• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Waypoint (Zeichenanzahl) + Empfang bei GPS(Maps) 60/Legend?

IchbinSuse

Geocacher
Also, nachdem ich jetzt grundsätzlich weiß, dass das, was ich brauche, mehr oder weniger machbar ist http://www.geoclub.de/ftopic11097.html, möchte ich mich nur noch für das "richtige" Gerät zum probieren entscheiden.

In die engere Wahl kommen in erster Linie wegen der Bedienbarkeit (Wegpunkteingabe - wofür ich das Gerät primär nutzen möchte) das Legend, das GPS 60 und das GPSMaps 60.

Wie viele Zusatzinformationen (Zeichenanzahl) kann man beim Erstellen eines Wegpunktes bei den aufgeführten Geräten einfügen? Ich habe darüber leider keine Infos gefunden. Das GPS 60 hatte ich gestern in der Hand und ich fand es von der Bedienbarkeit recht übersichtlich. Vor allem die "Mark"-Funktion und die Möglichkeit für Notizen (wie viele Zeichen?!) fand ich gut. Aber auch das Legend war einfach und intuitiv zu bedienen und hatte außerdem so eine schöne Karte... :D Allerdings laufe ich eh immer mit topografischen Karten draußen rum (jobbedingt) und ich habe ja eh auch noch ein Tomtom (mit SiRF Star III), sodass die Kartendarstellung evtl. überflüssig ist?!?!

Das GPSMaps 60 bietet wie auch das Legend 1000 Wegpunkte, das GPS 60 nur 500. Unterscheiden sich die Geräte von den Empfangseigenschaften?
 
A

Anonymous

Guest
waypoint name: 10 zeichen
comment: 30 zeichen

Happy hunting – the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
 
OP
I

IchbinSuse

Geocacher
und noch eine frage:

beim gps 60 erscheinen in dem notiz-fenster automatisch datum und uhrzeit. wenn ich das lösche und meine notiz da eintrage, speichert er dann trotzdem irgendwie datum und uhrzeit? beim legend geschieht das ja wohl automatisch...?
 

spaziergaenger

Geowizard
IchbinSuse schrieb:
Das GPSMaps 60 bietet wie auch das Legend 1000 Wegpunkte, das GPS 60 nur 500. Unterscheiden sich die Geräte von den Empfangseigenschaften?

Die Geräte dürften sich im Empfang nicht unterscheiden. Jedoch war schon an mehreren Stellen im Forum zu lesen, dass der Empfang dieser Geräte insgesamt nicht sehr berauschend ist. Teilweise wurde auch die Meinung vertreten, dass eTrex-Serie mit dem C, bessere Empfangseigenschaften als die 60er Serie ohne X hätte.
 

pom

Geoguru
Spaziergaenger schrieb:
Suse schrieb:
Unterscheiden sich die Geräte von den Empfangseigenschaften?

Die Geräte dürften sich im Empfang nicht unterscheiden.
Hoffentlich glaubt Suse das jetzt nicht.
Die 60er Serie hat eine externe Helikal-Antenne, die eTrexe eine interne Planarantenne.
Der Unterschied ist nicht riesig, aber unter ungünstigen Empfangslagen spürbar.
Externe Antennen bringen fast immer ein besseres Signal, vor allem, wenn das Gehäuse mit metallischem Lack beschichtet ist (eTrex C-Serie) oder Metallspäne ins Material eingearbeitet sind (schwules blaues Legend).
 
Oben