• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was könnte mich motivieren, oc.de zu nutzen?

Oliver

Geowizard
schmalhaus schrieb:
Die weniger restriktiven Regeln auf oc.de können mich nicht wirklich überzeugen, das sind für mich nur marginale Unterschiede zu gc.com. Das einzige Argument, was mich locken könnte, wären "qualitativ hochwertige" Caches, die nur auf oc.de verfügbar sind. Aber die scheint es dort ja auch nicht zu geben (ich lasse mich aber gerne korrigieren), zumal die meisten Caches sowieso auch auf gc.com verfügbar sind.

Siehe da:
http://www.opencaching.de/tops.php

schmalhaus schrieb:
Und wie sieht der "Workflow" aus, wenn ich oc.de-Caches mit in meine Planung und Suche einbeziehe? Im Moment lade ich meine PQs von gc.com herunter, importiere sie in GSAK, filtere sie vielleicht ein wenig und schiebe sie dann auf mein Garmin. Einfach und schmerzlos. Wie kann ich die oc.de-Caches in diesen Ablauf integrieren, ohne massenweise Doubletten zu produzieren?

Probiers bitte aus und gib mir bescheid (z.B. per PN), wo verbessert werden muss. Falls machbar kümmere ich mich darum (ohne Versprechung wie lange es auf der Todo bleibt - die ist leider recht lang).
 
A

Anonymous

Guest
Fedora schrieb:
Ist das bekannt oder ein individuelles Problem? (Screenshot gewünscht?) Müsst doch eigentlich schnell zu beheben sein, liest sich etwas unschön.
Ist bekannt, ist in Arbeit. Irgendwo hakt es da in den einzelnen Übersetzungen, denn diese Bestandteile werden je nach Spracheinstellung aus der Datenbank gepflückt. Deswegen besteht dieser Fehler auch nur stellenweise.
 

goldensurfer

Geoguru
schmalhaus schrieb:
Im Moment sehe ich jedoch nicht, welchen Nutzen die Konkurrenz der beiden Geocaching-Plattformen hervorbringt.

Die Konkurrenz besteht da aber nur einseitig... Groundspeak als kommerzielle Firma hätte ja am liebsten, wenn das Eigentum an den Dosen im Momnent des Listens auf ihrer Plattform auch an sie überginge. Bei OC hingegen gibt es sogar einen Link auf das Listing bei GC und NC (naja, letzteres ist wohl eher ein Auslaufmodell)

BlueGerbil schrieb:
"Serverausfallzeiten"... gibts bei jeder Firma

gottseidank nicht in dieser Häufigkeit wie bei GC.

schmalhaus schrieb:
Die weniger restriktiven Regeln auf oc.de können mich nicht wirklich überzeugen, das sind für mich nur marginale Unterschiede zu gc.com.

Marginal? :lachtot:
Manchmal erinnert mich GC schon eher an einen "Staatsapparat" mit den Reviewern als Beamten. Gerade erst wieder hatte ich so einen Fall: Da wird von heute auf morgen eine Regel aufgestellt "Logbedingungen sind nicht mehr erlaubt" - wodurch natürlich viele schöne Ideen von vornherein außen vor sind, aber okay, damit muss man im Staat halt leben. Da wird dann aber (aufgrund des neuen "Gesetzes zur Abschaffung von Logbedingungen") ein Cache archiviert weil es so aussieht, als verstoße er gegen dieses Gesetz, obwohl eindeutig in der Beschreibung steht "es wäre schön, wenn..." und den Cache auch Leute geloggt haben, die die "Bedingung" nicht erfüllten.
Da steht in ner Cachebeschreibung (mittlerweile geändert) sinngemäß "die Koordinaten könnten ein bisschen off sein, die richtigen hätten sich mit dem Cache xxx gebissen" weil das "Gesetz zur Einhaltung von Abständen zu benachbarten Caches" besagt: ne zehntel Meile, drunter geht nix. Warum gerade ne zehntel Meile und nicht 100 Meter, 250 Ellen, 50 Nautische Faden oder einfach: lasst das den gesunden Menschenverstand regeln!?

Wie mic@ schon sagte: konstruktive Vorschläge sind bei OC durchaus erwünscht - während z.B. bei Groundspeak nur über die bösen Seitenparser geschimpft wird, man es aber nicht auf die Reihe kriegt, den Hinweis auf Bilder in die GPXe einzubauen. Ein Webdienst wäre auch Stand der Technik - und das funktioniert sogar sehr gut mit der serverseitig verwendeten Microsoft-Technik - ist ja aber scheinbar nicht erwünscht.

