 EUR ist ok.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Kann auch schon mal mehr als 10 EUR kosten, aber übertreiben muss man's nicht.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Für 'nen guten Cache ist mir nichts zu teuer, ich nehme nur die besten Container und tue rein was gu

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

hcy

Geoguru
Wieviel Geld investiert Ihr so wenn Ihr einen Cache legt? Kauft Ihr extra Sachen zum reintun oder nehmt Ihr eher Zeugs was so rumliegt und eh die Schränke verstopft? Kauft Ihr die tollen Lock&Lock-Behälter für 'nen Cache oder nehmt doch lieber 'nen leeren Joghurt-Eimer?
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

also meine kosten mich meist erst mal nix, was ja noch lange nichts über die Qualität aussagt. Meist nutze ich Eimer die noch irgendwo rumliegen, z.B. in denen ich das Tausalz im Winter gekauft habe. Der Inhalt wird dann aus diversen Dingen zusammengestellt die man sonst wahrscheinlich irgendwann mal auf dem Flohmarkt verkaufen würde. Z.B. Bücher, gebrauchte CD-RWs, Kuscheltiere u.ä.

MfG Jörg
 

alex3000

Geowizard
Am Cachebehälter darf man nicht sparen.
Meine Freundin hat mir vor kurzem eine ganze Kiste mit Original Tupperware-Behältern geschenkt, die sie nicht mehr braucht. :D :D

Bei einer der letzten Umfragen hat sich eh herausgestellt, daß das Traden nicht so wichtig ist; ich kauf eh nicht so teure Sachen dafür. Ich habe zu Hause einige schöne (ungebrauchte) kleine Sachen, die ich in meinen Cache lege. Traden tu ich selbst nicht.

Da gerade ein größeres Cache-Paket in Planung ist (9 Micros sind zu finden, um den Final zu finden), habe ich mir aber für den Final schon was besseres ausgedacht: Die drei ersten Finder erhalten selbst gekelterten Wein von mir. Das kommt glaub ich besser an, als irgendein Plastik-Schrott für ein paar Cent.
 

PHerison

Geowizard
Also fuer den Inhalt gebe ich nicht viel aus. 1-Euro-Artikel oder andere Kleinigkeiten, die eh nur rumliegen, wandern da rein. Fuer den Cache selber (Box, Stages usw.) gebe ich auch mal mehr aus, wenn die Box zB sehr originell ist, oder etwas zum Thema des Caches passt (akustische Komponente bei "Sandmännchen")
 

Starglider

Geoguru
Allein der Behälter eines Caches in Standargröße kommt schon auf knapp 5 Euro (große Tupperdose oder eine gut erhaltene Munitionsbox). Wenn man dann noch etwas Kleinkram kauft sind 10 Euro ganz schnell weg. Was bekommt man den heute noch für 5 Euro? Selbst in den Ramschläden wird die Auswahl da schon sehr knapp.

Mit weniger Aufwand ist es natürlich machbar, aber das sieht man den Caches dann auch an:
1000g-Joghurtbecher die nach einem halben Jahr rissig und durchfeuchtet sind, Marmeladen- oder Gurkengläser in die nichts reinpasst...
 

Cachemaus

Geocacher
Wir haben bis jetzt erst einen Cache gelegt, der zweite kommt demnächst. Die meisten schönen Flecken unserer Umgebung sind bereits mit Caches versehen, deshalb werden von uns nicht so viel Caches kommen. Unsere Caches sollen auf jeden Fall einen guten Eindruck hinterlassen, deshalb geben wir uns bei Planung und Ausführung, aber auch beim Inhalt einige Mühe. Aus diesem Grund hätten wir auch keine Probleme, wenn der Wert des Caches die 10 Eurogrenze übersteigt.
 

alex3000

Geowizard
Ich finde das Logbuch auch wichtig. Einfach ein paar A4-Blätter reingeworfen macht keinen guten Eindruck. Das Logbuch ist das Herz eines Caches, das sollte schon was darstellen.
 

Cachemaus

Geocacher
Alex3000 schrieb:
Ich finde das Logbuch auch wichtig. Einfach ein paar A4-Blätter reingeworfen macht keinen guten Eindruck. Das Logbuch ist das Herz eines Caches, das sollte schon was darstellen.

