• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche Lampe?

vpelz

Geonewbie
Hallo allerseits,
ich habe mich über die Feiertage durch die meisten, doch recht umfangreichen Lampen-Threads durchgeackert und eröffne hiermit noch einen weiteren:
Ich möchte mich zum ersten Mal zu Nachtcaches aufmachen und benötige eine gescheite Suchlampe. Sie soll natürlich möglichst weit leuchten (die ersten Caches, die ich avisiere, haben wohl Reflektorentfernungen von gut 100m), nicht zu schwer sein und möglichst sparsam im Batterieverbrauch.
Hier im Forum stieß ich auf die Streamlight Propolymer 4aa Luxeon, die von "Hiltihome" einige Male empfohlen wird. Meine Fragen:

1)Inwieweit reicht diese Lampe bezgl. Leuchtweite und Focus an den Klassiker Maglite 3D heran, bzw. ist sie überhaupt als Suchlampe empfehlenswert, wenn schon eine LED-Stirnlampe vorhanden ist.

2) Bei Globetrotter gibt es eine Lucido Stablampe für 30,-EUR. Kennt die jemand?

3) Reicht für den genannten Zweck auch eine "Discounter-LED-Lampe" für 10-15 EUR?

4) Gibt es weitere Empfehlungen (bis max. 50 EUR!)


:?: :D vpelz
 

Bidone

Geowizard
Ich habe zwei Discounter LED Lampen und würde die nicht wieder kaufen, weil ungeregelt. Das heißt neue Akkus = sehr hell und nach 10 Min sinkt die Helligkeit stark ab.
Habe mir eine Fenix L2T gekauft und bin sehr zufrieden.
Habe sie in den USA gekauft und da kam die mit Zoll knapp 50€.

Vorteile:

3W Luxeon
klein
hell
leicht
top verarbeitet
geregelt (gleichmäßig hell über die ganze Akkukapazität)
Standartakkus Mignon 2x
zwei Helligkeitsstufen

Nachteil:

nicht fokussierbar

Die Akkuleuchtdauer ist ca. 1-2h bei der Kälte, dann schaltet die Lampe auf Sparlicht. Im Sommer, wenn die Akkus nicht so stark von den niedrigen Temperaturen belastet werden, sicher länger.

Gruß Bidone
 
A

Anonymous

Guest
Ein recht guter Kompromiß zwischen Budget und Leistung dürfte eine MagLite mit 3W LED sein. Kostenpunkt so zwischen 40-50€, gebraucht evt. günstiger.
Ist trotz LED noch ein wenig fokussierbar und sehr hell.
Ich selbst hab eine 3C - meiner Meinung nach eine gute Wahl zwischen Gewicht zum schleppen und Helligkeit, Batterieverbrauch und -kosten.
 
OP
V

vpelz

Geonewbie
Danke schon mal für die Vorschläge :D. Diese Lampen habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Die Discounterlampe streiche ich schon mal von meiner Liste.
Dann brauche ich wohl erst einmal Antworten auf meine ersten beiden Fragen!

Gruß
vpelz
 

Hiltihome

Geocacher
Hallo vpelz,

Die von mir mehrfach empfohlene Streamlight ist und bleib weiterhin sehr empfehlenswert, wenn es um Reichweite, Laufzeit und Batteriekosten geht.
Einziger Nachteil ist für mich der umständliche Batteriewechsel...
Bitte genau auf die Bezeichnung achten; nur die Version mit Luxeon im Namen erhält meine Empfehlung.

Leider ist sie in Deutschland nur schlecht erhältlich und zudem teuer im Vergleich zu USA.

Bei https://www.toolshop.de/index.php?cPath=362_370&page=5&XTCsid=b68655020d9b63d12935a42be02c6190
bekommt man sie für €49,95
Bei http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWCATS&Category=82
ist sie für $32,99 erhältlich.
Vorraussetzung für den Kauf bei Lighthound ist ein PayPal Account.
Lighthound ist mein bevorzugter Händler in USA.


Eine hier vorgeschlagene Maglite 3C mit (original) LED-Modul ist ebenfalls eine empfehlenswerte Lampe mit guter Reichweite. In den ersten Betriebsminuten ist die Reichweite und Helligkeit sogar noch besser, als bei der Streamlight, allerdings regelt die Elektronik innerhalb von 15min auf 50% Leistung zurück, damit die LED nicht überhitzt.
Zur Maglite empfehle ich unbedingt eine Borofloat Glasscheibe, da die original Scheibe aus Kunststoff einiges an Licht schluckt, besonders wenn sie mit der Zeit Kratzer bekommen hat.