Das sind so ein paar spontane Gründe für OC.
 
OP
schmalhaus

schmalhaus

Geocacher
goldensurfer schrieb:
Manchmal erinnert mich GC schon eher an einen "Staatsapparat" mit den Reviewern als Beamten.

Zugegebenermaßen habe ich die Situation vornehmlich aus der Sicht des Cache-Suchers, weniger aus der Sicht des Cache-Versteckers betrachtet. Aber selbstverständlich habe ich die zahlreichen Klagen hier im Forum über die nicht immer nachvollziehbaren Regelauslegungen mitbekommen.
 

Carsten

Geowizard
goldensurfer schrieb:
Die Konkurrenz besteht da aber nur einseitig... Groundspeak als kommerzielle Firma hätte ja am liebsten, wenn das Eigentum an den Dosen im Momnent des Listens auf ihrer Plattform auch an sie überginge.

Das glaube ich kaum, denn dann wäre Groundspeak auch direkt verantwortlich für jegliche Verstöße gegen Gesetze im Zusammenhang mit der Dose.

goldensurfer schrieb:
Bei OC hingegen gibt es sogar einen Link auf das Listing bei GC und NC

Die Gründe für die Einführung dieser Links im Jahre 2005 habe ich an anderer Stelle schon mehrmals erläutert. Sie waren aber keinesfalls als altruistisch.

goldensurfer schrieb:
BlueGerbil schrieb:
"Serverausfallzeiten"... gibts bei jeder Firma

gottseidank nicht in dieser Häufigkeit wie bei GC.

Der letzte echte Ausfall (abgesehen von angekündigten Downtimes für Updates) an den ich mich erinnere, ist das Feuer im Rechenzentrum. Und das kann immer und überall mal passieren.

goldensurfer schrieb:
Da wird von heute auf morgen eine Regel aufgestellt "Logbedingungen sind nicht mehr erlaubt" - wodurch natürlich viele schöne Ideen von vornherein außen vor sind

Die Regel wurde abgeschafft, weil es wie immer Spezialisten gab, die mit ihren "Logbedingungen" meilenweit übers Ziel hinausgeschossen sind. Ich für meinen Teil empfand die Abschaffung als äußerst positiv.

goldensurfer schrieb:
Da wird dann aber (...) ein Cache archiviert weil es so aussieht, als verstoße er gegen dieses Gesetz

Reviewer sind auch nur Menschen und Menschen machen Fehler. Wenn man sich die angezeigte Logreihenfolge anschaut, kam nach der Reviewernote am 16.05. keine Reaktion, sie wurde also vermutlich nur übersehen. Hast du bzw. der Owner den Reviewer mal darauf angeschrieben? Wird doch gerade auch von den OC-Verfechtern hier im Forum immer wieder vehement gefordert, dass man doch vor dem Meckern lieber mal direkten Kontakt aufnehmen sollte.

goldensurfer schrieb:
Da steht in ner Cachebeschreibung (mittlerweile geändert) sinngemäß "die Koordinaten könnten ein bisschen off sein, die richtigen hätten sich mit dem Cache xxx gebissen" weil das "Gesetz zur Einhaltung von Abständen zu benachbarten Caches" besagt: ne zehntel Meile, drunter geht nix. Warum gerade ne zehntel Meile und nicht 100 Meter, 250 Ellen, 50 Nautische Faden oder einfach: lasst das den gesunden Menschenverstand regeln!?

Und wenn es 100 Meter gewesen wären, hättest du gefragt, wieso gerade 100 Meter und nicht eine 1/10 Meile. Der Owner hätte in dem Fall auch mal *vorher* freundlich einen Reviewer kontaktieren können, man liest doch häufig, dass sich da bei geringen Abweichungen durchaus Lösungen bzw. Ausnahmen finden lassen. Alles jedenfalls besser, als so dummdreist in der Cachebeschreibung einen Regelverstoß zuzugeben.

goldensurfer schrieb:
man es aber nicht auf die Reihe kriegt, den Hinweis auf Bilder in die GPXe einzubauen.

