• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche D Wertung für einen Türgriff?

wtap

Geocacher
Für eine letterbox von mir wird man einen Kreuzschraubendreher und einen Türgriff mit so einem Vierkantprofil brauchen.
Das Foto mit den benötigten Tools kommt ins Listing.
Welche Schwierigkeit würdet ihr dem geben?
Hat so etwas jeder zu Hause?
Wenn ich das mitbringe ist es D1, wenn ich ohne Tool davor stehe nicht zu öffnen.


1000094936.jpg
 

radioscout

Geoking
Den Schraubendreher werden mehr als 99,5 % der Cacher*innen haben.
Den Türgriff wird jede*r haben aber die wenigsten werden einen abmontieren wollen oder einen ungenutzten haben.
Wäre ein Neubauschlüssel eine Alternative?
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Den Schraubendreher werden mehr als 99,5 % der Cacher*innen haben.
Du verkehrst in seltsamen Kreisen. Der überwältigende Teil der Cacher, die ich auf Events kennengelernt habe, hat vielleicht noch eine Stirnlampe dabei, das war es aber auch.

Ergo D5, weil:
The most extreme mental challenge. Requires specialized knowledge, skills, tools, or significant effort to find, solve, or open.
Und ich gebe dem Cache maximal zehn Teams, dann ist die Schraube rundgedreht.
 
OP
W

wtap

Geocacher
Und ich gebe dem Cache maximal zehn Teams, dann ist die Schraube rundgedreht
Das wäre für mich nicht so ein Problem.

Requires specialized knowledge, skills, tools, or significant effort to find, solve, or open.

Entsprechend dem Ausdruck "specialized" kann man da vieles hinein interpretieren.
Einen Schraubendreher haben wahrscheinlich alle zu Hause, den alten Türgriff oder einen Neubauschlüssel nur wenige.
Wenn es weniger Cacher sind, als die, die eine Angel besitzen würde das eindeutig zutreffen.

Vielleicht sollte ich eine Umfrage machen, wer entsprechendes in einer Kiste liegen hat.
 

Mausebiber

Geowizard
Du verkehrst in seltsamen Kreisen. Der überwältigende Teil der Cacher, die ich auf Events kennengelernt habe, hat vielleicht noch eine Stirnlampe dabei, das war es aber auch.

Du hast also keinen Kreuzschlitz Schraubendreher zu Hause?

Anstatt des Griffs kann man auch einen flachen Schraubendreher diagonal einführen und damit was auch immer öffnen. Dazu muss man allerdings wissen, was für ein Griff das tatsächlich ist, die Vierkantstifte gibt es in den Größen 7, 8, 9 oder 10mm
 
OP
W

wtap

Geocacher
die Vierkantstifte gibt es in den Größen 7, 8, 9 oder 10mm
Danke für den Hinweis, das werde ich noch ausmessen und ins Listing schreiben.
Einen so großen, flachen Schraubenzieher besitze ich eher nicht, wäre also eher kein Standardwerkzeug. Muss ich noch probieren.

Zurück zum Thema:
Hat jemand so etwas in einer Kiste zu Hause liegen oder müsstet ihr so etwas extra auftreiben?
Jedenfalls, wenn der Standard Schraubenzieher zu klein ist.
 

radioscout

Geoking
Du verkehrst in seltsamen Kreisen. Der überwältigende Teil der Cacher, die ich auf Events kennengelernt habe, hat vielleicht noch eine Stirnlampe dabei, das war es aber auch.

Ergo D5, weil:

Und ich gebe dem Cache maximal zehn Teams, dann ist die Schraube rundgedreht.
Immer dabeihaben werden ihn deutlich weniger. Aber besitzen werden ihnen sehr viele. Er ist auch Teil des Bordwerkzeugs sehr vieler Autos.


Du hast also keinen Kreuzschlitz Schraubendreher zu Hause?

Anstatt des Griffs kann man auch einen flachen Schraubendreher diagonal einführen und damit was auch immer öffnen. Dazu muss man allerdings wissen, was für ein Griff das tatsächlich ist, die Vierkantstifte gibt es in den Größen 7, 8, 9 oder 10mm
Deshalb haben Neubauschlüssel auch einen konischen Vierkant.
Es gibt auch kleinere als den auf dem Bild, der noch weitere Funktionen hat.


