• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wasserfestes Papier

Sushkin

Geocacher
Moin!

Für meinen neuen Cache brauche ich eine Möglichkeit, einen Text auf etwas zu drucken, das auch im Regen oder bei Feuchtigkeit nicht zerstört wird. Wasserfestes Papier wäre ideal. Welche Alternativen gibt's da?
Bisher habe ich folgende Ideen gefunden (Preise sind ca. und beziehen sich auf eine A4-Seite):
  • Normales Papier laminieren
    15 cent. Laminieren tue ich mit nem Bügeleisen. Kann man nicht knicken und nur bedingt rollen. Wenn da Wasser eindringt, saugt es das Papier auf und die Schrift wird unleserlich.
  • Overheadfolie
    10 cent, abhängig von der Dicke. Ist halt durchsichtig, Knicken ist wohl auch eher schlecht, rollen geht aber.
  • Weiße Folie
    40 cent. Ist wohl ähnlich wie Overheadfolie, nur halt weiß.
  • Wasserfestes Papier
    20 cent. Gibt's in Online Papier-Shops. Was das genau ist und wie gut das ist, damit habe ich keine Erfahrung.
  • "Rite in the rain" Papier
    20 cent.
  • Fotoabzüge
    15 cent pro Abzug (13er Größe). Hat damit jemand Erfahrung gemacht?
  • Tyvek
    124 cent. Das ist Zeug, aus dem z.B. die Startnummern bei Sportveranstaltungen sind, die man am T-Shirt befestigt. Angeblich sehr strapazierfähig. Aber ich habe damit keine Erfahrungen. Den Preis fand ich recht hoch. Vielleicht gibt's das auch irgendwo billiger?
Fällt jemandem noch was ein? Wie sieht's mit Euren Erfahrungen aus? Und wo bekomme ich Tyvek in Haushaltsmengen her?
Grüße,
Sushkin
 
A

Anonymous

Guest
Bei jeder USPS Filiale kann man sich kostenlos Briefumschläge in allen Größen mitnehmen. Die sind aus einem reißfesten Spezialpapier. Amis machen da gerne ihre Logbücher draus.

Wenn du jemanden kennst, der mal "drüben" ist, oder jemanden der hier auf einen US-Base kommt, hast du eine Quelle.

Aber: NICHT versuchen darauf mit einem Laserdrucker zu drucken, die Hitze schmilzt das Papier an und es verklebt sich dann mit allem im Drucker.

GermanSailor
 

VNDriver

Geocacher
Ich würde es mit dem wasserfesten Papier versuchen. Es ist etwas reißfester als normales Papier hat aber den Nachteil das es etwas länger dauert bis der Druck getrocknet ist. Die Seiten meines Tauchlogbuchs sind aus solchem Papier und ich habe da bisher noch keine weiteren negativen Erfahrungen gemacht. Ich kann aber nicht sagen wie sich das Papier im Laserdrucker verhält.
 
OP
Sushkin

Sushkin

Geocacher
TantchensOnkelchen schrieb:
Im Textildruckladen ein T-Shirt im Siebdruck bedrucken lassen und dann das benötigte Stück ausschneiden. Die Ränder dann umnähen.
Schimpf nicht, Du hast danach gefragt.

Sehr geile Idee! :) Man könnte wahrscheinlich auch mit nem T-Shirt Marker arbeiten. Kurz drüberbügeln hinterher, und das hält auch sehr lange. Und wenn's schon zig Waschgänge in meiner Waschmaschine mit aggressivem Waschpulver überlebt, dann sollte das einem Regenguss allemal gewachsen sein.
 

ElliPirelli

Geoguru
Vergiß aber dabei nicht, daß der Stoff, wenn er feucht in einer Dose liegt, perfekten Nährboden für diverse Schimmelpilze und Algen darstellt, und ob das dann erstens noch lesbar und zweitens angenehm aus der Dose zu holen ist, wag ich zu bezweifeln.

Das Rite in the Rain Papier ist auch im feuchten Zustand sehr gut mit einem Bleistift oder Kuli zu beschriften, für Logbücher gut zu gebrauchen.
Wie es mit dem Drucken aussieht, weiß ich allerdings nicht....

Gruß, ElliPirelli
 
ElliPirelli schrieb:
Vergiß aber dabei nicht, daß der Stoff, wenn er feucht in einer Dose liegt, perfekten Nährboden für diverse Schimmelpilze und Algen darstellt, und ob das dann erstens noch lesbar und zweitens angenehm aus der Dose zu holen ist, wag ich zu bezweifeln.

