• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was ist los??? (bei überproportional vielen Caches SBA-Logs)

Quastus

Geowizard
Muss immer gleich ein SBA geloggt werden? Tut es nicht eine Note, die vom Vorfall berichtet, dann kann der Owner selber entscheiden, was passiert.... und nachfolgende Cacher sind gewarnt.
Sonst müssten auch viele Dosen SBA geloggt werden, weil sie eingegraben sind..... ist ja auch „illegal“, in Bezug auf die Richtlinien.

Jeder, der einen Cache an solcher privater Location versteckt, weiß das sicher auch. Wieso muss man also mit einem SBA loggen? Werde ich nie verstehen. Machen oder lassen...
Aber es wird hier nie zu einer gleichen Meinung kommen, das ist ja normal.

Und der Bezug auf die defekten LKW von Cloggy: Kann es sein, dass vielleicht in den anderen Ländern eine ganz andere Pflicht für Fahrzeuge vorhanden ist? Ist es im jeweiligen Land vielleicht okay, mit weniger Profil auf den Reifen zu fahren als in Deutschland? Ich finde die Vergleiche recht weit hergeholt. Du bist sicher auch jemand, der Falschparker anzeigt.... weil es ja nicht korrekt ist....

Nee, danke!
 

Stoeckheim

Geocacher
Jaja, allgemeine Regeln...
In der DDR war es streng verboten, Westfernsehen zu sehen!
Viele wurden angezeigt, weil sie es trotzdem taten.
Es gäbe noch einige solcher Beispiele, auch von vor 75 Jahren,
die ich mir verkneife, hier zu erwähnen.
Ich will hier auch nicht über Sinn und Unsinn irgendwelcher Regeln schreiben.
Jeder sollte selber wissen, wann er sie überschreitet.

@ Cloggy: Wetterst Du eigentlich auch in einem Radfahrer-Forum gegen alle
Radler (gefühlt 80%), die jegliche Verkehrsregeln ausser Acht lassen
und bei Rotlicht über die Ampel fahren? Die bringen auch alle in Verruf und
keiner schreit nach einem Verbot fürs Radfahren...
Und zur erwähnten Miniinsel: Ich habe Deine Mail erhalten, herzhaft gelacht
und werde die Insel im Frühjahr, wenn dort Gänse sind, disablen. Warum soll
ich denn dann jetzt reagieren?

Aber die Knöllchen-Horst-Mentalität ist ja weit verbreitet. Schaut doch erstmal
auf Euren Teller, bevor Ihr den anderer anfeindet.

Happy Hunting
 

Quastus

Geowizard
Stoeckheim schrieb:
@ Cloggy: Wetterst Du eigentlich auch in einem Radfahrer-Forum gegen alle
Radler (gefühlt 80%), die jegliche Verkehrsregeln ausser Acht lassen
und bei Rotlicht über die Ampel fahren?
Oder die ihr Fahrrad nur mit einer Akku-Lampe ausgestattet haben, das ist nämlich auch verboten!

Jaja, es ist einfach nicht zu fassen!
 
OP
ChiliKili

ChiliKili

Geocacher
Quastus schrieb:
Oder die ihr Fahrrad nur mit einer Akku-Lampe ausgestattet haben, das ist nämlich auch verboten!

Jaja, es ist einfach nicht zu fassen!

Außer es ist ein Rennrad, welches bei der Polizei angemeldet ist und unter 11kg? wiegt... Aber da bin ich auch nicht zu 100% sicher.... Müsste man sich mal informieren.... :D