D5 ist die richtige Bewertung.
 

Anhänge

  • neubauschluessel.jpg
    neubauschluessel.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 24

schatzi-s

Geowizard
Definitiv kein D5!
D5 bedeutet Hilfsmittel, die nicht jeder ohne Vorwissen sofort erfolgreich zum Einsatz bringen kann (z. B. Lockpicking Sets). Nur weil man etwas mitbringen muss, ist das noch lange kein D5. Ich interpretiere den von @RSKBerlin zitieren Satz als: "tools fuer die man skills benoetigt". Ansonsten waeren Magnete, UV-Lampen, Batterien (, Angeln) ... usw. ja auch D5.

Fuer all diese "einfachen, aber normalerweise-nicht-beim-Cachen-dabei-Dinge"gibt es ein entsprechendes Attribut: "special tool required"

Ich kenne das Gesamtkonzept der Letterbox nicht und stelle daher mal die provokative Frage (ja, ich weiss: Ein Forumklassiker: Jemand stellt eine konkrete Frage und irgendwer fragt dann nach dem Sinn der ganzen Aktion).

Muss es sein, dass man einen Tuergriff mitbringt? In wie weit foerdert das den Cache, bzw. den Spass an ihm? Warum kannst Du die notwendigen Tools nicht irgendwo selber verstecken? Oder willst Du eigentlich Leute ausschliessen, die unvorbereitet zur Dose kommen?

P. S.: Fuer Deine Umfrage: Ich haette sowohl Schraubendreher (Kreuz und Schlitz), als auch Tuergriff oder Neubauschluessel im Zugriff. Ich denke aber nicht, dass das Standard ist und finde es eigentlich schoener, wenn ich vorm Cachen nicht stundenlang "ich packe meinen Koffer" spielen muss ...
 
Seit https://coord.info/GC1NH5N haben wir auch einen Neubauschlüssel im Zugriff. Der MA im Praktiker ("10% auf alles außer Tiernahrung") hatte uns seinerzeit beim Kauf des Schlüssels (alle unsere Türen zuhause hatten andere Schlüssel) gefragt, ob wir sicher wären, dass unser Türgriff passen würde (Spoiler: er passte nicht).
D5/T5 wäre für uns ein Gegenstand, der bei Muggels unüblich ist, z.B. jeder Muggel hat einen kleinen Tritt zuhause, die 3,8m Teleskopleiter haben aber noch nicht mal alle Hausbesitzer. Einen kleinen Drahtdietrich hat auch jeder Muggel aber um ein "Sicherheits"Schloss aufzupicken braucht es doch anderes Material.
Die D/T Matrix eines jeden Cachers ist doch inzwischen durch diverse Angelrunden, Jiggidy oder was_wissen_wir_sonst_noch Mysteryrunden sowieso ohne wirkliche Aussagekraft (es sei denn für diese komischen Matrix-und/oder Statistikkasper, die noch versuchen ihr 100ste 81er Matrix zu ercachen).

Von daher, würfle doch einfach die Wertung oder mach es wie du denkst, dass passt schon!
 
OP
W

wtap

Geocacher
Danke für alle eure Inputs.
Es geht um einen alten Briefkasten am eigenen Gartenzaun, zuletzt gab es dort einen Strichcode gesteuerten Mechanismus. Der hat mir zwar über 200 Favoriten gebracht aber das halbe Jahr Scherereien, weil der Scanner weder Kälte noch Hitze vertragen hat.
Ich werde mich nun im Baumarkt nach einem Neubau Schlüssel umschauen. Mit der elektronischen Steuerung war der Türgriff mein Backup, wenn die Technik versagt hat.
Den Neubauschlüssel kann ich halbwegs so sichern, das er nicht gleich weg ist. Wenn der am Zaun hängt ist es eindeutig einfach.
 

Kurise

Geocacher
Für die Statistik nach der der Owner gefragt hat: Ich bin wirklich spärlich ausgestattet, was Handwerkskram anbelangt. Viel mehr als eine kleine Tasche mit Hammer, Schraubendreher und ein paar Aufsätzen habe ich auch nicht, einen Kreuzschraubendreher nenne ich jedoch schon mein eigen. Zur Not kann man ja auch für einen schönen Cache bei Freunden/Familien nachfragen, spätestens die werden einen haben.

