• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wegpunkte und Zeitangabe

strandmensch

Geonewbie
Hallo,

ich soll für ein Uni-Projekt 5 GPS-Geräte kaufen und habe eine Budget von 1000 Euro, also 200 Euro pro Gerät.
Es sollen Fotos gemacht werden und mit den GPS-Geräten Wegpunkte markiert werden, an den Stellen, wo die Fotos gemacht wurden. Hinterher sollen dann Fotos und GPS-Daten zusammen in einer googlemap zusammengebracht werden. Bis hier alles kein Problem, aber ...

Es wäre schön, wenn beim Auslesen der Wegpunkt-Daten die Uhrzeit mit angegeben werden würde, wann der Wegpunkt gespeichert wurde. Ich selbst habe ein Garmin eTrex H und habe es bisher nicht geschafft, diese Angaben zusammen auszulesen.

Weiß jemand, ob es ein GPS-Gerät gibt, das in meinem Budget liegt und das die Merkmale GPS-Daten und Zeit zusammen anzeigen kann, bzw. wie man an diese Information kommt?
Ich nehme auch gerne Geräte-Empfehlungen entgegen, Datenkabel sollte im Preis mit dabei sein

Herzlichen Dank,
Lena

PS: Die Kameras sind schon gekauft und es kommen (leider) auch keine GPS-Adapter für die Cams in Frage.
 

SabrinaM

Geowizard
Hallo Lena,

bei meinem Garmin GPS 60 (das ganz "nackte" einfache) kann ich die Uhrzeit aus dem Track herauslesen. Wenn ich einen Track vom Gerät in MapSource (den mitgelieferten "Waypoint Manager") übertrage und dann dort auf dem Track auf eine beliebige Stelle klicke, kann ich mir die Eigenschaften des Tracks anzeigen lassen. Dort sind dann sämtliche "Wegpunkte" des Tracks mit Uhrzeit aufgeführt, und ich kann mir einen aussuchen und mir diesen auf der Karte anzeigen lassen.

Keine Ahnung, ob Dir das weiterhilft, aber vielleicht kommst Du damit weiter!

Viele Grüsse,
Sabrina

Nachtrag: mein Gerät speichert Datum und Uhrzeit bei unterwegs gespeicherten Wegpunkten, diese sind in Mapsource als Kommentar zu finden.
 
A

Anonymous

Guest
für deine zwecke reicht es den fototag mitzuloggen. das macht jedes gps-gerät. entsprechende software vergleicht dann uhrzeit im track mit uhrzeit im exif-tag. daraufhin wird die coord in das exif-file geschrieben.

hans
 
OP
S

strandmensch

Geonewbie
@ Sabrina
Dass beim Track die Uhrzeit angezeigt wird, hab ich auch schon herausgefunden, das bringt mir aber weniger, da wir genau die Position wissen müssen, an der die Fotos gemacht wurden und dann der Weg über die Track-Interpretation zu aufwendig wird, glaube ich.

Ich werde mir mal nachher noch deinen Tipp mit Mapsource angucken, sitze gerade an einem Mac, aber wenn die Zeit in den Kommentaren steht, dann wären alle meine Wünsche erfüllt :) Vielen Dank!

@ Hans
Kannst Du mir zufällig so eine Software nennen? Ich wüsste jetzt gar nicht, wie ich danach suchen könnte, aber das wäre ja auch sehr komfortabel.
Auch dir vielen Dank :)
 
A

Anonymous

Guest
google einfach mal nach geotagging.

mac freeware:
http://oregonstate.edu/~earlyj/gpsphotolinker/

für windows bitte selber quälen. ;-)
 
OP
S

strandmensch

Geonewbie
Vielen Dank Hans! Werde mir morgen mal das eTrex um den Hals hängen, ein bißchen rumlaufen und fotografieren und gucken, ob das alles so funktioniert. Hab heute bemerkt, dass mein GPS-Gerät Aussetzer in der Trackaufzeichnung hat, das ist dann natürlich doof, aber ich teste das morgen nochmal :) Danke!!!

Hab aber auch leider gesehen, dass das eTrex beim Setzen der Wegpunkte die Zeit wohl nicht mitspeichert, als Änderungszeit steht da Unbekannt. Das GPS 60 liegt leider bei 250€ UVP, aber ich werde das mal anbringen. Und beim GPS 60 ist auch schon das Datenkabel dabei, das man beim eTrex noch kaufen müsste. Mal gucken.

