• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Weg von Cachebox wg. Android - leider

Knutowskie

Geocacher
Ich habe heute endlich den entscheidenden Schritt gewagt und verlasse MS Win Mobile 6.5. Hab ein HTC TD2 zu verkaufen*g*
Windows Mobile ist für mich ein Schritt in eine neue Richtung gewesen, den ich jetzt nach gut einem Jahr schon etwas bereue. Es wird, genau wie es die Tradition von Windows besagt, jeden Tag schlimmer mit der Performance.

Mein neuer Vertrag liefert mir ein Optimus Black von LG... Das läuft mit Android.

Daher bin ich natürlich FÜR eine Portierung der cachebox. Denn das ist wirklich das Einzige was mir richtig fehlen wird. Windows Mobile ist für mich ein Schritt in eine neue Richtung gewesen, den ich jetzt nach gut einem Jahr schon etwas bereue. Es wird, genau wie es die Tradition von Windows besagt, jeden Tag schlimmer mit der Performance...

so, hab ich meinen Senf auch mal dazu gegeben...

lg
 
OP
P

Pixshooter

Geocacher
Du hättest dein HD2 nicht verkaufen brauchen, denn das läuft unter Android ganz wunderbar.

Zum Thema: Ich erlaube mir mal eine Erhebung von Spiegel online einzustellen. Wie ich früher schon erwähnte, es wäre sehr Schade um Cachebox:
MarktanteilAndroid.JPG


Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,763288,00.html
 

Harry1999

Geocacher
cacheboxer schrieb:
Kein vernunftbegabter Cacher geht mit einem High-End-Handy in die WIldnis.
... ich gehe ausschließlich mit dem HD2 cachen ... OK, es ist ne Otterbox drumherum.
Ich gebe doch nicht so viel Geld aus, um das dingens dann nicht zu benutzen! (ist so änlich wie sündhaft teure Fahrräder, die auch nur im Keller stehen und dat olle Klapprad muss dann ran)
 

peter51d

Geocacher
Hallo Knutowskie

Du musst dein HD2 ja nicht verkaufen.

Behalte es doch einfach und nutze es weiter für CB.
 

GeoSilverio

Geowizard
1. Ich gehe auch ausschließlich mit dem HD2 cachen.
Einerseits habe ich nichts anderes, also kein Zweit-, Dritt oder Vierthandy und auch kein Magellan, Garmin oder sowas...

2. Ich werd mein HD2 auch nicht verkaufen. Derzeit läuft es, warum sollte ich mir was anderes zulegen?
Mein Sohn hat auch ein LG Optimus Speed, das ist schon schick und schnell und halt mit Android, aber wenn man nun nicht gerade Wert auf 76321873120 Spiele legt, die es für Android gibt...... Ich wüsste nicht, was ein Android-Handy sooo viel besser kann, dass ich ein neues bräuchte.

Aber das ist ja Geschmackssache, manche halten kaum ein Jahr mit einem Handy aus, dann muss was neues her... Andere können auch 2, 3, oder gar 4 Jahre mit einem Gerät arbeiten.

Wie auch immer, wenn überhaupt mal was neues ansteht, wirds (nach heutigem Ermessen) wahrscheinlich auch ein Android.
Für einen Umstieg ist vielleicht auch hervorzuheben, dass die Anzahl der User, die mithelfen könnten, das umzusetzen größer werden dürfte.
Visual Studio ist halt schon mächtig teuer und wer das nicht grad sowieso hat, wird sich das kaum zulegen, nur um mal "rein zu schnuppern"...
Für Android reicht das SDK und vielleicht Eclipse und schon gehts los.
 

Timo TA93

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
Auf der anderen Seite würde das aber sicherlich nicht zwangsläufig heißen, dass die CacheBox für WinMob nicht mehr weiterentwickelt wird.

Ob Andoid wirklich besser ist als WM6.5 kann ich nicht beurteilen mangels Vergleichs-Handy. Sicher ist aber, das nicht Alle umsteigen werden, solange ihr gutes altes WM-Handy funktioniert und seine Arbeit tut.
Insofern ist deine Aussage, die WM-Schiene nicht einfach einzustellen, sehr erfeulich.
 