Ich werde mich nun im Baumarkt nach einem Neubau Schlüssel umschauen. Mit der elektronischen Steuerung war der Türgriff mein Backup, wenn die Technik versagt hat.
Den Neubauschlüssel kann ich halbwegs so sichern, das er nicht gleich weg ist. Wenn der am Zaun hängt ist es eindeutig einfach.

Das klingt für mich nach einer guten Lösung. So können auch Spontancacher den Cache aufsuchen, die eventuell nur so vorbeigekommen sind. Da muss ich nämlich zugeben, dass ein Kreuzschraubendreher nun wirklich nichts wäre, was ich zum spontanen Einkaufsbummel mitnehmen würde. :p
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich würde das gar nicht in die Wertung reinnehmen, der Cache dauert dadurch nicht wesentlich länger und spezielle Kenntnisse braucht man für den Vorgang auch nicht
 

schatzi-s

Geowizard
Die D/T Matrix eines jeden Cachers ist doch inzwischen durch diverse Angelrunden, Jiggidy oder was_wissen_wir_sonst_noch Mysteryrunden sowieso ohne wirkliche Aussagekraft (es sei denn für diese komischen Matrix-und/oder Statistikkasper, die noch versuchen ihr 100ste 81er Matrix zu ercachen).

Von daher, würfle doch einfach die Wertung oder mach es wie du denkst, dass passt schon!
Einspruch! Fuer mich sind Wertung und Attribute keine Sammelobjekt fuer die 81er Matrix oder Erfuellungsgehilfen fuer irgendwelche Challenges, sondern eine Ergaenzung des Listings, die es mir ermoeglichen soll, den Cache besser einzuschaetzen. Daher bitte nicht wuerfeln ;-)
 
Einspruch! Fuer mich sind Wertung und Attribute keine Sammelobjekt fuer die 81er Matrix oder Erfuellungsgehilfen fuer irgendwelche Challenges, sondern eine Ergaenzung des Listings, die es mir ermoeglichen soll, den Cache besser einzuschaetzen. Daher bitte nicht wuerfeln ;-)

Löblich, aber zumeist, zumindest nach unserer Erfahrung, ist das die Ausnahme.

Wir haben während eines Mega-Events im letzten Jahr, dass auf einer Badeinsel in einem Binnen"meer" in NDS stattfand, einen Wherigo Cache mit der Wertung D5/T5 gefunden. Wir gestehen, dass wir nicht auf dem See waren, wir hatten dort Freunde getroffen, die es waren und die uns mit genommen hatten.
Der Petling hing unter einem Automaten auf der Haupttouristenroute durch die Ortschaft.
War das wirklich ein D5T5? Stimmte da die Wertung? Für uns nicht! Stand heute: 1616x eine falsche Wertung in den Statistiken der Finder und 204 Leute fanden diesen 0815 Petling unter einem Automaten so klasse, dass sie einen Favoritenpunkt dafür spendiert haben.

Die Statistiken sind nicht nur aus diesen Gründen inzwischen bei der Majorität der Cachenden reine Makulatur ohne Aussagekraft!
 

schatzi-s

Geowizard
@KatrinundGerwin Ich ahne, von wem der Cache stammt. Seine Wertungen (und gelisteten Cachetypen (praktisch sind es Tradis)) schmeisse ich auch gleich in die Tonne. Ich weiss, er (und seine Clique) haben sehr viele Dosen und Eure Zahlen zeigen, dass viele Cacher das Verhalten der Owner nicht nur tolerieren, sondern auch moegen/ unterstuetzen. Trotzdem hoffe ich, dass das nicht auf alle ueberschwappt und dass ein paar Leute die Fahne der passenden Beschreibungen hochhalten. Manchmal frage ich mich, ob die Reviewer da nicht ein Auge drauf werfen sollten, aber das ist von G$ offensichtlich nicht gewollt und wuerde Euch und Euren Kollegen sicherlich viel Arbeit (und Shitstorms) bringen.

Manchmal, wenn ich so vor mich hintraeume, dann denke ich, wie schoen es waere, wenn der obige Owner irgendwann verkuenden wuerde, dass das alles nur ein Spass war und er mit seinen Aktionen die Statistiken absichtlich ruiniert hat, damit man sich anschliessend wieder auf das eigentliche Cachen konzentrieren kann ...
 

