• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was macht ihr mit Dubletten von GC und OC?

Silas

Geocacher
Ja, der Titel sagt eigentlich schon alles. Um mein Standard-Profil klein und vorallem übersichtlich zu halten, habe ich bisher immer darauf verzichtet, GC.com zu spidern.

Ein paar interessante Caches sind aber leider nur dort zu finden, daher wollte ich mal fragen, wie ihr da vorgeht?

Mögliche Varianten wären das Hinnehmen der Dubletten, das manuelle Löschen, der GPX-Import (aber nur für zahlende Mitglieder), oder das Umsetzen der Profil-Koordinaten in Verbindung mit einem möglichst kleinem Spider-Radius (mein Favorit, ist aber so lästig...)

Hab ich was vergessen? Was macht ihr so?

Grüße, Silas von den Cachehörnchen
 

Engywuck

Geowizard
Ich spidere GC.com, und wenn ich Lust hab, lade ich mir mal die bei OC runter, die das OC-only-Flag haben.

Gruß,
E.
 
OP
S

Silas

Geocacher
Ähm ja, super Idee eigentlich. Werd ich ab jetzt auch so handhaben...

Dass ich da nicht auch selbst drauf gekommen bin :???:
 

Robin888

Geomaster
Ich mache es so ähnlich wie engywuck.

Ich habe normalerweise recht deutlich abgesteckte Zielgebiete und spidere die mit GC.
Dann schaue ich auf Google Earth nach OC-Caches, die ich noch nicht habe (erfahrungsgemäß sehr(!) wenige) und importiere die über den WP.

Leider tragen ja noch lange nicht alle OC-only-Caches auch den entsprechenden Tag. :-/

Aber im Ernst: So wirklich lohnenswert ist der Aufwand nicht:

Von Virtuals abgesehen habe ich in einem Jahr insgesamt 7 Caches entdeckt, die nicht bei GC gelistet waren. Und nur zwei davon haben mir dann auch noch gefallen.
Einen habe ich nicht gefunden,
einer war verwaist,
einer war, ok, aber die Koordinaten wahnsinnig off (und seltsamerweise bin ich seid Januar der einzige Finder!?),
einer war eigentlich ein Virtual, da Fotocache. Das heißt, die Sucher haben den Cache zu einem Fotocache gemacht, weil der Owner keine Erklärung dazugeschrieben hat, was man überhaupt sucht/tun soll
und einer war absolut schlecht gemessen und irgendwie uninspiriert.
(Siehe auch mein GC-Profil.)

Ich finde diese Entwicklung irgendwie sehr schade, besonders, wo doch soviele Über die Richtlinien, bzw. deren strikte Auslegung bei GC schimpfen.
Ich habe selbst einen Multi in Planung, musste aber feststellen, daß der ca. 140m neben einem GC-Tradi liegt. So what? Ich werde ihn auslegen, bei OC einstellen und kräftig Werbung im Ort machen. An die Daten kommt man bei OC ja zum Glück auch ran ohne angemeldet zu sein. Und wer nicht nur auf die Punkte geil ist, sollte einen interessanten Cache doch auch suchen wollen, wenn er nicht über GC erfahren hat, oder?
Aber das führt hier jetzt wohl zu weit. 0:) Sorry.

Also: Spidern bei GC, OC gezielt kurzfristig.

Robin(888)
 
OP
S

Silas

Geocacher
Ja puh, ich habe gerade manuell aus einigen hundert Caches in meinem Profil die Dubletten entfernt und lokale Infos wie Notizen, Status und echte Bonus-Koordinaten aus den OC-Wegpunkten in die von GC.com übertragen und lade nun das Profil auf den PDA. Ein Vorteil der GC.com Caches ist natürlich auch die Unterstützung von Travelbugs und Attributen durch Cachewolf.

Von den wenigen Caches, die wir bereits gesucht haben, war einer (und an einem sehr schönen Ort nochdazu) nur bei OC, die anderen bei beiden Seiten. Dennoch gibts natürlich auch hier viele interessante Caches, die nur bei GC.com gelistet sind.

Eigentlich ist mir die OC-Platform auch sympatischer (offen eben); was du über die von dir gesuchten Caches berichtest, ist echt schade.
 

Robin888

Geomaster
:) So habe ich auch angefangen damals.
Ich fand OC auch sympathischer und übersichtlicher. Aber als ich mal meinen Heimatort angeschaut habe und bei GC ca. 20 Caches gefunden habe (bei OC waren es 3), war mir klar, daß um GC kaum ein Weg dran vorbei führt.
Mittlerweile habe ich meinen Frieden mit der Seite geschlossen (komme mittlerweile sogar deutlich besser mit klar als mit OC (naja, Übung halt)) seitdem ich erkannt habe, daß ich keine Sklave Groundspeaks und ihrer Regeln bin!
Ich kann Caches legen, wie und wo ich will. Ich darf ihn dann halt nur nicht unbedingt auf GC einstellen. Dann wird er halt seltener gesucht, aber wenn man im Bekanntenkreis genug Werbung macht und der Cache es wert ist, wird er hoffentlich genug Menschen Freude bereiten. Außerdem ist *das* der Weg die Plattform größer zu machen.
(Und es gibt ja z.B. bei der Abstandsregel immer noch die Möglichkeit, daß der betreffende andere Cache archiviert wird.)