Timo TA93

Geowizard
Pixshooter schrieb:
Ich verstehe die Anhänger der bisherigen Funktionen und dem verbunden Betriebsystem Win mobile. Was aber scheinbar vergessen wird ist, dass Win mobile tot ist. Anhänger dieser Platform sind eine aussterbende Rasse. Was nützt es ein inovatives Cacheprogramm, was, aufgrund der ständig steigenden Anzahl von Smartphones, ein riesen potential für die Zukunft hat, an ein altbackenes Betriebsystem zu hängen?
Ich war mit Win mobile auch zufrieden, wollte aber neue Technik. Die Kombination gibt es nicht mehr!
Mit zwei Geräten rumzulaufen kommt für mich, und ich vermute auch für die wenigsten, in Frage. Da langt mir schon mein Garmin was ich aus anderen Gründen häufig mitschleppe.
Win mobile hin oder her. Das Zeug ist weg vom Fenster! Es gibt natürlich immer gewisse Anhänger die auch heute noch mit DOS usw. rummachen. Den Mainstream interessiert es aber überhaupt nicht. Es wäre sehr schade wenn Cachebox den gleichen Weg in Nirwana gehen würde wie viele gute, alte Programme/Anwendungen/Apps die den Zug verpasst haben.
Noch ist es nicht zu spät und ich bedaure, dass ich keine Plan vom Programieren habe obwohl ich in der IT meine Brötchen verdiene.

Warum bitte ist WM weg vom Fenster? Solange das WM-Handy keine hardware-seitigen Mängel/Defekte aufweißt kann man das Dingens locker und ruhigen Gewissens auch benutzen ....
Alles andere klingt mir eher nach: Die Anderen springen jetzt in die Elbe und ersaufen ... da darfste nicht fehlen, also spring :D
 
OP
P

Pixshooter

Geocacher
Timo TA93 schrieb:
Warum bitte ist WM weg vom Fenster? Solange das WM-Handy keine hardware-seitigen Mängel/Defekte aufweißt kann man das Dingens locker und ruhigen Gewissens auch benutzen ....
Ich weiß nicht was daran so schwer zu verstehen ist? Android hat WM längst überholt. Alle neuen Geräte werden kein WM mehr haben. Die Fraktion, die ihre alte Hardware gerne aufbrauchen möchten kann ich verstehen. Dafür aber noch Entwicklungsarbeit in CB für WM reinzustecken wäre vergebene Liebesmüh. Die Zukunft ist jetzt!
Timo TA93 schrieb:
Alles andere klingt mir eher nach: Die Anderen springen jetzt in die Elbe und ersaufen ... da darfste nicht fehlen, also spring :D
DAS ist vorsichtig ausgedrückt absoluter Quatsch.
 

bender2004

Geocacher
Tja, Cachebox ist eben richtige Software und keine "Äpp" und darum für WM.
Ich kaufe mir ja auch nicht alle Nase lang einen neuen Fernseher, nur weil der alte eben noch ne Röhre ist und kein "Full-HD-Schicki-Micki-Design-LCD". Wenn defekt, dann neu. Nur weil alle einen haben, muss ich das noch lange nicht.
Cachebox funktioniert auf WM. Und genau das soll es auch. Wenn die Programmierer es für nötig finden, werden sie Cachebox für Android portieren.
Dann funktioniert es aber immer noch auf WM. Ich will damit cachen und nicht mein neues Handy vorstellen.
Jedem steht auch frei eine Programmiersprache zu erlernen und dann für Android zu programmieren. Und keiner wird dann böse sein, dass Cachebox auch für Android programmiert wurde.
 