Aber so bin ich heute schon ein ganzes Stück weiter gekommen :)
 

radioscout

Geoking
strandmensch schrieb:
Werde mir morgen mal das eTrex um den Hals hängen, ein bißchen rumlaufen und fotografieren und gucken, ob das alles so funktioniert.
Steck das Gerät besser oben in den Rucksack, Display nach oben. So zeigt die Antenne nach oben und hat besseren Empfang.
Ist es ein H-Etrex? Dem sollte das eigentlich nicht viel ausmachen aber besser ist es auf jeden Fall, wenn die Antenne direkt nach oben schaut.
 

SabrinaM

Geowizard
Wenn Du das Etrex H hast, sei nicht enttäuscht vom GPS 60, das hat noch einen alten Chip und im Vergleich deutlich schlechteren Empfang in ungünstigen Situationen.... (Innenstadt, dichter Wald etc.). Bisher hab ich aber fast immer mein Ziel erreicht :wink:
 

jmsanta

Geoguru
Software zum Taggen: http://www.gps-freeware.de/ - selber bereits sehr gute Erfahrung gemacht und regelmäßig im Einsatz (anfangs noch kombiniert mit dem Geko 201 mittlerweile mit einem GPSMap 60CSx.

Als GPS-Empfänger reicht das auch ein Geko 201 + Datenkabel
ansonsten...
z.B. das Garmin Venture HC lässt sich um eine Speicherkarte erweitern und somit treten keine Probleme mit zu kleinem Track-Speicher auf. Datenkabel ist dabei und bliebe knapp unter deinem Preislimit. Wobei wahrscheinlich auch das Garmin etrex H ausreichen würde.
Navifuture ist mehr oder weniger der inoffizielle Forenausstatter und preislich kaum zu schlagen - sofern dich die engl. Menüführung nicht stört...
 

jmsanta

Geoguru
strandmensch schrieb:
[...]Hab aber auch leider gesehen, dass das eTrex beim Setzen der Wegpunkte die Zeit wohl nicht mitspeichert, als Änderungszeit steht da Unbekannt. [...]

du brauchst keine Wegpunkte - sondern nur den aufgezeichneten Track des Empfängers!
 

mispi

Geocacher
Moin
Touratech QV hat einen Punkt "Digitalkamera Photos > automatisch zuordnen nach Zeit" das müsste ja behilflich sein ....
 

jmsanta

Geoguru
mispi schrieb:
Moin
Touratech QV hat einen Punkt "Digitalkamera Photos > automatisch zuordnen nach Zeit" das müsste ja behilflich sein ....
Nein, ist es nicht, da TTQV keine EXIF-Daten in den Header des Bildes schreiben kann.
aber siehe auch
http://forum.ttqv.com/viewtopic.php?t=11605&highlight=exif
und http://forum.ttqv.com/viewtopic.php?t=12033&highlight=exif
mit viel Glück kommt das für die 5er Version.
Mal davon abgesehen, das TTQV nur für's Geotagging der preisliche und funktionelle Overkill wäre.
 

P!X3L

Geocacher
Moin zusammen,

hier vielleicht noch ein sehr gut geschriebener (jm2c) Artikel zum Thema - vielleicht ist das ja für den ein oder anderen interessant...
 

mispi

Geocacher
angeregt aus einem Beitrag aus dem ttqv Forum eines Vorschreibers hab ich mir den Copiks PhotoMapper angeschaut und bin voll zufrieden, ein Log-File öffnen, den Ordner mit den gewünschten Fotos auswählen und schon werden die EXIF's geschrieben
 

MeepMeep

Geocacher
@strandmensch

Wenn Du das GPS nur dafür brauchst, die Koordinaten der Fotos zu ermitteln, aber nicht zur Navigation, reicht sogar ein Datenlogger wie beispielsweise der NL456DL von Navilock. Davon bekommst Du mit Deinem Budget gleich 10 Stück.

Ich nutze auch Copiks Photomapper zusammen mit dem Garmin 60CX, um Fotos zu taggen. Geht problemlos, schnell und ist sicher genauer, als mit Wegpunkten zu arbeiten. Copiks Photomapper ist umsonst, kann auch Dateien für Google Earth generieren und das Tagging ist auch mit Picasa kompatibel (was nicht bei allen derartigen Tools der Fall ist).

Wichtig ist, dass die Uhrzeit der Kamera immer ganz genau geht. Ich fotografiere daher vor einer Tour immer das Display des GPS, um die genaue Zeitabweichung zu kennen.
 

Cornix

Geowizard
MeepMeep schrieb:
Wenn Du das GPS nur dafür brauchst, die Koordinaten der Fotos zu ermitteln, aber nicht zur Navigation, reicht sogar ein Datenlogger wie beispielsweise der NL456DL von Navilock. Davon bekommst Du mit Deinem Budget gleich 10 Stück.
Von Sony gibt's auch sowas für unter 100 Euro: Sony GPS-CS1KA

Cornix
 
Oben