• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche SD-Karte für GPSMap 60CSx

RainerSurfer

Geowizard
Die Kachelanzahl ist vor allem bei NT-Karten nicht mehr so tragisch. Die komplette CN 2008NT hat 222 Kacheln bei 1,4GB, die Topo2 723 Kacheln bei 1,6GB . Da kommt man eher an das 2 GB Limit, nicht an das Kachellimit.

Sehr unwahrscheinlich, da da ein Update kommt.
 

Picknicker

Geocacher
GermanSailor schrieb:
elho schrieb:
Willst Du damit sagen, dass dann doch mehr als 2GB nutzbare Karten draufgehen oder nur, dass die Karten generell eher zuviele Kacheln haben als zu gross zu sein? :???:
Nein, es gehen nicht mehr als die 2 GB an Karten drauf. Aber bevor der Speicher zum Limit wird ist das eher die Anzahl der Kacheln, zumindest ist das bei mir mit der Topo V1 so, die 2er ist wesentlich speicherintensiver, da mag es anders aussehen.


Halloele,..
vielleicht steht´s ja auch schon irgendwo geschrieben,... dann sei mir bitte verziehen :p

"ich stelle mir gerade die Frag:"
Ich habe derzeit auch "nur" eine 2GB im 60csx...

für meinen Orbit2 habe ich mir direkt eine 8GB gekauft, (kostet ja nix mehr),.. :D

wenn ich mir jetzt noch eine neu 4GB für das 60csx kaufe,.. kann ich dann mehrer "Unterverzeichnisse" drauf abspeichern,.. klar, das 60csx guckt immer in das "Garmin" Verzeichniss.. dann vergebe ich einfach mehrere Name (garmin1, garmin2 etc)

wenn ich aber z.B. im Urlaub dann einfach mit meinem X DA Orbit2 die Verzeichnisse umbenenne,..
dann kann ich quasi "von Hand" eine andere Karte zur Auswahl vorgeben... (also auch 2 unterschiedliche 1,7GByte Maps"...

o.k. wenn ich eh die Karte raus nehme,.. könnte ich auch direkt die andere Karten drinnen stecken lassen,,,,

Ich habe das früher aber schon öfters gemacht,.. wo ich von mehreren Ländern unterschiedliche mehrere kleine Karten nutzen wollte...

Hat jemand verstanden was ich meine :handy:

mfG.
 
A

Anonymous

Guest
Picknicker schrieb:
Hat jemand verstanden was ich meine :handy:

mfG.
Denke schon, aber die Karte musst du gar nicht rausnehmen. Du kannst das Garmin auch als USB-Massenspeicher einstellen. Dann wird es von Windows wie ein USB-Stick erkannt. USB 1.1 wohl gemerkt, aber zum Verzeichnisse umbenennen sollte es wohl reichen.

Dennoch bezweifle ich, dass das Gerät tatsächlich mehr als 2GB an Daten unterstützt. Meine Digicam ist auch nicht SDHC-fähig und sobald mal mehr als 2GB drauf sind, sind diese Daten fehlerhaft. Angezeigt wird die Karte auch von der Cam als 4 GB, sogar speichern kann man ganz normal, nur beim Auslesen sind dann Fehler drauf.

Also einfach ausprobieren und schauen, wie es klappt. (Dann vielleicht noch hier reinschreiben, so dass andere auch was davon haben.)

GermanSailor
 

DocW

Geowizard
Hi Mikel!

Du brauchst die Dateien noch nicht einmal in unterschiedlichen Verzeichnissen ablegen, es reicht, wenn du die Dateien umbenennst. Nur die mit dem richctigne Namen wird vom Garmin verwendet.
Habe ich in kleinerem Umfang mit meiner 1GB-Karte für einen Kurzausflug (weil ich meine zweit-SD nicht gefunden habe) schon gemacht, sollte bei der dicken Karte auch funktionieren.
 
Oben