Maglite LED-Modul und Glasscheibe bekommt man ebenfalls erheblich preisgünstiger bei
http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWCATS&Category=181


Die Lucido Lampe kenne ich nicht persönlich. Die Bezeichnung HighFlux LED lässt allerdings bei mir den Verdacht aufkommen, dass keine Hochwertige Marken LED eingebaut ist. Der Reflektor ist zudem für die Größe der Lampe recht klein, sodas ich mit eher geringer Lichtausbeute rechne. Für €30.- ist sicher auch keine Regelelektronik eingebaut, sodas die Lampe im Betrieb stetig dunkler wird...


Noch ein Anmerkung zu Thema Fokusierung:

Vergiss es. Man kann die Lampen nur defokussieren und erhält ein Leuchtbild mit schwarzem Loch in der Mitte und Ringen darum.
Fokusierbarkeit ist kein Vorzug, sondern war bei Lampen mit wechselbaren Birnchen ein notwendiges Übel.


Grüße und Freude bei der Wahl einer Lampe wünscht

Hiltihome
 
OP
V

vpelz

Geonewbie
Danke hiltihome für die ausführliche Stellungnahme!

Die Streamlight habe ich jetzt hier für 39,-EUR gefunden!

Zwei Kandidaten bleiben im Rennen: die Streamlight und die Fenix L2T!

Es ist doch jedesmal dasselbe: Je mehr man sich mit einem Thema beschäftigt, umso schwieriger wird das Ganze, da immer weitere Fragen auftauchen:

Ich versuche mal die Vor- und Nachteile der beiden Lampen zusammenzufassen:
Die Streamlight ist schwerer und größer als die Fenix, hat dafür die größere Reichweite und focussiert stärker. Sie leuchtet länger konstant, braucht dafür aber 4 statt 2 AA-Zellen.
Sehe ich das soweit richtig? Gibt es weitere Unterschiede zu beachten?
Ist die Reichweite der Fenix überhaupt ausreichend für meinen Zweck (Reflektorentfernung gut 100m!)??

Ich schaue heute bei Globetrotter in Hamburg vorbei, die haben die Fenix L1T im Programm! Reicht die evt. auch für Entfernungen bis 100m aus?



:?: vpelz
 

Bidone

Geowizard
Ich habe damit schon Reflektoren auf ca.120m gefunden. Kommt natürlich auch auf die Größe und Qualität der Reflektoren an.
Die Abdeckung ist bei der Fenix auch aus Glas.

Weiterhin frohes grübeln. :lol:
Bidone

Achte aber auf den Unterschied L1T und L2T.
Bei Flashlightreview ist auch die Leistung angegeben.
Die L1T hat eine Leistung von 1,9W die L2T von 3,1W.
 
OP
V

vpelz

Geonewbie
Der Besuch bei Globetrotter hat mich nicht wirklich weitergebracht. Von der Fenix L1T bin ich allerdings schon beeindruckt, vor allem was die Größe und die Verarbeitung angeht.
Eine neue Überlegung ist die Fenix L2P: Die ist schon für 39,-EUR zu haben, hat nur etwas weniger Lichtleistung als die L2T, ist dafür aber auch wesentlich sparsamer im Batterieverbrauch (laut Flashlightreview).
Ich werde den ersten Nachtcache jetzt erst einmal nur mit der von mir eben bestellten Stirnlampe Petzl Tikka XP angehen, die soll im Boost-Modus den Werten nach eine ähnliche Stärke wie die Fenixe haben. Dann werde ich sehen, ob ich überhaupt zusätzlich noch einen stärkeren Lichtprügel benötige. Vielleicht ergibt sich dann ja ein ganz anderes Bild!?
Ich werde die Erfahrungen berichten, bin inzwischen für weitere Vorschläge, Erfahrungen und Stellungnahmen offen!!!

:) vpelz
 

movie_fan

Geoguru
na ich weiß net... ich würde die 10 euro drauflegen und zu der 3watt led version tendieren :)
da ist dann im bedarfsfall einfach mehr wums dahinter *gg* :)

so nen wunsch kam nämlich jetzt bei mir auf.....
hab ne v² die ist auch echt supi :) ok ungeregelt.. aba ich mag sie (hat auch nur 30 euros gekostet) hat mir schon she rhilfreich bei ner ungewollten wanderung durch nen wald ausgholfen, weil ich nur die am gürtel bei hatte... aba noch heller mit mehr wums eben wäre mir lieber gewesen :) denn eine dose habe ich im dunklen nicht mehr gefunden....-.-

daher hab ich mich jetzt auch zu ner l2t bewegen können :)
das ist ne schön kleine lampe die noch mit "normalen" batterien läuft und dennoch richtig schön hell macht :)

läuft zwar "nur" so 2,5h.... aba das finde ich ok :) nen zweiten sats batterien ist kein prob mitzunehmen, da ich wegen kopflampe, gps, pmr, eh die aa dabei habe... da fallen dann 2 mehr oda weniger nicht auf *gg*
 