Die Resonanz auf den entsprechenden Thread im blauen Forum war nicht wirklich überwältigend (kam der überhaupt über eine Seite hinaus?). Ich würde es mir auch wünschen, aber dieses Feature scheint für die Masse der Geocacher nun mal nicht von Bedeutung zu sein. Demzufolge wird es wohl kaum mit höchster Priorität auf die ToDo-Liste gesetzt werden, was aus unserer Sicht schade, aber zumindest für mich durchaus nachzuvollziehen ist.
 

goldensurfer

Geoguru
Carsten schrieb:
Die Regel wurde abgeschafft, weil es wie immer Spezialisten gab, die mit ihren "Logbedingungen" meilenweit übers Ziel hinausgeschossen sind.

Beispiel?

Carsten schrieb:
Ich für meinen Teil empfand die Abschaffung als äußerst positiv.

Fein für Dich. Das Thema des Threads war aber "Was könnte mich motivieren, oc.de zu nutzen?" und nicht "Warum es Carsten bei GC besser gefällt als bei OC".
 
OP
schmalhaus

schmalhaus

Geocacher
Oliver schrieb:
Siehe da:
http://www.opencaching.de/tops.php

Habe ich mir für meine Region mal angeschaut. Alle dort aufgeführten Caches sind aber auch auf gc.com gelistet! Wie gesagt, wären diese "qualitativ hochwertigen" Caches exklusiv auf oc.de gelistet, wäre dies ein triftiges Argument für mich, oc.de in meine Tourenplanung einzubeziehen.

Wenn ich gezielt besonders schöne Caches recherchieren will, greife ich gerne auf solche Empfehlungen zurück. Nur: Dafür brauche ich doch keine Plattform, die 95% der Funktionalität von gc.com kopiert; dafür reichen doch auch regionale Foren wie hier auf geoclub.de oder Mitmach-Services wie bessercacher.de. (GCVote erwähne ich an dieser Stelle wohl besser nicht, da scheint es ja ähnliche Grabenkämpfe zwischen Befürwortern und Gegnern zu geben.)
 

huzzel

Geowizard
schmalhaus schrieb:
Nur: Dafür brauche ich doch keine Plattform, die 95% der Funktionalität von gc.com kopiert;
Klar, brauchen nicht, aber es stört doch auch keinen. Und jeder wie er will. Wem es bei GC exklusiv gefällt, bitte sehr. Aber wenn es einem exklusiv bei OC gefällt, dann auch hier, bitte sehr. Und alle Graustufen dazwischen sind auch willkommen.
Und wenn sich alle Plattformen gegenseitig an Megafunktionalitäten hochschaukeln, umso besser :slime:
Und wozu verschiedene Automarken?? Da ist auch 95% die selben Funktionalitäten eingebaut ;)
 
OP
schmalhaus

schmalhaus

Geocacher
huzzel schrieb:
Und wenn sich alle Plattformen gegenseitig an Megafunktionalitäten hochschaukeln, umso besser

Inwieweit sich die beiden Plattformen in der Vergangenheit gegenseitig "hochgeschaukelt" haben, was die Funktionalität betrifft, vermag ich nicht zu sagen. Gibt es tatsächlich ein Feature auf gc.com, das durch den Konkurrenzdruck von oc.de entstanden ist?

Der Funktionsumfang auf beiden Plattformen ist ja jetzt schon beeindruckend. Klar, wünscht man sich hier und da Verbesserungen, Ergänzungen usw. Ausschlaggebend sind für mich aber im Moment weniger die Funktionen, sondern vielmehr die Inhalte (sprich: Caches). Und wenn selbst die auf der oc.de-Seite "Besondere Caches" aufgelisteten Caches zum allergrößten Teil auch auf gc.com vorhanden sind, brauche ich die übrigen oc.de-Funktionen nicht.

Als Fazit aus der bisherigen Diskussion kann ich für mich festhalten:

1. oc.de ist offenbar bei Cache-Ownern beliebter als bei Cache-Suchern. Der oc.de-Beliebtheitsrad scheint dabei mit dem Maß an schlechten Erfahrungen zu steigen, die Owner mit Groundspeak-Reviewern gemacht haben.

2. Ein regelmäßiger Download von "OC-only"-Caches lohnt sich nur, wenn es sich um eine "OC-only"-aktive Region handelt, von denen es aber offensichtlich nicht allzu viele gibt. Deshalb werde ich oc.de wohl nicht in meinen "Download-GSAK-Garmin-Workflow" integrieren.

3. Als Anregung für lohnenswerte Caches werde ich gelegentlich einen Blick auf die "Besondere Caches"-Seite auf oc.de werfen (als Ergänzung zu den regionalen Unterforen auf dieser Website und zu bessercacher.de).

