• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was ist eigentlich Kaltstart bzw. Warmstart?

rPanerai

Geocacher
Hier im Forum ist manchmal von Kalt- bzw. Warmstart die Rede. Beim Warmstart sollen demnach die Satelliten schneller gefunden werden. Aber was ist eigentlich ein Kalt- bzw. Warmstart? Ich kann mein Vista hcx nur ganz normal einschalten, einen Standby-Modus o.ä. für eine Warmstart gibt es da ja nicht. Spricht man von einem Warmstart, wenn das Gerät nur kurz ausgeschaltet war? Ich hatte schon öfter den Eindruck, dass es dann die Satelliten schneller findet. Aber woran liegt das? Hält das Gerät die Satelittenposition dann irgendwie noch im Speicher? Falls ja, wie lange?
 

libby.de

Geocacher
Spricht man von einem Warmstart, wenn das Gerät nur kurz ausgeschaltet war?

Jep. Das liegt am sogenannten Almanach. Wenn der letzte Betrieb des Geräts schon einige Zeit her ist, dann muss diese Standort-Verzeichnis-Datei der Satelliten erst neu geladen werden. Und das dauert seine Zeit.

siehe auch bei garmin.de:
Garmin FAQ
 
Oben