• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Weg von Cachebox wg. Android - leider

GeoSilverio

Geowizard
Inder schrieb:
Da ich mein Mobiltelefon zu 10% zum Telefonieren, zu 5% als Adressdatenbank, zu 5% zum Mailen, zu 79% zum Cachen und zu 1% zum Spielen brauche, war es nicht schwer, sich für ein WinMobile-Gerät zu entscheiden.
Ich brauche kein Android o.ä. und ich bin auch froh, weiterhin Programme zu installieren statt Apps zu laden.
Mit gehts genauso. Solange es überhaupt telefoniert und ab und an ins Internet, reicht mir das.
Der Rest ist Cachen... :)
Andererseits gibts halt keine Entwicklung irgend einer Art mehr für WinMob. Also weder Hardware- noch Software-seitig. Da muss man sich schon überlegen, wo es die nächsten Monate-Jahre hin geht.
Spätestens wenn nur noch eine handvoll Cacher cachebox nutzen, weil alle anderen auf Android sind, wirds halt blöd.

Und was die "Apps" angeht: Naja, ich denke ja auch so, ich sage immer:
Apps sind was für 12- bis 17-Jährige, Erwachsene Menschen benutzen "Programme"... :lachtot:
Andererseits wird ein Programm nicht dadurch schlechter, dass es umgangssprachlich "App" heißt.
 

Ging-Buh

Geowizard
Inder schrieb:
Da ich mein Mobiltelefon zu 10% zum Telefonieren, zu 5% als Adressdatenbank, zu 5% zum Mailen, zu 79% zum Cachen und zu 1% zum Spielen brauche, war es nicht schwer, sich für ein WinMobile-Gerät zu entscheiden.
Ich brauche kein Android o.ä. und ich bin auch froh, weiterhin Programme zu installieren statt Apps zu laden.
Genau der Meinung war ich bis vor kurzem auch noch, bis ich die Gelegenheit hatte, ein aktuelles Android Handy zu testen. Da funktioniert einfach alles besser, schneller und schöner. Und für Android gibt es nicht nur Apps. Das Java-System, das da dahinter steckt ist mit Sicherheit nicht weniger Leistungsvoll wie das DotNet Framework von WinMob. Im Gegenteil sogar! Damit lassen sich genau so gute (oder sogar bessere) und leistungsvolle "Progamme" erstellen. Und Beschränkungen, wie es anscheinend WinMob 7 hat, gibt es in Android auch nicht.

Da das WinMob System definitiv keine Zukunft mehr hat und immer mehr Leute (freiwillig oder gezwungener Maßen) auf Android umsteigen werden und weil CacheBox einfach das beste Cacher- Programm ist, bin ich mir zu 100% Sicher, dass sich in der ferneren oder nähren Zukunft der eine oder andere finden wird, der die CacheBox auf Android portiert :D.

Auf der anderen Seite würde das aber sicherlich nicht zwangsläufig heißen, dass die CacheBox für WinMob nicht mehr weiterentwickelt wird.
 

peter51d

Geocacher
Zur Zeit benutze ich ein HTC HD2
Ursprünglich ein WinMob 6.5 Gerät.
Nach dem ich mir zum testen mal ne SD variante von Android gezogen habe, möchte ich es aber nicht mehr missen.
WinMob wird nur noch zum Cachen mit Cachebox benutzt. Wenn Cachebox irgendwann mal für Android kommen sollte, fliegt WinMob komplett runter und es gibt ne Nandversion von Android für's HD2.
Aber an Cachbox kommt noch kein Android Cachprogramm ran, also bleibt WinMob drauf.
Ich sehe aber auch das Problem, das WinMob Geräte wohl in absehbarer Zeit seltener werden, werden.
Und WP7 sehe ich nicht wirklich als Alternative. Hat einfach zu viele Einschränkungen.

Und zum Thema APP's: Ist ja auch nur eine Abkürzung für Applikation.
Und früher hießen alle Programme Applikation.
Nur seit dem Apfeltelefon hat App irgendwie den beigeschmack von "Spielkram".
 
A

Anonymous

Guest
Gestern kam mein Motorola Defy. Wow! Ist schon ne geile Sache. Das ist glaub ich das einzige Gerät, das modernen Komfort eines Smarthones mit einigermaßen Outdoorfähigkeit verbindet. Staubdicht, schlagfest und kratzfest und teilweise sogar wasserdicht. Ich wills nicht probieren, aber ein kurzes untertauchen (Sturz in die Pfütze, kurzer Schauer beim cachen...) das soll alles kein Problem sein.

BITTE, BITTE die Cachebox muß zu Android portiert werden! Das wäre so mega-sau-stark!