4. Sollte ich einmal selbst einen Cache legen wollen, müsste ich mich bei gc.com an gewisse (durchaus umstrittene) Spielregeln halten - womit ich aber, ehrlich gesagt, kein Problem hätte.
 

Oliver

Geowizard
Carsten schrieb:
goldensurfer schrieb:
Bei OC hingegen gibt es sogar einen Link auf das Listing bei GC und NC

Die Gründe für die Einführung dieser Links im Jahre 2005 habe ich an anderer Stelle schon mehrmals erläutert.

Angenommen deine dort erwähnten Gründe wären nicht vorgelegen, gäbe es den gc.com-Link trotzdem? Ich denke schon.

Carsten schrieb:
Sie waren aber keinesfalls als altruistisch.

Ist das ein Maßstab an dem wir jede Handlung von uns messen müssen?
 

Oliver

Geowizard
schmalhaus schrieb:
Habe ich mir für meine Region mal angeschaut. Alle dort aufgeführten Caches sind aber auch auf gc.com gelistet! Wie gesagt, wären diese "qualitativ hochwertigen" Caches exklusiv auf oc.de gelistet, wäre dies ein triftiges Argument für mich, oc.de in meine Tourenplanung einzubeziehen.

Eine solche OC-Only-Liste lässt sich machen.

Egal ob die Caches auch bei gc.com gelistet sind oder nicht, du kannst OC.de dafür nutzen. Dabei aber bitte nicht vergessen, wie die Liste erstellt wird: Aus den Logeinträgen der Benutzer. D.h. kein Log von dir, keine Empfehlung von dir. Natürlich kannst du nun alternative Webseiten anführen (die gc.com zum Teil gerne verbieten würde), die solche Dienste auch für gc.com anbieten - dort brauchst du aber wieder einen weiteren Account usw. usw.

schmalhaus schrieb:
Wenn ich gezielt besonders schöne Caches recherchieren will, greife ich gerne auf solche Empfehlungen zurück.

Gut, wir haben eine Motivation gefunden, oc.de zu nutzen.

schmalhaus schrieb:
Nur: Dafür brauche ich doch keine Plattform, die 95% der Funktionalität von gc.com kopiert;

Wenn du uns vorwirfst nur gc.com zu kopieren, betrachtest du OC.de IMHO zu oberflächlich. Die Grundlagen des Spiels sind nun mal "Dose mit Koordinaten". Diverse Überschneidungen ergeben sich da zwangsläufig. Kopiert ist es aber nicht, Opencaching ist ein Unikat. Kein Bildchen kopiert, keine Zeile Quellcode kopiert.

schmalhaus schrieb:
dafür reichen doch auch regionale Foren wie hier auf geoclub.de oder Mitmach-Services wie bessercacher.de. (GCVote erwähne ich an dieser Stelle wohl besser nicht, da scheint es ja ähnliche Grabenkämpfe zwischen Befürwortern und Gegnern zu geben.)

Foren sind da IMHO ungeeignet. Dass einige der alternativen Geocaching-Addon-Services gc.com eher ein Dorn im Auge sind, als gewollt, muss ich glaube ich nicht nochmals schreiben. Ich könnte nur noch hinzufügen, dass dies mein persönlicher Eindruck ist (der sich auch nicht durch die gleich folgenden Postings der gc.com-Klinkenputzer ändern wird).
 
OP
schmalhaus

schmalhaus

Geocacher
Oliver schrieb:
Wenn du uns vorwirfst nur gc.com zu kopieren, betrachtest du OC.de IMHO zu oberflächlich. Die Grundlagen des Spiels sind nun mal "Dose mit Koordinaten". Diverse Überschneidungen ergeben sich da zwangsläufig. Kopiert ist es aber nicht, Opencaching ist ein Unikat. Kein Bildchen kopiert, keine Zeile Quellcode kopiert.

Sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Was ich meinte, ist vielmehr, dass es einen großen Überschneidungsbereich gleicher oder ähnlicher Funktionen gibt. Damit war kein Plagiatsvorwurf o.ä. beabsichtigt.

Um es noch einmal zu verdeutlichen: Unter der Voraussetzung, dass ich oc.de ausschließlich dafür nutzen würde, um mir die "schönsten" Caches herauszupicken, aber weiterhin auf gc.com meine TBs und Coins registriere, meine Logs schreibe usw. - unter dieser Voraussetzung sind die meisten Funktionen von oc.de für mich schlichtweg uninteressant und überflüssig.