Grüße
 

Cloggy72

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
So manch einer benimmt sich dann wie die Jungs, denen man das Förmchen im Sandkasten weggenommen hat....
Seh ich genauso, Hab auch schon gedacht diesen Wortlaut einzubringen. :D
Quastus schrieb:
Jeder, der einen Cache an solcher privater Location versteckt, weiß das sicher auch. Wieso muss man also mit einem SBA loggen? Werde ich nie verstehen. Machen oder lassen...
Na sicher, und damit macht er sich mitschuldig, weil er der erste war solche eine Location zu betreten und weil er andere animiert zweifelhafte Locations zu betreten.
Oder er weiss es tatsächlich nicht und behauptet nach eigenem Ermessen "Da fährt nie ein Zug" oder "das ist ein LP", während ein Blick auf die blanken Schienenköpfe sagt, das da noch Betrieb ist oder gar temporär Fahrzeuge gesichtet werden.
Stoeckheim schrieb:
Ich will hier auch nicht über Sinn und Unsinn irgendwelcher Regeln schreiben.
Jeder sollte selber wissen, wann er sie überschreitet.
Genau, und das fängt beim Owner an und nicht beim Sucher!
Stoeckheim schrieb:
@ Cloggy: Wetterst Du eigentlich auch in einem Radfahrer-Forum gegen alle
Radler (gefühlt 80%), die jegliche Verkehrsregeln ausser Acht lassen
und bei Rotlicht über die Ampel fahren? Die bringen auch alle in Verruf und
keiner schreit nach einem Verbot fürs Radfahren...
Aus Radfahrer- und Fußgängersicht sinds auch zu 80% PKW-Fahrer, die einem die Vorfahrt nehmen, in der 30er-Zone mit 60 fahren, bei Rot drüberhuschen, etc.pp.... Schonmal nen Ghost-Rider auf ner Landstraße erlebt? Nein? der fährt mit dem Renn-Möpped so schnell an einem vorbei, das man nur Lärm hört und was vorbeiflitzen sieht...... Wer im Glashaus sitzt werfe den Stein, o.ä.....
Stoeckheim schrieb:
Und zur erwähnten Miniinsel: Ich habe Deine Mail erhalten, herzhaft gelacht
und werde die Insel im Frühjahr, wenn dort Gänse sind, disablen. Warum soll
ich denn dann jetzt reagieren?
Lach mal weiter, denn vor dem Bau des neuen AB-Dreiecks war der Bereich Naturschutzgebiet und wird es wohl dannach wieder werden. Und zum Antworten biste etwas zu faul? Schön, das du wenigstens was zu lachen hattest, lachste auch wenn dir jemand in die Eier tritt? Bin mal gespannt ob du dir wirklich der Sensibilität des Bereiches bewusst bist und das Ding in der Brut- und Setzzeit disablest, oder hier doch nur hohles Geschwätz ablässt.
Stoeckheim schrieb:
Aber die Knöllchen-Horst-Mentalität ist ja weit verbreitet. Schaut doch erstmal auf Euren Teller, bevor Ihr den anderer anfeindet.
Wer nicht über den Tellerrand schaut sieht auch nichts, hat eure Fraktion schon lange bewiesen.
Quastus schrieb:
Stoeckheim schrieb:
@ Cloggy: Wetterst Du eigentlich auch in einem Radfahrer-Forum gegen alle
Radler (gefühlt 80%), die jegliche Verkehrsregeln ausser Acht lassen
und bei Rotlicht über die Ampel fahren?
Oder die ihr Fahrrad nur mit einer Akku-Lampe ausgestattet haben, das ist nämlich auch verboten!
OT: Du siehst also im dunklen von weitem welche Beleuchtung der Radler hat? Mittlerweile gibts z.B. elektronische Standlichtschaltungen und LED-Beleuchtungsmittel....etc.pp.
Mal ganz abgesehen davon, das die STVZO im Bezug auf Fahrräder noch auf Richtlinien von vor 40-50-60 Jahren pocht (vorgeschriebene Dynamobeleuchtung 6V/3W) und das weder mit dem Bedürfnissen, Anforderungen und dem technischen Fortschritt vereinbar ist, denn die beschriebene Glühlampen-Beleuchtung taugt allenfalls als Positionslicht um gesehen zu werden, sehen tut man damit nicht viel vom Weg. Aber als Autofahrer kann man das ja auch beurteilen, welche Vorzüge eine Akku-Hochleistungs-LED-Lampe gegenüber der 2,4W-Glüdrahtfunzel aus der STVZO von 1949 hat. Auch die blinkenden Rücklichter haben durchaus einen Vorteil, die sind nämlich aufälliger im Straßenverkehr, d.h. man wird noch besser gesehen, aber ist ja alles per STVZO nicht erlaubt, weils ja ein unmöglicher Akt wäre die Gesetze entsprechend anzupassen oder auszulegen.
ChiliKili schrieb:
Quastus schrieb:
Oder die ihr Fahrrad nur mit einer Akku-Lampe ausgestattet haben, das ist nämlich auch verboten!
Außer es ist ein Rennrad, welches bei der Polizei angemeldet ist und unter 11kg? wiegt... Aber da bin ich auch nicht zu 100% sicher.... Müsste man sich mal informieren.... :D
-> http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_67.php

