• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was tun bei Ungenauigkeiten im Kartenmaterial?

team B-A-M-M

Geocacher
Hallo,
ich habe da folgendes Problem:
Eine Station in einem meiner Caches wird trotz mehrfach genommener Position und Mittelung leider beim Garmin-TOPO Kartenmaterial auf der falschen Seite eines Baches angezeigt.
Das sollte andere Cacher ziemlich verwirren, oder? Was meint Ihr, lieber den Wegpunkt von Hand auf die "richtige" Seite des Baches ziehen, oder die falsche Anzeige hinnehmen und dafür genauere Koordinaten verwenden?

Micha.
 

Starglider

Geoguru
Ist das überqueren des Baches da ein größeres Problem?
Wenn nicht würde ich es so lassen. Manche Owner geben bei solchen Stellen schon aus Prinzip die falsche Bachseite an, deshalb rechne ich immer damit und wäre jedenfalls nicht "verwirrt".

Wenn man den Bach nicht so einfach überqueren kann wird es natürlich kritisch. Wieviele Meter sind es denn von der gemessenen und der laut Karte richtigen Position?
Falls das innerhalb der üblichen EPE von 5-6 m liegt würde ich dann die Position laut Karte nehmen.

Ich vermute mal der Bach liegt in einem engen Tal?
 

radioscout

Geoking
Starglider schrieb:
Manche Owner geben bei solchen Stellen schon aus Prinzip die falsche Bachseite an,
Wer macht denn absichtlich solche Gemeinheiten?

Ich würde die genauen Koordinaten angeben und in der Beschreibung auf das Problem und die richtige Bachseite hinweisen.

Es gibt viele verschiedene Karten und die werden ständig geupdated. Selbst wenn Du jetzt etwas manuell korrigierst, wird es evtl. beim nächsten Update oder mit z.B. Maggelan-Karten ganz anders aussehen.
 

hk@gg

Geocacher
Könnte es sein, dass es sich bei diesem Cache um einen handelt, der gar nicht so weit von meinen Home-Coords entfernt ist? Etwas mit mindestens 8 km, es könnten auch mehr sein? Wo sich immer wieder, wenn ich bei gc.com drüber stolpere, der Mauszeiger sich fast wie von selbst in Richtung Ignore-Listing-Button bewegt?

@starglider: Treppe runter ist noch ein bisschen problematisch, ansonsten geht's dem Fuss wieder gut (@all, ich denke Starglider weiss Bescheid :wink:)

Gruss
wink:
Hubertus aus Klein-Gerau
 

Starglider

Geoguru
Den meinte ich zwar nicht, aber das ist auch so einer. Wer nicht zufällig Wathosen dabei hat oder sehr resistent gegenüber Wasserschadstoffen ist hat mit diesem Bach dann auch ein Problem.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Karten werden ja generalisiert, da kann das schon mal vorkommen.
Allerdings sollte Google die Position richtig zeigen, ist das so?
 

geometer42

Geomaster
Niemals die Koordinaten an eine falsche oder generalisierte Karte anpassen. Die meisten Leute suchen Caches nach Koordinaten und nicht nach der topografischen Umgebung. Nicht alle Cacher werden die Garmin-Karte benutzen, manche vielleicht überhaupt keine.
 

Koblenzer

Geomaster
Auf jeden Fall natürlich unbedingt die realen Koordinaten angeben! Nur wegen Garmin-Karten-Usern alle anderen (inkl. mich) in die Irre zu führen kann ja wohl nicht die Lösung sein!
 

Starglider

Geoguru
Garmins TOPO Deutschland beruht auf den amtlichen ATKIS-Daten. Kennt jemand kommerzielle Vektorkarten für DE die nicht darauf beruhen? Eben!

Wir reden hier auch nicht von den künstlerisch sicherlich interessanten Radierungen der TOP 50 etc. Nach denen würde ich auch nie irgendwas korrigieren.

Mit einer kosmetischen Korrektur innerhalb der EPE wird auch niemand in die Irre geführt.