Ich weiß nicht, welches besondere Vergnügen mir das doppelte Loggen meiner Funde sowohl auf gc.com als auch auf oc.de bereiten könnte. Das wäre nur lästig und liefe am Ende ja doch nur auf ein Copy-and-Paste hinaus. Sinnvoll wäre das Loggen auf oc.de dann eigentlich nur für die "OC-only"-Caches.

Wie empfinden die Cache-Owner die doppelte administrative Pflege ihrer Caches? Ich habe bislang noch keinen Cache gelegt, aber mir wäre das wahrscheinlich eher lästig.

Ich werde den Eindruck nicht los, dass die "OC-only"-Owner ihre Caches entweder aus ideologischen ("open" vs. kommerziell) oder aus persönlichen Gründen (Ärger mit einem vermeintlich sturen Reviewer) nur auf der einen Plattform einstellen. - Oder gibt es Beispiele für beeindruckend kreative Caches, die in ihrer Art so nur auf oc.de möglich sind, weil sie mit dem Regelwerk von gc.com nicht vereinbar wären (mal abgesehen von "Exoten" wie Wandercaches)?
 

Fedora

Geowizard
schmalhaus schrieb:
Wie empfinden die Cache-Owner die doppelte administrative Pflege ihrer Caches? Ich habe bislang noch keinen Cache gelegt, aber mir wäre das wahrscheinlich eher lästig.
Es ist in gewisser Hinsicht doppelte Arbeit und das muss einem bewusst sein, wenn man sich dafür entscheidet. Ich nutze es trotzdem, weil ich meine Caches so vielen wie möglich zugänglich machen möchte und es nunmal auch Leute gibt, die primär OC nutzen. - Und wegen der besseren Möglichkeiten für eine zweite Sprachversion, wie erwähnt. In dieser Hinsicht ist OC dann wieder Arbeitserleichterung.

Ich werde den Eindruck nicht los, dass die "OC-only"-Owner ihre Caches entweder aus ideologischen ("open" vs. kommerziell)
Teils, klar - wobei ich weniger Kommerzprobleme hab als manch anderer, sonst hätt ich nicht so viele TBs und Coins unterwegs. Aber ja, ich möchte gern etwas unterstützen, was mir einfach gefällt, weil ich das für die beste Möglichkeit halte, mehr daraus werden zu lassen.

...oder aus persönlichen Gründen (Ärger mit einem vermeintlich sturen Reviewer) nur auf der einen Plattform einstellen.
Hatte nie Reviewerprobleme.

Oder gibt es Beispiele für beeindruckend kreative Caches, die in ihrer Art so nur auf oc.de möglich sind, weil sie mit dem Regelwerk von gc.com nicht vereinbar wären (mal abgesehen von "Exoten" wie Wandercaches)?
Du willst was Kreatives genannt haben, was nicht mit dem GC.com Regelwerk vereinbar ist, schließt aber "Exotisches" aus. Was ist denn dann deiner Auffassung nach nicht exotisch?

Mein "exotischer" Wandercache: http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC6122
 
OP
schmalhaus

schmalhaus

Geocacher
Fedora schrieb:
Du willst was Kreatives genannt haben, was nicht mit dem GC.com Regelwerk vereinbar ist, schließt aber "Exotisches" aus. Was ist denn dann deiner Auffassung nach nicht exotisch?

Stimmt, das war voreilig von mir. Ich muss mir die Funktionsweise der Wandercaches mal genauer anschauen.
 

MaxED9

Geocacher
schmalhaus schrieb:
Ich weiß nicht, welches besondere Vergnügen mir das doppelte Loggen meiner Funde sowohl auf gc.com als auch auf oc.de bereiten könnte. Das wäre nur lästig und liefe am Ende ja doch nur auf ein Copy-and-Paste hinaus. Sinnvoll wäre das Loggen auf oc.de dann eigentlich nur für die "OC-only"-Caches.
Da ich geolog und ocprop nutze, machen diese Wekrzeuge die 'doppelte' Arbeit für mich. Sinnvoll ist es meiner Meinung nach, dass die Caches, die bei beiden Plattformen gelistet sind, nicht nur bei GC.com das Log abbekommen, sondern auch bei OC wo vielleicht die Menschen schauen, die dem angelsächsischen nicht so mächtig sind. Für solche Leute wirkt sicher ein Cachelisting mit Fundlogs attraktiver als eben ohne.

