• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Weihnachtskalender Mysterie

Ralf-B

Geocacher
Hallo,
man kann einen Cache an einem bestimmten Tag freischalten lassen. Aber nur mit einer entsprechenden Vorlaufzeit.
Hier in meiner Gegend ist auch ein Adventskalendercache in Arbeit. Da sind mehrere Owner gemeinsam seit Oktober dabei das ganze zu erstellen. Aber bis da alle Listings passen, die Koordinaten für die Stationen und Finals alle überprüft sind und alles mit dem Reviewer abgesprochen und genehmigt ist wird ein solcher Vorlauf benötigt.
24 interesante Dosen an 24 Verstecken sindn nsch meiner Meinung, für einen Owner nur mit viel Erfahrung machbar. Ein 24er Powertrail an der morgentlichen Joggingstrecke ist einfacher, es besteht aber die Gefahr dass alle Dosen vor dem dem 4. Dezember bereits gefunden sind, da man die Finalpunkte schon vorher eingrenzen kann.
Auf jeden Fall rechtzeitig Planen und auf einem Event mal mit einem Reviewer für deinen Bereich ansprechen.

Viele Grüße Ralf-B
 

CachingFoX

Geocacher
Johannis10 schrieb:
Dieses Jahr noch eine Cacheserie rauszuhauen, halte ich aus schon genannten Gründen ebenfalls für problematisch. Wenn du dieses Jahr noch ein Adventskalender bauen möchtest, könntest du ein einziger Adventskalendercache z.B. Tradi legen. Den Cache könntest du so gestalten, dass er mind. 4 Monate verfügbar ist und das Logbuch immer zugänglich, unabhängig vom Adventskalenderrätsel. Der Cache hat dann unabhängig vom Logbuchbehälter eine mit Qualitätszahlenschloss gesicherte zusätzliche Box (Türchen). Dieses füllst du vom 1. bis 24. täglich mit neuen kleinen Geschenken für z.B. die ersten 10 Finder des Tages und änderst täglich den Zahlenschlosscode. Jeden Tag gibt's dann ein zusätzliches Rätsel zur Ermittlung des Codes. Sinnvoll ist dann ein Zeitfenster vorzugeben, wann das Türchen aktiv ist und wann das Zeitfenster für dich ist zum Nachfüllen/Codeändern/Rätselveröffentlichen. Hat ein Cacher alle Rätsel gelöst, darf er dann ein von dir kreierter Banner in sein Profil aufnehmen.
Grüßle Johannis10

Ist das noch Geocaching?

Wenn man anderen Geocachern/Menschen eine Freude machen möchte, kann man doch einfach die kleinen Geschenke auf einen Event austeilen und den ganzen anderen Kram drumherum sein lassen. Erspart einen viele Ärger und Frust.

CachingFoX
 

CachingFoX

Geocacher
Zappo schrieb:
Und irgendwie :) spricht auch die Tatsache, sich das am 24.November einfallen zu lassen, Bände. Und dann noch die gewünschte bröckchenweise Veröffentlichung - was habe ich denn als Sucher davon?

Zappo, da sprichst du mir aus der Seele.

CachingFoX
 

MadCatERZ

Geoguru
Mit einem Vorlauf von weniger als einer Woche für den ersten Cache klappt das nur, wenn die regionale Reviewerqueue leer ist, ein Reviewer aktiv ist und alles auf Anhieb passt.
Wie schon mehrfach in diesem Thread angedeutet, klingt das alles doch nach einem Schnellschuss. Ich bin vielleicht nicht repräsentativ, aber für 24 Caches würde schon das Ausbaldowern der Locations Wochen, wenn nicht gar Monate dauern.
Und wenn man Abstriche an der Location macht und alle in Reihe legt, ist es witzlos, da spätestens am 2. Tag die ersten Cacher anfangen, den betroffenen Weg so abzuklopfen.
 

