• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wegegebot im neuen waldgesetz

geosteff13

Geocacher
nimue schrieb:
geosteff13 schrieb:
Ich frag mich wozu dann der Wald da wäre? Zur Deko, oder was :irre: , Außerdem werden wir Geocacher, das bestimmt ignorieren. :roll: Schließlich steht dann doch nicht an jedem Trampelpfad ein Wachposten, mit geladener Waffe? :handy: :hilfe:

Manche Postings hier machen mich einfach nur sprachlos :zensur:

So was das nicht gemeint. :gott: , ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. :kopfwand: , selbsterständlich haben die Tiere auch einen Lebensraum und das verstehe ich auch, ich meine nur damit, dass es ein wenig unsinnig wäre, gleich soviel Geld für das Verlassen für einen Waldweg einkassiren zu müssen. Ich bitte vielmals um Entschuldigung :gott: :eek:ps:
 

nimue

Geocacher
geosteff13 schrieb:
nimue schrieb:
geosteff13 schrieb:
Ich frag mich wozu dann der Wald da wäre? Zur Deko, oder was :irre: , Außerdem werden wir Geocacher, das bestimmt ignorieren. :roll: Schließlich steht dann doch nicht an jedem Trampelpfad ein Wachposten, mit geladener Waffe? :handy: :hilfe:

Manche Postings hier machen mich einfach nur sprachlos :zensur:

So was das nicht gemeint. :gott: , ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. :kopfwand: , selbsterständlich haben die Tiere auch einen Lebensraum und das verstehe ich auch, ich meine nur damit, dass es ein wenig unsinnig wäre, gleich soviel Geld für das Verlassen für einen Waldweg einkassiren zu müssen. Ich bitte vielmals um Entschuldigung :gott: :eek:ps:

Uff... o.k. gut, dass Du das aufgeklärt hast! Ich dachte schon "Was ist das denn für ein Irrer" :D Sorry! ;)
 
Das ist erstmal nur ein Referentenentwurf, der das Kabinett passiert hat.

Der geht dann an die Verbände zur Stellungnahme.
Dann werden die Verbände, die sich sicherlich für eine solche Regelung stark gemacht und kräftig Lobbyarbeit betrieben haben (ich denke mal an Jäger und Naturschützer z.B.) feststellen, daß Jäger, Naturschützer wie auch Forstarbeiter, Waldbesitzer, Forscher, die Waldschäden und weiß ich was untersuchen und alle anderen, die ein berechtigtes Interesse am Betreten des Waldes außerhalb der Wege haben, eine (sicher kostenpflichtige) Ausnahmegenehmigung brauchen. Die Begeisterung wird dann sicherlich eher schwinden. Ohne Ausnahmegenehmigung ist es kaum machbar, da die "Personen mit berechtigtem Interesse" derart vielgestaltig sind, daß sie nicht umfassend in das Gesetz selbst mit aufgenommen werden können. Dann kommt noch das Problem von Polizeieinsätzen bei Leichenfunden oder der Suche nach Vermißten, Rettungseinsätze etc. und die Bestimmung der zuständigen Bewilligungs- und Bußgeldbehörde sowie die Personalbedarfsberechnung nebst entstehender Personalkosten und die Frage, wer das eigentlich überwachen soll, dazu, und dann wars das hoffentlich mit dem Betretungsverbot.

Und wenn es doch kommt, ist es - wie bei heutigen Gesetzen üblich - handwerklich garantiert so schlecht gemacht, daß es den Gang zum Verfassungsgericht nicht übersteht (ich sage nur: Rauchverbot in Kneipen)

Gruß
PaulHarris
 

t31

Geowizard
Man kann doch neue Wege anlegen ... Cacherautobahnen ... :D
Die Frage ist ja auch, woran erkenne ich einen Weg, wann ist ein Weg eine Weg und wann nur ein wilder Pfad.
 
Das kommt noch dazu: Definiere Weg und grenze ab von Trampelpfad. Viel Spaß bei der Formulierung im Gesetz und allen, die sich im Bußgeldverfahren mit dem Argument "ich dachte, das sei ein Weg" befassen dürfen!
 

huzzel

Geowizard
Ich habe Interesse an dem hiesigen Wald und möchte ihn mir näher anschauen.