SonnyWolf

Geocacher
Ist zwar jetzt schon durch, aber einen Kreuzschraubendreher hätten wir dabei, einen Türgriff niemals (und auch nicht lose zuhause).
Wenn es im Listing steht, dann besorgt man sich was adäquates.
Find ich irgendwie lustig.
Hier in der Gegend mussten wir im letzten Jahr mal rohe Kartoffeln dabei haben für einen Cache.

Den benötigten Türgriff in der Nähe deponieren ist natürlich super - vielleicht in so einer größeren Schlüsselbox mit Code, den die Cacher vorher noch lösen können mittels Listing?
 

viennacache

Geomaster
@KatrinundGerwin Ich ahne, von wem der Cache stammt. Seine Wertungen (und gelisteten Cachetypen (praktisch sind es Tradis)) schmeisse ich auch gleich in die Tonne. Ich weiss, er (und seine Clique) haben sehr viele Dosen und Eure Zahlen zeigen, dass viele Cacher das Verhalten der Owner nicht nur tolerieren, sondern auch moegen/ unterstuetzen. Trotzdem hoffe ich, dass das nicht auf alle ueberschwappt und dass ein paar Leute die Fahne der passenden Beschreibungen hochhalten. Manchmal frage ich mich, ob die Reviewer da nicht ein Auge drauf werfen sollten, aber das ist von G$ offensichtlich nicht gewollt und wuerde Euch und Euren Kollegen sicherlich viel Arbeit (und Shitstorms) bringen.

Manchmal, wenn ich so vor mich hintraeume, dann denke ich, wie schoen es waere, wenn der obige Owner irgendwann verkuenden wuerde, dass das alles nur ein Spass war und er mit seinen Aktionen die Statistiken absichtlich ruiniert hat, damit man sich anschliessend wieder auf das eigentliche Cachen konzentrieren kann ...
Das ist jetzt off-topic, aber dieses Posting erinnert mich an seltsame Erfahrungen im letzten Urlaub. Bitte gerne auch abspalten, z.B. unter "Fake-Owner im Urlaubsland".

Da waren wir auf einer schönen griechischen Insel. Schon bald fiel mir auf, dass wenige Tage vor unserer Ankunft über die ganze Insel verstreut neue Caches gepublisht worden waren, so an die 40 Stück. Das Profil des Owners ist komplett auf privat gestellt. Im Zuge des Urlaubs habe ich etliche dieser Dosen besucht, und immer öfter stellte ich völlig unpassende D/T-Kombinationen fest. Auch gab es eine bunte Mischung an Cache-Arten. Die Letterboxen waren einfache Petlinge ohne Stempel, und einige Dosen waren so frei sichtbar versteckt, dass sie unmöglich lange bestehen bleiben können. Teilweise waren aber auch wirklich gute Caches dabei.

So weit wäre das noch keine Story wert, aber dann passierte Folgendes. Bei einer dieser Dosen traf ich zufällig einen Cacher aus Deutschland und begann mit ihm zu plaudern. Er war am Vortag bei einem Event auf der Insel gewesen und hatte dort diesen Owner kennengelernt. Dieser war ebenfalls Deutscher, eigentlich mit einem anderen Nickname, und hatte sich offensichtlich einen - freundlich formuliert - Zweit-Account zugelegt, um diese Dosen in Griechenland publishen zu können. Es ist ja wohl immer noch so, dass Reviewer hinterfragen, ob man einen Cache denn auch warten könne, wenn er hunderte oder tausende Kilometer von der Wohnadresse entfernt ist. Geschweige denn bei 40 Caches innerhalb weniger Tage. Der Zweit-Account hat wahrscheinlich eine fiktive griechische Wohnkoordinate.

Bei all diesen Caches gab es kurz nach dem Publish Found-Logs von immer den drei selben Cachern aus Deutschland. Und das ist die Verbindung zum obigen Posting. Vielleicht gibt es heutzutage auch schon Cliques, die schnell mal im Urlaub mit einem Fake-Account einen Haufen Wegwerfcaches legen, mit hübschen D/T-Kombinationen bei unterschiedlichsten Cache-Typen, und diese gleich selbst alle loggen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben