• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Webfrontend zum GSAK

rstweb

Geocacher
Das klingt doch mal richtig gut! Ich habe bspw. nicht immer mein Netbook dabei und wenn ich mal bei jemanden anderes bin, kann ich da mal fix auf meine DB zugreifen ^^
Ich hätte also Interesse Beta-Tester zu sein. Kenntnisse in PHP/MySQL für Debugging sind vorhanden ;-)
 

westi

Geocacher
Hallo,
habe soeben das WebFrontend installiert, was ohne Probleme ging. Die README war kurz, knapp, aber auch präzise und ausreichend.

Ich benutze ein Online-Webspace, welcher alle Bedinungen entspricht. Die Daten liegen als ZIP-Datei vor, die Variante mit entpackten Daten habe ich noch nicht getestet.

Was mir bisher auffiel:
  • Bei "About" fehlen alle Zeilenumbrüche
  • Gerade bei längeren Hints werden - zumindest im IE 8 - die Daten in der Tabelle oben sehr gepresst. Bei Multis mit vielen langen Zeilen ist es besonders schlimm.

Wünsche für zukünftige Versionen:
  • Angabe der Home-Koordinaten für Entfernungsangaben, Reihenfolge nach Entfernung, etc.
  • Filtern nach Cache-Typ in der Suche
 
A

Anonymous

Guest
Ich hatte in meinem letzten Post ja eindeutig mein Interesse bekundet, aber bisher nichts erhalten.
Falls man mich nicht für würdig hält, kann ich damit leben, aber vielleicht ist es ja nur ein Versehen... ;)
 
OP
DragonFly_72

DragonFly_72

Geonewbie
Hi zusammen,

wir sind leider in den nächsten Wochen in den Ferien und offline;-)
Daher können wir erstmal nicht auf weitere Anfragen reagieren.

Bis bald

DragonFly_72
 

hcy

Geoguru
Das klingt sehr interessant, sowas hätte ich aber gerne eben doch als GSAK-Ersatz, also auch mit der Möglichkeit zum schreiben? Warum? GSAK gibt's nur für Windows (bitte keine Diskussion um VMs etc.), ich würde gerne aber die Infos die ich im GSAK habe auf beliebigen (auch unterschiedlichen) Rechnen nutzen ohne erst Software installieren zu müssen.
Klar, wenn ich online bin kann ich auch auf Infos von GC.com zugreifen, dort habe ich aber (noch?) keine Möglichkeit Notes zu den Caches anzubringen, korrigierte Wegpunkte von gelösten Multis einzutragen usw., alles Dinge zu denen ich GSAK verwende.
Wenn das Webfrontend dann noch in der Lage wäre mir die Caches mit benutzerdefinierten Wegpunktsymbolen auf mein Garmin hochzuladen wäre es perfekt.
 

wmann

Geocacher
Im 1.Step müsste man ja nur mal ein Script schreiben was gpx Dateien in eine SQL Datenbank einliest. Idealerweise SQLite und die gleiche Struktur die auch GSAK nutzt.
 

FoolsOnHills

Geocacher
Würde auch gerne einen Betatester spielen. Webspace mit aktuellem PHP und MySql ist vorhanden - der Drang zum Rumspielen ebenfalls. PHP-Programmierkenntnisse sind vorhanden.
 

neirolf

Geowizard
Ich würde mich auch gerne beim Test beteiligen.

Interessant ist es vorallem, wenn ich dann auch vom Mac aus auf meine Datenbanken zugreifen kann ohne irgendetwas anderes starten zu müssen.
 

wmann

Geocacher
Mal den Thread wieder hochschieben. Gibts hier etwas neues ? Wäre Schade wenn so ein tolles Projekt im Sand verlaufen würde.

Gruß
wmann
 

BriToGi

Geowizard
Ich vermute mal das Tool läuft einwandfrei, der Owner und evtl der eine oder andere Freund benutzen es. Rausgeben an die breite Masse ist kritisch weil der Owner Logos von GC und GSAK etc benutzt und das dann Ärger gibt und er den Stress einfach nicht will...

Genau aus dem Grund konnte ich mein Projekt auch nicht groß verteilen, hatte einfach keine Lust, jedes Icon und alles zu ersetzen, und den Usern danach zu erklären wie sie das wieder zurückbauen nur damit es keinen Ärger gibt...

Im Prinzip dürfte das Tool eigentlich "nur" aus folgendem bestehen: Ein paar Codeschnipsel die die MySQL-lite-DB einlesen und das Ganze auf dem Bildschirm aufhübschen. Und trotzdem werden hunderte Arbeitsstunden drinstecken.

Ich wäre auch interessiert, gerne auch via pn aus den o.g. Gründen
 
Oben