Inder

Geowizard
Für mich ist Android so wichtig wie ein Kropf. Ich habe beim letzten Gerätekauf die Möglichkeit genutzt, mit einem Gerät telefonieren und cachen zu können. Daher war klar, dass es ein WM-Gerät wird. Damit läuft CB - und falls ich es mal wieder unterwegs brauchen sollte - auch CW. Den ganzen anderen Krempel brauche ich nicht. Ich habe keinen Facebookaccount, nutze kein Twitter und surfe lieber zuhause am PC mit einem vernünftigen Monitor als unterwegs im Mäusekino. Obwohl ich bei vielen technischen Dingen (insbesondere in der Computertechnik) bei den Pionieren war und bin, kann ich bei dem aktuellen ÄPP-Hype und Social-Network-Fieber wirklich keinen Nutzen erkennen sondern sehe vor allem einfach ein großes, schwarzes Loch im Schutz unserer persönlichen Daten.

Daher ist es mir persönlich sowas von egal, ob CB auf Android läuft oder nicht. Wer meint, CB für Android wäre lebenswichtig, der soll sich hinsetzen und es portieren. Wenn es einem wichtig genug ist, dann kann er auch entsprechend Zeit dafür opfern, um sich in die Materie einzuarbeiten.
 

bender2004

Geocacher
@Inder: Willkommen im Klub ;) . Ich treffe Freunde immer noch im wahren Leben (auf ein Bier) und nicht virtuell. Facebook, Twitter, Eifone, ÄPP und Co. kenne ich auch nur vom hören und komischerweise vermisse ich nix. Das geht irgendwie an mir vorbei.An Technik brauche ich nur, was mir wirklich nützt. Das sind z.B. ein PC mit Internetanschluss und ein Handy mit Cachebox. Bin halt altmodisch.
 

GeoSilverio

Geowizard
Nur was hat das mit Android zu tun???
Mein WM-Smartphone kann auch Twittern, Facebooken und sowas alles.
Und ich nutze es auch nicht, mag das Smartphone trotzdem und nicht nur wegen Cachebox. Es ist halt auch mein Telefon, zur Not mein Autonavigationsssystem und um ab und zu was im Internet nachzuschlagen ist es auch mal ganz gut, beispielsweise beim Cachen.
Und genau DAS kann mit einem Android-Smartphone ebenso, wo ist da das Problem.

Und ich werde mir keinen Android-Ersatz kaufen, nur weil Android drauf ist.
Aber wenn ich jetzt vor der Frage stünde (beispielsweise weil das alte defekt wäre), ein neues zu kaufen, würde ich ein Android-getriebenes nehmen.
Erstens gibts kein neues mit WM, zweitens ist Android eine Alternative gegenüber den restriktiven Alternativen wie dem Ei-OS oder diesem Windows-Mobile-Nachfolger...

Und es fordert ja auch niemand, dass es cachebox nicht für WM gibt. Allerdings wäre es schön, wenn das Programm in 2 Jahren noch bei mehr als 24 Usern läuft, weil das noch die einzigen mit WM sind... :D
 

crisd

Geocacher
Will mal auch meine Wurst in den Senf halten...

Android ist schick, keine Frage, aber wirkt auf mich zu verspielt ... eben open source und daher was für bastelfreunde.

Jeder WM Nutzer muss aber zugeben, dass Benutzerfreundlich auch anders aussieht.

Ich habe das Problem für mich so gelöst:
WM+SPB Mobile Shell und auf SD Android 2.2 FROYO weil bedienerfreundlicher ist wenn mal ins Netz geht.

Sent from my XPERIA X1 using Tapatalk
 

Longri

Geoguru
crisd schrieb:
Android ist schick, keine Frage, aber wirkt auf mich zu verspielt ... eben open source und daher was für bastelfreunde.
Cachebox ist auch open source und ich bin froh darüber, denn in einem Team aus motivierten Programmieren lässt sich so manche Sache etwas schneller lösen.


Ansonsten kann ich nur sagen, dass Android das bessere BS ist. Ich nutze es im Moment als SD-Karten Version auf meinem HD2 und in den letzten 2 Monaten gibt es immer weniger Momente in denen ich zurück auf WIN schalte. Und irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem das Handy komplett mit Android geflasht wird.

Ein Kommentar zum Bedienkomfort von Android, werde ich einmal weg lassen, das kann man selber Testen .