Für unseren ersten Cache wurde das Logbuch von der Mama mit Glitzerfolie überzogen und vom Töchterchen mit erlesenen Stickern ausgestattet. :)
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Alex3000 schrieb:
Ich finde das Logbuch auch wichtig. Einfach ein paar A4-Blätter reingeworfen macht keinen guten Eindruck. Das Logbuch ist das Herz eines Caches, das sollte schon was darstellen.

Also das Logbuch hatte ich bisher auch aus Platzgründen eher klein und einfach gehalten (zuletzt hatte ich nur ein paar zusammengetackerte Papierstreifen).
Ich finde sowieso dass meist die Einträge kaum zu lesen sind (Bleistift, leicht verwischt, mit zittriger Hand am Baum geschrieben). Das entscheidende (und interessantere) Log ist m.E. das auf GC.com.
 

Starglider

Geoguru
hcy schrieb:
Also das Logbuch hatte ich bisher auch aus Platzgründen eher klein und einfach gehalten (zuletzt hatte ich nur ein paar zusammengetackerte Papierstreifen).
Wenn man das aus Platzgründen macht ist das ja OK, abwer ich habe schon solche Konstruktionen (in sehr zerfleddertem Zustand) in Boxen gesehen, in denen jede Menge Platz gewesen wäre.
Das wirkt dann schon etwas lieblos.
 

Nippes-Crew

Geocacher
Hallo..

Wir haben zwar selber noch keinen Cache versteckt, aber es wird bald soweit sein. Ich denke, daß ich mit dem Rest der Crew einer Meinung bin, daß die Materialen für einen Cache 5-10 Euro kosten dürfen, aber es auch nicht mehr sein muss. Und wenn es dann doch mehr geworden sein sollte, naja.. Dann isset halt so.. Und an Tauschgegenständen findet sich zu Hause doch meist etwas, an dem andere Cacher Interesse haben könnten.

Chris von der Nippes-Crew
 

PHerison

Geowizard
Cachemaus schrieb:
Für unseren ersten Cache wurde das Logbuch von der Mama mit Glitzerfolie überzogen und vom Töchterchen mit erlesenen Stickern ausgestattet. :)
Sowas hat auf alle Faelle mehr Charme als ein DIN A2 Hausaufgabenheft :p
 

TKKR

Geoguru
10€ sind Ruckzuck zusammen. Oft wird es auch teurer.

Erst neulich habe ich mal zusammengerechnet und bin für die 34 von uns gelegten Caches auf ca 500.--€ gekommen. Da waren aber auch Materialien wie z.B. Laminierfoien etc. mit eingerechnet. 500.--€ obwohl nur 28 Caches richtig zählen, da wir auch 6 Micros gelegt haben.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

da fällt mir ein, ich hab bei größeren Cache-Behältern selbst gemachte Urkunden mit beigelegt, das ist wirklich gut angekommen.

MfG Jörg
 

alex3000

Geowizard
D-Buddi schrieb:
Hi,

da fällt mir ein, ich hab bei größeren Cache-Behältern selbst gemachte Urkunden mit beigelegt, das ist wirklich gut angekommen.

MfG Jörg

Ich freu mich über alles, was irgendwie liebevoll gemacht ist. Obs nur das Versteck ist (im vorgergehenden Micro steckt ein Schlüssel, der Final ist plötzlich ein Türchen, welches zu öffnen ist), die Cachebox selber oder ein schönes Logbuch.

Vor kurzer Zeit z.B. habe ich einen Cache gemacht, da war der Final dermaßen gut und liebevoll gemacht. Wenn ich daran denke, wird mir immer noch warm ums Herz! :p
 

Bidone

Geowizard
Mit 10€ kommt man leider nicht mehr weit. Mitunter kostet schon ein guter Behälter zwischen 5 - >10€. Die nächsten kommen in Munikisten, die sind relativ günstig und langlebig.
Dann noch Logbuch und Tauschkram, in die letzten Caches habe ich immernoch einen Erstfinderpokal mit reingelegt. Da wirds ganz schön teuer. Wenn man dann noch ein paar Installationen montiert sind schnell 20€ weg. Da kann man nicht zu oft einen neuen Cache legen.
Aber da ich keine alten Eisdosen für einen Cache benutzen mag, wirds wohl bei >10€ bleiben.

VG bidone
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Ganz schön teures Hobby. Und ich dachte immer der GPS-Empfänger wäre die einzige Investition.
 

Bidone

Geowizard
>>50€ ist schon beachtlich! Das ist sicher ein schöne Multi 8)
Aber wenn man den Sprit mit einrechnet... Besser garnicht dran denken! :shock:
 
Oben