schmalhaus schrieb:
Wie empfinden die Cache-Owner die doppelte administrative Pflege ihrer Caches? Ich habe bislang noch keinen Cache gelegt, aber mir wäre das wahrscheinlich eher lästig.
Macht genauso wenig Arbeit mit den o.g. Werkzeugen. Bei GC.com einstellen und dieser Cache wird dann auch zu OC übertragen. Das funktioniert auch bei Statusänderungen oder sonstigen Bearbeitungen.

schmalhaus schrieb:
Ich werde den Eindruck nicht los, dass die "OC-only"-Owner ihre Caches entweder aus ideologischen ("open" vs. kommerziell) oder aus persönlichen Gründen (Ärger mit einem vermeintlich sturen Reviewer) nur auf der einen Plattform einstellen. - Oder gibt es Beispiele für beeindruckend kreative Caches, die in ihrer Art so nur auf oc.de möglich sind, weil sie mit dem Regelwerk von gc.com nicht vereinbar wären (mal abgesehen von "Exoten" wie Wandercaches)?
Ich habe gestern bei OC einen virtuellen Cache eingestellt, diese Art gibt es bei GC.com auch nicht mehr und an der Stelle war eine Dose eben nicht die beste Wahl, wie die Vergangenheit zeigte. Das hatte einfach praktische Gründe, weil es eben geht ;)
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wo es grad aktuell ist: Wenn man ein Event auch bei OC einstellt landet es auch automatisch im Event-Kalender und bekommt damit einen Top-Platz hier oben im Geoclub!
 

Bodybuilder

Geocacher
Hallo liebe Leute,
wie man anhand von vorherigen Beiträgen sehen kann,
bin ich ein OC.de-Freund, nutze aber GC.com aus pragmatischen
Gründen.
Kein Vorgängerhobby, wie Letterboxing oder Orientierungswandern
wurde je so kommerziell ausgeschlachtet wie das Geocaching!
Ich würde gerne auf GC.com verzichten, wenn OC.de besser angenommen würde.
Doch was nützt es, wenn ein gut gemachter Tradi in unserer Gegend seit 1.12.09
erst 3 mal gelogt worden ist!
Oder mein Cache "Froschkönig der Zweite", der auf beiden Platformen gelistet ist,
bei dem ist das Verhältnis von GC.com zu OC.de mittlerweile 58:5 ist .
Die Regeln auf GC.com gehen schon in Ordnung, doch wofür soll ich hier zahlen?
Die Reviewer sind, laut eigener Aussage, auch ehrenamtlich.

Grüße

Langscheider Bodybuilder
 
A

Anonymous

Guest
Bodybuilder schrieb:
Doch was nützt es, wenn ein gut gemachter Tradi in unserer Gegend seit 1.12.09 erst 3 mal gelogt worden ist!
Gegenfrage: Was nützt es, wenn er öfter geloggt wird?

schmalhaus schrieb:
Um es noch einmal zu verdeutlichen: Unter der Voraussetzung, dass ich oc.de ausschließlich dafür nutzen würde, um mir die "schönsten" Caches herauszupicken, aber weiterhin auf gc.com meine TBs und Coins registriere, meine Logs schreibe usw. - unter dieser Voraussetzung sind die meisten Funktionen von oc.de für mich schlichtweg uninteressant und überflüssig.
Um es mal zu verdeutlichen: Es ist absolut nicht offensichtlich was Du nun eigentlich willst. Du fragst, was Dich motivieren könnte OC zu nutzen und suchst dann, wenn Dir mögliche Gründe gegeben werden händeringend nach Gegenargumenten.

Ich kann Dir also Deine Frage mit einem klaren Satz beantworten: Dich persönlich kann nichts motivieren OC zu nutzen, einfach weil Du es nicht willst!

Das ist auch nicht schlimm, jeder soll so cachen wie er will und seine Ziele dort suchen wo er es gerne will. Ob nun OC, GC, TC, NC oder irgendwann wenn stoerti aus den Hufen kommt auch MC. Hier nach Gründen für einen möglichen Wechsel zu fragen ist jedoch hochgradig albern, zumindest dann, wenn man es eigentlich gar nicht will und sich jedem guten Argument mit allerlei Ausflüchten entgegenstellt.
 

mic@

Geoking
moenk schrieb:
Wo es grad aktuell ist: Wenn man ein Event auch bei OC einstellt landet es auch automatisch im Event-Kalender und bekommt damit einen Top-Platz hier oben im Geoclub!
Schick, nur die Formatierung ist noch verbesserungswürdig:
http://www.geocaching-events.de/archives/131335-OC6E6B.html
Aber ansonsten klasse Umsetzung - danke!
 
Oben