• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Weitere Status Attributes hinzufügen

8812

Geoguru
diehexer schrieb:
[...]Kann ich auch mehrere Mfilters hintereinander setzen?
Beispiel:
Ich möchte alle einfärben, die eine D/T Wertung von 4,5/1 und zusätzlich eine D/T Wertung von 5/3 haben
Gut ich könnte für jede Wertung einen Highlight Filter setzen, aber genau dass würde ich gerne vermeiden.
Versuch mal Folgendes (Ist zwar nur ein MFilter, enthält aber mehrere Konditionen):
Code:
(Difficulty = 4.5 and Terrain = 1.0) OR (Difficulty = 5.0 and Terrain = 3.0)

Frohes Jagen
Hans
 

Eastpak1984

Geoguru
diehexer schrieb:
Kann ich auch mehrere Mfilters hintereinander setzen?

Jepp, das geht, wobei ich da auch noch in den Anfängen stecke.
Hier könntest du Infos finden: http://gsak.net/v76/hs21060.htm

Sowas hab ich mir z.B: gerade gebaut, einfach durch ausprobieren, bis es klappt:
3053cfae968a1a5a98dff4e509fbea81.png
 
OP
diehexer

diehexer

Geocacher
Jetzt hab ich doch noch eine Frage. Gibt es die Möglichkeit die eingefärbten Kategorien (z.b. zu lange Beschreibung für Oregon) zu filtern, so dass ich im Filter nur diese Caches habe?
 

8812

Geoguru
diehexer schrieb:
Jetzt hab ich doch noch eine Frage. Gibt es die Möglichkeit die eingefärbten Kategorien (z.b. zu lange Beschreibung für Oregon) zu filtern, so dass ich im Filter nur diese Caches habe?
Ja , gibt es. :D
Den Begriff, der im Highlight-Filter im Feld »MFilter« steht, kopierst Du und setzt ihn im Tab »Where« im normalen Filter-Dialog ein.

Frohes Tüfteln
Hans
 

Bisamratten

Geocacher
8812 schrieb:
CCs läßt man sich besser mit der CC-Spalte und dem gelben Dreieck anzeigen. man hat dann optisch die gleiche Rückmeldung wie auf dem Garmin...
(Fettung von mir)

Heißt das, mein Garmin kann mir auf der map anzeigen, welcher der Ratehaken gelöst ist und welcher noch die Original-KO´s hat?

Mein Oregon 450 tut das nämlich nicht - da seh ich keinen Unterschied zwischen gelöstem und ungelöstem Mystery :(
 

Eastpak1984

Geoguru
Natürlich geht das...

This adds small sub-icons around one of the four corners of the cache icon for six different attributes (I'm here using the word attributes in its generic, not GC, sense). Those four are

i. If you have logged a DNF on the cache
ii If the cache contains Corrected coordinates
iii If the cache is an Earthcache (Oregon/Colorado has no dedicated symbol for an Earthcache)
iv. If the cache has a Micro sized container
v. if the cache has Parking coordinates available as a child waypoint
vi. if the cache is Unavailable - either disabled or archived.
 

8812

Geoguru
Bisamratten schrieb:
8812 schrieb:
CCs läßt man sich besser mit der CC-Spalte und dem gelben Dreieck anzeigen. man hat dann optisch die gleiche Rückmeldung wie auf dem Garmin...
(Fettung von mir)

Heißt das, mein Garmin kann mir auf der map anzeigen, welcher der Ratehaken gelöst ist und welcher noch die Original-KO´s hat?
[...]
Ja, das heißt es. Du mußt deinem Garmin das natürlich noch beibringen. Von Geburt an kann das Gerät das nicht. ;)
1. Exportiere per Garmin-Export-Makro und klicke Attribut-Poi "corrected" an. (Leicht)
2. Exprotiere Dir dein eigenes Attribut-Poi-File. (Schwerer)



Hans
 

walkin'Simon

Geowizard
Ich erhalte in GSAK eine Fehlermeldung ahand einer neu erstellten Highlight-Einstellung.
Eine farbliche Markierung soll sein
code in (select * from tChildSearch)
, was eigentlich alle Caches farblich markieren soll, die eingetragene FinalLocations als ChildWaypoints haben. Als SearchFilter in GSAK geht dieses, jedoch macht dies als Highlight-Filter Schwierigkeiten und bringt GSAK zum Abbruch.
Wo ist mein Fehler? Wie müsste denn der Mfilter heißen?

Bislang habe ich den Mfilter immer mit einer Suchanfrage erstellt und über Doppelklick auf "Subset:Mfilter" links unten in GSAK ausgelesen. Das hat auch immer funktioniert - nur hier nicht, hmm?
Danke Euch für eine Hilfestellung.
 

8812

Geoguru
walkin'Simon schrieb:
[...] was eigentlich alle Caches farblich markieren soll, die eingetragene FinalLocations als ChildWaypoints haben.[...]
Wenn Du wirklich nach Caches gefiltert hast, die einen Additional Waypoint "Final Location" haben, dann hätte das rauskommen müssen:
Code:
code in (select fCode  from Filter where fType = "ChildSearch")

FJ Hans
 

walkin'Simon

Geowizard
Vielen Dank, Hans,
das sieht schon deutlich klarer aus.
Aber der Praxistest zeigt, dass zwar die mit ChildWaypoint "Final Location" markiert werden, doch auch solche Caches, die keine FinalLocation, dafür aber andere WayPoint-Art haben: (ich glaube alles ist) ParkingArea.
Und genau das möchte ich erreichen: eine Filterung (entsprechend über Highlight eine Markierung) von versch. ChildWaypoints => FinalLocation, ParkingArea, ...
Ich weiß gerade nicht weiter. Solltest Du über das entsprechende Wissen oder einen Link darauf verfügen, fände ich das klasse, dies zu erhalten.
 

walkin'Simon

Geowizard
8812 schrieb:
... dann hätte das rauskommen müssen:
Code:
code in (select fCode  from Filter where fType = "ChildSearch")
...
Du hast nach Children - Type - Contains - "Final Location" gesucht.
Ich hatte bei meiner nach Children - Type - Equal to - Final Location gesucht.
Das ist der Unterschied in der Ausgabe.
????
 

8812

Geoguru
walkin'Simon schrieb:
8812 schrieb:
... dann hätte das rauskommen müssen:
Code:
code in (select fCode  from Filter where fType = "ChildSearch")
...
Du hast nach Children - Type - Contains - "Final Location" gesucht.
[…]
Nein, ich habe nach »Equal to« gesucht. Wenn Du so oberschlau sein möchtest, warum machst du deinen Kram dann nicht allein?
Ich bin raus. Zu viele plenkige Fragezeichen hier.

H.
 
Oben