Gruß, ElliPirelli


Vorher mit einer Portion Micropur Forte behandelt, und da schimmelt so schnell nichts mehr. :)

Viele Grüße
Onkelchen
 

DieFlieger

Geocacher
Ich hab es zwar noch nicht als Logbuch verwendet, aber beim Segeln hatte ich öfter mal Tyvek-Bögen für Notizen und Infos zum Regattakurs verwendet. Sehr strapazierfähig, aber bei "richtiger" Nässe auch nur bedingt beschreibbar. Wenn du die Infos vorher aufdrucken willst und dann als Infoblätter für die Stages verwendest mag das gehen, aber als Logbuch würde ich davon abraten!
 

Thore

Geocacher
GermanSailor schrieb:
Bei jeder USPS Filiale kann man sich kostenlos Briefumschläge in allen Größen mitnehmen. Die sind aus einem reißfesten Spezialpapier. Amis machen da gerne ihre Logbücher draus.

Wenn du jemanden kennst, der mal "drüben" ist, oder jemanden der hier auf einen US-Base kommt, hast du eine Quelle.

Aber: NICHT versuchen darauf mit einem Laserdrucker zu drucken, die Hitze schmilzt das Papier an und es verklebt sich dann mit allem im Drucker.

GermanSailor

Ohne sicher zu sein, aber ich glaube das ist dem Tyvek ähnlich. Tyvek sind gepresste, oberfllächenbehandelte PE Fasern, also Plastik, daher schmilzt das auch im Drucker...
Andere Möglichkeiten könnten professionelle Verpackungsunternehmen sein (die kaufen das Zeug tonnenweise), bzw. einige Hausbaufirmen als Schutzfolie (Hab ich aber auch nur in USA gesehen) oder der Versand Deines Vertrauens.

Hoffe das hilft
Thore

Kleine gravierte Plättchen vom Schlüsseldienst? Oder sind die zu klein?
 

adorfer

Geoguru
Sushkin schrieb:
drucken, das auch im Regen oder bei Feuchtigkeit nicht zerstört wird. Wasserfestes Papier wäre ideal.

Dymo-Printer einlaminieren und die Kanten mit Feuerzeug umschmelzen.
Das hält dann garantiert ewig.
Falls der Dymo nicht "großformatig" genug druckt, dann Overheadfolie (zwei Ausdrucke übereinaner !) und dann weißen Deckel (aus Präsentationsmappe oder Aktenheftungs-Trennblat) dahinter. Das "Ensemble" dann laminieren.

Dieses A4-Laminat hält nicht nur, sieht auch fast professionell aus.
Es war meine Verlegenheitslösung, nachdem mehrfach -völlig parkplatzfern- in das Gebüsch eines meiner Tradis geschissen wurde:
0cb06810-37ab-4b31-99c9-f46e689a1a24.jpg
 

NoXx333

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Vergiß aber dabei nicht, daß der Stoff, wenn er feucht in einer Dose liegt, perfekten Nährboden für diverse Schimmelpilze und Algen darstellt,

Einfach noch eine Sprühflasche Schimmel entferner in den Cache legen, mit der Bitte das jeder Finder einmal das Stoffdingens besprüht. :headbash:
 

adorfer

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Und? Hats geholfen?

Ja, hat es offensichtlich, keine diesbezüglichen Beschwerden mehr in den Logs.
War vorhin mal zur Wartung dort und habe dabei auch das nach wie vor in Topform befindliche völlig unauthorisiert am stacheldrahtbewehrten Zaun hängende Hinweisschild oben geschilderter Machart nach 4 Monaten "bewitterung" fotografiert.
P7220040.sized.jpg
 

ElliPirelli

Geoguru
@jha Das Schild sieht wirklich ganz professionell aus, wenn daraufhin keiner mehr die Gegend als Abort benutzt, ist es nicht nur für die Cacher angenehmer...

Gruß, ElliPirelli
 

fianna

Geocacher
Hallo, meine neue Entdeckung sind manche Röntgenpässe und auch Schrittmacherausweise. Hab mir schon einen Stapel gesichert. Können auch im nassen Zustand mit Kugelschreiber beschrieben werden. Also nichts wie hin zur Krankenkasse, wasserfestigkeit prüfen und sagen man braucht 50 Stück. :roll:
bis bald im Wald - fianna -
 
Oben