• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was tun im Wald?

shinebar

Geocacher
Windi schrieb:
shinebar schrieb:
Wie "verschiebt" Ihr den GPSr?
GPSr hinlegen und ein paar Minuten warten. Dann auf das Display schauen in welche Richtung der Pfeil zeigt und wie weit der Punkt weg ist.
Mit einem Kompass feststellen wo die Richtung ist in die der Pfeil zeigt. Dann das GPS in diese Richtung "schieben" (tragen) und bei der zuvor angezeigten Entfernung ablegen.
Dann das ganze Spiel wiederholen. In der Zwischenzeit die Umgebung nach dem Cache absuchen.

Ich versteh zwar nicht, warum man das wiederholen muss, aber im Endeffekt machen wir eigentlich dasselbe ;)
 
OP
S

spoeken

Geocacher
Moin,
ich habe mir euren "test" vom etrex mal durchgelesen.
bzgl der average-funktion: wenn der immer nur mittelwerte anzeigt, man sich aber bewegt, dann ist das teil doch ziemlich ungenau. dann müßte man ja super lange warten, bis man die genaue position angezeigt bekommt wenn man ne weile gegangen ist. oder kann man die bisherigen berechnungen löschen und ihn die position neu bestimmen lassen?

cu
spöken
 

morsix

Geowizard
Windi schrieb:
shinebar schrieb:
Wie "verschiebt" Ihr den GPSr?
Wichtig: Unbedingt merken wo man das GPSr hingelegt hat. Besonders bei hohem Bodenbewuchs oder in der Nacht. Vor lauter Sucheuphorie entfernt man sich doch mal mehrere Meter von "seinem besten Stück".

Nun, da hilft immer einen LED-Blinker für Nightcaches in der Tasche zu haben, so ein ewiges Licht z.B. Das montiert man dann auf einer Teleskopstange und rammt das in den Boden an der Stelle wo das GPSr liegt.
Schon hat der Powercacher eine Bake/Leuchtfeuer
hihi
Rudi
 

Windi

Geoguru
spoeken schrieb:
... dann müßte man ja super lange warten, bis man die genaue position angezeigt bekommt wenn man ne weile gegangen ist. oder kann man die bisherigen berechnungen löschen und ihn die position neu bestimmen lassen?
Also beim meinem Etrex kann ich das so leider bestätigen. Siehe dazu auch diesen Fred.

Mir ist es aufgefallen als ich mal zusammen mit Ingo (Gecko 201) und Philipp (Yellow) zusammen beim Nachtcachen war. Ingo und Philipp hatten trotz unterschiedlicher Geräte nahezu die gleichen Koordinaten. Ich mit meinem "neuen" Yellow lag immer etliche Meter daneben. Ganz schön nervig.
Jetzt hab ich mir angewöhnt immer einen Kompass mitzunehmen und zu warten.
 

º

Geoguru
Meine Vermutung für dieses Verhalten:
Die ganzen hand-held GPSrs streuen auch bei der gleichen Serie ordentlich. Das würde auch diese vielen verschiedenen subjektiven Ergebnisse beim Empfang sehr leicht erklären.
 

Windi

Geoguru
Ich vermute mal dass in den neueren Geräten ein anderer Empfangschip montiert wurde und dass dieser das Averaging macht.
Meinst Du das bringt was wenn ich Garmin diesbezüglich mal anmaile und ihnen mein Leid klage.
 

º

Geoguru
Windi schrieb:
Meinst Du das bringt was wenn ich Garmin diesbezüglich mal anmaile und ihnen mein Leid klage.
Ich glaube nicht - mein etrex ist schon das neuere von der 2er Serie (sieht man hinten an der Öse vom Batteriedeckel) und es gibt trotzdem den besagten Unterschied. Völlig subjektiv meine ich auch, dass die anderen 2 etrexe die ich schon kaputt gemacht habe, einen nicht so guten Empfang hatten.
 
OP
S

spoeken

Geocacher
WindiJetzt hab ich mir angewöhnt immer einen Kompass mitzunehmen und zu warten.[/quote schrieb:
Das kann es doch nicht sein. Da muss es doch eine rekalibrierungsfunktion geben. angenommen du wartest 1min, gehst dann 2min. um dann die korrekte position zu bestimmen mußt du doch mind. 6 min warten, da der average-wert ganz langsam zu dir "läuft". wenn du dann noch einmal weitergehst, verlängert sich die wartezeit ja immer um ein vielfaches. ich denke, wenn der chip so arbeitet, muss man irgendwo auf knopfdruck die alten werte löschen können. ansonsten wäre dieses verhalten für mich ein KO-Kriterium.

cu
spöken
 

º

Geoguru
@spoeken:
Diese Averagefunktion ist deutlich komplexer und erkennt auch ob Du Dich bewegst oder nicht. Es werden wie gesagt nur die letzten X Werte genommen und nicht alle seit Anschalten. Reset geht nur durch aus und wieder anschalten, aber im Normalfall brauch man das nicht. Da Ingo, Windi und ich zusammen mit dieser Funktion über 1000 Caches gefunden haben kann's nicht so schlimm sein ...

@sanne:
So sieht der alte Deckel der 2er Serie aus (Es gibt ja auch seit kurzem die Geräte mit der Firmware 3.x):
battery_cover.gif
 

de_Bade

Geowizard
wieviel werde nimmt der denn so um den mittelwert zu berechnen. da so ein garmin 1 wert pro sekunde erzeugt müsste als die anzahl der werte zur mittelwertberechnung = der sekunden sein, die man auf eine "genaue" position warten muss.
 

º

Geoguru
Rein mal subjektiv aus der Erfahrung: Das ist vom Empfang abhängig
Guter Empfang >> wenige Werte
Schlechter Empfang >> mehr Werte

kann aber auch sein dass das totaler Bullshit ist.
 

radioscout

Geoking
Wenn 2 Geräte die selben Satelliten empfangen, zeigen sie auch nahezu identische Werte an. Getestet mit GPSMap76S und GPS III.
Sobald sich eines der Geräte andere Sats "aussucht", weichen auch die Koordinaten ab.
 

Windi

Geoguru
Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Ein Kompass ist immer mit dabei.
Und vielleicht reicht ja das Geld mal für ein 60CS oder ein Vista C.
 
OP
S

spoeken

Geocacher
so, jetzt muss ich natürlich auch berichten:
ich habe nun also auch n etrex. und was soll ich sagen: SCHWERBEGEISTERT!!!!
den schleswig-holstein-quiz-cache gehoben (DER multi in der nähe von Kiel) und einen anderen cache auf anhieb gefunden, bei dem ich schon zwei mal zuvor verzweifelt bin. naja, glück gehört natürlich auch dazu. aber die werte echt ziemlich gut. AUCH IM WALD. :) :) :)

cu
spöken
 

Black-Jack-Team

Geomaster
@Spöken
Es gibt die Möglichkeit die Firmware deines Yakumo zu flashen auf eine Version, die wesentlich besser für Geocaching geeignet ist.
Such mal im Forum.
 
Oben