OP
V

vpelz

Geonewbie
Ich bin jetzt noch auf die Fenix P1D-CE gestoßen. Die hat richtig "Wumms". :eek:':!:
AA-Cellen wären mir zwar lieber und der Preis ist auch happig (70 EUR!), aber bei diesem Teil (so klein, so schick, so leuchtstark!) könnte ich schon schwach werden.
Die hat einfach den wesentlich höheren "Angeberfaktor" als die Streamlight, die irgendwie spießig daher kommt, aber vielleicht die vernünftigere Wahl wäre!?:?
Kopf oder Bauch? Ich warte erst mal weiter auf die Tikka XP!
 

Hiltihome

Geocacher
vpelz:

vergiss nicht ein goldenes Kettchen um den Däumling vor Verlust zu sichern..
:lol:

Im Ernst: Meine Streamlight hat im Moment ein Freund in Australien dabei und mein Bruder benutzt seine täglich im Rettungsdienst.

Ist halt ein hässliches Entchen, aber ein wirtschaftlicher und treuer Begleiter.

Für den von Dir beschriebenen Einsatzzweck halte ich alle genannten Fenix Lampen nicht für gut geeignet.
Die L1T/L2T und erst recht die L2P haben einfach zu wenig Reichweite und bei der P1D-CE stört, dass zuviel helles Streulicht erzeugt wird, das bei der Suche nach kleinen Objekten nur blendet.

Um andere zu blenden eignen sich die Lämpchen aber bestens.... :lol:
 

movie_fan

Geoguru
denk halt an die batterien... das stück etwa nen euro... oda akkus nehmen, wobei das auch kein ladegerät ist, was man schondaheim hat....

die hat mir auch seh rgut gefallen, muss ich schon zugeben.. hätte die mri auch am liebsten bestellt.. aba die sache mit den batterien bzw akkus hat mich dann doch von abgehalten...

wenn dir das nichts ausmacht, dann kauf dir die! die ist schon sehr stylisch, muss ich schon sagen... :)
 

Hiltihome

Geocacher
Noch eine Anmerkung zu Thema Stromversorgung:

CR123 Batterien in guter Qualität kosten keineswegs "nen Euro"...

Auf Ebay werden zwar Batterien um diesen Preis angeboten (zuzüglich Versandkosten), die Laufzeit ist allerdings damit mehr als bescheiden.
Bei meinen Versuchen kaum mehr als die Hälfte einer guten Marken Batterie wie Sanyo, Duracell, Surefire oder Energizer...

Diese kosten mindestens zwei Euro, sofern man mindesten zehn bestellt.

Bei Aldi kosten CR123 mit Aufdruck TDK €2,99.
Im normalen Handel sind €4,99 üblich.

Man kann zwar auch auf 3 Volt reduzierte LiON Akkus verwenden,
die Laufzeit ist damit allerdings höchstens die Hälfte einer Marken Batterie.
Ein Set aus zwei Akkus und einem bescheidenen Ladegerät kostet etwa €25.-

vpelz:

Das wären dann schon €95.- für ein keineswegs optimales Set...

solltes Du allerdings bereit sein aufzustocken, dann hätte ich da schon etwas taugliche für Dich.... :)
 
OP
V

vpelz

Geonewbie
@hiltihome
deine Andeutung macht mich natürlich neugierig: Welche Lampe empfiehlst du denn "oberhalb" der Streamlight :?:
Ansonsten sehe ich das natürlich genau so: Die "vernünftige" Lösung für meine Zwecke ist derzeit wohl die Streamlight.
Die Fenixe haben halt den Vorteil, dass sie unglaublich kompakt sind und dennoch einen robusten Eindruck machen. Den einzigen echten Nachteil der P1D-CE sehe ich für mich in der Batterie. Ich würde in der Tat am liebsten wiederaufladbare NiMH-Akkus verwenden.
In dieser Hinsicht lohnt es sich evt. ein bisschen zu warten, da Fenix vielleicht bald eine Lampe mit dieser neuen Cree-LED, die mit AA-Zellen betrieben werden kann (L2T-CE, L2D-CE oder wie auch immer die heißen mag?!) auf den Markt bringen wird??! Weiß jemand etwas in dieser Richtung??
Was so eine Lampe an "Wumms" im Vergleich zur Streamlight dann bringt, bleibt abzuwarten...... :?
 

Hiltihome

Geocacher
Die Lampen von Fenix mit Cree Led sind schon auf der Startrampe...

http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=146801

An der für größere Entfernungen unvorteilhaften Abstrahlcharakterristik ändert die hellere Led allerdings nichts.
Der Durchmesser des Reflektors ist einfach zu klein für große Reichweite.
 
Oben