• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wegpunkte bearbeiten: "an Gerät senden" löscht kei

DannyB

Geocacher
Hallo,

meine Wegpunkte speichere ich im 60CSx. Eingeben und bearbeiten der Wegpunkte mache ich in MapSource.

Meine Vorgehensweise ist bislang so: ich wähle "von Gerät empfangen", ändere, lösche oder füge Wegpunkte in MapSource hinzu und dann übertrage ich die Wegpunkte wieder mittels "an Gerät senden".

Jetzt habe ich gesehen, dass ich über diese Vorgehensweise keine Wegpunkte löschen oder den Namen ändern kann, weil diese Wegpunkte auf dem GPS nicht gelöscht werden sondern dort dann unter zwei Namen vorhanden sind.

Fazit: Übertragen der Daten auf das Garmin GPS ersetzt nicht bereits vorhandene Wegpunkte sondern mischt die Daten.

Dann muss ich wohl vor dem Übertragen der geänderten Wegpunkte aus MapSource an das GPS, auf dem Gerät alle Wegpunkte löschen.

Wie macht ihr das?

Edit: Habe mal die Unklarheiten und Mehrdeutigkeiten beseitigt.
 

movie_fan

Geoguru
alle vom gerät laden...

dann alle im gerät löschen...

bearbeiten in mapsource wie ich es brauche...

daten wieder rüber...

und dann ist nur das da was man braucht :)
 
OP
D

DannyB

Geocacher
Also nachdem ich festgestellt habe, dass die Funktion "an Gerät senden" die vorhandenen Wegpunkte im Gerät nicht löscht, gehe ich anders vor, wenn ich Wegpunkte aus GC hinzufügen will:

Zuerst klicke ich auf "LOC Waypoint file". Dann öffnet sich der Wegpunkt in MapSource. Das mache ich mit allen Wegpunkten und kopiere sie jeweils in das zuerst geöffnete MapSource. Dann editiere ich die Wegpunkte. Wenn ich fertig bin, wähle ich "an Gerät senden" und füge so die neuen Wegpunkte hinzu.
 

pom

Geoguru
Spätestens wenn der Wegpunktspeicher das erste Mal voll ist, wirst Du auf die von movie fan beschriebene Methode umsteigen.
Wahrsagemodus aus :wink:
 
OP
D

DannyB

Geocacher
pom schrieb:
Spätestens wenn der Wegpunktspeicher das erste Mal voll ist, wirst Du auf die von movie fan beschriebene Methode umsteigen.
Wahrsagemodus aus :wink:
Kannst du mir erklären, was die unterschiedlichen Übertragungsmethoden mit der Anzahl der Wegpunkte zu tun hat? Könnte ja ein Bug in der Software sein.

Oder meinst du, wenn der Wegpunktespeicher voll ist, muss man eben einige löschen und das geht am besten in MapSource.
 

pom

Geoguru
Ich meine, wenn der Wegpunktespeicher voll ist, muss man eben einige löschen und das geht am besten in MapSource.
 

movie_fan

Geoguru
du schaufelst momentan kräftig wegpunkte drauf.. irgendwann ist das gerät voll... dann wirste um die methode, wegpunkte löschen nicht herum kommen... und das ist am angenehmsten via mapsource
 
OP
D

DannyB

Geocacher
Ihr meint, in MapSource kann man Wegpunkte am bequemsten löschen, wenn das Gerät voll ist.



Hat das jetzt jeder verstanden? :wink:
 

movie_fan

Geoguru
jein... ich meine da eher, die wegpunkte lassen sich am einfachsten in mapsource bearbeiten usw... löschen auf dem gerät musste auf dem gerät selber ;)
 

Lakritz

Geowizard
:roll: Die beiden versuchen zu erklären, dass auf dem Gerät Wegpunkte nicht automatisch gelöscht werden, sondern du das selbst machen musst. Dazu löschst du am besten alle Wegpunkte im Gerät - aber erst nachdem du ein Backup auf deinem Rechner (in Mapsource) gemacht hast.

EDIT: Ach, guck mal... da war ja was:
DannyB schrieb:
Dann muss ich wohl vor dem Übertragen am Gerät die Wegpunkte immer löschen.
Nein, eben nicht vor, sondern nach dem Übertragen!
 

Lakritz

Geowizard
Damit du auch keine doppelten hast, wenn du die vorher an Mapsource übertragenen Wegpunkte (nach der Bearbeitung) wieder zurückspielst.
 

Lakritz

Geowizard
pom schrieb:
Edit: Lakritz schrieb:
Edit:
Natürlich vor dem Übertragen der Wegpunkte
aus MS ins Gerät.
DannyB schrieb:
Jetzt habe ich gesehen, dass ich über diese Vorgehensweise aber keine Wegpunkte löschen oder den Namen ändern kann, weil diese Wegpunkte nicht gelöscht werden bzw. dann unter zwei Namen vorhanden sind.
Was für ein lustiges Durcheinander! :lol:

MEHR LINDI!!! Prost!

Ganz einfach:

1. Wegpunkte vom GPS Gerät auf den Rechner übertragen (per Mapsource).
2. Wegpunkte im GPS Gerät löschen.
3. Wegpunkte in Mapsource wie gewünscht bearbeiten.
4. Wegpunkte wieder ins GPS Gerät übertragen.

(Punkt 2 und 3 können auch vertauscht werden, um wenigstens ein bisschen Durcheinander zu gewährleisten.)
 
OP
D

DannyB

Geocacher
8) Ich finde den Fred auch lustig.

Mal ne andere Frage zu Wegpunkten: Kann ich irgendwo sehen, wieviele Wegpunkte ich schon auf dem GPS habe und wieviele ich noch anlegen kann? Ich suche also die Speicherplatzanzeige.
 

pom

Geoguru
DannyB schrieb:
Kann ich irgendwo sehen, wieviele Wegpunkte ich schon auf dem GPS habe und wieviele ich noch anlegen kann?
Frage 1:
Na klar. Jetzt rat mal, wo!
:wink:

Mapsource.

Frage 2:
Das erfordert Subtraktion. Die Rechnung ist aber so einfach, dass sogar ich auf die richtigen Zahlen komme.
(Anzahl möglicher WP) - (Anzahl der WP in MS) = (freie Plätze)
 

Lakritz

Geowizard
Ulkig. Ich habe ja noch das alte GPS 12 - da steht über der Wegpunktliste sowas wie "110 leer 390 benutzt". Und das ist bei den tollen modernen Geräten nicht so? Naja, irgendwelche Nachteile muss man immer in Kauf nehmen. :twisted:
 

pom

Geoguru
Lakritz schrieb:
Ulkig. Ich habe ja noch das alte GPS 12 - da steht über der Wegpunktliste sowas wie "110 leer 390 benutzt".
Und während man in Villabajo resp. (Rhein)Hessen mit dem guten Wissen über 110 freie WP noch spiralförmig um den Cache kreist, wird in Villariba resp. Linden bereits das dritte Finderbier ohne Wissen über die aktuelle Speicherauslastung geköpft.
 

Lakritz

Geowizard
Du hast'n X? Das 12er sollte dem normalen 60er (ohne X) eigentlich überlegen sein... frag mal den Käpt'n! :wink:
 
Oben