• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welchen Vertrag um mit iphone zu cachen

Leuchtturm56

Geocacher
Also, ich kann kostenlos ein Iphone 3 haben, weil mein Mann mitlerweile das 4er hat ;o)
normalerweise habe ich nur eine Prepaid karte weil ich höchstens 5 € im Monat brauche.

Ich würde aber gerne mit dem Iphone cachen gehen. Ich finde es einfach praktisch wenn man unterwegs ist und einfach mal schnell gucken kann ob ein Cache in der Nähe ist.
Ich weiß nur nicht was für einen Vertrag ich dafür abschließen soll, denn ohne Internetzugriff geht das wohl alles nicht...
Es soll natürlich bezahlbar sein .....
 

Schnueffler

Geoguru
Bei O2 kannst du nur nen Datentarif nehmen. Der kostet dann 10€ im Monat. Gespräche gehen extra. Damit kannst Du dann auch mit dem iphone cachen gehen. Aber ob das wirklich so viel günstiger wird, also sich ein etrex H zu kaufen?
 

Mark

Geowizard
Leuchtturm56 schrieb:
Ich würde aber gerne mit dem Iphone cachen gehen. Ich finde es einfach praktisch wenn man unterwegs ist und einfach mal schnell gucken kann ob ein Cache in der Nähe ist.
Meine ehrliche Meinung: Laß es und kauf dir ein Etrex. Ich hatte ein iPhone 3G und war super zufrieden mit dem Gerät. Aber was GPS angeht, taugt das 3G leider zu wenig. Du wirst nicht wirklich viel Spaß mit der Genauigkeit haben.

Im Gegensatz zum iPhone 4. Damit kann man relativ gut (Tradis) suchen gehen. Und da würde ich dann o2o mit Datenflat empfehlen. Kostet ~10 Euro für die Flat und Telefon/SMS nur, wenn dus auch wirklich nutzt.
 

dewib

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Bei O2 kannst du nur nen Datentarif nehmen.
Ja, nur versuch mal bei Caches im Wald außerhalb von Ballungsgebieten mit O2-Netz noch Daten zu empfangen... :lachtot: Ich würde D-Netz empfehlen. Netzabdeckung auch in ländlichen Gebieten deutlich besser als O2.

Aber ob das wirklich so viel günstiger wird, also sich ein etrex H zu kaufen?
Wenn das iPhone nichts mehr kostet (weil kostenlos vom Mann überlassen), ist es keine schlechte Wahl. Nen Datentarif braucht man dazu ohnehin, Geocaching hin oder her. Mehr als die Kosten ist das Problem eher die Gerätegeneration: Das 3G oder auch das 3GS sind nicht gerade für besonders guten GPS-Empfang berühmt. Positionsabweichung von 50 Metern oder mehr, gerade wenn man im Wald unter einem Laubdach steht, sind da keine Seltenheit. Ab dem iPhone 4 hat sich das drastisch verbessert. Das hat auch im dichtesten Wald noch absolut alltagstaugliche Messtoleranzen, während man mit dem 3er schon mal 50-100m neben dem Cache vergeblich im Abseits sucht.

Mark schrieb:
(...) im Gegensatz zum iPhone 4. Damit kann man relativ gut (Tradis) suchen gehen.
Auch Multis und Mysteries gehen mit dem iPhone 4 super, dank weiterer Apps, wie z.B. iGCT, GCTools, GCBuddy und natürlich dem mobilen Internetzugang für Rätselrecherchen, u.ä. Was diese Zusatzfunktionen angeht, kann ein GPSr wie etrex nicht mithalten.
 

Schnueffler

Geoguru
Mit dem iphone 4 vielleicht. Aber nicht mit dem 3G. Lass die Finger davon. Damit wirst du nicht glücklich. Kauf dir lieber ein etrex H
 

GeoSilverio

Geowizard
dewib schrieb:
Ja, nur versuch mal bei Caches im Wald außerhalb von Ballungsgebieten mit O2-Netz noch Daten zu empfangen... :lachtot: Ich würde D-Netz empfehlen. Netzabdeckung auch in ländlichen Gebieten deutlich besser als O2.
Das mag über alles gesehen vielleicht stimmen. Hier in der Gegend ist es aber eher umgekehrt. Die Ausleuchtung im O2-Netz ist sehr viel besser als bei den D-Netzen. Mal ist das D1-Netz ganz OK und D2 kaum zu empfangen (ich spreche hier jetzt von UMTS), mal ist D2 besser.
Komischerweise habe ich hier aber fast überall (auch im Wald) sehr guten O2-Empfang, fast immer UMTS-Vollempfang.
Warum das hier (Heilbronn und Umgebung) so ist, weiß ich nicht.

Was ich damit sagen will: Es kommt einfach drauf an, in welcher Gegend man unterwegs ist. D1 oder D2 sind MEIST besser empfangbar als O2 aber eben nicht immer. Und bei den Preisen, die meist im D-Netz verlangt werden, reicht mir meine poplige Tchibo-Karte mit 500 MB für 9,95 locker aus.
IM Wald brauch ich das Datennetz sowieso fast nie, da ich alles was ich brauche offline mit dabei habe.
Nur E-Plus würd ich nicht nehmen, die sind doch recht weit hintendran mit UMTS.
 

Mark

Geowizard
dewib schrieb:
Auch Multis und Mysteries gehen mit dem iPhone 4 super, dank weiterer Apps, wie z.B. iGCT, GCTools, GCBuddy und natürlich dem mobilen Internetzugang für Rätselrecherchen, u.ä. Was diese Zusatzfunktionen angeht, kann ein GPSr wie etrex nicht mithalten.
Gehen tun sie, natürlich. Die Koordinateneingabe/-verarbeitung finde ich nicht wirklich den Bringer. Aber das ist wie bei so Vielem Geschmackssache.

Ach ja: Ich hatte bisher sehr selten Probleme mit dem o2 Empfang beim Cachen.
 
OP
L

Leuchtturm56

Geocacher
Also...wir hatten mit dem 3er ja vorher auch schon gecacht und das ging eigentlich gut :roll:

wie o2 hier ist weiß ich nicht, eplus ist im Haus schlecht aber draußen?

Haben momentan alle D1 aber da wir nicht sooo weit vom Frankfurter Flughafen weg wohnen (trotzdem örtlich) sind wir ja nicht ganz so sehr in der Pampa ;o)

und im Urlaub oder so können wir ja eh das 4er nehmen, da sind wir ja zusammen
 
Oben