Seit ich das erkannt habe, daß Geocaching != Geocaching.com, fühle ich mich irgendwie ein bißchen besser. :)

Robin(888)
 

huzzel

Geowizard
Schaut mal in OC-Forum. Da habe ich eine Frage zu dem Thema aufgemacht.

Wenn OC eine Filterfunktion einbeien würde, die alle Caches ausspuckt, die kein "Auch gelistet bei"-Verweis haben, dann wäre man schon eine ganze Ecke weiter.
 

Robin888

Geomaster
Joar, wäre prima. *Das* machen dann schon die allermeisten.

Und wenn das dann auch noch in den Cachewolf*duckundwech*

Robin(888)
 

pfeffer

Geowizard
Ich fänd's eigentlich schön, wenn CacheWolf das automatisch erkennen würde und in der Liste nur noch 1 anzeigen und man dann zwischen der OC- und der GC- Beschreibung und -logs umschalten könnte.

Aber mir ich kümmere mich da in absehbarer Zeit nicht drum.
Leute, die Lust haben, sich mit Java zu beschäftigen, sind herzlich willkommen, dies zu implementieren.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
S

Silas

Geocacher
Da hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht, das allerdings bis auf weiteres wieder verworfen, da an manchen Stellen doch noch Konflikte auftreten werden, z.B. wenn sich die Namen, Schwierigkeitsgrade oder Cachetypen etc. unterscheiden und ich eigentlich über ein Merging der Logs nachgedacht hatte (wäre aber unübersichtlich, wenn jemand auf den verschiedenen Seiten mit unterschiedlichem Wortlaut logt).

Das Umschalten in der Beschreibung und den Logs ist schon mal eine gute Idee. Für die anderen oben angesprochenen Konflikte könnte es einfach eine Einstellung geben, aus welcher Datenquelle Listen- und Detailansicht des Caches gefüllt werden sollen, wenn beide Verfügbar sind. Alternativ oder zusätzlich könnte man hier auch die Möglichkeit bieten, umzuschalten.

Vielleicht gucke ich da bei Gelegenheit mal rein. Klingt allerdings so, als sei das nicht in einem Abend runtergetippt (zumal ich bislang nur in andere und kleinere Teile des Codes geguckt habe) und ich weiß nicht, ob ich die Zeit dazu finde...
 

huzzel

Geowizard
Mir persönlich würde es vollkommen reichen, wenn ich pro Cache nur eine Beschreibung und nur die Logs von einer Plattform habe. Ich stelle es mir schwer genug vor zu entscheiden, ob 2 Caches nun wirklich nur einer ist, oder doch 2 verschiedene. Wenn die Koordinaten (warum auch immer) nicht exakt gleich sind, die Beschreibung unterschiedlich, hier ein Leerzeichen mehr ist, ...
Aber schön wäre es, wenn das was würde :gott: .
Und nein, ich glaube nicht, dass Ihr meine Programmierversuche wollt ;) :D
 

el_ro2007

Geonewbie
Hallo,
schön wäre es wenn man (alle)markierte(n) Caches in einem Menüpunkt als gefunden anklicken könnte,

als umständlich in den Details (für jeden einzelnen) den Status zu verändern. Schnell und in einem

Rutsch. Das wäre Super. Oder geht das schon irgendwie?

Eine Sortierung der Farbpunkte in einer extra Spalte würde ich mir noch wünschen. Wobei die gelben

bei erneuten laden vielleicht noch 24 Stunden Gelb bleiben sollten.

Sporadisches Problem: Das Speichen dauert in der Regel so 2Sek. öfters dauert es aber auch bis zu

zwei Minuten. Woran liegt das denn.

Gruß ELRO
 
OP
S

Silas

Geocacher
huzzel schrieb:
Mir persönlich würde es vollkommen reichen, wenn ich pro Cache nur eine Beschreibung und nur die Logs von einer Plattform habe. Ich stelle es mir schwer genug vor zu entscheiden, ob 2 Caches nun wirklich nur einer ist, oder doch 2 verschiedene. Wenn die Koordinaten (warum auch immer) nicht exakt gleich sind, die Beschreibung unterschiedlich, hier ein Leerzeichen mehr ist, ...
[...]
Es würde ja über die "Auch gelistet bei..."-Information von Opencaching entschieden werden, ob zwei Wegpunkte gleich sind. (Vorausgesetzt natürlich, dass die OC-API diese Information hergibt -- da müsste man mal reingucken.)
 

huzzel

Geowizard
die_cachehoernchen schrieb:
Es würde ja über die "Auch gelistet bei..."-Information von Opencaching entschieden werden, ob zwei Wegpunkte gleich sind. (Vorausgesetzt natürlich, dass die OC-API diese Information hergibt -- da müsste man mal reingucken.)
Lass es lieber, ich habe da gerade meinen "Anschiss" bekommen :roll:
 
Oben