• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche Android Version auf das HD2 für ACB?

K.laus

Geocacher
Hallo, endlich habe ich mich durchgerungen ACB auf mein HD2 zu packen. :handy:
Habe ich richtig gelesen, dass jetzt auf ACB der PQ-Import funktioniert? Das hat mich bis jetzt von ACB abgehalten, weil ich den Weg über Win-CB sparen will.

Weil ich noch Win Mobile 6.5 drauf habe möchte ich gerne wissen, welche Android Version gut und schnell auf dem HD2 mit ACB arbeitet. Wer hat Erfahrungen damit?

Mir gefällt die Android 2.3 mit Sense 3.5 von Energy. (habe mich schon so an Sense gewöhnt)
Hat das jemand am laufen oder ist das HD2 mit zu wenig Speicher bestückt? (ich habe das EU HD2 von T-Mobile) :hilfe:

An die Entwickler nochmals vielen Dank und ein dickes Lob. Ich gehe jetzt schon seit über 2 Jahren nur noch mit Cachebox zum Cachen und habe bis jetzt nichts vermisst-
Tolle Arbeit! :respekt:

Gruß
Klaus
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich habe auf meinem HD2 (habe inzwischen ein Galaxy Note) folgendes ROM drauf:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=933951

Das ist ein recht schlankes aber vollständiges NAND-Android (2.3.7), allerdings OHNE Sense.

Ich finde zwar Sense auch sehr gelungen, eigentlich die Beste Herstelleroberfläche, wenn man so an das Samsung- oder Motorola-Zeugs denkt.
Allerdings braucht eine Sense-ROM doch um einiges mehr Speicher, da kann es schon mal knapp werden.

Vorteil auch von dem ROM oben:
Wenn man seine SD-Karte, wie in der Anleitung beschrieben, dahingehend partiioniert, dass man beispielsweise noch eine zusätzliche 1GB-Ext3-Partition einrichtet, muss man sich um App2SD oder sowas überhaupt nicht kümmern, der Speicher geht quasi nie aus, da diese externe Partition automatisch die Apps aufnimmt. Man muss auch nichts verschieben oder so, geht alles automatisch.

Sense-ähnliche Dinge kann man sich dann über verschiedene Apps und Widgets einrichten, wenngleich man natürlich kaum eine so schicke und runde Oberfläche wie mit Sense bekommt.

Jedenfalls funktioniert ads ROM und ist auchnicht besonders Stromhungrig
 

Longri

Geoguru
Ich nutze http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1124757, da ich auch ein absoluter Sense Fan bin.

Ich bin lange Zeit nur mit einer SD-Version unterwegs gewesen, welche aber deutlich langsamer waren.

Mit dem jetzigen ROM bin ich bis auf ein paar Reboots zufrieden. Und CB läuft, wenn ich nicht gerade wieder irgendein Mist Programmiert habe. :motz:

Das Mit den Reboots sollte sich aber mit der Aktuellen Version 3.15 erledigt haben. Ich habe noch 3.10 drauf.

Auch ich habe die EU Version mit 512MB, aber durch das Anlegen einer 1GB großen EXT4 Partition auf der SD ist das dann aber kein Problem mehr. Ich Empfehle aber die Formatierung als EXT4, weil diese mehr Performance bringt. Dies geht aber nicht mit den Bordmitteln der BootLoader. Ich habe diese auf einem Linux Rechner erstellen lassen.

Gruß Andre
 

Jabepa

Geocacher
Ich habe seit kurzem diese Version drauf: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1662881
Diese gibt es sowohl als NAND als auch als SD Version, aber die SD Version saugt irrwitzig viel Strom.
Die NAND ist bei mir sparsamer als WM6.5
Und ACB läuft natürlich auch drauf. ;)
 
Oben