Denn mit den vorhandenen Tools bin ich nicht wirklich glücklich, was der einzige Kritikpunkt an dem Gerät wäre.
 

jennergruhle

Geoguru
Welche hast Du denn schon ausprobiert? c:geo und GeoHunter fand ich schon recht praktisch. GeOrg soll auch ganz gut sein - habe ich noch nicht getestet.
 
A

Anonymous

Guest
genau die beiden erst genannten. Ist aber irgendwie nicht das wie die Cachebox.

Vieleicht bin ich auch verwöhnt...
 

Inder

Geowizard
Ich will ja nicht bezweifeln, dass Android in vielen Dingen besser ist als WinMobile.
Aber ich brauche diese Dinge einfach nicht. WinMobile kann alles, was ich benötige und es kann Cachebox.
Wenn ich mich täglich ärgern würde, weil diese Spiele nicht funktionieren oder weil das fünfzehnte Tab im Browser lahmt usw. dann würde ich umsteigen. Aber ohne Cachebox und ohne Empfang der Notifys über neue Caches würde mir mein altes Nokia 6350 oder das S65 als Telefon mit seinen Funktionen immer noch locker reichen. Ich brauche keinen Hosentaschen-PC für andere Funktionen als Cachen.
 

bender2004

Geocacher
Ich sehe das genauso wie Inder. Vielleicht bin ich aber auch etwas altmodisch. 5% zum Telefonieren, 3% zum Simsen, 20% als Terminkalender (weil ich oft Geburtstage vergesse), 72% zum Cachen.
Es funktioniert, das ausreichend schnell, und praktisch, was will ich mehr.
Leider veralten viele Geräte schnell wieder, obwohl sie technisch einwandfrei sind. Aber es läuft halt die neue Software nicht mehr, weil zu langsam. Oder ich muss die neueste "Äpp" auf dem Eifon haben wie z.B. eine Einkaufslisten-App. Ich nehm einen Zettel und nen Stift. Aber wie gesagt, ich bin da wohl altmodisch. Und wenn Cachebox mal zu Android springt, kaufe ich mir deswegen nicht gleich ein neues Smartfone. Cachebox läuft ja so auch weiter und gefällt mir so wie es ist, auch wenn neue Funktionen hinzukommen. So wie es ist, ist Cachebox schon super.
 
OP
P

Pixshooter

Geocacher
Ich verstehe die Anhänger der bisherigen Funktionen und dem verbunden Betriebsystem Win mobile. Was aber scheinbar vergessen wird ist, dass Win mobile tot ist. Anhänger dieser Platform sind eine aussterbende Rasse. Was nützt es ein inovatives Cacheprogramm, was, aufgrund der ständig steigenden Anzahl von Smartphones, ein riesen potential für die Zukunft hat, an ein altbackenes Betriebsystem zu hängen?
Ich war mit Win mobile auch zufrieden, wollte aber neue Technik. Die Kombination gibt es nicht mehr!
Mit zwei Geräten rumzulaufen kommt für mich, und ich vermute auch für die wenigsten, in Frage. Da langt mir schon mein Garmin was ich aus anderen Gründen häufig mitschleppe.
Win mobile hin oder her. Das Zeug ist weg vom Fenster! Es gibt natürlich immer gewisse Anhänger die auch heute noch mit DOS usw. rummachen. Den Mainstream interessiert es aber überhaupt nicht. Es wäre sehr schade wenn Cachebox den gleichen Weg in Nirwana gehen würde wie viele gute, alte Programme/Anwendungen/Apps die den Zug verpasst haben.
Noch ist es nicht zu spät und ich bedaure, dass ich keine Plan vom Programieren habe obwohl ich in der IT meine Brötchen verdiene.
 

Ging-Buh

Geowizard
Pixshooter schrieb:
Es wäre sehr schade wenn Cachebox den gleichen Weg in Nirwana gehen würde wie viele gute, alte Programme/Anwendungen/Apps die den Zug verpasst haben.
:2thumbs:

Pixshooter schrieb:
Noch ist es nicht zu spät und ich bedaure, dass ich keine Plan vom Programieren habe obwohl ich in der IT meine Brötchen verdiene.
Es ist nie zu spät damit anzufangen...
 

cacheboxer

Geomaster
Pixshooter schrieb:
Was aber scheinbar vergessen wird ist, dass Win mobile tot ist. Anhänger dieser Platform sind eine aussterbende Rasse. Was nützt es ein inovatives Cacheprogramm, was, aufgrund der ständig steigenden Anzahl von Smartphones, ein riesen potential für die Zukunft hat, an ein altbackenes Betriebsystem zu hängen?
Kein vernunftbegabter Cacher geht mit einem High-End-Handy in die WIldnis. Ich mag robuste Caches und mein Gerät hat schon bös gelitten (Lautsprecher bei unfreiwilligem Tauchgang gekillt, Tasten verbogen, Touchscreen = Reibeisen). Win mobile ist tot? Klasse, dann werden die Cachemaschinen in der Bucht billiger.