<ironie>Und wer kein Garmin benutzt bekommt mit seinem Wunderempfänger doch eh immer bessere, genauere und überhaupt viel tollere Werte, und das schneller und überhaupt und so. Da kann es ja auch nicht stören wenn der mit einem Garmin gemessene Schrott nochmal um ein paar Meter verschoben wird.</ironie>
 

greiol

Geoguru
Meike.Micha schrieb:
Eine Station in einem meiner Caches wird trotz mehrfach genommener Position und Mittelung leider beim Garmin-TOPO Kartenmaterial auf der falschen Seite eines Baches angezeigt.
Wenn Du es super eindeutig machen willst, leg die Stage weit genug vom Bach weg ;)
Falls der Bach 'nen Meter breit ist und du 10m Ungenauigkeit hast, korrigier halt anhand der Karte vorsichtig in die "richtige" Richtung.
Das bedeutet dann aber - wie immer - noch lange nicht, daß ein Benutzer einer Nicht-Garmin-Karte den Punkt auf der richtigen Seite sieht.
Und die "Classic-Cacher" schauen eh nicht auf Karten :lol:
 

goldensurfer

Geoguru
Die Garmin-Karten sind ja Vektorbasiert - und ein Vektor besteht da eigentlich immer aus der geraden Verbindungslinie zweier Punkte. Da kann es, vor allem wenn man auf 30 Meter oder kleiner runterzoomt, schon mal zu Unregelmäßigkeiten kommen.
Bedenke außerdem: längst nicht alle Cacher haben ein kartenfähiges GPS - viele sind nur mit dem Pfeil unterwegs. 50 Meter vorm Cache schalte ich übrigens auch immer auf den Pfeil um - ist einfach leichter zu lesen.
Wenn der Bach nicht leicht zu überqueren ist, würde ich einfach in den Additional Hint schreiben z.B. "Südseite des Baches"
 
OP
T

team B-A-M-M

Geocacher
Na, da danke ich erstmal für die geäußerten Meinungen.
Ich werden dann den WP wohl dahingehend korrigieren in auf die richtige Seite des Bachs zu legen. So weit weg war der ermittelte Punkt ja eh nicht, nur auf der falschen Seite eben. Das Überqueren des Bachs ist insofern ein Problem, da da andere Bachufer extrem morastig ist.

Micha.
 

Grampa65

Geowizard
team B-A-M-M schrieb:
... leider beim Garmin-TOPO Kartenmaterial auf der falschen Seite eines Baches angezeigt.

Hast Du Dir die betreffende Stelle schon mal auf einer anderen Topo Karte angesehen?
Nicht jeder verwendet ein Garmin, vielleicht ist ja die Garmin Version an diesem Fleck zu ungenau.

Wohnst Du in Bayern? Dann schau mal hier.
 

Koblenzer

Geomaster
Starglider schrieb:
Kennt jemand kommerzielle Vektorkarten für DE die nicht darauf beruhen? Eben!
Wir reden hier auch nicht von den künstlerisch sicherlich interessanten Radierungen der TOP 50 etc. Nach denen würde ich auch nie irgendwas korrigieren.
Ja von was reden wir hier? Vielleicht von Koordinatengenauigkeit? Es ist doch völlig uninteressant wo auf irgendwelchen Karten der Punkt eingemalt ist. Wichtig ist die Realität. Wie bereits erwähnt, gibt es viele Cacher, die ohne Kartenmaterial arbeiten. Ich verwende übrigens Rasterkarten, TOP25. Die Koordinaten für Garmin-User oder irgendwen zu "optimieren" ist falsch. Wer auf der falschen Seite des Baches landet, muss eben sehen wie er rüberkommt. Wenn der Owner helfen will, gibt er eben wie bereits erwähnt am besten einen entsprechenden Additional Hint und fertig.
 

Windi

Geoguru
Bei einem meiner Caches liegt eine Station auch direkt an einem Bachufer.
Ich habe mich bei etlichen Logs schon gewundert warum die Leute dann einen Umweg genommen haben um an das andere Ufer zu kommen.
Irgendwann war es dann aber klar. Es gibt von der Topo-Karte offensichtlich verschiedene Versionen. Bei der einen Version lag der Punkt auf der einen Uferseite, bei der anderen Version auf der anderen Uferseite.
Man darf sich halt nicht immer auf die Karte verlassen.
 

Die Baumanns

Geowizard
Bei der Kartengenauigkeit, darf man nicht vergessen, das sich Gewässer verändern können und auf die kartenaktualität.
Waldwege und die entsprechende Topographie wurden seiner Zeit für die Abbildungsmaßstäbe aufbereitet. 1 : 50000 (Kartiergenauigkeit 0,1 mm macht 5 m in der Natur) zudem werden Karten in großen Maßstäben auch generalisiert. Das was nun digital vorliegt, beruht zum großen teil noch auf den alten analogen Plänen. Da werden noch Jahrzehnte ins Land gehen, bis alles nicht digitalsiert vorliegt.

Gruß Guido
 
Oben