Aber zum Programmieren, bei Android, kann ich nur sagen, es gehen viele Dinge, die bei WIN entweder gar nicht möglich sind oder nur mit so einem Aufwand, dass man es lieber sein lassen sollte.

Ich bin seit vielen Jahren Programmierer und habe die Entwicklung der Entwicklungsumgebungen und Frameworks verfolgt. Und MS hat nach meiner Meinung alles richtig gemacht.

Für den PC!

Die Mobile Version wurde dermaßen vernachlässigt, dass es auch mit Phone7 fast zu spät ist.

Ich meine die Entwicklungsumgebungen von MS ist in Bezug auf Bediener Freundlichkeit einfach unschlagbar. Und es war ein Fehler, die Programmierung von Mobile, für die Express Versionen auszuschließen.

Lange Rede kurzer Sinn.

Android ist für den Anwender einfacher zu bedienen.

Android ist in der Ausnutzung der Hardware Ressourcen besser.

Android ist ein Kostenloses BS, welches eine solche Akzeptanz zeigt, dass der Marktanteil weiter steigen wird.

Phone7 kommt zu spät und hat zu viele Einschränkungen.

Win-Mobile 6.5 ist Tot !
(Ich habe jetzt bestimmt 10 min. vor meinem Rechner gesessen und Überlegt, ob ich das schreiben soll. )


Was aber nicht heißen soll, das der Support oder Fehlerbeseitigung eingestellt ist. Wir werden bemüht sein eine Funktionierende Version für WIN zu Verfügung zu stellen.

Gruß Longri
 

Toette

Geomaster
Longri schrieb:
Win-Mobile 6.5 ist Tot !
(Ich habe jetzt bestimmt 10 min. vor meinem Rechner gesessen und Überlegt, ob ich das schreiben soll. )

Was aber nicht heißen soll, das der Support oder Fehlerbeseitigung eingestellt ist. Wir werden bemüht sein eine Funktionierende Version für WIN zu Verfügung zu stellen.

Gruß Longri

Moin!

Wie deckt sich das mit Deinem Thread "Nach dem Release ist vor dem Release"?

Gruß
Toette
 

Inder

Geowizard
Longri schrieb:
Win-Mobile 6.5 ist Tot !

Lüge! Ich habe gerade nachgeschaut: meines lebt noch! :p

Ich würde heute natürlich auch keine Neuentwicklung für Win 6.5 mehr initiieren. Aber ich sehe auch keine Notwendigkeit für einen Umstieg auf ein anderes System. Für das, was ich brauche, reicht Win 6.5 dicke und ist auch die Bedienbarkeit ausreichend. Alles, was ein Android verbessern würde, ist mir den Aufwand für einen Umstieg nicht wert. Und wenn mein Handy morgen den Geist aufgeben würde, dann wäre absolut klar, dass ich nach einem gebrauchten (oder neu im Lager liegenden) Win 6.5.-Gerät Ausschau halten würde (wegen CB). Und auch meiner Frau habe ich vor 2 Wochen auch ein Win 6.5.-HTC gekauft.

Wenn der Autohersteller ein neues Modell herausbringt, steige ich auch nicht gleich um. Ich fahre das alte so lange, bis ein Umstieg notwendig wird. Dabei hoffe ich, dass der Hersteller ausreichend lange Ersatzteile liefert und einen Support anbietet.
 

Toette

Geomaster
Stimmt, allerdings wäre ein reines WIN 6.5 auf dem Smartphone unbedienbar.
HTC Sense bügelt einiges weg, aber wenn man tiefer hinabsteigt, wirds einfach gruselig ;)

CU
Toette
 

Inder

Geowizard
Spätestens wenn man in die detaillierten Netzwerkeinstellungen will, dann muss man HTC-Sense verlassen. Da ist es zugegebenermaßen nicht gerade intuitiv. Das ist bei den ganzen Unix-basierenden Systemen aber noch viel schlimmer. Je mehr Optionen man hat, desto mehr muss man wissen, wo was zu finden ist.
 
Oben