Johannis10

Geocacher
Bei diesem Adventskalender https://coord.info/GC6VA8E z.B. lief es so: Ein Organisatinsowner kontaktierte andere Cacher noch im Sommer, welche durch gut bewertete Caches in der Region aufgefallen waren, bezüglich des Adventskalenderprojekts. Ziel, je 1-2 Caches pro Interessent. Anfang September gab es ein Treffen der Interessierten, um Details abzustimmen. Einzelnen war auch dieser Termin schon zu knapp, doch die Mehrheit einigte sich auf die diesjährige Umsetzung und verwendeten teilw. bereits begonnene Cachebauprojekte und passte sie auf das Thema an. Der Organisatinsowner übernahm die Kommunikation mit einem Reviewer und gab nur bei Bedarf die Fragen weiter. Ziel war, dass spätestens 2 Wochen vor dem Publisch des ersten Caches, alle Listings fertig waren, besser vorher. Einige wurden auch schon vorher überprüft und gesammelt vom Organisatinsowner dem Reviewerprozess zugeführt. Der Reviewer bemüht sich die gestaffelte Freischaltung vorzunehmen.
Grüßle Johannis10
 

radioscout

Geoking
Bitte nicht vergessen: im Dezember ist es kalt, naß und dunkel. Die Leute sind im Weihnachtsstress. Kaum einer hat Zeit, um jeden Tag einen aufwendigen Cache zu suchen.
Ein schön gestalteter Traditional mit einem weihnachtlich dekorierten und innenbeleuchteten Behälter, den man auch im Dunkeln nach der Arbeit finden kann, wird mehr Cachern Freude bereiten als ein aufwendiger mehrstündiger Multi oder Ratehaken. Dafür sind die kommenden Monate besser geeignet.
 

Johannis10

Geocacher
Bei mir ist heute strahlend blauer Himmel und Sonnenschein :D. Geh' heute aber trotzdem nicht cachen sondern Cache bauen ;). Bei dem von mir erwähnten Adventskalenderprojekt https://coord.info/GC6VA86 hat jeder Owner selbst entschieden welchen Cachetyp er wählt und so wurde eine bunte Mischung draus, wo sich auch jeder Besucher gerne nur seine Lieblingscachetypen raussuchen kann. Wie in den Cachebeschreibungen steht, sollen die Caches auch noch mind. bis Ostern liegen...
Grüßle Johannis10
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
Ein schön gestalteter Traditional mit einem weihnachtlich dekorierten und innenbeleuchteten Behälter, den man auch im Dunkeln nach der Arbeit finden kann, wird mehr Cachern Freude bereiten als ein aufwendiger mehrstündiger Multi oder Ratehaken....
Das ist aber die Schuld der Cacher :)

Nix gegen eine Dose passend zur Location/Cachethematik/Umgebung o.ä. - aber ich erwarte an der Dose keine fehlgeleitet Dawanda-Bastelorgie und auch keine saisonale Dekoration. Sondern in aller erster Linie ein stabiles, wasserdichtes und den Zweck des Cachens erfüllendes (und umweltneutrales) Behältnis.
An ner zeigenswerten Location oder/und am Ende einer unterhaltsamen Beschäftigung - was im übrigen auch so den Regeln zu entnehmen ist - Lametta und saisonale Caches eher nicht.

Gruß Zappo
 

wanja2016

Geocacher
Übrigens: Gut, der Advent ist schon vorbei, aber für das nächste Jahr:

Auch bei uns in Göttingen gab es einen schönen Cacheadventskalender. Dieser war ein klassisches Beispiel dafür, was aus solch einer Idee passieren kann. Es folgte eine tadellose Umsetzung, wobei auch jeder Cacher der Lust hatte ein Türchen hatte, welches er legen konnte. So entstand halt kein Stress, alles funktionierte reibungslos und die Cacher konnten sich auf ihren Cache und die Wartung konzentrieren. So entstanden bisweilen auch mal nette FTF-Events, wo teilweise sogar die Owner vor Ort waren. Wenn du das alles alleine machen willst:
Sorry, aber vergiss es :kopfwand: .
Es würde nie so super klasse klappen. Du würdest vor Allem wegen der Wartung total im Stress sein,
die einzelnen Dose vernachlässigt und die Cacher unzufrieden. So wird das schnell zu einem Flop.

DESHALB:

Ich finde die Idee schön, aber tue dich doch mit anderen lokalen Cachern zusammen! Jeder hat sein Türchen, meinetwegen auch mehrere, aber auf keinen Fall zu viele. ;)

Viel Glück für das nächste Jahr,
Wanja2016
 
Oben