Reicht die Begründung ;) ?

Aber wenn es wirklich so kommen sollte, dann ist nicht die flächendeckende Umsetzung das Problem, sondern die zahlreiche Einzelfälle. Stellt sich dann aber die Frage, wer darf denn anzeigen? Und wie schaut es bei Aussage gegen Aussage aus? Bzw. dann nur noch in Rudeln cachen, dann stehen mehrere Aussagen gegen eine.

Ich will jetzt nicht gegen (zukünftige) Gesetze wettern, aber so ein Schmarrn an Gesetz, das ist schon was :motz: :zensur: :???: .
 

adorfer

Geoguru
mattes + paulharris schrieb:
Das kommt noch dazu: Definiere Weg und grenze ab von Trampelpfad. Viel Spaß bei der Formulierung im Gesetz und allen, die sich im Bußgeldverfahren mit dem Argument "ich dachte, das sei ein Weg" befassen dürfen!
Vor allem wird's lustig, wenn zur Beweisaufnahme (im Streit) die Polizei dazugerufen werden muss. Wenn die Beamten dann versuchen müssen, den Jäger und den Pilzesammler im Wald auf dem strittigen Pfad zu finden.

Ansonsten wird das nämlich in sehr vielen Fällen auf "Aussage gegen Aussage" herauslaufen, wenn man sich vor dem Kadi trifft. Wenn denn das Meßtischblatt auf dem Richtertisch liegt und der Jäger als Zeuge des Staatsanwalt sagt "Der stand DA" und der Tannezapfensammler sage "ich stand aber hier!".
 
Mich stört das große Ganze bei diesem Entwurf eines Verbotes! Die Einschränkung der persönlichern Freiheit! Die Bürger werden so duch die Regierenden immer weiter dazu gedrängt ein gleichförmiges, "geordnetes" Leben zu führen. Arbeiten (wer denn welche hat), fernsehen - und wenn man erholen will, dann kann man ja auf ausgeschilderten Pfaden durch den Wald oder eines der anderen geregelten Freizeitangebote wahrnehmen. Ich will das nicht. Ich will mit Wathose durch den Wald und den Fluß wenn und wo es mir paßt. Mich ärgert schon, dass "wildes" Zelten verboten ist.

Die Jägerlobby scheint die Schleswig-Holsteinische CDU druchdrungen zu haben. Dieses Verbot würde tatsächlich einen Skandal darstellen.

Ich werde es -sollte es jemals Wirklichkeit werden- konsequent nicht beachten den den (hoffentlich nicht
angesoffenen Jäger) bitten, die Polizei in den Wald zu holen, damit die meinen Verstoß dokumentieren.
:))) Dann kann ja eine Streifenwagenbesatzung durch den Wald irren, um meine Perosnalien aufzunehmen, um eine Ordungswidrigkeit zu dokumentieren. Lachhaft!

Das wäre ja noch schöner - die Bevölkerung aus den Wäldern raustreiben. Da werde ich echt ärgerlich, wenn ich so was höre. Hatte schon vorher Probleme mit den Wahlentscheidungen dieses Jahr. Dieser Herr von der CDU macht es mir dies Jahr, was seine Partei angeht, ganz leicht:

Nein, Danke!
 

tituz

Geocacher
Mit solchen Drohungen der Missachtung sollte man natürlich vorsichtig sein...

Ich gehe aber auch davon aus, dass ein derart eingeschränktes Betretungsrecht eine ähnliche Akzeptanz und Umsetzbarkeit erfährt wie zum Beispiel 'Anlieger frei' Strassen.

Gruss, Titus
 

TH1357

Geocacher
Die armen Verbrecher die sich im Wald verstecken:
müssen wenn sie erwischt werden noch Strafe ( wegen verlassen des Weges) zahlen :lachtot:

und die Polizei sucht mit Hubschraubern nach Leuten die das Gesetz nicht befolgen. Nur leider werden sie die Verstosser und den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. :D
 
Oben