PumpkinEater
Geocacher
Hallo zusammen,
ich möchte auf meinem 60CSx die Caches darstellen, die ich (z.B.) in GSAK gespeichert habe. So ganz blicke ich da noch nicht durch - oder sollte ich sagen, ich bin nach langem Rumprobieren und Lesen völlig verwirrt? :shock:
Was ich bisher versucht habe:
Ich habe die Caches aus GSAK mit "GPS-SendWayoints" zum GPSr übertragen (alternativ habe das auch mit Mapsource probiert). Die Caches tauchen dann auch in der Kategorie "Gecache" auf und werden in der Karte dargestellt (und man kann sie auf der Karte anklicken, um weitere Infos über den Cache zu erhalten. Soweit - so gut. Dann habe ich aber gelernt, dass die Anzahl der Caches dabei auf max. 1000 begrenzt ist und auch die Zeichenlänge von Cachename und -beschreibung sehr klein ist.
Deswegen möchte ich nun die Caches als POIs auf das GPSr bringen. Ich habe daher die Caches aus GSAK heraus mittels Makro "GarminPOIcsv.txt" in ein File "caches.csv" exportiert. Parallel dazu habe ich noch ein eigenes Cache-Icon ("caches.bmp") erstellt. Beide Dateien schiebe ich dann mit dem POI-Loader auf das GPSr. Die Caches tauchen nun erwartungsgemäß in der Kategorie "Eigene POI" auf und werden auf der Karte dargestellt. Im Gegensatz zum ersten Versuch kann man die Caches auf der Karte aber nun nicht mehr anklicken, außerdem wird der Name nicht angezeigt, wenn man mit dem Zeiger auf das Icon fährt. Ich hatte außerdem gehofft, dass ich im Geocache-Setup das neue Cache-Icon als "Finde"-Symbol deklarieren könnte, um die Caches dann in der Kategorie "Geocache" zu sehen.
Man muss scheinbar strikt zwischen Wegpunkten und POIs unterscheiden. POIs werden auf dem Garmin in der Datei poi.gpi (auf der Speicherkarte?) gespeichert, Wegpunkte dagegen irgendwo intern :?: .
- Woran erkennt der Garmin, dass es sich um Wegpunkte und nicht um POIs handelt? An dem Speicherort?
- Kann man die POIs auf der Karte wirklich nicht anklicken (wie oben beschrieben), oder muß man das irgendwo einstellen?
- Gibt es evt. doch eine Möglichkeit, POIs zu "Geocaches" zu machen, also z.B. indem man das verwendete Icon als Cache definiert?
- Kann man irgendwo einstellen, welche Wegpunkte und POIs auf der Karte angezeigt werden sollen?
- Wie exportiert Ihr Eure Caches zum GPSr - als Wegpunkte oder als POIs ?
Danke schon mal für klärende Worte.
ich möchte auf meinem 60CSx die Caches darstellen, die ich (z.B.) in GSAK gespeichert habe. So ganz blicke ich da noch nicht durch - oder sollte ich sagen, ich bin nach langem Rumprobieren und Lesen völlig verwirrt? :shock:
Was ich bisher versucht habe:
Ich habe die Caches aus GSAK mit "GPS-SendWayoints" zum GPSr übertragen (alternativ habe das auch mit Mapsource probiert). Die Caches tauchen dann auch in der Kategorie "Gecache" auf und werden in der Karte dargestellt (und man kann sie auf der Karte anklicken, um weitere Infos über den Cache zu erhalten. Soweit - so gut. Dann habe ich aber gelernt, dass die Anzahl der Caches dabei auf max. 1000 begrenzt ist und auch die Zeichenlänge von Cachename und -beschreibung sehr klein ist.
Deswegen möchte ich nun die Caches als POIs auf das GPSr bringen. Ich habe daher die Caches aus GSAK heraus mittels Makro "GarminPOIcsv.txt" in ein File "caches.csv" exportiert. Parallel dazu habe ich noch ein eigenes Cache-Icon ("caches.bmp") erstellt. Beide Dateien schiebe ich dann mit dem POI-Loader auf das GPSr. Die Caches tauchen nun erwartungsgemäß in der Kategorie "Eigene POI" auf und werden auf der Karte dargestellt. Im Gegensatz zum ersten Versuch kann man die Caches auf der Karte aber nun nicht mehr anklicken, außerdem wird der Name nicht angezeigt, wenn man mit dem Zeiger auf das Icon fährt. Ich hatte außerdem gehofft, dass ich im Geocache-Setup das neue Cache-Icon als "Finde"-Symbol deklarieren könnte, um die Caches dann in der Kategorie "Geocache" zu sehen.
Man muss scheinbar strikt zwischen Wegpunkten und POIs unterscheiden. POIs werden auf dem Garmin in der Datei poi.gpi (auf der Speicherkarte?) gespeichert, Wegpunkte dagegen irgendwo intern :?: .
- Woran erkennt der Garmin, dass es sich um Wegpunkte und nicht um POIs handelt? An dem Speicherort?
- Kann man die POIs auf der Karte wirklich nicht anklicken (wie oben beschrieben), oder muß man das irgendwo einstellen?
- Gibt es evt. doch eine Möglichkeit, POIs zu "Geocaches" zu machen, also z.B. indem man das verwendete Icon als Cache definiert?
- Kann man irgendwo einstellen, welche Wegpunkte und POIs auf der Karte angezeigt werden sollen?
- Wie exportiert Ihr Eure Caches zum GPSr - als Wegpunkte oder als POIs ?
Danke schon mal für klärende Worte.