Aber was regen wir uns über Fahrradbeleuchtung auf, wenns hier um eindeutige SBA-Logs geht, wo andere Cacher gesehen haben, das die Location ein Problem hat? Also zurück zum Sandförmchen im Sandkasten der Turbo-Cachertruppe :D

MfG
 

Stoeckheim

Geocacher
Cloggy72 schrieb:
Schön, das du wenigstens was zu lachen hattest, lachste auch wenn dir jemand in die Eier tritt?

So viel zu dem Thema, wer hier wem droht!

Cloggy72 schrieb:
SBA zu loggen ist keine GC-Schande, SBA zu loggen ist Zivilcourage!
So ähnlich hat das DDR-Regime auch aufgerufen, Westfernseher zu melden!
"Der größte Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant“ – das wusste schon Hoffmann von Fallersleben Mitte des 19. Jahrhunderts.
 

Cloggy72

Geocacher
Stoeckheim schrieb:
Cloggy72 schrieb:
Schön, das du wenigstens was zu lachen hattest, lachste auch wenn dir jemand in die Eier tritt?
So viel zu dem Thema, wer hier wem droht!
Sag mal, des Lesens bist du mächtig? Wo steht da ne Drohung? Hab ICH angekündigt DIR in die Eier zu treten so wie der Cacher möglicherweise in das Gelege der Wildgänse tritt oder lediglich nen Vergleich genannt? :lachtot:
Daran kann man mal wieder sehen was hier als Drohung aufgefasst wird. :kopfwand:

Spiel mal weiter mit deinem Sandförmchen und argumentiere ruhig weiter so, denn das zeigt, das du deinen Tellerrand nicht überblicken kannst.

Weil das oben eben hinzueditiert wurde:
Stoeckheim schrieb:
Cloggy72 schrieb:
SBA zu loggen ist keine GC-Schande, SBA zu loggen ist Zivilcourage!
So ähnlich hat das DDR-Regime auch aufgerufen, Westfernseher zu melden!
"Der größte Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant“ – das wusste schon Hoffmann von Fallersleben Mitte des 19. Jahrhunderts.
:irre: :kopfwand: :???: :lachtot: ......... :zensur: ....... :kopfwand:

MfG
 

Quastus

Geowizard
Cloggy72 schrieb:
denn vor dem Bau des neuen AB-Dreiecks war der Bereich Naturschutzgebiet und wird es wohl dannach wieder werden.
Genau das ist doch eine Lachnummer.... wir dürfen Naturschutzgebiet nicht betreten, aber unser Gesetzgeber hebt mal eben das Naturschutzgebiet auf und baut mal schnell 'ne Autobahn... toll!

Die LED-Beleuchtuing an Fahrrädern ist übrigens in Ordnung, soweit die Lampen eine StVZO-Zulassung haben.

Aber ich finde es lächerlich, wie hier manche losprügeln, obwohl es einfach nur ein Forum ist, wo es logischerweise verschiedene Meinungen gibt. Es wird eben nie enden, dass einige hier SBA loggen, und andere eben nicht.

Wer denn der „bessere“ Cacher ist, kann es ja für sich entscheiden.

Und die ganze Geschichte mit der Insel ist doch auch nur heiße Luft... (so Cloggy, Du kannst jetzt auf mich eintreten!)
 

bikemission

Geocacher
Je mehr ich hier lese, desto nachdenklicher werde ich.

Selbsverständlich ist ein Spiel wie Geocaching auch an bestimmte Regeln gebunden, ich denke aber nicht dass dieses Spiel selbsternannte Hilfssheriffs braucht, die nach der Knöllchen Horst Methode anfangen die Basis dieses Spiels anzugreifen, nämlich die Owner von Caches.

Die Basis dieses Spiels ist besteht aus einer Menge von motivierten Leuten, die bereit sind den Aufwand in Kauf zu nehmen, einen Cache zu legen und zu warten. Dabei gibt es eine Reihe sehr schöner und liebevoll gemachter Caches, die z.T. einen sehr beachtlichen Aufwand erfordern. Ein Owner eines Caches ist also mit einer gewissen Portion Idealismus und enormer Motivation ausgestattet.

