• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

welchen GPS Hersteller für Handgeräte nehmen

Ingo

Geonewbie
Hallo

ich bin auf der Suche nach einen GPS Handgerät. Ich will geocaching betreiben und brauche es auch für die Geschwindigkeitsermittlung und Entfernungsermittlung beim Walken und Radfahren (beides in der Stadt) und außerdem als Orientierungszusatz beim Wandern in Deutschland und Österreich. Kartendarstellung muß sein.
Nachdem ich mir die Seiten der Hersteller wie Garmin, Magellan, Alan und Silva angesehen habe, scheinen mir nur noch optische Merkmale zu einer Kaufentscheidung zu führen, denn jeder Hersteller preist sein Gerät als sehr gut an. Die GPS Map 60 und Explorist Serie gefällt mir optisch gut.
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Geräten, zB. Händling, Qualität, Zuverlässigkeit oder den hinweis auf einen Test.

Gruß
Ingo
 

Thalamus

Geocacher
Test sind schwierig zu finden.

Hier ist leider nicht viel von magellan zu lesen.

http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/geraetetests.htm
 

Cornix

Geowizard
Wenn du Wert auf guten Empfang in der Stadt legst (Häuserschluchten mit wenig Sicht auf den Himmel), ein relativ kompaktes Gerät mit guter Kartendarstellung (in Farbe) und ausreichend Kartenspeicher suchst und du auch noch über das nötige Kleingeld verfügst, dann bleiben nur die folgenden Geräte übrig:
- Magellan Explorist 500/600
- Garmin GPSmap 60cx/60csx

Innerhalb ihrer Serie verfügen Explorist 600 und GPSmap 60csx über die Zusatzfunktionalität Magnetkompass und barometrischer Höhenmesser, auf welche die meisten Leute verzichten können.

Bei den genannten Modellen ist die Wahl zwischen Magellan und Garmin in der Regel eine Glaubens- bzw. Preisfrage. :wink:

Cornix
 

shadowdiver

Geocacher
Alle sprechen immer von Magellan und Garmin. Was ist denn mit Alan Map 500/600 ?
Ich habe mich jetzt zwar auch auf den Explorist 210 eingeschossen aber wenn ich für nur ein paar Euro mehr ein Gerät bekommen kann das auch einen Speicherkartenslot hat und die Kartendarstellung beherrscht wäre das natürlich interessant. Leider findet man nur wenige Infos von Usern die dieses Gerät täglich im Einsatz haben. Hat jemand weitere Infos oder vielleicht einen direkten Vergeleich zu Garmin/ Magellan?
 

Thalamus

Geocacher
Ich hatte ein Alan 500 in der Hand gehabt und es hat mir nicht zugesagt.
Was mich vom Kauf eines Alan 500 abgehalten hat war, das es nicht viel Berichte über ihn gibt, solche Sachen wie den Batteriedeckel mich stören und es so gut wie keine 'Community' gibt.
Magellan und Garmin :arrow: da brauchst du nicht lang zu suchen, das du jemenden findest, der dir helfen kann.

Edit:

Bin auc mit dem explorist 210 unterweges. Mein TraumGPSr ist aber dennoch das 60cs(x) - oder das, wamit sich moenk gelegendlich ablichten lassen hat. allerdings möchte ich da nicht jeden tag mit rumrennen wollen :)
 

Cornix

Geowizard
shadowdiver schrieb:
Alle sprechen immer von Magellan und Garmin. Was ist denn mit Alan Map 500/600 ?
Die gängige Cacher-Software (GSAK, TOP50Trans, ...) unterstützt kein Alan. Das allein ist schon ein KO-Kriterium für mich.

Cornix
 

shadowdiver

Geocacher
genau sowas mein ich. Das ist natürlich auch für mich ein NoGo. Konnte das aber bisher nirgends finden ohne mich in die jeweilige Software einzulesen.
 

Cornix

Geowizard
Wenn ich es recht verstehe, ist Alan/Albrecht eine deutsche Firma, die Holux GPS-Geräte hergenommen und eine eigene Firmware dazu gestrickt hat. Die Dinger sind m.W. nur in Deutschland und vielleicht noch im näheren europäische Ausland erhältlich. Dementsprechend schlecht ist die Software-Unterstützung.

Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass ein Hobby-Programmierer ein Konvertierprogramm von und nach Alan-Format geschrieben hat, wichtiger wäre aber eine Integration in den GPSBabel-Code, so dass auch andere Software davon profitieren kann. Ist halt alles gut gemeint, aber ziemlich unprofessionell.

Cornix
 
A

Anonymous

Guest
Cornix schrieb:
Ist halt alles gut gemeint, aber ziemlich unprofessionell.
Cornix

ich hatte mich mal für ein "wiederaufgearbeitetes" Gerät entschieden, also Leasing-Rückläufer u.ä. Das erste Gerät hatte nach 10 Minuten keinen Satellitenempfang und danach auch nie wieder, das Austauschgerät hatte nach 5 Minuten einen riesigen schwarzen Streifen im Display. Das hat mich davon überzeugt ein Garmin zu kaufen...

MfG Jörg

P.S.: Die Garantieabhandlung war allerdings top!
 
Oben