Absolut nichts gegen eine Portierung auf Android, bin aber mit der WinMob-Lösung erstmal glücklich. Auch, weil relativ wenige Grobcacher "Logged it with Cachebox!" loggen.

MfG
 
OP
P

Pixshooter

Geocacher
cacheboxer schrieb:
Kein vernunftbegabter Cacher geht mit einem High-End-Handy in die WIldnis. ...Klasse, dann werden die Cachemaschinen in der Bucht billiger
OK, dann bin ich und viele andere Cacher nicht vernünftig und ich konnte gerade gestern erst einen Mystery unvernünftigerweise deshalb lösen weil ich mein Hightechhandy und nicht noch ein extra Smartphone dabei hatte.
Ich glaube da stehst du mit deiner Meinung auf dem Abstellgleis. Die Zeit schreitet voran und ich überlege mir genau wann ich mein Handy raushole. Wenn du dich freuen kannst dass die Winmobile Geräte billiger werden ist es im Moment noch gut für dich. Auf Dauer wirst auch Du es nicht durchhalten können und spätestens dann wirst Du einer ausgebliebenen Portierung hinterher trauern. Es wäre schade wenn bis dahin andere Apps das Rennen gemacht haben, denn auch dort bleibt die Entwicklung nicht stehen.

Übrigens habe ich nie mit "Logged wirh Cachebox gelogged" denn das mache ich in Ruhe Zuhause und bis dahin kommt immer noch der gute alte Zettel in der Jackentasche zum Merken zum Einsatz.

Gruß vom innovativen Konservativen ;)

Edit: Sorry, aber ich mache hier keinem den Vorwurf etwas machen zu müssen oder sein zu lassen. Noch viel weniger stelle ich an die Entwickler wie hannes &Co (leider habe ich im Moment nicht alle beteiligten Namen drauf) eine Forderung.
Mir geht es schlichtweg darum über die Notwendigkeit zu reden etwas zu verändern, bevor wir (ja, ich möchte auch weiterhin zu den Cachboxern gehören) überrannt werden.
 

Timo TA93

Geowizard
Für das HTC HD2 gibts ja eine Android-Variante ... ok. Ist aber auch nicht mein Ding.
Ob WM6.x das Schlechteste oder das Beste ist, bleibt auch ein Streitpunkt...
Ich bin persönlich etwas konservativ und bleib bei CB auf WM6.x, denn MS hat nicht nur Nachteile. Ist eine Frage der Einstellung.
 

quercus

Geowizard
ich glaube im handy bereich kann ich noch gut eine weile mit meinem alten asus p535 leben und vielleicht kaufe ich mir so eines auch noch einmal gebraucht, es hat wirklich mit seinem SirF III chipsatz einen klasse empfang. aber das display ist halt ziemlich klein und da wäre folgendes echt ein traum, den ich dann mit einem oregon koppeln würde:

cachebox auf einem samsung galaxy tab (zur zeit richtig günstig)
 

tower27

Geowizard
jennergruhle schrieb:
Koppeln? Hat das Galaxy Tab eine echte USB-Buchse mit Unterstützung für Wechseldatenträger?
nein, hat es nicht.
Es hat nur einen MicroSD Steckplatz und damit man es per USB an den PC hängen kann, braucht man auch noch ein Spezialkabel :motz:
 

tower27

Geowizard
jennergruhle schrieb:
Dann fällt quercus' Traum ja leider ins Wasser. Die Idee hätte ich auch gut gefunden. Schade.
Wieso?
Das eingebaut GPS ist ziemlich gut. Das Problem ist, dass ich keine Idee habe, ob es jemals möglich sein könnte, auf dem Galaxy Tab Cachebox zum Laufen zu bekommen.
 

jennergruhle

Geoguru
Achso... :kopfklatsch: Ich hatte "den ich dann mit einem oregon koppeln würde" als physische Kopplung, also Datenverbindung zwischen den zwei Geräten verstanden.

Cachebox wird ganz sicher nicht auf einem Android-Gerät laufen, genauso wenig wie auf einem iPad. Sind ja gänzlich andere Betriebssysteme und gänzlich andere Programmierumgebungen. Wahrscheinlicher wäre schon eine Portierung auf Windows Phone 7. Aber das kann nur der Entwickler sagen.
 

Ging-Buh

Geowizard
jennergruhle schrieb:
Cachebox wird ganz sicher nicht auf einem Android-Gerät laufen, genauso wenig wie auf einem iPad. Sind ja gänzlich andere Betriebssysteme und gänzlich andere Programmierumgebungen. Wahrscheinlicher wäre schon eine Portierung auf Windows Phone 7. Aber das kann nur der Entwickler sagen.
Wie sicher bist du dir mit dieser Aussage? :D
Wenn du dich da mal nicht täuschst....
 
Oben