• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was steckt hinter Geocaching?

hansi

Geonewbie
Hi Freunde,

bin zufällig auf eurer Plattform gelandet :gott:
Da man so vieles über Geocaching hört... und es wohl einen heiden Spaß machen soll und man noch an der frischen Luft ist. Kann ich mir vorstellen, dass als Hobby auszuüben! Bräuchte allerdings zuerst einen Crashkurs oder Einführung ins Thema, da ich leider nicht genau weiß was sich hinter dem allen verbirgt :???:

Mir stellen sich folgende Fragen:

Was genau ist eigentlich Geocaching?
Wie betreibt man dieses Hobby?
Was benötigt man?

Schö mit Ö
hansi
 

die-wölfe

Geocacher
Geocaching = Dosen mit Hilfe von einem GPS-Gerät suchen und finden.

Hier zwei Links, die dir weiter helfen:
http://www.cachewiki.de/
http://www.geocaching.de/
 

argus1972

Geowizard
Anzumerken wäre, dass die genannten Links keinen Crashkurs vermitteln, sondern eher grundlegende Spielregeln und Prinzipien.
Die Durchführung in der Praxis ist dann eher Erfahrungssache, aber insgesamt durchaus kein Hexenwerk und eigentlich für jeden machbar, der über die notwendigen Gerätschaften verfügt.
 

jhohn

Geomaster
hansi schrieb:
Kann ich mir vorstellen, dass als Hobby auszuüben!
Was genau ist eigentlich Geocaching?
Wie betreibt man dieses Hobby?
Was benötigt man?

Du kannst Dir also vorstellen etwas als Hobby zu betreiben von dem Du nicht weist was es (genau) ist, wie es funktioniert und was man dafür braucht und was das kostet? Ich mache mir über so was Gedanken bevor ich etwas gut finde und mich dafür begeistere.
 
OP
H

hansi

Geonewbie
jo danke schön :up:
Aber wie praktiziert man Geocaching jetzt... Gehe ich einfach los und kauf mir so ein x-beliebiges GPS-Gerät und schon zeigt mir das Gerät Geocaching Verstecke an auf deren Suche ich machen kann? Betreibt man Geocaching alleine oder ist das ne Art Mannschaftssport? sorry wenn meine Fragen dumm da her kommen :blush5:
aber interessiert mich halt :hilfe:
 

argus1972

Geowizard
Vermutlich reizt ihn der prinzipielle Gedanke, ein interessantes Hobby mit gewissem Outdoorcharakter zu finden und die Frage hier ist als vorsichtiges Vorfühlen zu verstehen und zu behandeln. Die Intention der Frage finde ich durchaus nachvollziehbar und schlüssig, wenn man bislang nur über sehr rudimentäres Wissen zum Geocaching verfügt.
Ich gehe nicht davon aus, dass der Themenstarter das Hobby bereits als beschlossene Sache betrachtet und für Fragen ist die Grüne Hölle ja auch irgendwie da. ;)
 

Griffin

Geowizard
Hinsichtlich des GPS kannst du dich hier im Forum im Garmin Bereich mal umschauen.
Vernünftige Geräte heißen eTrex, Dakota 20 oder Oregon, wobei ich persönlich zu einem Dakota oder Oregon greifen würde.

Cachverstecke kann man dann auf das Gerät laden.
Man kann sie aber auch ausdrucken und mit GPS und Zettel loslaufen.

Alleine oder Mannschaft? => Jeder wie er will. Beides geht. ;)
 

argus1972

Geowizard
hansi schrieb:
Äääääh, aber gelesen hast Du in den vorgeschlagenen Links doch schon, oder? :???:
(Offen gesagt tendiere ich jetzt gerade etwas zu verwirrtem Unverständnis)

Noch mal: Es gibt keinen Crashkurs dafür.
Informiere Dich doch einfach mal in den vorgeschlagenen Links, dann dürften die meisten Fragen bereits beantwortet sein.
 

Thaliomee

Geowizard
und es wohl einen heiden Spaß machen soll und man noch an der frischen Luft ist.
Ist beides relativ. Man ist draußen, wobei ich die Essener Innenstadt nur als kalte nicht als frische Luft bezeichnen.
Und ich kenne genug Leute denen es eben keinen Spaß macht (die sind natürlich nicht hier im Forum ;) )

Gehe ich einfach los und kauf mir so ein x-beliebiges GPS-Gerät und schon zeigt mir das Gerät Geocaching Verstecke an auf deren Suche ich machen kann?
Was und wozu so ein GPS-Gerät ist, weißt du aber? Wanderer, Radfahrer, Angler usw. nutzen es. Es gibt welche mit Karte und ohne Karte, viele werden von Autofahrern genutzt.
Wenn du so ein Ding mal in einem Auto (vorn in der Scheibe) gesehen hast, wird dir aufgefallen sein, dass dort keine Schatzkisten verzeichnet sind.
Die Caches sind als Wegpunkte (im Prinzip als Längen- und Breitengrade) gegeben, die man in das (nicht in jedes) Gerät eigeben kann. Zu diesem Punkt führt dich das Gerät (per Richtungspfeil oder bei routingfähigen Geräten auf Straßen entlang).
Welches Gerät das richtige ist, hängt natürlich auch davon ab, was man ausgeben will.

Betreibt man Geocaching alleine oder ist das ne Art Mannschaftssport?
Es ist in dem Sinne kein Sport, da es keine allgemeingültigen Regeln (außer denen die sich vom gesunden Menschenverstand ableiten) gibt. Jeder kann eine Internetseite machen und dort Caches einstellen. In der Praxis gibt es aber nur wenige (dafür sehr große) Datenbanken für Caches.
Ob man allein geht oder nicht überlasse ich wieder dem Menschenverstand. Ich würde nachts nicht allein durch den Wald streunen aber auch nicht mit 10 anderen einen Cache in der Öffentlichkeit heben.
 

frenocomio

Geowizard
hansi schrieb:
Aber wie praktiziert man Geocaching jetzt... Gehe ich einfach los und kauf mir so ein x-beliebiges GPS-Gerät und schon zeigt mir das Gerät Geocaching Verstecke an auf deren Suche ich machen kann?
Wär schon schade, wenn man ein Hobby ausüben will, Geld investiert und dann feststellt: "Das ist nichts für mich".

Einfacher wäre es z.B., mal eine Runde mit erfahrenen Geocachern zu drehen. Wenn du nett fragst (z.B. im Regionalforum), dann findet sich bestimmt ein netter Geocacher, der dir die Anfänge zeigt.

Betreibt man Geocaching alleine oder ist das ne Art Mannschaftssport?
Typische Antwort: das kommt darauf an... ;) Ich geh gerne allein, aber auch in netter Runde (wenn sie nicht zu gross wird).

Abyssus abyssum invocat.
Hier in der grünen Hölle eher: "Perfer et obdura!" :roll:
 

argus1972

Geowizard
hansi schrieb:
@argus1972 ne bisschen lese faul bin ich schon :^^:
:D Das habe ich mir doch fast gedacht! ;)
Wie schon anklang: Es gibt im Web Datenbanken für Caches (die Dosen), bei denen man ein Profil unterhält und Infos zu den Caches einsehen kann. Wichtig dabei sind die Koordinaten, an denen man die Dose findet, wobei aber auch die weiteren Infos im sogenannten Cachelisting zu beachten sind, bergen sie doch vielfach wertvolle Hinweise, was einen unterwegs erwartet.
Mit diesen Infos und den Koordinaten im GPS-Gerät macht man sich dann auf, den Cache zu suchen.
Hat man ihn entdeckt, trägt man sich in einem in der Dose bereitgelegten Logbuch ein und loggt seinen Fund auch noch online bei erwähnten Datenbanken.
Man könnte das Spiel prinzipiell mit einer Schnipseljagd vergleichen, nur dass man hier ein GPS-Gerät verwendet.
(Ich hoffe, das war jetzt nicht zu lang :p )
 
OP
H

hansi

Geonewbie
danke frenocomio für den sehr guten Tipp! Jo durchhalten find ich gut

argus1972 danke für die super Erklärung :D
kannst du nochmal ne Link zu so ner Datenbank schicken, vielen lieben Dank!

so langsam steigt mein Adrenalinspiegel, möchte Geocaching unbedingt mal ausprobieren!

ps. danke an alle anderen falls ich wenn vergessen haben zu danken
 

jhohn

Geomaster
hansi schrieb:
kannst du nochmal ne Link zu so ner Datenbank schicken, vielen lieben Dank!


Ich glaub ja das ist ein Troll. Falls nicht, schau Dir die Links an, die Du schon bekommen hast. Da steht alles was Du für den Anfang wissen musst.
 

bsterix

Geowizard
Ich würd sagen, versuchs mal mit Wandern. Das ist ähnlich, aber weniger kompliziert. Da braucht man keinen Computer, und es gibt sogar vereine, die sowas machen. Vorallem kann man dabei weniger falsch machen.

Infos evtl. hier http://www.alpenverein.de/
 

jhohn

Geomaster
bsterix schrieb:
Ich würd sagen, versuchs mal mit Wandern. ... Vorallem kann man dabei weniger falsch machen./

Sag das nicht! Wandern, vor allem in den Bergen, hat schon so einige das Leben gekostet, in Österreich so 120 - 130/Jahr und ca. die Hälfte, weil sie eben viel falsch gemacht haben.
 
Oben