Fléikëscht
Geocacher
Maacher schrieb:Ich hab in 5 Jahren bereits die dritte G1000 (Modell Karl) und finde sie insgesamt sehr gut, auch weil sie viele Taschen hat, allerdings ist mir eine bereits ruck-zuck mal kaputt gegangen als ich leicht über nen Felsen gerutscht bin. Man muß das aber realistisch sehen: Andere wären da wohl auch kaputt gegangen ... Wenn der Regen leicht ist geht es allein mit der Hose. Wenn es mal wieder länger dauert oder stärker wird, dann wird eben eine Paclite-Überhose drüberziehen (das gleiche Prinzip wie "obenrum").
In Höhlen bzw. überall wo man sich richtig dreckig machen kann muß aber ne ganz andere Strategie her ... bei EBay gibts billige Kombis in denen man sich gerne dreckig machen kann, oder wenn man es bezahlen will ne Speleokombi ...
PS: die Pflege nicht vergessen ... zB G1000 müssen / sollten gewachst werden ...
Bis vor kurzem haben wir einfach eine Jeans zum Cachen angezogen. da wir keine Hardcore-Cacher sinn, war das an sich auch immer ausreichend. Allerdings sind wir in den Ferien an einem Tag so geduscht worden und durch hüfthohes klitschnasse Vegetation gelaufen bei 7 Grad, dass wir den ganzen Tag eine kalte, nasse Hose anhatten. Brrrr....
Zuerst haben wir und dann mal "Bike Me" Überziehosen von Jack Wolfskin besucht. Die sind toll, wenn's wie aus Eimern schüttet, aber ziemlich sensibel. OK, wenn's schüttet, machen wir eh keinen terrainmässig schwierigen Cache, aber es musste noch was anderes her. Da habe ich mir noch zwei G-1000 geholt, eine Karl und eine Barents. Die Karl ist weicher, aber nicht allzu hoch, mich stört's wenig, Myriam hat ihre einmal angezogen und kommt nicht damit klar. Sie hat sich jetzt eine Rainforest von JW geholt, noch nicht getestet.
Ob die G-1000 jetzt viel resistenter wie Jeans sind, bleibt zu klären, die zwei Löcher aus einem Stacheldraht sind mal deutlich kleiner ausgefallen als damals in der Jeans. Jedenfalls ist das Material wasserresistent, es trocknet auch schnell wieder und die Hose hat viele Taschen, die am Gesäss leider ein bischen eng.
Zur Pflege braucht man sie allerdings nicht zu wachsen, der Hose soll es egal sein, wenn man sie wachst, wird sie einfach wasserresistenter. Neu gekauft sind sie gewachst, nach einem waschgang muss man allerdings ran, will man nicht nass werden. Danach in den Trockner damit oder drüber gebügelt, zur Not tut's auch eine Gasflamme.
Für kälteres Regenwetter habe ich mir zusätzich eine Rain Pants geholt, eine leicht gefütterte Überziehhose von JW. Untenrum müssten wir jetzt ideal eingekleidet sein.
Greets,
Thierry