Das Spiel lebt von neuen Ideen und neu erschaffenen Caches, die dann auch gefunden werden wollen.

Sollten diese Owner eines Tages keine Motivation mehr haben neue Caches zu legen, weil sie keine Lust mehr haben ständig gegen irgendwelche Regeln zu verstoßen bzw. durch sogenannte Aufpasser in Form anderer Cacher, die nur darauf bedacht dass auch jede noch so kleine Regel peinlichst genau eingehalten wird, demotiviert werden, dann ist das Spiel kaputt.

Wenn ich vorher als Owner SÄMTLICHE Eventualitäten bedenken und abklären muss, dann habe ich vielleicht keine Lust mehr Caches zu legen, sondern gehe nur noch Cachen. Das machen dann alle Owner so, und plötzliche sind alle nur noch am Cachen, allerdings ohne Caches :shocked: .

Dann bekommt Groundspeak auch keine Gelder mehr von Premium - Membern, denn das Spiel ist zuende. Vielleicht sollte sich Groundspeak einmal um diese Problematik kümmern.

Es gibt da natürlich die Reviewer-Instanz. Ein Reviewer ist als eine Art Gerichtsbarkeit/Schlichter gedacht, der eingreifen soll wenn der Owner auf Hinweise der mitspielenden Cacher nicht reagiert. Das ist generell eine gute Idee.

Meiner Meinung nach sollte hier aber der Berichtsweg eingehalten werden, also sollte zuerst der Owner angesprochen werden und wenn der Owner nicht reagiert, dann kann man den Reviewer einschalten.

Ich verklage doch nicht gleich meinen Nachbarn ohne vorher über ein Problem mit ihm zu sprechen, ein klärendes Gespräch kann oftmals wahre Wunder bewirken.

Die Reviewer haben auch Besseres zu tun, als sich ständig um diese z.T. wirklich unnötigen SBAs zu kümmern. Warum immer gleich das mächtigste Schwert zum Kampfe erheben. SBA sollte díe LETZTE Möglichkeit sein ein Problem zu klären.

In meinen Augen ist ein sofortiger SBA überhaupt KEINE Zivilcourage !!!

SBA ist eine mächtige Waffe, die m.E in letzter Zeit viel zu inflationär eingesetzt wird. Es schein eine Art Volkssport zu sein, einfach mal ein SBA zu loggen, anstatt sich vorher mal die Mühe zu machen mit dem Owner zu sprechen. Ich denke hier wäre Groundspeak gefragt, dass SBA vielleicht ein wenig zu erschweren, d.h. man müsste vorher vielleicht Kontakt zum Owner gesucht etc.

Ich werde dieses Problem einmal bei Groundspeak ansprechen, vielleicht gibt es da ein Feedback, denn Groundspeak hat in erster Linie ein Interesse daran das Spiel zu erhalten und nicht die Anzahl der archivierten Caches nach oben zu treiben.

@Cloggy72
Du hast in diesem Jahr bisher 3 Caches geloggt, bist aber ständig mit dabei wenn es um die Einhaltung von Regeln geht.

In meinen Augen bist Du gar kein Cacher, mir drängt sich eher der Eindruck auf dass Du gar kein Interesse an diesem Spiel hast, sondern nur auf dem Regelwerk herumpochst, also einen theoretischen/philosophischen Geocacher darstellst.

Dir geht es hier nur darum Aufmerksamkeit zu erlangen, indem Du hier aus der Anonymität heraus um die Einhaltung jedweder Groundspeakregel ringst.

Wie heisst es so schön in Forenregeln : Don´t feed the Troll !!!

Weisst Du was Zivilcourage ist ?
Es wäre Zivilcourage wenn Du Dich einmal auf einem Stammtisch blicken lassen würdest, um Deine Ansichten dort zu vertreten.

Mein Rat:
Komm einfach mal aus Deiner Anonymität heraus oder such Dir ein anderes produktiveres Hobby wie z.B. Parksünder aufschreiben. :???:

Ich für meinen Teil jedenfalls werde Dich, sofern Du in Deiner Anonymität bleibst, künftig hier im Forum ignorieren und Dir von meiner Seite keine Nahrung für weitere Diskussionen lassen. Vielleicht ist das ja ein Weg Dir zu helfen.

Regards

bikemission

der sich weiterhin für die Erhaltung von Geocaching in einer Form die Spaß machen soll einsetzen wird
 

rangyman

Geonewbie
Gerade das Thema mit dem Privatgelände, wie im Fall Markborn, ist in Deutschland eine große Grauzone.

Viele Wälder, Wiesen und Felder befinden sich im Privatbesitz, sind aber durch das Betretungsrecht ( GG, Artikel 14 ) öffentlich für gewisse Aktivitäten ( Erholung, Sport ) zugänglich, kann aber durch den Besitzer eingeschränkt werden ( z. Bsp. Reitverbot )

Wenn man dies weiter strickt, liegt jeder Cache in einem Wald, an einem Feld auf Privatbesitz, der nur aufgrund dieses Gesetzes betreten werden darf.

Mann müsste also theoretisch mit dem Besitzer abklären, ob die entsprechende Fläche zum Cachen benutzt werden darf, oder ob er gegen die erlaubte öffentliche Nutzung verstößt.

Dann muss man auch soweit gehen, dass jeder Dymo an einem Stromkasten, Straßenschild, etc. Beschädigung öffentlichen Eigentums ist. Auf vielen Stromkästen ist es ja auch verboten, Aufkleber und Plakate anzubringen. Und ein Dymo ist ja wohl ein Aufkleber, auch wenn nur ein Kleiner.

Diese Info für alle SBA-Logger, damit sie ihrem "Hobby" weiter fröhnen können und allen Cachern schaden, die sich gerade in solchen Gebieten bei Caches sehr viel Zeit und Mühe geben, damit andere Spaß daran haben. Wobei wahrscheinlich bei fast allen SBA-Loggern dieses Kriterium bei selber gelegten Caches ebenso zutrifft.

Dann weiterhin allen "Viel Glück" die es schaffen wollen, dass Geocaching systematisch zerstört wird.
 

tervara

Geocacher
rangyman schrieb:
Dann weiterhin allen "Viel Glück" die es schaffen wollen, dass Geocaching systematisch zerstört wird.

Die systermatische Zerstörung des Geocachings geht mit Sicherheit nicht von den SBA-Loggern aus, sondern von denen, die inflationär Caches in jedem Drecksloch, hinter jedem dritten Verkehrsschild oder Leitplanke verstecken, z.B. die Dosenmüllsammlung am Mittellandkanal durch den Peiner Landkreis...

Und was das rumgepoche auf Regeln, Gesetze und anderen Dingen betrifft: Vesucht es mal mit gesundem Menschenverstand. Das soll manchmal helfen...

Gruß

tervara
 

Cloggy72

Geocacher
bikemission schrieb:
Je mehr ich hier lese, desto nachdenklicher werde ich.
Na dann lass mal die Grauen Zellen rauchen, vielleicht wirds ja noch was.... :D
bikemission schrieb:
Selbsverständlich ist ein Spiel wie Geocaching auch an bestimmte Regeln gebunden, ich denke aber nicht dass dieses Spiel selbsternannte Hilfssheriffs braucht, die nach der Knöllchen Horst Methode anfangen die Basis dieses Spiels anzugreifen, nämlich die Owner von Caches.
Das Argument "Knöllchen Horst" scheint momentan in Mode zu kommen, lasst euch mal was besseres einfallen.
bikemission schrieb:
Die Basis dieses Spiels ist besteht aus einer Menge von motivierten Leuten, die bereit sind den Aufwand in Kauf zu nehmen, einen Cache zu legen und zu warten. Dabei gibt es eine Reihe sehr schöner und liebevoll gemachter Caches, die z.T. einen sehr beachtlichen Aufwand erfordern. Ein Owner eines Caches ist also mit einer gewissen Portion Idealismus und enormer Motivation ausgestattet.
Also das was ich hier so an "liebevollen Caches" SBA geloggt habe waren ne Tradi-Filmdose im Gleisbereich, ne Tradi-Fimdose auf einem Industriedach, zwei nicht gewartete Caches. Welche "liebevollen" Tradis und Multis mit Filmdosen ich noch insgeheim bemängele ist erstmal egal, der Grund ist nämlich wichtiger.
Der Grund für nen SBA wäre nämlich z.B.
a) Die Koordinaten zum Ziel oder zu einer Stage weisen auf ein ausgeschildertes Privatgrundstück mit "Betreten Verboten"-Hinweisen, etc.pp.
b) Die Koordinaten befinden sich im befahrenen Gleisbereich oder einem Betriebsgelände, einer Werkstatt, einem Betriebshof, einer Hochspannungsanlage, einer Oberleitung, einem Hochspannungsmasten, einer Bundeswehrkaserne, einem Flughafen, einem Hafengebäude (außer LP), in Autobahnen und in betrieblichen Anlagen von Wasserstraßen, etc.pp
c) Eine Person mit berechtigtem Interesse, Eigentum an dem Grundstück oder ein Ordnungshüter hat mich beim Suchen erwischt und mich aufgefordert das Spiel an diesem Ort zu beenden.

Was den Aufwand der Caches betrifft, hat der Owner sich vorher Gedanken darüber zu machen was er wo auslegt. Wenn er selbst ein "Betreten Verboten"-Schild ignoriert und/oder offensichtlich ist, das der LP-Bereich doch nicht soo LP ist, weil da zufällig ein Eisenbahnmuseum mit echtem Bahnbetrieb, ein lustiges Schwellenwerk, ein tolles Bücherlager und ein hochinteressantes Bahnsignalwerk voll in Betrieb sind und zufälligerweise auch noch Wachdienst da rum fährt , sowie die Tore zeitweise verschlossen werden, dann hat der Owner den Platz recht falsch gewählt.
Und sowas nennt man Ignorieren der Guidelines und gültigen Gesetze und Vorschriften.
bikemission schrieb:
Sollten diese Owner eines Tages keine Motivation mehr haben neue Caches zu legen, weil sie keine Lust mehr haben ständig gegen irgendwelche Regeln zu verstoßen bzw. durch sogenannte Aufpasser in Form anderer Cacher, die nur darauf bedacht dass auch jede noch so kleine Regel peinlichst genau eingehalten wird, demotiviert werden, dann ist das Spiel kaputt.
Wenn der Owner sich mangels Kenntnis der Guidelines, der Vorschriften, der Anlage und offensichtlicher Blindheit (echte LPs sind in der Regel zugewachsen mit Bäumen und weisen Vandalismusschäden auf) sollte er es ganz lassen.
Außerdem wer redet von jeder kleinen Regel? Ob da nen Dymo-Tape an der städtischen Lampe hängt ist mir egal, aber die Grenze fängt z.B. bei nicht zugänglichem Gelände ohne Wege mit vollständigen Zäunen und/oder großen Verbotsschildern an. Bei Natuschutzgebieten fängts dann direkt neben dem offiziellen Weg an, auch wenn da kein Zaun ist.
bikemission schrieb:
Wenn ich vorher als Owner SÄMTLICHE Eventualitäten bedenken und abklären muss, dann habe ich vielleicht keine Lust mehr Caches zu legen, sondern gehe nur noch Cachen. Das machen dann alle Owner so, und plötzliche sind alle nur noch am Cachen, allerdings ohne Caches :shocked: .
Dann werden vielleicht bald wieder bessere Qualitätscaches gelegt und nicht jedes Hundeklo bedost ;)
bikemission schrieb:
Meiner Meinung nach sollte hier aber der Berichtsweg eingehalten werden, also sollte zuerst der Owner angesprochen werden und wenn der Owner nicht reagiert, dann kann man den Reviewer einschalten.
Damit der Owner mich auslacht und als Denunziant beschimpft (siehe oben), ja ne ist klar...... Bei Gefahr im Verzug hilft nur SBA, oder?
bikemission schrieb:
Ich werde dieses Problem einmal bei Groundspeak ansprechen, vielleicht gibt es da ein Feedback, denn Groundspeak hat in erster Linie ein Interesse daran das Spiel zu erhalten und nicht die Anzahl der archivierten Caches nach oben zu treiben.
Japp, sag denen aber auch ein paar Beispiele welche "liebevollen" Caches SBA geloggt wurden, dann werde die dir vielleicht nochmal auf die Sprünge helfen ;)

bikemission schrieb:
@Cloggy72
Du hast in diesem Jahr bisher 3 Caches geloggt, bist aber ständig mit dabei wenn es um die Einhaltung von Regeln geht.

In meinen Augen bist Du gar kein Cacher, mir drängt sich eher der Eindruck auf dass Du gar kein Interesse an diesem Spiel hast, sondern nur auf dem Regelwerk herumpochst, also einen theoretischen/philosophischen Geocacher darstellst.

Dir geht es hier nur darum Aufmerksamkeit zu erlangen, indem Du hier aus der Anonymität heraus um die Einhaltung jedweder Groundspeakregel ringst.

Wie heisst es so schön in Forenregeln : Don´t feed the Troll !!!

Weisst Du was Zivilcourage ist ?
Es wäre Zivilcourage wenn Du Dich einmal auf einem Stammtisch blicken lassen würdest, um Deine Ansichten dort zu vertreten.

Mein Rat:
Komm einfach mal aus Deiner Anonymität heraus oder such Dir ein anderes produktiveres Hobby wie z.B. Parksünder aufschreiben. :???:

Ich für meinen Teil jedenfalls werde Dich, sofern Du in Deiner Anonymität bleibst, künftig hier im Forum ignorieren und Dir von meiner Seite keine Nahrung für weitere Diskussionen lassen. Vielleicht ist das ja ein Weg Dir zu helfen.
Kannste mal deine persönlichen Animositäten und deine Beurteilung meiner Cacheraktivität unterlassen, da hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. Was soll ich auf nem Stammtisch? Die gleichen leeren Argumente hören wie hier zu lesen sind wenn man euch das Sandförmchen klaut?

Wer dem GC schadet sind eindeutig die, die Regeln massiv verletzen, deshalb gibts ne SBA-Funktion, basta.

MfG
 

rangyman

Geonewbie
Die systermatische Zerstörung des Geocachings geht mit Sicherheit nicht von den SBA-Loggern aus, sondern von denen, die inflationär Caches in jedem Drecksloch, hinter jedem dritten Verkehrsschild oder Leitplanke verstecken, z.B. die Dosenmüllsammlung am Mittellandkanal durch den Peiner Landkreis...

Alle regen sich über solche Caches auf, trotzdem rennt jeder los und loggt diese.
Wenn solche im Ansatz erkennbaren caches von vorn herein ignoriert werden würden,
würde es auch weniger von diesen geben.

Qualität vor Quantität
 

tervara

Geocacher
rangyman schrieb:
Alle regen sich über solche Caches auf, trotzdem rennt jeder los und loggt diese.
Wenn solche im Ansatz erkennbaren caches von vorn herein ignoriert werden würden,
würde es auch weniger von diesen geben.

Gewiß... Was glaubst du wohl, warum ich in über sechs Jahren Geocaching grade mal etwas über 600 Founds habe. Bestimmt nicht, weil ich quotengeil bin und jeder Drecksdose dafür hinterherhechele...

rangyman schrieb:
Qualität vor Quantität

Mein Reden...

Gruß

tervara
 

ElliPirelli

Geoguru
tervara schrieb:
rangyman schrieb:
Dann weiterhin allen "Viel Glück" die es schaffen wollen, dass Geocaching systematisch zerstört wird.

Die systermatische Zerstörung des Geocachings geht mit Sicherheit nicht von den SBA-Loggern aus, sondern von denen, die inflationär Caches in jedem Drecksloch, hinter jedem dritten Verkehrsschild oder Leitplanke verstecken, z.B. die Dosenmüllsammlung am Mittellandkanal durch den Peiner Landkreis...
Nicht von den SBA Loggern, sondern von den Ownern, die ihre Dosen an problematischen Stellen auslegen, geht die systematische Zerstörung aus.

Sei es, daß es zu Bombenalarmen kommt, was wieder mal das Hobby in ein schlechtes Licht rückt, sei es, daß Hochsitze bedost werden und der Jäger aufmerksam wird.
Sei es, daß in Naturschutzgebieten ohne Sinn und Verstand die Dosen gelegt werden, oder sei es, daß ein Kunstwerk beklettert werden muß.

Es sind solche Caches, die ein hohes Potenzial an "Erwischtwerden" haben, die dem Hobby schaden. Und da regen mich nicht nur die Owner auf, die solche gedankenlosen Adrenalinkicks cool finden, sondern auch die Sucher, die auch im Angesicht solch unglücklicher Umstände nicht abbrechen, sondern den Punkt um jeden Preis noch mitnehmen wollen.


Da sind mir unproblematische Powertrails fast lieber, auch wenn ich bei sowas immer schnell die Lust verliere und abbreche...
 

Helgules

Geocacher
Cloggy,

mach es uns doch mal allen vor wie man einen 100%ig regelkonformen Cache legt.
Das würde mich mal echt interessieren.
Meckern kann echt jeder (auch ich), doch beweisen das es auch anders geht nicht.

mfG

H.
 

Cloggy72

Geocacher
Helgules schrieb:
Cloggy,

mach es uns doch mal allen vor wie man einen 100%ig regelkonformen Cache legt.
Das würde mich mal echt interessieren.
Meckern kann echt jeder (auch ich), doch beweisen das es auch anders geht nicht.
Argumetationsgehalt = 0 , hast du sonst was zu melden?
da ichs noch vom anderen Fred offen hab:
http://bundesrecht.juris.de/stgb/__315.html Gefährliche Eingriffe in den Bahn-, Schiffs- und Luftverkehr
Bis zu 10 Jahre Knast für ne Filmdose am falschen Ort ist reichlich viel, oder? Und der Owner? Anstiftung zu Straftat http://bundesrecht.juris.de/stgb/__26.html ? Na, denkt endlich mal nach, das ihr nicht mit Sandförmchen spielt.

Ergänzend dazu§62 der Eisenbahnbau und Betriebsordnung:
http://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__62.html

Noch fragen @ Chillischote, Stöckheim, Helgules, Lolli, Bikemission?

Hinweis:
Dies ist keine Rechtsberatung, zu rechtlichen Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Anwalt. Die Verweise auf das StGB und die EBO dienen lediglich für die Sensibilisierung.

MfG
 

Helgules

Geocacher
Cloggy72 schrieb:
... Argumetationsgehalt = 0 , hast du sonst was zu melden?...

BTW, das war ernst gemeint.

Ich will keine neue Argumentation, dazu ist (das ist mein Eindruck) deine Front zu verhärtet, sondern einen Cache von Dir der 100%ig regelkonform ist.
Beweise es allen, das Du es besser kannst.

Wie schon öfters in diesem Thread und anderen gepostet sind 99% aller Caches nicht regelkonform, da irgendwelches Land immer irgendwem gehört.

mfG

H.
 

Cloggy72

Geocacher
Helgules schrieb:
Cloggy72 schrieb:
... Argumetationsgehalt = 0 , hast du sonst was zu melden?...

BTW, das war ernst gemeint.

Ich will keine neue Argumentation, dazu ist (das ist mein Eindruck) deine Front zu verhärtet, sondern einen Cache von Dir der 100%ig regelkonform ist.
Beweise es allen, das Du es besser kannst.
Warum soll ich etwas beweisen, das andere auch nicht können? ;)

Und was hat das mit dem Thema zu tun ob ichs kann oder nicht? Ich mach mir wenigstens Gedanken vorher und wäge ab ob ich was mache oder nicht. Muss ich hier Dosen gelegt haben um mitzureden? Muss ich über 7000 Dosen gefunden haben um hier mitzureden? Was hat die Anzahl der Dosen damit zu tun was ich hier sagen darf und was nicht?
Was hat meine Dosenzahl mit den immer häufiger werdenden Thema SBA-Logs zu tun in diesem Beitrag?
Kannst du mir erklären, warum du gegen mich mit meiner Dosenanzahl argumentierst und damit das Thema völlig verfehlst?

MfG
 

flopp

Geomaster
Es geht doch gar nicht darum 100%-regelkonforme Caches zu legen (das wird wohl kaum einer hinbekommen), sondern darum, dass offensichtlich illegale ("Betreten Verboten", Bahnanlagen, ...) und störende (Naturschutzgebiet, Jagdeinrichtung, Wohngebiete, ...) Caches nicht gut für das Ansehen der Geocacher sind und dass deshalb oft ein SBA-Log angebracht ist, sei es um dem Owner oder den Suchern Stress mit der Obrigkeit/Anwohnern/Jägern zu ersparen, die Natur zu schützen, ...
 
Oben